- Joined
- Mar 17, 2011
- Messages
- 14,014
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Bin kein Mechaniker, aber ich weiss, dass spannungsfreies Montieren nicht nur hinten sondern auch vorne betrifft! Überall wo am Fahrwerk Gummiteile verbaut sind. Querlenker, Dämpferaugen und Domlager. Es darf erst alles komplett festgezogen werden wenn der RS3 mit allen Rädern eben auf Scherenbühne oder Achsvermessungsbühne steht. Daher wundere ich mich über manchen do it yourself Einbau in der Garage mit Wagenheber. So wird das garantiert nichts. Mein RS3 fährt mit den Eibach Gewindefedern besser als im Vergleich zu jedem Gewindefahrwerk was ich ausgiebig getestet habe, egal ob auch bei 250 kmh und Bodenwellen oder maroden Landstrassen mit Schlaglöchern.
Bin nun dran den RS3 8Y zu ergattern. Weiss jemand ob die Eibach Gewindefedern die gleichen sind wie beim 8V? Ich glaube Plattform und Fahrwerksgeo ist identisch.
Sorry, ich glaube dir ja gerne, dass du mit den Gewindefedern zufrieden bist.
Aber besser als ein komplettes, gut aufeinander und auf das Auto abgestimmte Gewindefahrwerk, kann es nicht sein.
Besser bedeutet eigentlich eine schnellere Rundenzeit.
Wenn deine Prioritäten allerdings anders liegen, dann können für dich auch die Federn besser sein.
Nun zu der Frage zur Geometrie.
Vom Prinzip ist das gleich und die Teile passen
KW aber z.B. verbaut im Gewindefahrwerk bei 8Y andere Federn, da das Auto eine andere Gewichtsverteilung hat