8Vx-FL17 Zeitenjagd 0-100/100-200

Sieht normal aus.
Von Haar Richtung Ottobrunn, klingt gut.
Dort wäre der Weg des "Wegsperrens" gar nicht so weit.:good:
 
😂😂😂 ja genau … mehr Zeiten von mir gibts erst wieder im April. Da nehm ich mir mal einen Abend Zeit und werde mal richtig testen und probieren. Den LC Zähler von 1 mal höher treiben.
 
Für einen Sportback eine klasse Zeit. Habe ich ohne Tuning nicht erreicht. Eher 10,5 (10,3-10,7).
Kommst du im 4. Gang auf GPS 200 km/h? Falls ja, könntest du hier evt. noch minimal mit Gang ausdrehen 1 oder 2 Zehntel holen.

Aber eh nur für's Papier, im Alltag wurscht.
 
Messung war nur mal so fix. Ich muss das mal in Ruhe testen und eben auch mal mit 4. Gang ausdrehen. Bei den nächsten Versuchen wird dann aber hoffentlich ne 7 vorn stehen 😅
 
habe das aktuelle 8Y FL (limo) nun mal messen können. tendenziell ein tick besser als der VFL. kommt aber immer noch nicht an die sehr tiefen 9er zeiten meines 8V sportback ohne OPF dran. der war damals enorm schnell.

meistens manuell M, einmal S geschaltet, mit orig. silbernen winterfelgen und winter/ganzjahresreifen (deshalb WR). dreimal war es nass. screenshots kann ich nachliefern. die zeiten sind alle korrigiert!

9,85 dynamik M (WR) (3. gang nicht ganz ausgedreht)
9,43 dynamik M (WR)
9,56 perf. M (nass, WR)
9,66 perf. M (nass, WR)
9,7 dynamik S (nass, WR)

ich denke gute normale zeiten (eher gut) und keine enttäuschung.
evtl. geht da bei top bedingungen und mit sommerreifen/felgen noch etwas!

aber wie oben geschrieben, schneller wird es nicht. stimmt schon. zeiten passen genau ins raster. mal zwei drei zehntel hoch oder runter und das war's.
 
Viel mehr geht da auch nicht. Man darf den Unterschied von Temperatur und Luftdruck im Sommer nicht unterschätzen. Das macht schon einen Unterschied, daher ist man im Sommer mit Sommerreifen bei 100-200 nicht zwingend schneller, bei 0-100 ist das was anderes.
Den größten Sprung, wenn man bei den Zeiten von groß sprechen möchte, hat meiner mit der Eventuri gemacht. Damit fahre ich stabil im Serientrimm deutlich unter 10. Das Paket ist teuer aber optisch wie technisch für mich persönlich absolut top.
Und man muss den 4 ausdrehen, was bei jedem DQ auch geht, ist dann knapp vor dem Begrenzer.
 
stimmt schon. gibt sich nicht viel. evtl. ist an einem kühlen frühlingstag + sommerfelgen und reifen noch was drin. ich denke die nasse strasse war bei mir das größte hindernis. der versuch im trockenen war der beste lauf.
versuche ich im märz/april noch mal mit anderem setup und auch mal den 4. gang ganz ganz konsequent ausdrehen.
aber klar, ist nur fürs gute gefühl und das die karre 'normal/gut' läuft und im futter steht.
 
...und in der tat gibt sich das nichts. den 8Y nochmal mit den schwarzen serienfelgen und bridgestone gemessen. kühle 8 grad. und trotzdem etwa gleich, sogar tick schlechter! wenn ich mich erinnere passt das auch zu ergebnissen von mir vom VFL und 8V. die schmaleren 235er ringsrum inkl orig. silberne felgen (die weiter im radkasten stehen) und winter/ganzjahresreifen sind schneller! vor allem ein tick obenraus ü 200. irre was das ausmacht. über traktion und strassenlage innerorts und landstraße brauchen wir nicht reden. da sind die sommerschlappen meilen voraus. aber rein auf die autobahn bezogen nicht.
das reifenlabel spielt natürlich auch eine rolle. die beim VFL mit roll A waren flinker. dafür haben die aktuellen mehr grip (C) und das merkt man auch.
 
So dann reihe ich mich heute ein.
Etwas ernüchternd - aber so what.

RS3 Limo OPF
Reichweite 160 km
Vollausstattung inkl. Pano
Mischbereifung Serienfelge 19"
Fahrer zarte 126 kg
SLS Stage 2 491,6 PS und 634,5 NM
102 Oktan
Gefahren S Automatik aus dem 3. Gang - manuell war´s nochmal paar 1000tel schlechter - wahrscheinlich zu spät geschaltet. Siehe 2. Bild.
 

Attachments

  • Screenshot_20250525_233824_P-GEAR.jpg
    Screenshot_20250525_233824_P-GEAR.jpg
    694.2 KB · Views: 70
  • Screenshot_20250525_221429_P-GEAR.jpg
    Screenshot_20250525_221429_P-GEAR.jpg
    699.2 KB · Views: 71
Hast du den 4 Gang ausgedreht oder vor200 in den 5 Gang geschaltet?
 
Den 4. komplett aufgedreht, komme dann bei Tacho 210 an. Nur vom 3. In den 4. Habe ich knapp vor 7200 geschaltet. Dachte wenn ich vielleicht etwas eher schalte wirds noch eine Nuance besser, da er oben raus einbricht. Laut Prüfstand hat er bei 6500 seine 491 PS und fällt dann bis 7000 gute 30-40 PS runter. Vom Gefühl her stimmt fas auch. Oben raus regelt er deutlich zurück. Serie bin ich zwischen 10.1 ubd 10.5 gefahren. Mit mir zusammen, und volle Hütte auch nicht gerade ein Leichtgewicht 🫣
 
Last edited:
Ja okay, in Serie fahre ich 9,6 wenn alles passt. Das liegt dann wohl an Gewicht und oder auch Luftdruck etc.. Du hast jedenfalls eine sehr solide Abstimmung. Wenn das Gefühl passt, dann sind die letzten 0, sowieso für den Alltag egal👍🙋‍♂️
 
Ja es fühlt sich beim beschleunigen usw. echt gut an. Homogen, wirkt unangestrengt. Das passt auch soweit. Klar hätte ich mir - so rein für´s Papier eine hohe 7 gewünscht, aber
das ist so halt nicht drin. Ich denke auch nicht dann, wenn ich Ende des Jahres nochmal zu Steffen fahre zwecks LLK, Ansaugung und Inlet. Das macht dann vll. nochmal 10-15 PS - wenn überhaupt.
Danach werde ich es dann auch gut sein lassen. Dann erfolgft noch bischen Gewichtsoptimierung - leichtere Felgen - denke an die Tomasson TN25 ultralight und 235er ringsrum - Reifen sind sowieso nach dieser Saison fertig.
Für die letzten 20-25 Kilo wäre ich dann selbst persönlich bei mir verantwortlich:biggrinn:
Woran siehst Du, das die Abstimmung solide ist ?
 
probier mal ab ca. 80 aus dem dritten mit S und auf Automatik in den 4ten und dann im 4ten in die manuelle Gasse und dann ausdrehen.
ESP Sport versteht sich von selbst.
:biggrinn:
 
Woran siehst Du, das die Abstimmung solide ist ?
Ich sehe da nichts, ich beziehe mich da auf das generelle SLS Tuning, eher "solide/konservativ" abgestimmt und nicht um jeden Preis noch eine 0,1 Sekunde zu holen. Dafür hörst du auch quasi nie was von ernsten Problemen, so war das gemeint.
 
Ah so meintest Du das 🙂.
Ja stimme ich Dir zu. Deshalb bin ich ja auch zu SLS 🙂.
 
Lass Dich nicht verrücktmachen.
Es gibt so viele "Fabelzeiten" im Netz wie auch hier, die unter korrekten Messungen niemals möglich wären.

Spich doch mit Steffen, vielleicht kann er nochmal etwas nachwürzen.
Hast halt einen OPF mit vermutlich noch allen originalen Hardewarekomponenten.
Sind nicht gerade optimale Voraussetzungen, um dem RS richtig Beine zu machen.

Mit einer Achteinhalb zählst Du aber trotzdem schon zur "angehenden Elite" im öffentlichen Straßenverkehr.:good:
 
Last edited:
Olli, das ist Balsam für die geschundenen Seele 😁. Noch ist alles Serie, LLK und größere Ansaugung kommen noch.
Leistung wird das nicht mehr viel bringen. Aber vielleicht liegt die Leistung dann etwas länger an. Vielleicht noch bisschen mehr Zündwinkel. Da war er jetzt bei der Abstimmung schon am Limit. Könnte man wahrscheinlich nur noch über mehr Ladedruck was rausholen. Das fällt mir bei vielen Messungen auf, das er unten raus stärker schiebt bei nicht unbedingt mehr PS.
 
Wenn das Auto deiner Meinung nach gut fährt lass es einfach so, es wird immer einen schnelleren geben.
Mein 8V VFL ist ja auch von Steffen gemacht und läuft richtig gut.
Am Samstag Abend auf der A3 von Nürnberg Richtung Würzburg vor Erlangen war die 3 spurige Autobahn mal frei. Bin ein ganzes Stück 300 Km/h GPS gefahren ohne das auch nur 1° Zündwinkel gezogen wurde.
So schnell war ich noch nie in Erlangen.
 
LLK werde ich schon noch machen. In meinem Fall hat er laut Patrick beim abstimmen auf einem Zylinder 2 Grad Zündung zurück genommen. Daher meine Idee LLK noch dran zu hängen.
Dann nochmal Feinschliff. Dann lasse ich es auch gut sein. Alles was dann noch kommen könnte, ist exorbitant teuer wenn man es richtig machen möchte. Das ist Status jetzt nicht drin und auch nicht geplant 🙂
 
Wenn er jetzt schon Zündung zieht ist er am Limit angekommen.
Da wäre mehr Ladedruck nur kontraproduktiv.

Überlege dir gut, "ob es dann auch so gut ist"
Ich hatte damals den Fehler gemacht, genauso zu denken.
Wollte dann aber immer mehr und mehr.

Aktuell bin ich deshalb bei den doppelten Kosten angelangt, die dafür nötig gewesen wären.
 
Da bin ich voll bei Olaf, wobei der LLK ja generell nicht schadet, wenn man jetzt schon bei der Ansaugluft zu hoch kommt.
Das würde ich in jedem Fall aber vorher mal mitloggen, dass er mal auf einem Zylinder die Zündung zieht, dass liegt ja nicht zwangsläufig am LLK. Ich würde da Zündung und auch die Temepratur mal mitloggen. Um zu wissen was da los ist. Weil das Ansprechverhalten mit einem neuen LLK verbessert sich ja nicht.
 
Kannst DU mir erklären wie ich das loggen kann ? VCDS ist vorhanden.
Patrick bei SLS meinte, das die Zündung minimal auf einem Zylinder (2 Grad) zurück genommen wurde, was aber nicht tragisch ist, und im Rahmen. LOG Fahrt wurde bei SLS nach der Optimierung gemacht.
 
Hallo,
Motorsteuergerät, Messwerte, und dann die einzelnen Zylinder ( Zündwinkelrücknahme und Ansaugtemperatur) anzeigen lassen, dann fahren.
Aber nicht verwundern im Teillastbetrieb zieh er manchmal schon Zündwinkel ( Mager da Lamda 1 ), gibts du ihn dann eine auf die Mütze geht die Zündwinkelrücknahme wieder weg (Fetter).
 
Danke Dir 🙂
 
Back
Top Bottom