8PA Zweiter Gang klingt zwischen 10-15km/h wie Rückwärtsgang

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin,

eben beim Losfahren fiel mir auf, daß der 2. Gang zwischen 10-15km/h so ähnlich klingt, wie früher mein Auto beim Rückwärtsfahren. Da klingt das Getrieben ja auch "anders". Ist das bei Euch auch so? Ist nicht wirklich laut. Fiel mir heute morgen nur besonders auf, da ich wegen der Anfahr/Schleifgeräusche beim Kaltstart (s. anderer Thread) das Radio ausgeschaltet hatte.

Manoman, man wird ja wirklich langsam übersensibel bei den Bremsen und DQ500 und Steuerkettenproblemen... :boymarionette:
 
muss ich beobachten aber es stimmt - ich habe noch nie so viele Fahrten ohne Radio gemacht als mit dem RS3 - man ist irgendwie städnig am hören und sobald man irgendwas hört vermutet man sofort das schlimmste - irgendwie schade...
 
Simon said:
muss ich beobachten aber es stimmt - ich habe noch nie so viele Fahrten ohne Radio gemacht als mit dem RS3 - man ist irgendwie städnig am hören und sobald man irgendwas hört vermutet man sofort das schlimmste - irgendwie schade...

Vieles liegt vermutlich auch daran, daß wir alle versierter und kritischer sind, als die Fraktion der 60PS Polofahrer, die halt "ein Auto" brauchen.
 
Normalerweise achtet man sich nicht auf Geräutsche, da man entweder der schönen Auspuffanlage oder dem Radio lauscht. Generell würde ich jetzt sagen dass es halt einfach normale Laufgeräusche sind und bestimmt auf die automatische Regelung des DSGs zurückzuführen sind. Muss ja nicht jedes Geräusch ein Defekt sein :)
 
Genau so sehe ich das auch, deswegen höre ich auch gar nicht so genau hin, das einzige wo immer genau hinhöre ist der Start wenn der Wagen kalt ist und die Klappen auf :biggrinn:

Mein Vater fragte mich gestern ob der Endtopf defekt sei, da es so laut ist :aufgeben:
 
Ich bin eigentlich auch eher so einer, der nicht auf jedes Microgeräusch achtet. Stehe eher auf dem Standpunkt, wenn es kaputt gehen will, dann bitte richtig und nicht mit so halben Symptomen zur Werkstatt, wo man dann nix findet.

Aber der RS3 ist nun mal mein erstes ganz neues Auto (cash gezahlt vom sauer Ersparten) mit voller Garantie und dann auch 3x so teuer wie mein letzter Wagen, den ich vor 9 Jahren gekauft habe. Da habe ich echt keinen Bock nach 3 Jahren und einem Tag mit verreckter S-tronic beim Audi zu erfahren: Kulanz? Nö! Zu alt. Oder sowas in der Art. Ergo würde ich Dinge die komisch sind zumindest gerne mal gemeldet haben und zu beweisen, daß es noch innerhalb der Garantiezeit passiert ist...

Daher die Frage, ob es beim ein oder anderen auch "komisch" klingt... :boygeige:
 
Das Getriebe, bzw. Kupplung "schleift" m.M.n im D-Modus im 2.Gang bei 10-15km/h wegen zuwendig Drehzahl. Man spürt es sogar ein wenig, es kuppelt erst bei passender Geschwindigkeit ganz ein. Darum schaltet es wohl auch im M-Modus automatisch in den 1. Gang wo sich das Ganze nicht so anhört.
 
Was ich unterdessen mache ist morgens immer mit manuell Schaltung anfahren, damit er nicht sofort in den zweiten Gang schaltet.
 
Hi, jetzt, wo es wärmer wird und der ein oder andere mit offenen Seitenscheiben fährt, wollte ich das Thema nochmal hochholen.

Die letzten Tag habe ich es immer wieder bemerkt. Egal welche Temperatur. Der zweite Gang klingt komisch/anders. Beim stop and go oder beim Rollern durchs Wohngebiet mit ca. 15km/h.

Der Gang sirrt so, wie früher die Autos beim Rückwärtsfahren. Hat das sonst echt keiner?

Wenn nein, dann fahre ich mal zum Audihändler und lasse das aufnehmen, damit die wissen, dass es von Anfang an war, falls es das Getriebe mal zerlegt.
 
Doch, ich habe das auch! Und besonders gut hörst du es wenn du nah an Autos fährs oder einer Mauer. Und erst richtig gut im Parkhaus, da denkst du es zerreist dir was ! :boys_0137: Ich fahr nachher zu meinem Werkstattmeister und wir fahren dann mal :boys_0136:
 
doninu said:
Doch, ich habe das auch! Und besonders gut hörst du es wenn du nah an Autos fährs oder einer Mauer. Und erst richtig gut im Parkhaus, da denkst du es zerreist dir was ! :boys_0137: Ich fahr nachher zu meinem Werkstattmeister und wir fahren dann mal :boys_0136:

Stimmt, wenn es von einer Wand reflektiert wird und die Scheibe offen ist, klingt's nicht besonders gut. Eher, also ob der 2. Gang ein kleines Plastikzahnrädchen wäre...

Ich war wegen der "Updates" vor einer Woche beim Freundlichen. Dort habe ich das Geräusch auch bemängelt. Sie hatten leider kein Vergleichsfahrzeug da, deswegen haben sie das Geräusch erstmal nur mit einem Mikro aufgenommen und "vermerkt". Der Meister meinte wohl "normal klingt es nicht". Im System gibt es aber noch keine Info zu den Symptomen. Wenn das Vergleichsfahrzeug normal/anders klingt, bekomme ich eine Info. Dann wird vermutlich Öl untersucht, Getriebe zerlegt oder ganz was anderes, je nach dem, was Audi so sagt.

Kannst mich ja mal auf Stand halten, was Dein Freundlicher so sagt.
 
Bevor ich meinen abgegeben habe wollten die mir tatsächlich auch erzählen dass die Geräusche im Rückwärtsgang normal wären. Das Klackern im Getriebe wären auch normale Betriebsgeräusche. Alles unter Anwesenheit von Audi. Komisch nur dass sie dann zuvor mit einem Mikrofonkoffer die Geräusche lokalisieren wollten.

Der S4 mit s tronic hatte keinerlei Klacken, Ruckeln oder die mir aufgefallenen Symptome gezeigt.

Wûrde da auch stur bleiben und alles aufnehmen lassen.
 
Hi,

in den unteren Gängen ist das leider oft der Fall, dass man die Verzahnungsgeräusche bei bestimmten Drehzahlen lauter hört. Das liegt daran, dass bei der Auslegung ein Kompromiss zwischen Tragfähigkeit und Geräuschentwicklung eingegangen werden muss. Hier wird wirklich im einstelligen unteren µ-Bereich gearbeitet. Des Weiteren spielt auch die Beölung der Verzahnung eine Rolle. Pfeifgeräusche können auch z.B. auch durch Kavitation an der Ölpumpe entstehen, verstopfte Ölfilter können das Ganze noch unterstützen. Früher und z.T. auch noch heute war der Rückwärtsgang gerade verzahnt. Das ist hinsichtlich Akustik ein Graus und macht sich durch lautes surren bemerkbar.

Die Klackergeräusche im Getriebe sind z.T. normal. Das Einlegen der Schhaltmuffe in den nächsten Gang hört man in den Gängen 1-3 eigentlich bei allen Fahrzeugen mit DKG. Beim einen lauter, beim anderen leiser. Was mich beim RS3 stört sind die Klackergeräusche die darüberhnaus aufgrund von Spiel im Getriebe zu hören und zu fühlen sind. Ich bin mir bisher nicht so ganz klar darüber, ob es sich hier "nur" um das Zahnflankenspiel handelt oder evtl. Axialspiel oder sonstigem. Ich hatte das schon bei meinem Audihändler reklamiert, nachdem ich aber meherer RS3 mit demselben Problem gefahren hatte nicht mehr weiter verfolgt.

Die 7G s-tronic im RS3 ist sicher ein tolles Getriebe. Aber Benchmark ist es sicherlich nicht. Wer zum Vergleich mal ein ZF DKG im 911/Boxster/Panamera gefahren hat, der weiß was ich meine. Die Getrag Getriebe bei BWM sind auch nicht gerade der Brüller. Die mögen LC-Starts nicht so gerne...

Als Tipp würde ich sagen versucht immer ein, zwei andere RS3 zu fahren um einen Vergleich zu bekommen. Kein getriebe ist genau gleich aber man merkt doch recht schnell, ob es passt oder nicht.

Im Allgemeinen haben sportlich abgestimmte Autos immer das Problem, dass sie lauter sind. Wer ein direktes Fahrzeug haben möchte, dass schnell schaltet und die Kraft auf die Straße bringt braucht nun mal härtere Lagergummis, höhere Schaltdrücke (bedeutet lauteres Schaltgeräusch) und straffer abgestimmte Differentiale. Nicht umsosnt versucht man in der 150 t€ Klasse mit adaptiven Motorlagern, zig-fach einstellbaren Fahrwerken und Schaltprogrammen für jeden das passende zu finden.

Die eierlegende Wollmilchsau wird es nie wirklich geben. Irgendwo wird man immer einen Kompromiss eingehen müssen. Wenn man sich dessen bewußt ist und den technischen Hintergrund dazu kennt, verlieren viele Geräusche plötzlich ihren Schrecken, bzw. wird man manchen Kompromiss gerne hinnehmen (sportliches Fahrwerk -> gute Straßenlage aber weniger Komfort).

Schöne Grüße
Samsara
 
Wenn mir Audi bestätigt, dass das Sirren OK ist, dann gut. Mich stört es nicht, aber wenn man in 3 Jahren mit einem zerlegten Getriebe da steht, habe ich es wenigstens gemeldet, dass es schon von Anfang an war. Hauptsache das Ding hält...

(Ggf. auch mal an die 600Nm später :boys_0222: )
 
So, war bei meinem Händler. Als erstes Probefahrt, beim Runterschalten in S oder M Sehr laute "klack" geräusche, zu laut. und beim Anfahren auch!
Steuergerät aushelesen und Daten zu Audi geschickt. Das Surren kommt von der Haldex und ist im kalten zustand und bei kurven besonders laut, im warnen nur noch das surren aber normal!
Jetzt warte ich auf den Anruf was gemacht wird. Entweder kommt erst einer von Audi raus, oder Sofort neues Getriebe.
Es wird gleichzeitig noch ein Update vom Bremssteuergerät gemacht und das rechte Luftleitblech in der Stoßstange erneuert, da sind jetzt löscher drin für die Bremskühlung
also abwarten! :88n: :boyspiegeleier:
 
Hallo doninu,

halte uns auf dem Laufenden was es genau war (falls Audi mit der Wahrheit rausrückt).

Schöen Grüße
Samsara
 
Spürst du dieses Klacken auch leicht? Bei mir war das Klacken förmlich durch so kleine Ruckler im Pedal spürbar. Deine Info bestärkt mich mal wieder dass die mich einfach nur verarschen wollten, Sorry für den Ausdruck.

Meiner hatte echt alles was man so erwischen konnte, zum Glück hab ich mein Montagsauto los.

Berichte bitte weiter, ich hoffe die bekommen das hin.
Habe damals oft vorgeschlagen das Auto nach IN oder NSU zurückzuholen oder zumindest mal einen von Audi vorbeizuschicken. Wurde leider immer verwehrt.

Erst als ich den bildlichen Prügel ausgepackt hatte war mal was von Vergleichsfahrzeug zu hören, da aber leider schon viel zu spät.
 
Servus,

mein RS3 hat jetzt 3tkm auf der Uhr und von Anfang an hört man beim Einlegen eines Ganges( R od. D ) bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (kalter Motor) ein lautes Rauschen aus dem Motorraum. Dieses Geräusch konnte ich auch schon beim Schalten vom 2. in den 3. Gang bei warmen Fahrzeug wahrnehmen.
Fahre jetzt auch schon immer ohne Radio mit gespitzten Ohren.
Nächste Woche habe ich Termin für einen Ölwechsel und Austausch eines Luftleitbleches. Werde dann mal das Problem in der Werkstatt ansprechen.

Grüße, Schorsch.
 
rsschorsch said:
Servus,

mein RS3 hat jetzt 3tkm auf der Uhr und von Anfang an hört man beim Einlegen eines Ganges( R od. D ) bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (kalter Motor) ein lautes Rauschen aus dem Motorraum. Dieses Geräusch konnte ich auch schon beim Schalten vom 2. in den 3. Gang bei warmen Fahrzeug wahrnehmen.
Fahre jetzt auch schon immer ohne Radio mit gespitzten Ohren.
Nächste Woche habe ich Termin für einen Ölwechsel und Austausch eines Luftleitbleches. Werde dann mal das Problem in der Werkstatt ansprechen.

Grüße, Schorsch.

Hi Schorsch,

dieses Rauschen hat jetzt erstmal nichts mit meinem Problem / Geräusch zu tun. Das Phänomen haben wir schon in einem anderen Thread erörtert. Es tritt in der Phase der erhöhten Leerlaufdrehzahl auf und verschwindet nach ca. 50-100m Fahrstrecke oder ab ca. 20 km/h.

Ich glaube User technokrates hatte da seinerzeit mal ein "Fass" bei Audi aufgemacht.

Die laienhafte Erklärung, die ich dazu habe ist, dass durch die hohe Leerlaufdrehzahl die S-Tronic quasi die Kupplung ein wenig schleifen lassen muss, damit man nicht zu schnell ist (man ist in diesem kurzen Moment meist mit leicht getretenem Gas oder ganz ohne unterwegs, z. B. aus der Garage). Das und vielleicht noch die Tatsache, dass die (nasse) S-Tronic nach dem Start noch nicht ausreichend geschmiert ist, resultiert eben für diese paar Sekunden in einem metallisch schleifenden Geräusch. Man merkt das auch daran, dass man übermäßig viel Gas geben muss, um vorwärts zu kommen.

Ich hatte das ganz zu Anfang auf korrodierte Bremsscheiben geschoben, die sich erst frei schleifen müssen. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und halte es für nicht bedenklich, da es nur in diesem kurzen Zeitraum auftritt.

Bin eh immer froh, wenn ich mit dem brüllenden 5-Ender morgens aus der Wohnstrasse verschwunden bin. :biggrinn:
 
Danke Peter !!

Das beruhigt mich erst mal . Sorry, habe den anderen thread nicht gelesen.

Gruß,

Schorsch.
 
Back
Top Bottom