8Vx-FL17 Welches Gewindefahrwerk - Erfahrungsberichte

Kann den Beitrag leider nicht bearbeiten, habe aber von HR eine Antwort bekommen.

28851-15:

Monotube-Ausführung mit Einrohr-Hochgasdruckstoßämpfern mit sportlichen Setup für hohe Beanspruchungen


45851-15:

Twintube-Ausführung mit Zweirohr-Niedergasdruckstoßdämpfer mit einem komfortablen Ansprechverhalten


Bin jetzt grundsätzlich auf der Suche nach einem Fahrwerk, damit auch RMK 315/320 maximal erreicht werden kann (Tiefgaragen-Limit!)
Es muss nichts großartiges können.
Keine Bergtouren, keine Rennstrecken.

Aktuell HR Federn mit MR Dämpfer (ca. 336/328 RMK aktuell)

Zur Auswahl steht:

HR Monotube
HR Twintube
KW v3 (gebraucht)
Bilstein B14XL
ST XTA

Bin leider etwas überfordert momentan ...
 
Ich würde dir zum KW V3 raten, wenn es nicht schon 100.000 km hat 😀 alternativ zum ST XTA. HR ist aus meinen Erfahrungen eine Wundertüte, im Golf 5 hatte ich das Monotube und war begeistert, Komfort bei RMK 310 war noch top, im Golf 7 war es komplett anderst 🤷‍♂
 
also das v3 hat erst ca. 6000km runter lt. Verkäufer.

Mit KW Stilllegungssatz würde er 1500€ berechnen.
 
Dann würde ich es nehmen 👍🏻 das V3 hat so viele Möglichkeiten der Einstellung, da findet man immer ein gute 😀
 
Hat eigentlich jemand das Bilstein B16DT verbaut im 8V? Wie ist da die Adaption des MR?
 
Mal eine Frage an alle die bereits mit einem KW oder ST Gewindefahrwerk unterwegs sind. Wie habt ihr die Klicks betreffend Zugstufe eingestellt?

Bei meinem ST XTA ist aktuell das „empfohlene“ Setting von 9 Klicks (VA und HA) eingestellt.

Könnte man auf der VA auch bisschen weicher einstellen und HA auf 9 Klicks belassen?

Ich nehme mal an, dass ich die Zugeinstellung nicht überdrehen kann?

Danke euch und Grüsse
Dave
 
Mal eine Frage an alle die bereits mit einem KW oder ST Gewindefahrwerk unterwegs sind. Wie habt ihr die Klicks betreffend Zugstufe eingestellt?

Bei meinem ST XTA ist aktuell das „empfohlene“ Setting von 9 Klicks (VA und HA) eingestellt.

Könnte man auf der VA auch bisschen weicher einstellen und HA auf 9 Klicks belassen?

Ich nehme mal an, dass ich die Zugeinstellung nicht überdrehen kann?

Danke euch und Grüsse
Dave

Hallo,

solltest du meiner Meinung nach nicht machen, außer zu möchtest bewusst die HA lebendiger haben als die VA.
Für ungeübte Fahrer, oder die die nicht damit rechnen, kann es sein, dass das Heck (gefühlt) plötzlich ausbricht.
Wenn du das magst, oder da kein Problem mit hast, dann ok.
Ansonsten VA und HA gleichviel weicher machen und auf keinen Fall die Zugstufe an der HA härter machen.
 
Mal eine Frage an alle die bereits mit einem KW oder ST Gewindefahrwerk unterwegs sind. Wie habt ihr die Klicks betreffend Zugstufe eingestellt?

Bei meinem ST XTA ist aktuell das „empfohlene“ Setting von 9 Klicks (VA und HA) eingestellt.

Könnte man auf der VA auch bisschen weicher einstellen und HA auf 9 Klicks belassen?

Ich nehme mal an, dass ich die Zugeinstellung nicht überdrehen kann?

Danke euch und Grüsse
Dave
Ich bin im Moment bei Zug- und Druckstufe je 2 Klicks weicher als Voreinstellung.

Vorher mit den Voreinstellung war es mir zu hart.
Nun ist es komfortabler als Serie und dennoch stabiler in den Kurven.

Wenn das Wetter besser ist möchte ich noch ein wenig mehr ausprobieren. So wurde mir empfohlen, die Druckstufe wieder etwas härter zu machen, da für den Komfort meist die Zugstufenverstellung reicht.
 
Bin nun auch grad dran nach nem Fahrwerk zu kucken. Gibt ja immer mal wieder Cash Back Aktionen bei KW wobei mir gesagt wurde das wohl für 2024 auch eine Preissteigerung bei KW geplant ist. Kann das jemand bestätigen?
 
endlich wieder ne Preissteigerung :laie_60a:
 
Servus zusammen.
Ich möchte mir spätestens nächstes Jahr ein KW V3 gönnen. Mir wurde da nahe gelegt auf eine Rabatt-Aktion von KW zu warten. Hat Jemand da ne Ahnung oder Erfahrung wann es da meistens Rabatte oder ähnliches gibt?
Mit freundlichen Grüßen
 
Servus zusammen.
Ich möchte mir spätestens nächstes Jahr ein KW V3 gönnen. Mir wurde da nahe gelegt auf eine Rabatt-Aktion von KW zu warten. Hat Jemand da ne Ahnung oder Erfahrung wann es da meistens Rabatte oder ähnliches gibt?
Mit freundlichen Grüßen
Eigentlich macht KW keine regelmäßigen Aktionen, die letzten zwei Jahre gabs allerdings eine Season Closing Aktion, je nach Fahrwerk gab's einen Festwert Nachlass. Die Aktionen liefen ende November bis Ende Dez./Anfang Jan.
 
Servus zusammen.
Ich möchte mir spätestens nächstes Jahr ein KW V3 gönnen. Mir wurde da nahe gelegt auf eine Rabatt-Aktion von KW zu warten. Hat Jemand da ne Ahnung oder Erfahrung wann es da meistens Rabatte oder ähnliches gibt?
Mit freundlichen Grüßen
Eigentlich macht KW keine regelmäßigen Aktionen, die letzten zwei Jahre gabs allerdings eine Season Closing Aktion, je nach Fahrwerk gab's einen Festwert Nachlass. Die Aktionen liefen ende November bis Ende Dez./Anfang Jan.
Alles klar, danke dir
 
Servus zusammen.
Ich möchte mir spätestens nächstes Jahr ein KW V3 gönnen. Mir wurde da nahe gelegt auf eine Rabatt-Aktion von KW zu warten. Hat Jemand da ne Ahnung oder Erfahrung wann es da meistens Rabatte oder ähnliches gibt?
Mit freundlichen Grüßen
Hier in der Händler Meile bei Urban Motors bekommst du gute Konditionen, ich meine das der Einbau beim Preis dabei oder stark subventioniert ist. Frag da einfach mal nach.
 
Vielleicht auch den kommenden "Black Friday" mit den anschließenden Wochen im Auge behalten.
Da gibt es manchmal auch reduzierte Preisangebote.
Ende 2017 hatte KW das V3 noch für 1600 Euronen in einer Aktion hergegeben.
 
Hab jetzt seit zwei Monaten das Bilstein B16 Evo T1 drin , bin absolut zufrieden.
Tiefe is ausreichend und es fährt sich Mega.
 

Attachments

  • IMG_7246.jpeg
    IMG_7246.jpeg
    4.1 MB · Views: 85
Wie hast du es eingestellt?
 
Moin,
ich bin grade aus der Suche nach einem Gewindefahrwerk für eine RS3 Limousine.
V3 Wäre jetzt die "Standard" Lösung.
Das ST XTA Plus klingt für mich sehr interessant von denn Einstellmöglichkeiten 2 mehr als V3 und Linearen Federn.
Bisher habe ich nur Erfahrungen mit der PQ34 Plattform Golf 4,TT 8N etc. Dort habe ich viel getestet mit Lowtec / DTS /Bilstein B14 und B16 /H&R/KW V3/ EIbach Pro Street.
Somit wäre ich auch bereit am RS3 etwas zu testen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit dem ST XTA PLUS gesammelt und denn Uniball Domlagern
 
Somit wäre ich auch bereit am RS3 etwas zu testen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit dem ST XTA PLUS gesammelt und denn Uniball Domlagern

Das ST mit den Stützlagern fahre ich im TT 8N
Geht ganz gut, aber halt altes Auto mit Starachse hinten.

Im TTRS 8S fahre ich das V4
Super geil und beste was ich je gefahren bin
 
Ich glaube das kommt sehr auf den Einsatz an. Ich fahre im TTRS 8J ein KW Clubsport V4 mit Uniball-Domlagern. Der Charme der Domlager ist ordentlich Sturz einzustellen, was bei Strasseneinsatz aber keinerlei Sinn macht.
Der Geräuschkomfort leidet auch etwas darunter. Also die Uniball würde ich nur empfehlen, wenn es regelmäßig auf die Rennstrecke gehen soll.
Die Edelstahlkomponenten beim KW haben großen Vorteil besonders wenn es kein reines Schönwetterfahrzeug ist. Da ist auch nach vielen Jahren alles rostfrei und gängig. Also für Straße wäre mein Favorit das KW V3.
 


Im TTRS 8S fahre ich das V4
Super geil und beste was ich je gefahren bin
Hi.
Frage,wer hat das Setup vom V4 gemacht?
Halte selbst das V3 für schwierig,es selber korrekt einzustellen.
 
Ich habe selber ja schon ca 20 Jahre Erfahrung mit KW Produkten.
Da mein ehemaliger Betrieb ein KW Perfonrmance Center war (und noch ist), habe ich entsprechende Schulungen und Lehrgänge bei KW absolviert.
Habe die Dämpfer SetUps an meinen Autos bis jetzt immer selber gemacht.
Die Vermessungen mit Radlast und dem Einsatzzweck entsprechenden Spur- und Sturzeinstellungen macht der Andre Krumbach (KRS-Motorsport).

Allerdings muss ich sagen, dass ich mein V4 im TTRS sogar genau so fahre, wie es von KW ausgeliefert wurde.
Passt mir perfekt
 
Thema Einstellungen KW V3 beim 8V Sportback : Hat Jemand hier ein gutes, komfortables Setup für normales Fahren (keine Rennstrecke o.ä.) oder sagt ihr die "Werkseinstellungen" sind gut so? Hatte es so verstanden, dass die Dämpfer von KW aus schon voreingestellt sind ?
 
Thema Einstellungen KW V3 beim 8V Sportback : Hat Jemand hier ein gutes, komfortables Setup für normales Fahren (keine Rennstrecke o.ä.) oder sagt ihr die "Werkseinstellungen" sind gut so? Hatte es so verstanden, dass die Dämpfer von KW aus schon voreingestellt sind ?

Ja, die sind voreingestellt und ein recht guter Kompromiss.
Die meisten, die sportlicher fahren möchten, stellen dann härter
 
Thema Einstellungen KW V3 beim 8V Sportback : Hat Jemand hier ein gutes, komfortables Setup für normales Fahren (keine Rennstrecke o.ä.) oder sagt ihr die "Werkseinstellungen" sind gut so? Hatte es so verstanden, dass die Dämpfer von KW aus schon voreingestellt sind ?

Ja, die sind voreingestellt und ein recht guter Kompromiss.
Die meisten, die sportlicher fahren möchten, stellen dann härter
Danke dir ✌️
 
Wenn Du Interesse hast, schicke mir eine PN.
Gebe Dir dann das Datenblatt weiter.
Mein V3 hatte damals Wolfgang Weber eingestellt.

Wie sagt man da gleich noch dazu?
Ach ja, er ist oder soll eine Fahrwerks-Koryphäe sein.:biggrinn::jc_doubleup:
 
Last edited:
Wegen genau diesem „rumreichen“ der Setup-Blätter stehen da oftmals Fake-Werte drauf.
Ich wäre daher vorsichtig das immer für bare Münze zu nehmen.
Ich habe bei meinen KW Fahrwerken die Erfahrung gemacht, dass die Grundeinstellung ab Werk schon immer bezüglich Anfederverhalten und Dämpfung sehr nah am Optimum ist. Von da ausgehend braucht man nur sehr wenige Klicks, um die
persönlichen Vorlieben aber auch Dinge wie geänderte Räder/Reifen oder Stabilisatoren abzubilden.
Die Abweichungen von der Grundeinstellung sollte man daher immer mit Bedacht und in einzelnen, kleinen Schritten vornehmen. Bei KW empfand ich oftmals im Anlenken noch eine leichte Zweiphasigkeit, die ich sehr gut durch mehr Zugstufe an der Vorderachse beheben konnte. Ein bis maximal 2 Klicks mehr Zugstufe (in Richtung Geschlossen)war das das richtige Mittel. Die Hinterachse empfand ich in der KW Grundeinstellung fast immer als perfekt. Jede Änderung wurde da mit weniger mechanischem Grip bestraft.
Immer wenn ich meinte ein neues Setup gefunden zu haben, bin ich auch zum Vergleich noch mal auf die Grundeinstellung zurück, um abzugleichen ob man wirklich eine Verbesserung erzielt hat.
Also Einstellungen und fahreindrücke empfehle ich auch zu dokumentieren.
LG Alex
 
Wegen genau diesem „rumreichen“ der Setup-Blätter stehen da oftmals Fake-Werte drauf.
Ich wäre daher vorsichtig das immer für bare Münze zu nehmen.
Ich habe bei meinen KW Fahrwerken die Erfahrung gemacht, dass die Grundeinstellung ab Werk schon immer bezüglich Anfederverhalten und Dämpfung sehr nah am Optimum ist. Von da ausgehend braucht man nur sehr wenige Klicks, um die
persönlichen Vorlieben aber auch Dinge wie geänderte Räder/Reifen oder Stabilisatoren abzubilden.
Die Abweichungen von der Grundeinstellung sollte man daher immer mit Bedacht und in einzelnen, kleinen Schritten vornehmen. Bei KW empfand ich oftmals im Anlenken noch eine leichte Zweiphasigkeit, die ich sehr gut durch mehr Zugstufe an der Vorderachse beheben konnte. Ein bis maximal 2 Klicks mehr Zugstufe (in Richtung Geschlossen)war das das richtige Mittel. Die Hinterachse empfand ich in der KW Grundeinstellung fast immer als perfekt. Jede Änderung wurde da mit weniger mechanischem Grip bestraft.
Immer wenn ich meinte ein neues Setup gefunden zu haben, bin ich auch zum Vergleich noch mal auf die Grundeinstellung zurück, um abzugleichen ob man wirklich eine Verbesserung erzielt hat.
Also Einstellungen und fahreindrücke empfehle ich auch zu dokumentieren.
LG Alex

Genau wie du es beschreibst, habe ich es auch immer gemacht.
An der VA 2 klick mehr zu bei der Zugstufe.
HA sage ich auch immer jedem Kunden, Finger weg von der Zugstufe.
Allerdings bin ich auch an VA+HA 2 Klicks mehr Druckstufe gefahren.
Bei mir sind auch die H&R Stabis verbaut.
 
Junge, was heißt hier "rumreichen und Fake-Werte".
Mein KW V3 habe ich in Vilshofen persönlich einstellen lassen.
Damals schon für einen mächtigen Stundensatz.
Die Einstellungswerte (Höhe, Sturz, Klicks), ob die nun passen oder nicht, hat der Weber mir per Ausdruck zusätzlich mitgegeben.
Was soll dann dieser provozierende Kommentar von Dir?
Man bietet seine Hilfe im Forum an, für das es aus meiner Sichtweise auch da ist und wird von "Unbeteiligten" von der Seite schief angeschrieben.
So etwas schätze ich nun wieder ganz und gar nicht.
"Fachleute" gepaart mit deren Arroganz wird es wohl ewig geben.
 
Last edited:
Das hast du falsch verstanden. Das soll kein Anmachen sein. Ich kenne nur tatsächlich mehrere Firmen, die auf diese Weise ihre Kompetenz schützen und dir nicht die realen einstellwerte mitliefern.
Das kann bei dir vielleicht anders sein aber ich würde dem nicht einfach blind vertrauen. Nur davor wollte ich warnen ;)
LG Alex
 
Ich habe es schon richtig verstanden und so kommentiert.
Es ist für mich so erledigt.
 
Muss allerdings auch sagen, dass ich so ein Vorgehen sehr seltsam und auch Zweifelhaft finden würde.
Wenn ich für ein SetUp bezahle, sollte man mir auch sagen, oder aufschreiben, was gemacht wurde.
Absichtlich falsche Werte an einen Kunden zu geheben.............
Vom Wolfgang Weber kenne ich das nur sehr seriös und auch auch nachträglich war er noch immer mal für SetUp Fragen erreichbar.

Generell halte ich aber nichts davon, wenn jemand fremdes einfach so sein optimales SetUp auf mein Auto legt.
Es muss ja für mich nicht das optimale sein.

Ja, wir haben auch Kunden unterstützt, Vorschläge gemacht und Einstellungen vorgenommen. Aber das direkte Feedback vom eigentlichen Nutzer ist immer sehr wichtig.
Beispiel "loses Heck"
Ja damit ist man meist schneller, weil das Auto besser einlenkt.
Aber die meisten Hersteller stimmen nicht um sonst ehr auf Untersteuern und Sicherheit ab
Ich kann mich noch an die ersten TT erinnern.
Super geil, aber viele kamen damit nicht klar und Audi hat massiv Änderungen vorgenommen mit Nachrüstungen durch Flügel und Elektronik
 
Ich finde es auch irgendwie grenzwertig den
Kunden falsche Einstellwerte mitzugeben, somal die Klicks ja sogar noch jeder selbst abzählen kann zur Kontrolle.
Ich bin da mal zufällig drauf gestoßen, da ich für das KW Clubsport in meinem TTRS Einstellwerte von renommierter Motorsport-Firma in die Hände bekommen habe und natürlich mich auch gleich mal damit versuchte.
Das Ergebnis überraschte mich sehr, weil es einfach total unharmonisch fuhr, Untersteuern unterstützte und die Lenkung sehr träge reagierte. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies aus dem Haus kommen sollte. Ein Rennmechaniker steckte mir dann, dass das gängige Praxis bei vielen Firmen wäre, weil sonst ja jeder das einfach kopieren könnte.
Manche würden das Setup daher auch in der Hardware verändern und z.B. leicht andere Federraten einsetzen und bei den Achseinstellwerten diese in Millimeter ausweisen, mit denen kaum jemand was anfangen kann draußen.
Aber wie Marcel auch schon sagt, steckt in so individuellen Einstellungen auch immer was von eigener Vorliebe.
Ich habe da z.B. auch schon mal gestutzt, als
ich von einem S3 ein Protokoll zu sehen bekam, das auf deutliche Nachspur an der HA setzte.
Das klärte sich aber schnell auf als mir der Fahrer sagte, dass der Wagen nur bei Slalom-Rennen eingesetzt wird. ;)
LG Alex
 
Das klärte sich aber schnell auf als mir der Fahrer sagte, dass der Wagen nur bei Slalom-Rennen eingesetzt wird. ;)
LG Alex

Ja, persönliche Vorlieben und vor allem auch der Einsatzzweck sind extrem wichtig.
Da muss man schon wissen, was man mit dem Auto machen will.

Aus diesem Grund hatte ich mich 2018 für das V3 entschieden
Sportliche durch die Eifel und Pässe. Vielleicht ein oder zweimal auf die NOS
Da hier allerdings so viele verrückte sind, die mich mehrmals im Jahr zur NOS "zwingen" hab ich dann Anfang 2023 auf das V4 gewechselt.
Ich bin ja schon seit Jahrzehnten KW begeistert, was was das Fahrwerk nochmal mehr kann, dass hat mich ehrlich auch umgehauen.
Ist aber meiner Meinung nach nichts für jemanden, der nur Straße und Alltag fährt
 
Das ganze klingt aber schon recht abenteuerlich, zumal die Einstellung auch das persönliche Fahrgefühl und ja auch das Fahrprofil abbilden müssen. Dann noch die unterschiedlichsten Strecken und Straßen die es gibt, dass hier wirklich falsche Werte ausgegeben werden, ich weiß ja nicht...:biggrinn:@Olli , lass dich nicht ärgern:10hallo2:
 
Ich habe selber ja schon ca 20 Jahre Erfahrung mit KW Produkten.
Da mein ehemaliger Betrieb ein KW Perfonrmance Center war (und noch ist), habe ich entsprechende Schulungen und Lehrgänge bei KW absolviert.
Habe die Dämpfer SetUps an meinen Autos bis jetzt immer selber gemacht.
Die Vermessungen mit Radlast und dem Einsatzzweck entsprechenden Spur- und Sturzeinstellungen macht der Andre Krumbach (KRS-Motorsport).

Allerdings muss ich sagen, dass ich mein V4 im TTRS sogar genau so fahre, wie es von KW ausgeliefert wurde.
Passt mir perfekt
Vielen Dank,für deine Info.

Natürlich ist es abhängig vom Nutzungsprofil des Fz. und dem eigenen Empfinden,wie auch andere danach geschrieben haben.

Und sorry,dass ich es nicht entsprechend nachgefragt habe :-(

Zudem noch ne andere Räderkombi Einfluss haben wird.

Einfach maximal viele Faktoren.
 
Servus Jungs und Mädels.
Kurze Frage hier, habe leider keinen passenderen Thread gefunden.
Thema KW V3 Höhenverstellung Hinterachse :
Es ist jetzt schon knapp 2 Monate her, dass ich das V3 verbaut habe. Das Fahrwerk hat sich jetzt nochmal gut 10mm gesetzt und ich muss es jetzt dementsprechend nochmal höher drehen.
Beim Einstellen damals hatten wir allerdings Probleme beim Verstellen an der HA. Das komplette Federpaket hat sich mitgedreht beim Versuch es in der Höhe zu verstellen, also mussten wir damals nochmal das Stabi-Paket von der Achse losschrauben.
Aber eigentlich müsste es doch ganz ohne jegliches losschrauben sämtlicher Achsteile gehen, oder nicht? Eine Madenschraube zum Feststellen wie an der VA gibt es ja hinten nicht, wenn ich mich nicht vertue?
Will das jetzt am Wochenende machen, deswegen frage ich hier nochmal kurzfristig, nicht, dass ich irgendwas falsch mache/vergesse. Danke schonmal
 
Servus Jungs und Mädels.
Kurze Frage hier, habe leider keinen passenderen Thread gefunden.
Thema KW V3 Höhenverstellung Hinterachse :
Es ist jetzt schon knapp 2 Monate her, dass ich das V3 verbaut habe. Das Fahrwerk hat sich jetzt nochmal gut 10mm gesetzt und ich muss es jetzt dementsprechend nochmal höher drehen.
Beim Einstellen damals hatten wir allerdings Probleme beim Verstellen an der HA. Das komplette Federpaket hat sich mitgedreht beim Versuch es in der Höhe zu verstellen, also mussten wir damals nochmal das Stabi-Paket von der Achse losschrauben.
Aber eigentlich müsste es doch ganz ohne jegliches losschrauben sämtlicher Achsteile gehen, oder nicht? Eine Madenschraube zum Feststellen wie an der VA gibt es ja hinten nicht, wenn ich mich nicht vertue?
Will das jetzt am Wochenende machen, deswegen frage ich hier nochmal kurzfristig, nicht, dass ich irgendwas falsch mache/vergesse. Danke schonmal
Mit einen Innenfederspanner die Feder spannen, dann solltest Du die verstellmutter drehen können
 
Servus Jungs und Mädels.
Kurze Frage hier, habe leider keinen passenderen Thread gefunden.
Thema KW V3 Höhenverstellung Hinterachse :
Es ist jetzt schon knapp 2 Monate her, dass ich das V3 verbaut habe. Das Fahrwerk hat sich jetzt nochmal gut 10mm gesetzt und ich muss es jetzt dementsprechend nochmal höher drehen.
Beim Einstellen damals hatten wir allerdings Probleme beim Verstellen an der HA. Das komplette Federpaket hat sich mitgedreht beim Versuch es in der Höhe zu verstellen, also mussten wir damals nochmal das Stabi-Paket von der Achse losschrauben.
Aber eigentlich müsste es doch ganz ohne jegliches losschrauben sämtlicher Achsteile gehen, oder nicht? Eine Madenschraube zum Feststellen wie an der VA gibt es ja hinten nicht, wenn ich mich nicht vertue?
Will das jetzt am Wochenende machen, deswegen frage ich hier nochmal kurzfristig, nicht, dass ich irgendwas falsch mache/vergesse. Danke schonmal
Nein es ist häufig so das zb Stabis oder Federbeine losgeschraubt werden müssen an der Hinterachse um diese zu verstellen. als Hinweis beachte bitte was in deiner Eintragung steht. Wenn Radmitte/Kotflügel eingetragen ist kannst du es verstellen. Wenn aber Restgewinde eingetragen ist nicht.
 
Die Gewinde hinten haben keine madenschrauben und müssen spannungsfrei verstellt werden. Es darf also keine federkraft darauf wirken. Also entweder mit Federspanner arbeiten und Stabi aushängen oder den Querlenker lösen
 
Ich hätte dazu auch mal ne Frage.

Angenommen,ich komme mit normalem Gewindefahrwerk auf die selbe,gewünschte FZ.Höhe wie mit einem "Deep-Fw"
Pfeffer und so.
Bei normalem GW-FW hätte ich so 1,5cm Restgewinde,beim Pfeffer wohl mehr.
Fürn Alltag.

Auf den Ring will ich nicht.

Ich gehe mal davon aus,dass beim Pfeffer oder "Mitbewerber" die Dämpfer gekürzt sind-somit weniger positiver Federweg-.
Dafür komfortabler mit mehr negativem Federweg,somit bin ich nicht automatisch schnell auf den Federwegsbegrenzer.
Comfortbezogen.
Mir ist schon klar,dass es dabei beim Verschränken vom FZ. etwas enger wird,mit anderen Felgen.
Dafür gibts aber andere Stabis.
Vieleicht ein Widerspruch zu meiner Idee...


Meinungen/Ideen/Denkfehler von mir?
 
Last edited:
In der Regel werden bei gekürzten Dämpfern nur die Kolbenstangen gekürzt, damit bei vollem ausfederweg die Feder unter Vorspannung bleibt und nicht verrutschen kann.
 
Back
Top Bottom