Wie viel Öl über max. ist tolerierbar?

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi. Ich habe meinen Wagen aus der Inspektion geholt und mich gewundert, dass ich die angefangene Flasche Öl nicht im Kofferraum hatte. Rein kommen 6,5l auf dem Etikett stehen 7l. Heute über Nacht nach 24 Stunden stehen ist auf dem Peilstab so 2mm über max.

Sollte ich das ablassen lassen oder geht das noch klar?

Danke für eure Tipps.
 
Das Öl dehnt sich ja noch aus wenn es auf Betriebstemperatur ist, aber da Du ja schon gefahren bist, wird er das was ggf. zu viel war, schon mit verbrannt haben... Was war das denn für eine unfähige Werkstatt, die nicht mal die einfachste Arbeit, die korrekte Ölmenge in einen Motor zu füllen, auf die Reihe bekommt?
 
Da bin ich schon seit 25 Jahren. Vllt. Neue Mechaniker...
 
Bitte mal den Ölstand bei betriebswarmen Motor prüfen. Motor abstellen. Paar Minuten warten und prüfen.
 
Hi, 2mm sind noch ok, aber auch mal in warmen Zustand messen (mehr würde ich nicht zulassen). Problem wird nämlich, dass der Ölhobel unter der Kurbelwelle dann voll ist und die Kurbelwelle das Öl oberhalb davon aufschäumt. Wenn dass dann die Ölpumpe ansaugt, kann es böse enden.
 
dann ist aber auch die service- bzw. ölwechselvorgabe falsch!? kann nur vom 8V/8Y motor sprechen: falls die werkstatt 7,1 liter reinfüllt dann geht der pegel aber deutlich oder ein gutes stück über max. (ordentlich betriebswarm). ich bzw. werkstatt füllt nur noch maximal 7 liter beim ölwechsel ein. das passt dann schön auf 3/4 bis 80% voll.
 
Danke für die Tipps. Werde mal eine Runde warm fahren und nochmal messen. Bin erstmal "teilberuhigt".
 
Auf jeden Fall der Werkstatt mitteilen, dass deren Arbeit nicht korrekt ausgeführt wurde. Der Mechaniker hat einfach alles was im Kofferraum lag eingefüllt.
 
Ich musste bei meinem auch gerade Öl aufüllen, weil er auf den ersten 8000 km ca. 1 Liter Öl verbraucht hat, das ist aus meiner Sicht noch tolerierbar.

Früher bei älteren Autos (als ich noch viel selbst geschraubt habe) habe ich mal gelernt, dass man lieber mit etwas zu wenig Öl fahren kann, als dass man mit etwas zu viel Öl fahren sollte. Was sagen erfahrenere Schrauber zu dieser Aussage (vielleicht auch aus heutiger Sicht)?
 
ich war auch letztens beim Ölwechsel und mein Mechaniker hat die angegebenen 7,1l eingefüllt (beim 8V)
Er meinte er hätte lange Austropfen lassen.
Nach dem Warmfahren war es auch 2mm über Max, wir haben zur Sicherheit wieder was abgesaugt und beschlossen, das nächste Mal nur 7l einzufüllen.
 
....deswegen bringe ich auch nur 7 Liter mit. Da sind Fehler ausgeschlossen.
 
so, war heute kurz da und der halbe Liter wurde abgesaugt. Ich vermute mal der ist in der Zeile verrutscht und hat die Füllmenge für den 8V statt 8P genommen.

Egal, jetzt passt es. Bin nur 50 km mit kaum mehr als 2500 U/min gefahren. Stadt, nass, voll, etc...
 
Ende gut, alles gut :dh:
 
Hi, 2mm sind noch ok, aber auch mal in warmen Zustand messen (mehr würde ich nicht zulassen). Problem wird nämlich, dass der Ölhobel unter der Kurbelwelle dann voll ist und die Kurbelwelle das Öl oberhalb davon aufschäumt. Wenn dass dann die Ölpumpe ansaugt, kann es böse enden.
Danke für die Erläuterung. Ist das eher ein sofortiges Ergebnis mit Motorschaden oder Beschädigung, die auch viele KM später ein böses Ende haben kann? Gibt es keine Meldung im RS3 über den Ölstand für zu viel oder auch zu wenig?
 
Zu wenig ja, zu viel nein. Macht euch nicht übermäßig Sorgen. In der Regel passiert nichts so lange die Öldrucklampe nicht Alarm schlägt. Ich möchte meinen das 30% der modernen Diesel mit zu hohem Füllstand aufgrund von Ölverdünnung unterwegs sind.
Auch bei aufgeschäumtem Öl müsste die Öldrückkontrolle anschlagen weil Luft im Öl ist und diese komprimierbar womit der Druck kurzzeitig abfällt.
Ja, zu viel Öl kann schlechter sein als zu wenig, aber ich würde da nicht so eine Panik machen.
 
Ich glaube das Szenario Ölaufschäumung und dadurch Öldruckabfall und Motorschaden müssen viele Sachen zusammenkommen. Viel zu viel Öl und sehr hohe Drehzahlen. Bei 300-400 ml zu viel und normaler Fahrweise muss man sich da keine Sorgen machen.
Ich schaue immer das der Ölstand eher auf 50-75% steht. Die Werkstätten füllen immer auf Max auf. Da bin ich kein Freund von, weil es oft zu viel des Guten ist. Lieber 300 ml weniger.
 
Sehe ich genau so. Ölstand oberes Drittel. Kann mich nicht erinnern in den letzten 20Jahren nen Motorschaden aufgrund Überfüllung in meiner Werkstatt gehabt zu haben.
 
Back
Top Bottom