Was braucht man für VCDS alles

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi,

ich schaue auch gerade mal bei ebay nach Kabeln und Software. Bin aber "schockiert" über die 299€, die so eine Ross-Tech Lösung kostet.

Leider gibt es hier in der Gegend um Hannover kaum RS3 und noch weniger VCDSse - zumindest lt. Übersichtsliste.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist so ein USB-OBD Kabel nicht das Problem, sondern eher die Software?
Gibt es denn da etwas simples/günstiges, wenn man sich z. B. das skandinavische TFL programmieren will?

Die (Freeware)-Lösungen wie http://www.obd-diag.de/ können, so wie ich das sehe, nur Auslesen und evtl. noch mal einen Fehlercode löschen, aber so richtig Bits umschiessen...? :boys_0136:

Was habt Ihr denn für Hard/Software und was kostet's?
 
Peter said:
Hi,

ich schaue auch gerade mal bei ebay nach Kabeln und Software. Bin aber "schockiert" über die 299€, die so eine Ross-Tech Lösung kostet.

Leider gibt es hier in der Gegend um Hannover kaum RS3 und noch weniger VCDSse - zumindest lt. Übersichtsliste.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist so ein USB-OBD Kabel nicht das Problem, sondern eher die Software?
Gibt es denn da etwas simples/günstiges, wenn man sich z. B. das skandinavische TFL programmieren will?

Die (Freeware)-Lösungen wie http://www.obd-diag.de/ können, so wie ich das sehe, nur Auslesen und evtl. noch mal einen Fehlercode löschen, aber so richtig Bits umschiessen...? :boys_0136:

Was habt Ihr denn für Hard/Software und was kostet's?

will mir das vielleicht auch zulegen. Ich habe in div. Foren gelesen, man soll auf keinen Fall die billige Lösung kaufen. Schon die Kabel machen da zum Teil Probleme.

Gruß Roland
 
cashburner said:
will mir das vielleicht auch zulegen. Ich habe in div. Foren gelesen, man soll auf keinen Fall die billige Lösung kaufen. Schon die Kabel machen da zum Teil Probleme.

Gruß Roland

Ich habe zu Hause sogar noch ein USB-OBD Kabel, aber das war für meinen alten A3 8L (Bj. 2001). Für den 8P braucht man wohl schon ein OBDII Kabel. Bevor ich Mist kaufe, frage ich deswegen lieber mal nach. Will auch nicht wegen jeden Kleckerkram bei meiner Werkstatt vorfahren - die haben ja auch was anderes zu tun, als mir die Lampen an und auszuknipsen :boys_0275:
 
Peter said:
Hi,

ich schaue auch gerade mal bei ebay nach Kabeln und Software. Bin aber "schockiert" über die 299€, die so eine Ross-Tech Lösung kostet.

Leider gibt es hier in der Gegend um Hannover kaum RS3 und noch weniger VCDSse - zumindest lt. Übersichtsliste.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist so ein USB-OBD Kabel nicht das Problem, sondern eher die Software?
Gibt es denn da etwas simples/günstiges, wenn man sich z. B. das skandinavische TFL programmieren will?

Die (Freeware)-Lösungen wie http://www.obd-diag.de/ können, so wie ich das sehe, nur Auslesen und evtl. noch mal einen Fehlercode löschen, aber so richtig Bits umschiessen...? :boys_0136:

Was habt Ihr denn für Hard/Software und was kostet's?


Gerade die Kabel, bzw. Stecker sind das Problem. Wenn das nichts Gescheites ist, nützt die beste Software nichts.
Ausserdem brauchen die neueren Fahrzeuge auch CAN, sonst geht es auch nicht. Die OBD Stecker, die es überall
so billig gibt, haben normal nur die alte KKL Verbindung.

Software ist kein Problem, die gibt es überall, sogar von ROSS-Tech zum runterladen.

Tu Dir einen Gefallen und kauf Dir was Gescheites, wenn Du sowas willst.
Mit den Billiglösungen zahlt man am Schluß drauf (weiß ich aus Erfahrung).

Und denk dran, der RS3 braucht auf jeden Fall CAN.
 
markus69 said:
Wenn dann brauchst du das hier
http://shop.dieselschrauber.de/vcds-dia ... -p-221.php

und keine billige ebay Lösung, denn da kann es passieren das du dein STG schneller
ins jenseits beförderst als dir lieb ist...

Mit diesem kann man aber wiederrum auch nur CAN-Bus Fahrzeuge auslesen.
Für ältere Modelle wäre dieses nicht geeignet.
Ist halt blöd, wenn man mal an einem anderen Auto was machen will.
 
Hi,
Ich habe mir vor 6 Jahren dieses hier zugelegt und bin damit total
zufrieden....Kostenpunkt damals 350,00 Euro
"Diagnosetool Profi CAN USB (Hex Can USB) - 399,- €

dazu habe ich mir später noch das 2x2 Adapter
Kabel geholt für modele bis Bj.95

http://www.diagnosetool.de/preise.html
 
Hallo Leute,

ich möchte mir eine günstige Möglichkeit zum VCDS Codieren zulegen. Habe hier mal den Fred durchstöbert.

So wie ich es verstanden habe, brauche ich ein gutes Kabel für die OBD2- Schnittstelle mit USB-Stecker und eine VCDS-Software. Laptop liegen haufenweise rum.
Ist das korrekt so? Und wo bekomme ich die Sortware her - kann man die nur per CD für'n Haufen Geld kaufen oder auch wo runterladen?
Ich möchte gerne Fehler auslesen und z.B. LED-Kennzeichenbeleuchtung des A5 passend für den RS3 codieren.

Danke Euch schon mal für nen Tipp :boys_0084:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hallo Leute,

ich möchte mir eine günstige Möglichkeit zum VCDS Codieren zulegen. Habe hier mal den Fred durchstöbert.

So wie ich es verstanden habe, brauche ich ein gutes Kabel für die OBD2- Schnittstelle mit USB-Stecker und eine VCDS-Software. Laptop liegen haufenweise rum.
Ist das korrekt so? Und wo bekomme ich die Sortware her - kann man die nur per CD für'n Haufen Geld kaufen oder auch wo runterladen?
Ich möchte gerne Fehler auslesen und z.B. LED-Kennzeichenbeleuchtung des A5 passend für den RS3 codieren.

Danke Euch schon mal für nen Tipp :boys_0084:

Gruß Roland
Hi Roland....
also das beste wird eine originale Lösung sein, da ist dann auch das Kabel dabei,
sowie der Support.... und die Freigabe auf das vcds Forum....
ist aber auch nicht billig....

...andererseits gibt es einem schon sehr viele Funktionen....
Ich persönlich habe mir das von "dieselschrauber" geholt....
..wobei das aus der Schweiz kommt... und da kommt ja dann noch die Märchensteuer dazu.....

Die SW ist unspektakulär aber gut und läuft bei mit unter Win7 Prof.

Nun die "anderen" Lösungen sind meistens nicht legal.

Mit meinem Equipment konnte ich bis jetzt alles nach den guten Anleitungen kodieren und auch Fehler löschen
Ich bin zufrieden...

Es gibt noch einen parallelen Fred mit OBD2 Bluetooth Steckern...
mit der Software kann man auch Fehlermeldungen löschen und Werte auslesen, aber nix kodieren.
 
rs3showi said:
Hi Roland....
also das beste wird eine originale Lösung sein, da ist dann auch das Kabel dabei,
sowie der Support.... und die Freigabe auf das vcds Forum....
ist aber auch nicht billig....

...andererseits gibt es einem schon sehr viele Funktionen....
Ich persönlich habe mir das von "dieselschrauber" geholt....
..wobei das aus der Schweiz kommt... und da kommt ja dann noch die Märchensteuer dazu.....

Die SW ist unspektakulär aber gut und läuft bei mit unter Win7 Prof.

Nun die "anderen" Lösungen sind meistens nicht legal.

Mit meinem Equipment konnte ich bis jetzt alles nach den guten Anleitungen kodieren und auch Fehler löschen
Ich bin zufrieden...

Es gibt noch einen parallelen Fred mit OBD2 Bluetooth Steckern...
mit der Software kann man auch Fehlermeldungen löschen und Werte auslesen, aber nix kodieren.

danke, die Köfferchen von Ross z.B. sind halt mit 400 Euro schon recht knackig. Wenn ich das beruflich nutzen könnte, kein Problem. Möcht halt nur privat da ein bissel reinkommen, weil es mich interessiert.
Ein Bekannter hat gesagt, er hätte da ne Software dafür. Habe aber keine Ahnung, ob sowas funzt und ob man die einfach so kopieren kann.

Gruß Roland
 
Hi,

ich nutze den Micro Can von Ross Technischer. Der kostet "nur" 250 €. Geht aber auch nur für Can Bus.

Schöne grüße
Samsara
 
markus69 said:
Wenn dann brauchst du das hier
http://shop.dieselschrauber.de/vcds-dia ... -p-221.php

und keine billige ebay Lösung, denn da kann es passieren das du dein STG schneller
ins jenseits beförderst als dir lieb ist...
Das habe ich auch.

Zugegeben, ist nicht billig, geht aber dafür bei allen VAG-Fz mit ODB2, also auch bei meinem T5 usw.
Wenn Du Freunde hast, die auch Audis, VWs, Seats oder Skodas fahren, kannst Du denen dann auch helfen. Ich bin sehr zufrieden damit und bereue die Ausgabe nicht.

Wenn Du es aber nur für Dich alleine haben willst, lohnt es sich wohl eher nicht....
 
Ich suche doch immer noch eine günstige Lösung zum VCDS programmieren.
In der Bucht wird zu hunderten immer dieser blaue Koffer für € 399,- angeboten. Jetzt habe ich folgendes entdeckt - der Koffer ist nur für ein Kabel ja wohl unnötig.

- Könnte mal einer von den VCDS-Profis das Angebot durchschauen, ob das Sinn macht zu kaufen.
- Kann ich damit am RS3 und auch an einem A5, TTRS und Polo GTI VCDS Programmierungen durchführen?
- Warum kostet das nur € 145,-, ist da was faul ? :boys_0137:

http://www.ebay.de/itm/VAG-11-11-3-HEX- ... 1e7677e3e8

Danke, Gruß Roland
 
cashburner said:
Ich suche doch immer noch eine günstige Lösung zum VCDS programmieren.
In der Bucht wird zu hunderten immer dieser blaue Koffer für € 399,- angeboten. Jetzt habe ich folgendes entdeckt - der Koffer ist nur für ein Kabel ja wohl unnötig.

- Könnte mal einer von den VCDS-Profis das Angebot durchschauen, ob das Sinn macht zu kaufen.
- Kann ich damit am RS3 und auch an einem A5, TTRS und Polo GTI VCDS Programmierungen durchführen?
- Warum kostet das nur € 145,-, ist da was faul ? :boys_0137:

http://www.ebay.de/itm/VAG-11-11-3-HEX- ... 1e7677e3e8

Danke, Gruß Roland


Für den Preis, würde es mich auch brennend interessieren.
Aber wo ist der Haken?
 
also ich benutze das blaue Köfferchen (steht VCDS drauf) von Rosstech das soll bei allen VW Konzern Marken funktionieren, beim RS3 funktionier es bestens :biggrinn: :biggrinn:
 
also ich kann euch eins sagen, habe 2-3 solcher dinger schon ausprobiert und es gehen die meisten auf den motor, getriebe und weitere, aber die meisten der billig- oder Hackversionen können irgendein steuergerät nicht ansprechen, produzieren dann im schlimmstenfall einen fehler, z.B. im ABS-Modul.

Kauft es einmal richtig oder zweimal teuer!
 
cashburner said:
Warum kostet das nur € 145,-, ist da was faul ? :boys_0137:
... unter Garantie :boys_0222:
Die original Adapter von Ross-Tech funktionieren als Dongle. Du kannst damit jede zukünftige neue englische VCDS-Version verwenden und zusätzlich die deutsche Version wenn Du den Adapter über einen deutschen Vertriebspartner kaufst.
Das in der Bucht ist eine gecrackte Version der Software in Version 11.11.3. Die wird möglicherweise mit diesem Adapter fehlerfrei arbeiten - vielleicht aber auch nicht ewig (der Uwe Ross ist da recht trickreich). Es wird mit diesem Adapter aber keine andere Version laufen (aktuell ist z.B. 11.11.5 in deutsch) und Support gibt's sowieso keinen.
Soviel zur Software - ob die Hardware in dem Adapter überhaupt 'was taugt ist wieder eine andere Frage ...
 
Ich empfehle auch dringend eine vernünftige Version zu kaufen, schon alleine wegen der Softwareupdates.
Dabei geht es nämlich weniger um Bugs in der Software sondern um die ständig neuen Kodierungen, die VAG mit jedem neuen Fahrzeug hinzufügt.
Einer gecrackten Version wird das wohl eher fehlen, die bleibt auf dem Stand den Du gekauft hast...

Außerdem können billige Systeme eben "nur" das OBD auslesen, aber eben keine Steuergeräte von VAG konfigurieren.
 
Hallo,

ich möchte das Thema nocheinmal updaten xD

Kenne mich damit noch überhaupt nicht aus. Habe viel von Ross gelesen und möchte auch unbedingt eine gute auch wenn nicht ganz billige orignal Lösung.
Ich bräuchte eine Lösung die alles Unterstützt von einem Audi S8 D2 (BJ 2000) über einen TT 8N (BJ 2003) bis hin zu A3, S3, RS3 8P (BJ 2012) und noch ein paar weitere Autos des VAG Konzerns (also auch VW). Damit ich mir und der Firma viel Werkstattgeld sprare. Und dies anderweitig investieren kann. (Warum Werkstatt wenn man es selbst erstmal prüfen kann) Und bei dem Firmenfuhrpark macht so eine Software auf jedenfall Sinn.

Könnt ihr mir für meinen Fall eine Software anbieten? Sollte jetz nicht die 400 oder 500 Euro Marke knacken.

Vielen Dank schonmal :)

LG Millsen
 
Was willst du machen !? Nur Speicher auslesen oder auch selber beschreiben !?
Nur auslesen und löschen kannst du mit der App Dashcommander dem Handy und dem Kiwi Wlan Modul hervorragend. Da kannst du so ziemlich alles mit auslesen das eine OBD2 Schnittstelle hat, das sollten alle Fahrzeuge ab 2001 haben.
Die Oberfläche ist auch für Laien leicht verständlich.
 
Oh danke Lexmaul
Das habe ich vergessen mit rein zu schreiben

Möchte auslesen, löschen und auch neu schreiben bzw Dinge im Steuergerät ändern
 
Millsen said:
Oh danke Lexmaul
Das habe ich vergessen mit rein zu schreiben

Möchte auslesen, löschen und auch neu schreiben bzw Dinge im Steuergerät ändern
Guggst Du hier: Klick mich!

Dort. habe ich meines her und habe es bisher am RS3, an älteren A4s und am VW T5 eingesetzt - funzt perfekt und Du bekommst auch automatisch Updates der Software...
 
Ok und damit lässt sich auch alles programmieren? Also alles was man braucht
Lesen, löschen schreiben?
 
Hartmut,

kann man damit auch den max. Ladedruck messen bzw. wird der gespeichert zum nachträglichen Auslesen?

Gruß Roland
 
Millsen said:
Ok und damit lässt sich auch alles programmieren? Also alles was man braucht
Lesen, löschen schreiben?
Yeap!

cashburner said:
Hartmut,

kann man damit auch den max. Ladedruck messen bzw. wird der gespeichert zum nachträglichen Auslesen?

Gruß Roland

Ich habe das große Sw-Paket mitgekauft (inkl. u.a. kPerformance), ein Programm mit dem man alle möglichen Werte ausgelesenen Werte analysieren kann. Bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen es in irgendeiner Form zu testen. Ist alleine auch schwierig, denn man braucht eine 2. Person, die während der Fahrt den Laptop bedient. Ich wollte das irgendwann mal machen. Wäre aber ne Option das mal auf der Pässetour zu testen...
 
cashburner said:
kann man damit auch den max. Ladedruck messen bzw. wird der gespeichert zum nachträglichen Auslesen?
Man kann damit alles messen, was so am CAN-Bus herumschwirrt. Zusätzlich kann man damit 1-n Kanäle gleichzeitig loggen (wobei n nicht zu gross werden sollte, weil je mehr Kanäle Du mitloggst, desto weniger Messpunkte pro Sekunde bekommst Du).

Z.B könntest Du loggen:
- Ladedruck
- Drehzahl
- Zeit
So eine Logdatei kannst Du danach in's Excel importieren und daraus Grafiken erstellen.

oder zur Leistungs"schätzung":
- Drehmoment
- Drehzahl
- Zeit

Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl, oder als Formel:
P[kW]= Md[Nm] x n[1/s]

... jetzt misst aber eher Keiner die Drehzahl in [1/s], auch von kW (obwohl schon seit ewig Norm) spricht man eher selten. Was zählt sind die Pferde, daher:
P[PS]= Md[Nm] x n[1/min] x 1,423/10000
... und schon hast Du ein Leistungsdiagramm :biggrinn: . Das Drehmoment ist allerdings nur ein vom Steuergerät errechneter Wert, für vorher/nachher Messungen bei Veränderungen langt das aber völlig.

oder:
- Luftmasse
- Drehzahl
- Zeit
... die Luftmasse wird beim RS3 nur errechnet, trotzdem siehst Du dabei wunderbar ob und was eine Veränderung der Ansaugseite bringt. So hat auch Lexmaul den Luffi-Vergleichstest durchgeführt.

Oder die "klassische" Leistungsmessung.
Dazu loggst Du:
- Geschwindigkeit
- Drehzahl
- Zeit
Ergebnis und einige zusätzliche Parameter kommt in ein keines Hilfsprogramm, das muss nicht unbedingt kPerformance sein, so 'was gibt's auch als Freeware:
OBD Dyno
 
alter Hase said:
...
oder zur Leistungs"schätzung


- Drehmoment
- Drehzahl
- Zeit

Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl, oder als Formel:
P[kW]= Md[Nm] x n[1/s]

... jetzt misst aber eher Keiner die Drehzahl in [1/s], auch von kW (obwohl schon seit ewig Norm) spricht man eher selten. Was zählt sind die Pferde, daher:
P[PS]= Md[Nm] x n[1/min] x 1,423/10000
... und schon hast Du ein Leistungsdiagramm :biggrinn: . Das Drehmoment ist allerdings nur ein vom Steuergerät errechneter Wert, für vorher/nachher Messungen bei Veränderungen langt es ...

Siehe auch:
Klick

:boys_0126:
 
Danke Euch,

muss da wohl auch einsteigen :boys_0136:

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom