8Vx-FL17 Tuning Check bei jedem Service

remy911

Top User
Joined
Sep 23, 2012
Messages
2,211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Gerade Info erhalten.
Bei der AMAG CH wird jedesmal auch im Service der Tuning-Check gemacht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hm

Frage ist was bei denen schon alles als Tuning Eintrag reicht.
-Felgen
- Fahrwerk
-Distanzscheiben
-Auspuff
- Chip ist klar....
???

Würde gerne wissen, was im Tolleranz liegt, bevor der Eintrag gemacht wird.
Bei welcher AMAG bist du ?=

Gruss
Seri
 
Es geht hier um den speziellen chiptuning check


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist bei VW und Audi hier in Deutschland auch der Fall...
 
Ist leider auch bei BMW so..
Es ist empfehlenswert das man ein kulanten Händler hat[emoji1360]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde es gut und aus Sicht der Hersteller würde ich es auch so tun.
Beim 8pa ist sowieso fast jeder getunt oder hatte eine Box drinnen.



Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Selbst die Boxen merkt man, wenn der Hersteller möchte. Man muss nur die Maximalwerte auslesen und dann passt was nicht zusammen.
 
nardors3 said:
Ist bei VW und Audi hier in Deutschland auch der Fall...


Nein, das kenne ich anders.
 
Nicki-Nitro said:
Selbst die Boxen merkt man, wenn der Hersteller möchte. Man muss nur die Maximalwerte auslesen und dann passt was nicht zusammen.

ja wenn sie wollen können sie alles raus lesen . Aber sie machen es nicht . Hatte 2 Golf Gtd beide mit Box gechippt. Bei einem hat der Turbo bei 40 Tsd und beim anderen bei 70 Tsd den Geist aufgegeben. Bei beiden ist der Turbo anstandslos getauscht worden .
Letzes Jahr ist mir bei meinem Tiguan 240 PS TDI die Dichtung vom Abgaskrümer zu heiß geworden hat es schlichtweg weggeschmolzen. Der war gechippt mittels Obd Tuning . Wurde abgelehnt sofort .
War übrigens immer in der gleichen Werkstatt

Gruß

Stephan
 
Mein vorheriger A3 1.6 TDI 8V (gutes Auto) wurde relativ früh getuntet (Software) auf 130 PS (ging wirklich gut und hat mit 2.0 TDI Serie aller Marken locker mit halten können) war in 3 verschieden Werkstätten mind 5-6 Mal, und ist jedes mal ohne irgendwas "durchgekommen" - war aber nix wegen dem Motor, Service, LED kaputt,....

Also entweder sie kontrollieren solche autos nicht oder generell nicht oder bei uns in im Osten von AT sind sie einfach zu faul, oder verdienen nix dran ;)
 
nope..... meine Wertstatt sagte wenn sie den Wagen zum Software Update an den Tester hängt werden
die Werte komplett an Audi übertragen und die wissen über alles Bescheid...
ich solle im Vorfeld sagen ob jemand über OBD dran wahr dann würden sie sowas vermeiden :laie_60a:

Wieder ein Grund mehr für mich den wagen erst einmal
mit original Software zu fahren und kurz vor dem Tuning beim Service
darum bitte auf Updates zu prüfen. Nach dem Tuning will man ja auch
nicht unbedingt das die nochmal dran rumspielen :biggrinn:
 
rs3showi said:
Ich finde es gut und aus Sicht der Hersteller würde ich es auch so tun.
Beim 8pa ist sowieso fast jeder getunt oder hatte eine Box drinnen.
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Michael, der 8p ist scheinbar auch der Einzige welcher von Amag nicht mit dem Tester ausgelesen werden kann um zu schauen ob er gechippt seie....
 
Dann bist du scheinbar leider schlecht informiert... :boys_0222:
 
wenn man die volle Werksgarantie am Fahrzeug beibehalten will, dann gibt es halt "nur" ABT für die CH-Fahrzeuge

Grüsse
mumpiz
 
Dome said:
Dann bist du scheinbar leider schlecht informiert... :boys_0222:

Fühle mich angesprochen, (und wenn doch nicht, dann ignoriere diese Antwort) dann teile ich deine Ansicht nicht (spreche aus (2) Erfahrungen)

Ist aber auch nicht wirklich relevant, da jeder der ein Tuning macht , sich über die möglichen Konsequenzen bewust sein muss :jc_doubleup:


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mittlerweile gibt es doch den CVN Patch. Damit kann das Tuning unsichtbar gemacht werden. Aber soweit mir bekannt nur für die Motorsoftware. Für die Getriebesoftware gibt es das noch nicht. Oder hat hier jemand andere Infos?

Trotzdem würde ich es nicht hart auf hart kommen lassen bzw. denke ich mir, dass Audi trotzdem bemerkt das bei einem Schaden was nicht Stimmt. Wenn z.B. Protokolleinträge vor einem bestimmten Zeitpunkt fehlen. Weil eigentlich ja alles mitprotokolliert wird.

Das hier wird sowieso noch die letzte Generation sein, bei der man vielleicht noch etwas machen kann ohne entdeckt zu werden. Ab Golf 8 / neuer A3 ab 2019 ist damit Ende. Die Autos sind Daueronline. Alle Daten können von VW / Audi abgefragt werden.
 
Für manchen-auch mich- bedeutet so etwas Verzicht auf einen Neuwagen zT schon aus Prinzip.

Und das hat mir die Vergangenheit ja auch gezeigt,Fahrspaß bieten auch ältere Autos.
 
Also bezüglich des CVN Patches habe ich mit jemandem telefoniert der das anbietet ...das tut er aber nur in in seiner Base...bei seinen Vertriebspartnern geht das leider nicht...
Er behauptet das Audi das definitiv nicht auslesen kann....ich bezweifle das stark !
 
Das kann ich nur bestätigen, hatte meinen 8p vor 2 Wochen im Service. Der Kundenberater hat mich mehrmals gefragt ob ein Tuning drauf wäre. Ich antwortete darauf mit nein und dass die Werkstatt dies ja sowie so sehen würde wenn sie den Stecker reinmachen. Er meinte dann aber nein, dass sei nur mit hohem Aufwand überprüfbar, wenn das Tuning nicht von ABT wäre.
bielebeau said:
rs3showi said:
Ich finde es gut und aus Sicht der Hersteller würde ich es auch so tun.
Beim 8pa ist sowieso fast jeder getunt oder hatte eine Box drinnen.
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Michael, der 8p ist scheinbar auch der Einzige welcher von Amag nicht mit dem Tester ausgelesen werden kann um zu schauen ob er gechippt seie....
 
Ist überhaupt kein problem das zu prüfen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab auch einen Tuner gefunden der das CVN-Patching anbietet.... angeblich ist damit nichts mehr für Audi zu sehen?! Hat jemand Erfahrung damit? Wielang gibts das schon?
 
andy232 said:
Hab auch einen Tuner gefunden der das CVN-Patching anbietet.... angeblich ist damit nichts mehr für Audi zu sehen?! Hat jemand Erfahrung damit? Wielang gibts das schon?

Da gibts nur eine möglichkeit, ausprobieren!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
CVN Patches korrigieren ja die Prüfsummen...So sehen Hersteller, ob die originale Software aufgespielt ist.

in den verschiedenen Steuergeräten werden aber dennoch die Grenzwerte gespeichert.
So sehen die Hersteller, ob zb. das Serienmässige Drehmoment von 480NM überschritten wurde...

Da die meisten Tuner ja 600-700MN anbieten ist der Wert dann doch deutlich über dem Wert der eigentlich anliegen sollte.

Weiter haben die Steuergeräte sogenannte "Flash Counter" so sehen die Hersteller auch, wie oft die Software aufgespielt wurde.
Ist die Software nach Herstellerstand zb. 3x geflasht worden, aber im Counter steht 5x, ist der Fall auch klar.

Die CVN Patches lösen also nur das Problem beim Service - sobald aber ein Garantiefall auftritt kann der Herstellen da deutlich mehr sehen als die Werkstatt...

gruss
 
Mal eine Frage am Rande zu dieser Diskussion.
Untersagt ihr beim Servicetermin die Probefahrt ?
Bei meinem freundlichen verlässt kein Auto den Service ohne Probefahrt.
Natürlich merkt dieser sofort, dass das Auto nicht Serie ist, was mir in dem Fall egal ist, da das Auto dort Leistungsgesteigert wurde.
Wer sein Auto zum Service bringt, eine evt Frage nach Leistungssteigerung verneint, dann aber gleich eine evt Probefahrt verbietet , wirkt schon etwas unglaubwürdig. :biggrinn:
 
Für mich ist eine Probefahrt wo ich dabei bin legitim :jc_hmmm:
Die Werkstatt fragt auch nicht umsonst, wenn die Software gemacht ist muss er ja nicht unbedingt an den großen Tester dran.
Ich würde den Service nicht unbedingt als Feind betrachten, gibt auch ein paar Serviceberater mit denen man sehr gut reden kann.
Und genau so einen sollte man sich suchen! Die Verdienen bei einem Garantiefall schliesslich auch nicht schlecht.
Klar was offensichtlich ist können die auch nicht verbergen :10hallo2: und wenn ein Schaden auftritt, Audi verlangt das
auslesen dann spätestens heißt es Hosen runter :aufgeben:

Was das CVN-Patching angeht wäre ich mir auch nicht 100% sicher.
Wird ja u.a. von RR Performance angeboten, bleibt abzuwarten wie sich die Erfahrungen entwickeln.
 
Das Problem ist wohl der Flash-Counter, was das CVN Patching nicht 100%tig macht,...
 
Steuergerät aufmachen und mit BDM flashen, dann umgeht man den Flashcounter.
Meines Wissens hat die Prüfsumme mit dem cvn Patch nichts zutun...
 
Finde ich einen sehr guten Punkt den du da ansprichst! Ich persönlich habe meinem Kundendienstberater mitgeteilt, dass ich grundsätzlich keine Probefahrten wünsche, sollte dringend eine nötig sein nur nach vorheriger Absprache mit mir und in meinem Beisein. Wurde von meinem Kundenberater eigentlich ohne murren so akzeptiert. Hätte ich ein Tuning drauf, kämme für mich eine Probefahrt grundsätzlich nicht mehr in Frage, da hätte ich zuviel Angst, dass da womöglich ein Azubi oder so schön im kalten Zustand LC macht (habe ich aus Erfahrung alles schon gehört und erlebt).Sollte dann was kaputt gehen ist das nur schwer nachzuweisen. Da der Folgeschaden, dann sowieso auf das Tuning geschoben werden würde.
michel999 said:
Mal eine Frage am Rande zu dieser Diskussion.
Untersagt ihr beim Servicetermin die Probefahrt ?
Bei meinem freundlichen verlässt kein Auto den Service ohne Probefahrt.
Natürlich merkt dieser sofort, dass das Auto nicht Serie ist, was mir in dem Fall egal ist, da das Auto dort Leistungsgesteigert wurde.
Wer sein Auto zum Service bringt, eine evt Frage nach Leistungssteigerung verneint, dann aber gleich eine evt Probefahrt verbietet , wirkt schon etwas unglaubwürdig. :biggrinn:
 
Back
Top Bottom