fave
Active User
- Joined
- Aug 24, 2017
- Messages
- 171
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
ich fahre einen RS3 8P mit Eibach Federn an der Vorderachse (-20mm) sowie BBS CH-R in 8,5x19 ET48 mit 235/35 R19 Hankook V12 Evo2 rundum. War im letzten Jahr unregelmäßig auf Rennstrecken unterwegs (Nordschleife und Bilster Berg) und hatte insbesondere am BB extrem mit Untersteuern zu kämpfen. Habe hier schon diverse Beiträge zum Thema gelesen, aber möchte das Thema gerne nochmal angehen und nach der effektivsten bzw. wirtschaftlichsten Lösung suchen. Der RS3 wird nicht mehr täglich gefahren, sollte aber dennoch halbwegs alltagstauglich sein, d.h. kein reines Tracktool.
1) Reifenwahl: Mir ist klar, dass die Hankook V12 nicht die beste Wahl sind. Diese waren auf dem Wagen beim Kauf montiert, sind aber m.E. einer der Hauptgründe für das mittelmäßige Fahrwerverhalten. Hier werde ich dieses Jahr als erstes tätig, allerdings bin ich noch unschlüssig, ob es zunächst UHP-Reifen werden sollen (P Zero, Pilot Super Sport, PS4) oder direkt Semi-Slicks (Cup 2 oder Sport Maxx Race). Letztere besitzen noch ein Mindestmaß an Alltagstauglichkeit, aber klar ist, dass diese nur noch bei gutem Wetter bewegt werden sollten. Fährt hier jemand Semis?
2) Fahrwerk: Das Originalfahrwerk mit den Eibach-Federn ist sicher auch eine Baustelle. Auch hier gibt es diverse Erfahrungswerte zu Bilstein B16 und KW V3, welche auch für mich in der engeren Wahl stehen. Allerdings vermute ich, dass das Untersteuerproblem ohne Sturzverstellung an der Vorderachse nicht wirklich gelöst wird. Daher tendiere ich eher zu einem Clubsport Fahrwerk mit Uniball Stützlagern, was allerdings direkt wieder 600 € teurer ist. Hier kann ich auch nicht einschätzen, wie alltagstauglich die Variante Gesamtausrichtung noch ist. Gibt es hier Clubsport-Fahrer?
Über Erfahrungen zu anderen Kombinationen wie nur einstellbare Stützlager (z.B. Integrated Engineering von Bar-Tek), Normales Gewinde (z.B. B14) mit H&R-Stabis oder ähnliches freue ich mich auch.
Bin aktuell auf der Suche nach gebrauchten UHP-Reifen und Gewinde-Fahrwerken. Falls jemand etwas anzubieten hat, freue ich mich über eine PN.
Vielen Dank für euer Feedback und eure Erfahrungen. Fave
Anbei mal eine Runde RS3 am Bilster Berg:
ich fahre einen RS3 8P mit Eibach Federn an der Vorderachse (-20mm) sowie BBS CH-R in 8,5x19 ET48 mit 235/35 R19 Hankook V12 Evo2 rundum. War im letzten Jahr unregelmäßig auf Rennstrecken unterwegs (Nordschleife und Bilster Berg) und hatte insbesondere am BB extrem mit Untersteuern zu kämpfen. Habe hier schon diverse Beiträge zum Thema gelesen, aber möchte das Thema gerne nochmal angehen und nach der effektivsten bzw. wirtschaftlichsten Lösung suchen. Der RS3 wird nicht mehr täglich gefahren, sollte aber dennoch halbwegs alltagstauglich sein, d.h. kein reines Tracktool.
1) Reifenwahl: Mir ist klar, dass die Hankook V12 nicht die beste Wahl sind. Diese waren auf dem Wagen beim Kauf montiert, sind aber m.E. einer der Hauptgründe für das mittelmäßige Fahrwerverhalten. Hier werde ich dieses Jahr als erstes tätig, allerdings bin ich noch unschlüssig, ob es zunächst UHP-Reifen werden sollen (P Zero, Pilot Super Sport, PS4) oder direkt Semi-Slicks (Cup 2 oder Sport Maxx Race). Letztere besitzen noch ein Mindestmaß an Alltagstauglichkeit, aber klar ist, dass diese nur noch bei gutem Wetter bewegt werden sollten. Fährt hier jemand Semis?
2) Fahrwerk: Das Originalfahrwerk mit den Eibach-Federn ist sicher auch eine Baustelle. Auch hier gibt es diverse Erfahrungswerte zu Bilstein B16 und KW V3, welche auch für mich in der engeren Wahl stehen. Allerdings vermute ich, dass das Untersteuerproblem ohne Sturzverstellung an der Vorderachse nicht wirklich gelöst wird. Daher tendiere ich eher zu einem Clubsport Fahrwerk mit Uniball Stützlagern, was allerdings direkt wieder 600 € teurer ist. Hier kann ich auch nicht einschätzen, wie alltagstauglich die Variante Gesamtausrichtung noch ist. Gibt es hier Clubsport-Fahrer?
Über Erfahrungen zu anderen Kombinationen wie nur einstellbare Stützlager (z.B. Integrated Engineering von Bar-Tek), Normales Gewinde (z.B. B14) mit H&R-Stabis oder ähnliches freue ich mich auch.
Bin aktuell auf der Suche nach gebrauchten UHP-Reifen und Gewinde-Fahrwerken. Falls jemand etwas anzubieten hat, freue ich mich über eine PN.
Vielen Dank für euer Feedback und eure Erfahrungen. Fave
Anbei mal eine Runde RS3 am Bilster Berg: