8PA Was tun wenn ABT schlampt?

sneef

Newbie
Joined
Aug 22, 2011
Messages
12
RS3/8PA
Ja
Hallo Zusammen,

Bin seit längerem aktiver Mitleser hier im Forum und bin absolut beeindruckt wie viele Probleme hier gelöst werden. Ich möchte mich auch gleich entschuldigen, das ich mich noch nicht offiziell vorgestellt habe, werde das aber noch nachholen. Und sollte ich das Thema hier falsch platziert haben, vergibt mir bitte.

Hoffe dennoch, dass ich hier unter Umständen einge gute Hinweise erhalten werde, wie ich mit meinem Problem umgehen soll.
Das Thema ist folgendes. Seit kurzer Zeit habe ich auf meinem RS3 (Besitzer seit 02.2012) das ABT Tuning installiert inkl. LLK. Bevor ich dieses bestellte, hatte ich die Möglichkeit einen RS3 mit ABT Chip zu fahren und war davon ziemlich beeindruckt. Doch als ich meinen nach dem Tuning abholte, war das irgendwie nicht der gleiche Effekt. Also ging ich auf nen Prüfstand und das Ergebnis war, na wie soll ich sagen, sehr bescheiden. Das Drehmoment stieg etwas an auf rund 535Nm (Die Rede war von ungefähr 600) und die Leistungskurve verbucht einen massiven Einbruch bei 5000 U/Min sodass der RS3 auf schlappe 308 PS kommt. ABT-Schweiz wird das Steuergerät nächste Woche nochmals neu beschreiben, jedoch wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand so was in der Art schon erlebt hat und was für Möglichkeiten man hat, sollte das Problem weiterhin bestehen.

Bin gespannt auf eure Meinungen/Erfahrungen.
Grüassle
Manu
 
Hallo Manu
ABT..... ein endloses Thema. Ich kann Dir dazu nur soviel sagen; ich hatte mit meinem damaligen S3/ABT nur Probleme. Beim RS3 machte ich den gleichen Fehler also nicht nochmal. Ein paar meiner RS3 Kollegen hatten anfangs leider auch das Tuning bei ABT gemacht und es wieder zurückbauen lassen und sich anderen Tunern anvertraut. Es gibt aber anscheinend auch andere Kollegen die zufrieden damit. Jedem das Seine. Hier der Thread wo Du Dich am besten mal rein lesen kannst. Vielleicht hilft es Dir ja: ABT Thread
PS: was ich bei ABT nie verstehen werde; warum um Himmelswillen testen sie die Fahrzeuge nach dem tunen nicht auf Ihre tadellose Funktion hin? Unglaublich immer wieder die selben Fehler zu machen und Kunden zu vergraulen .....
Gruess us Züri, Marcel
 
Hallo Manu

Willkommen!

Zum thema abt sag ich nichts, der thread und die weitverbreitete meinung sagt alles....

Wenn du ihn zurückrüsten kannst, würde ich dir das empfehlen.

Kann dir oct-tuning.com wärmstens empfehlen, ist ja direkt um die ecke von dir! (Walenstadt-Widnau). Gerne mehr via PN damit ich hier nicht zuviel werbung mache ;)

Gruss chris
 
Ich sag auch nichts zu dem ABT Thema da es zu nichts führt :boys_0136: , hier hat und darf jeder seine Meinung haben, die aber angeblich so weit verbreitete generelle schlechte Meinung bringt in jedem Fall jährlich über 32 Millionen Umsatz mit Tuning..... :boys_0137:

Ich hatte mal ABT und war immer zufrieden, würde ich nun aber auch nicht mehr nehmen da ich lieber einen inhabergeführten Laden habe bei dem mich dann auch der Inhaber persönlich betreut. Das ist für mich persönlich sehr wichtig. :jc_doubleup:

Rückrüsten würde ich definitiv erstmal nicht machen, du hast für was bezahlt und dann würde ich auch erstmal abwarten was die dir an Nachbesserung liefern können. So schnell schiessen sollten weder die Preussen noch die Schweizer :biggrinn:
Wenn es dann immer noch nicht klappt kannst du sicher auch in der Schweiz eine Wandlung vornehmen und dich in Ruhe mal umschauen. Ich würde nicht gleich den ersten Tuner nehmen, hier gibt es ja etliche Schweizer die verschiedene Tuner kennen. ich würde mich da erstmal bei ein paar Leuten auf einem Treffen erkundigen bevor du da das erste Angebot nimmst. Und am liebsten einen Tuner der schon mehr als einen RS3 in den Fingern hatte.
Halte uns mal am laufenden wie es ausgegangen ist, ich drücke dir in jedem Fall die Daumen !!!
 
Hi!
Habe auch ABT SW und Ladeluftkühler auf 420PS,habe ihn schon so gekauft und bin mit der Leistung zufrieden,hab auch schon defekte gehabt(vorderes Verteilergetriebe),ABT hat ohne zu murren 50% der Teilekosten auf Kulanz übernommen und den Rest hat die ABT Garantie (VVD) übernommen! Für mich blieben nur 92€ zum bezahlen übrig! Bisher auch zu 95% nette Leute bei ABT am Tel gehabt! Hoffe dein Auto läuft bald besser !gruss Dobo
 
Danke für eure Antworten. Ich halte euch sicherlich auf dem Laufenden wie das ganze ausgegangen ist resp. wie das ganze nun weiter geht.
 
Hallo sneef,

hatte ein so ähnliches Problem!

Habe die Abt Leistungsstufe auf 470 ps, mit Turbo und Ladeluftkühler (habe ein Ausgangs Leistungsdiagramm mit 460 ps und ca 600 nm, schlechter sprit war drin, nur ca 96 Oktan).
Wollte dann vor kurzem nachträglich eine Downpipe einbauen lassen (wg. entlastung etc), als ich dem Mechaniker/tuner sagte dass das Fahrzeug bereits ca 470 ps hat (mit serien DP) war dieser sehr verwundert, er sagte er schenkt mir eine Leistungsmessung und will vor und nach dem einbau der dp eine Messung machen (dass sich der evtl. leistungsunterschied sehen lässt).
Soweit so gut, ich kam zu der werkstatt/tuner und es wurde die erste Messung gemacht, große enttäuschung, der RS3 hatte nur 395 ps und 555 nm (und leistungseinbrüche bzw zündfehler "klopfen" im oberen drehzahl bereich) laut diesem tuner/prüfstand, anstatt der 470 ps und ca 600 nm von abt.
Daraufhin Downpipe nicht eingebaut und wieder heim, mit abt telefoniert und emails ausgetauscht, termin ausgemacht ( mit der vereinbarung, dass ich bei der Leistungsmessung dabei sein darf ) und hingefahren.
Bei abt angekommen, führten wir zuerst ein gespräch mit einem Mitarbeiter von der Techik, daraufhin wurde das fahrzeug probegefahren und der Fehlerspeicher ausgelesen, testfahrt einwandfrei und keine Fehler.
Dann wurde die Leistungsmessung gemacht, wir durften persönlich dabei sein bei der Messung im Prüfstand (Prüfstand ist für kunden nie einsehbar und geschweigedenn das betreten erlaubt, wg. firmengeheimnis und entwicklungsgeheimnis), wir standen direkt neben dem Fahrzeug (scheibe dazwischen) und direkt vorm pc (riesen anlage).
Naja was soll ich sagen, Ergebnis sind 477 ps und über 600 nm, keine Einbrüche oder Zündfehler wie bei der Messung des "anderen".
wir haben dann noch ewig mit dem Herren der die Messung gemacht hat gesprochen und ihm das "Problem" erklärt, dieser sagte dass bei einer messung das wichtigste das gebläse ist (war bei dem "anderen" sehr sehr klein, 3 ventilatoren oder vll. auch 10 hätten das selbe geschafft).
Das gebläse bei abt ist der wahnsinn, bei der messung hat die motorhaube vibriert bzw. richtig gelebt, so stark war der luftstrom des gebläses.
Die rollen des prüfstandes spielen auch eine sehr große rolle, denn bei einer Doppelrolle (hatte der prüfstand des "anderen") geht ziemlich viel leistung verloren.
Bei einer Einzelrolle kann die Straße viel besser "nachgemacht" werden (und auf der strasse ist alles entscheidend).

Aufgrund des kleinen gebläses des "anderen" hatt das fahrzeug wahrscheinlich wg. überhitzung in einen schutzmodus geschaltet und die leistung zurückgeregelt um schäden zu verhindern, deswegen wahrscheinlich die schlechte messung.
Bei abt kein problem, kühlung war ausreichend da und leistung konnte sich voll entfalten.

Es wurde ebenfalls eine ewige diskussion mit abt geführt wieso keine downpipe verbaut wird, wg. belastung/entlastung etc..., da sagte ich mir aber dann, ist jz egal, garantie is da und damit is gut.


Im großen und ganzem bin ich mit abt wirklich sehr zufrieden, man merkt einfach das sehr professionelle auftreten und und und, was bei vielen "möchtegerntunern" leider nicht der fall ist.

Leistung des fahrzeugs ist auch überragend, mehr als ein Porschekiller!!!


Gruß
Matthias
 
Diagramme hin oder her: wichtig ist, was auf der Strasse ankommt.

Also guten Sprit rein, Tank halbvoll und einen halbwegs kühlen Tag suchen und mit der Performancebox mal 100-200 durchfeuern und mit anderen vergleichen.
(0-100 ist zu kurz und andere Faktoren haben ebenfalls Einfluss auf das Ergebnis)

Wenn der Durchzug dann noch sauber ist (4. Gang von 1000-6000 durchdrücken), dann ist doch alles OK, da kann man sich den Prüfstand sparen. Ist m. E. eh eher was für den Stammtisch und mit kurzem Ruck im Lenkrad und anderen Tricks kriegt man auch ein paar PS mehr zustande...

Peinlich ist es nur, wenn der Wagen nach dem Tuning läuft wie ein Sack Nüsse oder Lampen im Display angehen, Notlauf oder kaum mehr als Serienleistung rauskommt...
 
Das problem mit schlecht belüfteten prüfständen gibts leider zu genüge... Verursacht auch schon mal einen motorschaden bei zu langem laufen.

Ich sitze jeweils mit im fahzeug bei der messung, macht auch spass...

Wieviele ABT-standorte gibt es? Es kommt mir vor als gäbe es da die unterschiede.
 
Peter said:
Diagramme hin oder her: wichtig ist, was auf der Strasse ankommt.

Also guten Sprit rein, Tank halbvoll und einen halbwegs kühlen Tag suchen und mit der Performancebox mal 100-200 durchfeuern und mit anderen vergleichen.
(0-100 ist zu kurz und andere Faktoren haben ebenfalls Einfluss auf das Ergebnis)

Wenn der Durchzug dann noch sauber ist (4. Gang von 1000-6000 durchdrücken), dann ist doch alles OK, da kann man sich den Prüfstand sparen. Ist m. E. eh eher was für den Stammtisch und mit kurzem Ruck im Lenkrad und anderen Tricks kriegt man auch ein paar PS mehr zustande...

Peinlich ist es nur, wenn der Wagen nach dem Tuning läuft wie ein Sack Nüsse oder Lampen im Display angehen, Notlauf oder kaum mehr als Serienleistung rauskommt...

Sehr gutes Statement, genau so sehe ich das auch!

Mit 470PS sollte die 100-200 Messung eine 9,x tief ergeben. Alles über 9,7 wäre zu langsam...
400PS/550NM RS3 (Standardtuning) brauchen gut 10 bis knapp 11 Sekunden.
 
Also ich kann nur von dem hauptstandort in kempten berichten!

Gruß
Matthias
 
@LY 5; ziemlich genau dasselbe habe ich in der Schweiz mit meinem S3 erlebt. Damals war der ABT-Standort noch in Lyssach bei Bern. Die hatten dort auch ein relativ grosses Gebläse. Doch mich interessiert nicht wie groß das Gebläse ist, sondern wie sich der Wagen auf der Strasse fährt. Und genau da hatte ich die Einbrüche eben auch immer. Nach diversem Hin- und her habe ich dann irgendwann resigniert.......
 
Hast du die Einbrüche beim fahren gespürt (ruckeln oder gaswegnahme?) Oder wie hast du das festgestellt?
Ich merke beim fahren nichts, er zieht sauber durch und zickt nicht rum...

Gruß
Matthias
 
Re: AW: Was tun wenn ABT schlampt?

Unter Vollast bei ca. 4000rpm ein kurzrs, aber merkbares einfallen...
 
Hmm das ist ja komisch...

Ich spür nichts, meiner zieht einwandfrei durch.
 
LY 5 said:
Hmm das ist ja komisch...

Ich spür nichts, meiner zieht einwandfrei durch.
:88n: dann schein ja alles in Ordnung zu sein! :boys_0136:
 
"Spüre nichts.."...der war gut !
 
Ja ich mein zündaussetzer oder apruppter leistungsabfall...spüre ich nicht! :88n:

Die Leistung spüre ich, und wie!!! :yahoo: :jc_doubleup: :laie_60a:

Gruß
Matthias
 
Hey Gemeinde,

letztendlich hört man ja viele gute und auch schlechte Erfahrungen mit renommierten Tunern. Ich denke man sollte stets den Kontakt mit dem Anbieter suchen, denn diese sind auch an guten Kundenrezessionen interessiert. Das Problem mit unterschiedlichen Kühlungen auf den Leistungsprüfständen und damit zusammenhängender Leistungsschwankung habe ich nun schon von vielen gehört. Scheint wohl bauartbedingt zu sein. Leuchtet mir auch ein, wenn ich den Durchzug im Winter mit dem im Sommer bei 30Grad vergleiche :aaaah:

Ich denke auch das die beste Möglichkeit die tatsächliche Leistung zu messen, der Sprint von 100-200 ist. Gibt's dazu nicht den eingebauten Zeitenmesser??? :biggrinn:
 
rasenpfleger said:
Hey Gemeinde,

letztendlich hört man ja viele gute und auch schlechte Erfahrungen mit renommierten Tunern. Ich denke man sollte stets den Kontakt mit dem Anbieter suchen, denn diese sind auch an guten Kundenrezessionen interessiert. Das Problem mit unterschiedlichen Kühlungen auf den Leistungsprüfständen und damit zusammenhängender Leistungsschwankung habe ich nun schon von vielen gehört. Scheint wohl bauartbedingt zu sein. Leuchtet mir auch ein, wenn ich den Durchzug im Winter mit dem im Sommer bei 30Grad vergleiche :aaaah:

Ich denke auch das die beste Möglichkeit die tatsächliche Leistung zu messen, der Sprint von 100-200 ist. Gibt's dazu nicht den eingebauten Zeitenmesser??? :biggrinn:
Wobei ich unterscheide zwischen Leistungsrücknahme/-drosselung infolge hohen Aussentemperaturen und bei Leistungsschwankungen/-einbrüche....
 
ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das ABT Tuning auch schon überlegt habe, auf grund der garantieleistungen in der CH.
aber das gibt mir doch schon sehr zu denken.
wenn mein RS3 schon 363ps und 500nm original hat, dann möchte ich eher ab 580nm und ca. 400ps haben und nicht 530nm und 370ps.
mit llk und sw sollte das eigentlich nicht zu viel verlangt sein. bringt jeder tuner nur mit sw hin!

ich mache auf jedenfall an der sw im moment (noch) nichts.

das mit der belüftung auf dem prüstand ist schon richtig, allerdings wenn der wagen ölwarm ist und dann einmal abgedrückt wird, sollte er auch mit kleiner lüftung die leistung bringen, erst recht mit grösserem llk.
grosse lüfter braucht es vor allem bei langen abstimmungsarbeiten.
 
remy911 said:
....

das mit der belüftung auf dem prüstand ist schon richtig, allerdings wenn der wagen ölwarm ist und dann einmal abgedrückt wird, sollte er auch mit kleiner lüftung die leistung bringen, erst recht mit grösserem llk.
grosse lüfter braucht es vor allem bei langen abstimmungsarbeiten.

ist nachvollziehbar :boys_0126:
 
Soooo, ich habe euch ja diesbezüglich noch ein Update versprochen. Nachdem mein Audi letzte Woche für 2 Tage bei ABT Schweiz zur Untersuchung war, wurde eine Eingangsmessung gemacht, die Software neu aufgeladen, die Zündung neu eingestellt und dann von ABT Schweiz eine weitere Leistungsmessung gemacht (Ohne Rollenprüfstand mit irgendeiner Software). Ergebnis war 420PS und 620Nm. So ungerne ich meinen Audi auch quäle, aber um einen weiteren Rollenprüfstand kommt der wohl nicht rum, da ich das erhaltene Diagramm erst mal noch von einer "neutralen" Stelle bestätigen lassen will. Wenn das sich dann so bestätigt, bin ich zufrieden, zumal ich das Gefühl habe, dass die Kiste nun ein wenig besser geht. Abgesehen davon, dass ich ABT Schweiz wohl eine fehlende Qualitätskontrolle ankreiden muss, scheint die Bearbeitung meiner Beanstandung gut geklappt zu haben. Oder meine Werkstatt hat sich hier ziemlich ins Zeug gelegt, dass alles klappt. Sobald ich erneut auf dem Prüfstand war, werde ich das Ergebnis noch posten und dann hoffen wir, dass sich die Geschichte hier erledigt hat.

Gruss Manuel
 
Na dann mal viel Glück und hoffentlich läuft nun alles so, wie du es dir vorstellst und auch auch noch für längere Zeit!
 
hi,
ich bin auch mal gespannt was du wieder berichtest nach einer erneuten neutralen messung.

gruss Thomas
 
sneef said:
Soooo, ich habe euch ja diesbezüglich noch ein Update versprochen. Nachdem mein Audi letzte Woche für 2 Tage bei ABT Schweiz zur Untersuchung war, wurde eine Eingangsmessung gemacht, die Software neu aufgeladen, die Zündung neu eingestellt und dann von ABT Schweiz eine weitere Leistungsmessung gemacht (Ohne Rollenprüfstand mit irgendeiner Software). Ergebnis war 420PS und 620Nm. So ungerne ich meinen Audi auch quäle, aber um einen weiteren Rollenprüfstand kommt der wohl nicht rum, da ich das erhaltene Diagramm erst mal noch von einer "neutralen" Stelle bestätigen lassen will. Wenn das sich dann so bestätigt, bin ich zufrieden, zumal ich das Gefühl habe, dass die Kiste nun ein wenig besser geht. Abgesehen davon, dass ich ABT Schweiz wohl eine fehlende Qualitätskontrolle ankreiden muss, scheint die Bearbeitung meiner Beanstandung gut geklappt zu haben. Oder meine Werkstatt hat sich hier ziemlich ins Zeug gelegt, dass alles klappt. Sobald ich erneut auf dem Prüfstand war, werde ich das Ergebnis noch posten und dann hoffen wir, dass sich die Geschichte hier erledigt hat.

Gruss Manuel

merkst du denn überhaupt zu original leistung einen deutlichen unterschied oder eher marginal? oder erst ab 120km/h...?
 
remy911 said:
sneef said:
Soooo, ich habe euch ja diesbezüglich noch ein Update versprochen. Nachdem mein Audi letzte Woche für 2 Tage bei ABT Schweiz zur Untersuchung war, wurde eine Eingangsmessung gemacht, die Software neu aufgeladen, die Zündung neu eingestellt und dann von ABT Schweiz eine weitere Leistungsmessung gemacht (Ohne Rollenprüfstand mit irgendeiner Software). Ergebnis war 420PS und 620Nm. So ungerne ich meinen Audi auch quäle, aber um einen weiteren Rollenprüfstand kommt der wohl nicht rum, da ich das erhaltene Diagramm erst mal noch von einer "neutralen" Stelle bestätigen lassen will. Wenn das sich dann so bestätigt, bin ich zufrieden, zumal ich das Gefühl habe, dass die Kiste nun ein wenig besser geht. Abgesehen davon, dass ich ABT Schweiz wohl eine fehlende Qualitätskontrolle ankreiden muss, scheint die Bearbeitung meiner Beanstandung gut geklappt zu haben. Oder meine Werkstatt hat sich hier ziemlich ins Zeug gelegt, dass alles klappt. Sobald ich erneut auf dem Prüfstand war, werde ich das Ergebnis noch posten und dann hoffen wir, dass sich die Geschichte hier erledigt hat.

Gruss Manuel

merkst du denn überhaupt zu original leistung einen deutlichen unterschied oder eher marginal? oder erst ab 120km/h...?

Man merkt definitiv, dass mehr Drehmoment anliegt vorallem beim Passfahren. Bei der Elastizität bei höhreren Geschwindigkeiten kann ich soweit keine Aussage machen, da der Unterschied wohl das sein wird ich aber selten in DE unterwegs bin um das zu testen.
 
Bei diesen leistungsdaten müsstest du den unterschied zu original in jeder erdenklichen situation spüren! Denn damit geht er massiv besser!
 
Guten Morgen allerseits,

So nun liegen die Fakten auf dem Tisch und es scheint nun soweit alles in Ordnung zu sein.
Bei einer erneuten Messung wurden folgende Werte erreicht: 616Nm bei 3000U/Min sowie 400PS bei 5500U/Min und dies bei einer Lufttemperatur von 24 Grad.

Für mich ist das somit nun in Ordnung. Mein Fazit daraus ist, dass ABT sicherlich keine schleche Arbeit leistet, jedoch ich jedem empfehlen würde, die Qualität, resp. das Ergebnis zu überprüfen.

Danke euch für euere Meinungen und Erfahrungen.
 
sneef said:
Guten Morgen allerseits,

So nun liegen die Fakten auf dem Tisch und es scheint nun soweit alles in Ordnung zu sein.
Bei einer erneuten Messung wurden folgende Werte erreicht: 616Nm bei 3000U/Min sowie 400PS bei 5500U/Min und dies bei einer Lufttemperatur von 24 Grad.

Für mich ist das somit nun in Ordnung. Mein Fazit daraus ist, dass ABT sicherlich keine schleche Arbeit leistet, jedoch ich jedem empfehlen würde, die Qualität, resp. das Ergebnis zu überprüfen.

Danke euch für euere Meinungen und Erfahrungen.

Und das wurde wo gemessen ? Bei ABT selber ?? .... :boys_0137:
 
sneef said:
Guten Morgen allerseits,

So nun liegen die Fakten auf dem Tisch und es scheint nun soweit alles in Ordnung zu sein.
Bei einer erneuten Messung wurden folgende Werte erreicht: 616Nm bei 3000U/Min sowie 400PS bei 5500U/Min und dies bei einer Lufttemperatur von 24 Grad.

Für mich ist das somit nun in Ordnung. Mein Fazit daraus ist, dass ABT sicherlich keine schleche Arbeit leistet, jedoch ich jedem empfehlen würde, die Qualität, resp. das Ergebnis zu überprüfen.

Danke euch für euere Meinungen und Erfahrungen.
400 PS für 6'000 CHF.... sehr bescheiden....
Ich an deiner Stelle würde das nicht einfach so hinnehmen. Ich habe damals an meinem S3 leider auch nie die versprochene und bezahlte Leistung (310 PS) von ABT-CH erhalten. Habe dann aber nach dem x-ten Anlauf aus "nervlichen Gründen" resigniert aufgegeben.....
 
Harry said:
sneef said:
Guten Morgen allerseits,

So nun liegen die Fakten auf dem Tisch und es scheint nun soweit alles in Ordnung zu sein.
Bei einer erneuten Messung wurden folgende Werte erreicht: 616Nm bei 3000U/Min sowie 400PS bei 5500U/Min und dies bei einer Lufttemperatur von 24 Grad.

Für mich ist das somit nun in Ordnung. Mein Fazit daraus ist, dass ABT sicherlich keine schleche Arbeit leistet, jedoch ich jedem empfehlen würde, die Qualität, resp. das Ergebnis zu überprüfen.

Danke euch für euere Meinungen und Erfahrungen.

Und das wurde wo gemessen ? Bei ABT selber ?? .... :boys_0137:


Das ganze wurde bei Sportec gemessen.
 
Arcade said:
sneef said:
Guten Morgen allerseits,

So nun liegen die Fakten auf dem Tisch und es scheint nun soweit alles in Ordnung zu sein.
Bei einer erneuten Messung wurden folgende Werte erreicht: 616Nm bei 3000U/Min sowie 400PS bei 5500U/Min und dies bei einer Lufttemperatur von 24 Grad.

Für mich ist das somit nun in Ordnung. Mein Fazit daraus ist, dass ABT sicherlich keine schleche Arbeit leistet, jedoch ich jedem empfehlen würde, die Qualität, resp. das Ergebnis zu überprüfen.

Danke euch für euere Meinungen und Erfahrungen.
400 PS für 6'000 CHF.... sehr bescheiden....
Ich an deiner Stelle würde das nicht einfach so hinnehmen. Ich habe damals an meinem S3 leider auch nie die versprochene und bezahlte Leistung (310 PS) von ABT-CH erhalten. Habe dann aber nach dem x-ten Anlauf aus "nervlichen Gründen" resigniert aufgegeben.....

ABT gib die Leistung ja mit 408 PS und 570Nm an, also da wird sich nichts mehr machen lassen.
Klar ist der Ertrag im Verhältnis zu dem was es kostet nicht enorm hoch, jedoch ist mir der verbleib in der Garantie auch was Wert und bei der Häufigkeit wie ich schon beim Garagisten war bestimmt auch sinnvoll.
 
sneef said:
ABT gib die Leistung ja mit 408 PS und 570Nm an, also da wird sich nichts mehr machen lassen.
Klar ist der Ertrag im Verhältnis zu dem was es kostet nicht enorm hoch, jedoch ist mir der verbleib in der Garantie auch was Wert und bei der Häufigkeit wie ich schon beim Garagisten war bestimmt auch sinnvoll.
Vielleicht machst Du dann trotzdem mal eine unabhängige Messung. Aber wahrscheinlich geht's Dir wie mir damals. Ich wollte es eigentlich gar nicht mehr wissen....
Aber solange es ja jetzt für Dich passt, ist es ja gut.
:10hallo2:
 
Arcade said:
sneef said:
ABT gib die Leistung ja mit 408 PS und 570Nm an, also da wird sich nichts mehr machen lassen.
Klar ist der Ertrag im Verhältnis zu dem was es kostet nicht enorm hoch, jedoch ist mir der verbleib in der Garantie auch was Wert und bei der Häufigkeit wie ich schon beim Garagisten war bestimmt auch sinnvoll.
Vielleicht machst Du dann trotzdem mal eine unabhängige Messung. Aber wahrscheinlich geht's Dir wie mir damals. Ich wollte es eigentlich gar nicht mehr wissen....
Aber solange es ja jetzt für Dich passt, ist es ja gut.
:10hallo2:

Wie gesagt, war letzte Woche bei Sportec aufm Prüfstand und von dort stammen diese Werte.
 
sneef said:
Arcade said:
sneef said:
ABT gib die Leistung ja mit 408 PS und 570Nm an, also da wird sich nichts mehr machen lassen.
Klar ist der Ertrag im Verhältnis zu dem was es kostet nicht enorm hoch, jedoch ist mir der verbleib in der Garantie auch was Wert und bei der Häufigkeit wie ich schon beim Garagisten war bestimmt auch sinnvoll.
Vielleicht machst Du dann trotzdem mal eine unabhängige Messung. Aber wahrscheinlich geht's Dir wie mir damals. Ich wollte es eigentlich gar nicht mehr wissen....
Aber solange es ja jetzt für Dich passt, ist es ja gut.
:10hallo2:

Wie gesagt, war letzte Woche bei Sportec aufm Prüfstand und von dort stammen diese Werte.

Freut mich, dass es für dich doch noch ein gutes Ende genommen hat! :jc_doubleup:
 
Schliesse mich Max an. Ich freue mich auch das du nun das hast was du wolltest :) Kann man unter dem Strich als positiven Ablauf bei Abt festhalten :) So soll es ja auch sein.
 
Back
Top Bottom