Stahlbremsen verzogen RS 3 8Y FL

FK_RS3

Newbie
Joined
Nov 25, 2024
Messages
25
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Ja
Hallo zusammen,


ich war kürzlich auf einer sehr sportlichen Passfahrt unterwegs. Danach habe ich festgestellt, dass sich meine Bremsen verzogen haben – starkes Rubbeln beim Bremsen, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, Blau verfärbt....


Jetzt ärgere ich mich doch etwas, dass ich nicht direkt die Keramikbremse bestellt habe. Die soll ja bekanntermaßen deutlich temperaturstabiler sein und gerade bei starker Belastung nicht so schnell Probleme machen.


Ich überlege nun, als nächstes auf die Zimmermann Formula Z Bremsscheiben umzurüsten (Beläge?) . Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt – speziell in Bezug auf Hitzebeständigkeit, Fading und Langlebigkeit bei sportlicher Fahrweise?


Bin offen für alle Meinungen, auch was Alternativen im Bereich Stahlbremse betrifft. Ziel ist eine deutlich standfestere Lösung für gelegentliche sehr sportliche Einsätze – ohne direkt auf Keramik umrüsten zu müssen.
 
Ich lese das immer wieder hier, das sich die Bremsen verzogen haben/schlechte Bremswirkung. Also ich fahre die Passstraßen auch, zumindest für mich, grenzwertig schnell (g-Meter zeigt da 1,5G an) aber verzogen haben sich die nie.. Wie kann man das zusammen bringen? :hutheben:
Sicher wöchentlich muss ich mich auf der Bahn von 200+ runter schleifen weil wieder einer raus schert, aber außer ein Brummen bei mehrmaligen Vollbremsungen habe ich noch nie erlebt. :aaaah:
 
Ebenso bei meinem. Keine Probleme bei Berg / Passfahrten.
Aber es gibt immer Menschen die alles in die Knie zwingen.....
 
Musste auch mal voll von 290 runterbremsen auf 130, kein fading oder sonstiges gehabt. Ein bißchen die Bremsscheibe verfärbt aber das wars. Die Bremse ist immer noch top.
 
evtl, falsch gebremst!? besser kurz und hart bremsen als nur leicht anlegen und dadurch die Bremsen überhitzen…
 
Fährst Du evtl mit ESP an?

Sonst würde ich immer zuerst mit der Belüftung anfangen.
 
Die Zimmermann Bremsen sind mit Sicherheit nicht standfester. Eventuell DBA ( mit Zulassung).
 
Also ich ebenso keine Probleme mit den Stahlbremsen. Fahre selber sehr sportlich einige Pässe. Autobahn von 270 - 290 auf 100 - 80 war bei mir auch schon dabei und Bremse ist immer noch top.
 
das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Belägen. Haben die nicht mal daran herumgedoktert und man liest von schlechten Chargen. Wenn Du noch Garantie hast, was ich stark vermute, dann würde ich das klar reklamieren. Ein bisschen Passfahrten darf eigentlich bei keinem sportlichen Auto ein Problem darstellen. Klar, mutwillig lässt sich jede Bremse in die Knie zwingen früher oder später, aber einfach Pässe ballern, eher nicht.
 
Was sagt die Messuhr?
 
So sehen die Scheiben aus….
 

Attachments

  • IMG_8736.jpeg
    IMG_8736.jpeg
    1.8 MB · Views: 91
  • IMG_8735.jpeg
    IMG_8735.jpeg
    2.7 MB · Views: 89
hast Du noch Garantie, dann ab damit zum Händler.
 
Seitens Audi keine Kulanz, da die Bremsscheiben blau sind.
 
Seitens Audi keine Kulanz, da die Bremsscheiben blau sind.
Selbstverständlich bekommt man keine neuen Scheiben von Audi wenn diese durch Wärmeeintrag bläulich angelaufen sind.

Wohin soll die Wärme so schnell abgeführt werden?
 
Seitens Audi keine Kulanz, da die Bremsscheiben blau sind.

Meine waren auch verfärbt, bei normaler Fahrweise sehen sie bald wieder normal aus.
 
"verzogen" laut titel hört sich für mich an wie "verbogen".
wenn ich die bilder angucke sieht das für mich aber völlig normal aus im rahmen harter bremsungen. geht dann meistens auch wieder weg.
 
ja, Bremsungen mit eben diesen Belägen aus mangelhafter Produktionscharge. So ergibt das dann auch ein schlüssiges Bild wesshalb man mit einem RS3 und etwas Pässe fahren auf öffentlichen Strassen ein derartiges Bremsscheiben Bild bekommt. Darum nochmals, wenn die Garantie immer noch vorhanden ist, dann unbedingt zum Händler damit und als wohlgemeinten Tipp, sich ja nicht einfach abwimmeln lassen. Im Gegenteil hier richtig Druck machen, da es sich schliesslich um eines des sicherheitsrelevantesten Bauteile überhaupt handelt und Audi bekanntermassen schon häufig Bremsbelagsprobleme am RS3 hatte und das übrigens nicht nur beim 8Y.
 
Back
Top Bottom