8PA RS3 Tieferlegung sinnvoll?

Joined
Sep 11, 2011
Messages
7,087
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo liebe RS3 ler und alle die es werden wollen....
leider muss ich noch einige Zeit auf meinen RS3 warten und freue mich für jeden, der seinen schon zuhause stehen hat...
Mir hat sich gestern mal die Frage gestellt, ob eine Tieferlegung des RS3 Sinn macht...
Ich meine gesehen auf das Fahrverhalten... nicht auf die Optik..
Der RS3 ist ja ein sportlicher Wagen und, so wie ich es bis dato gelesen habe auch straff abgestimmt. Ist sogar schon etwas tiefer als die Serie.

Bis dato habe ich alle meine Autos tiefer gelegt, aber so richtig verglichen mit dem Serienfahrwerk habe ich es nie..
Es ging mir immer nur um die Optik. Habe mir aber auch immer gedacht, wenn der Wagen tiefer gelegt ist als die Serie ( natürlich mit guten Federn und Dämpfern ) ist die Performance automatisch besser...

Zu meinen Zweifeln hat natürlich auch der Bericht aus der Sportscar beigetragen... Obwohl hier absolut tolle Fahrwerke eingebaut wurden, haben die Zeiten nicht so überzeugt.

Nun meine Frage.... ist eine Tieferlegung sinnvoll?
 
Ob es Sinn macht, hmm schwierig zu beantworten
ich lege meine Auto immer tiefer aber nicht in Bezug auf Performance sondern eher auf Optik
also quasi runter damit bis nicht mehr weiter geht.

Verbessern kann man bestimmt auch einen RS3, denke da ist Bilstein ein guter Partner
wenn man die Performance steigern will, die gehen nicht besonders tief aber
sind klasse Fahrwerke auch wenn es mal auf den Ring gehen sollte, KW ist eine sehr gute alternative
denke dazu kann Marcel (Marcel R) einiges sagen...
 
Rennsemmel3 said:
Nun meine Frage.... ist eine Tieferlegung sinnvoll?

Nein!
Das Fahrzeug hat ein sehr gutes Fahrwerk verbaut (ab Werk)
Zudem ist das Fahrzeug bereits tiefer gelegt (ab Werk)
 
Ich persönlich würde es auch nicht tieferlegen, da die Werks-Abstimmung für den Otto-Normal-RS3-Raser optimal ist. Ich werde ihn aber auch nicht tieferlegen weil es hier soviele unebene Strassen und Schlaglöcher gibt...
 
aus optischen Gründen würde ich den Wagen gerne tiefer legen, wie mit meinen anderen auch....
Muss wirklich mal schauen, ob mir die Performance oder die Optik wichtiger ist....
Mal schauen.. möchte auf jeden Fall mit dem Wagen vernünftig über die Nordschleife kommen.
Denke mal, dass ich, wenn ich den Wagen habe, mich auf jeden Fall mal mit Marcel in Verbindung setzen werde...
Aber seit erst mal bedankt für Eure Antworten.
 
Ist eine sehr gute Frage.
Ich finde von der Optik muss er runter.
Nur wie ist es dann mit der Garantie?
Ist was mit den Bremsen, wird sich Audi quer stellen.
Muss man eben genau absprechen.
 
RS3 Burner said:
Ist eine sehr gute Frage.
Ich finde von der Optik muss er runter.
Nur wie ist es dann mit der Garantie?
Ist was mit den Bremsen, wird sich Audi quer stellen.
Muss man eben genau absprechen.

Was haben Bremsen mit Fahrwerkstieferlegungen zu tun?

Garantie Verlust durch Tieferlegung?
So ein Schwachsinn.....
 
Hey,

so ein "Schwachsinn" ist das nicht.
Bei Veränderungen am Auto stellen sich div. Hersteller echt Super an.

In diversen Beiträgen kann man das aber auch nachlesen.

Es gibt sogar Autohäuser die das Auto, im Sinne des Kunden, erst wieder auf Serie trimmen bevor es dem Ing. der Automarke vorgestellt wird. :alex_03_neutral:

Gruß Stefan
 
Hallo,

das originale Fahrwerk ist in der Regel der beste Kompromiss aus sportlicher Abstimmung und Alltagstauglichkeit.

Jetzt kannst du durch eine Tieferlegung entweder in eine bestimmte Richting gehen und das fahrzeug dahingehend verbessern.

Punkt 1) Bessere Optik. Mit einer Tieferlegung wirkt der RS3 einfach noch besser.
Punkt 2) Mehr Komfort. Mit einer komfortorientierten Abstimmung nimmt er Schlaglöscher und unebenheiten noch wesentlich
schöner und das trotz Tieferlegung und dadurch besserer Optik. Allerdings geht die nur zu lasten der optimalen
Performance. Das bedeutet, das dein RS3 dann für die Rennstrecke einfach zu weich ist.
Punkt 3) Mehr Performance. Wenn du dein Fahrwerk auf mehr Performance auslegst, kannst du tiefer als Serie gehen,
solltest allerdings nicht zu tief gehen und genügend Federweg übrig lassen. Dann sieht dein RS3 auf Grund der
Tieferlegung besser aus und ist auch auf der Rennstrecke klar schneller, dafür mußt du allerdings leichte einbußen
beim Komfort in kauf nehmen. Bodenwellen und Schlaglöscher werden dann deutlich stärker weiter gegeben.

Zum Schluß muß man nun noch sagen, das eine andere Abstimmung zwar das Auto schneller oder lagsamer machen kann, allerdings kann es auch sein, das du mir der vermeintlich langsameren Abstimmung schneller bist, da du einfach persönlich ein besseres Gefühl für das Auto hast und dich sicherer fühlst.
So merkt man halt auch bei der etwas weicheren Abstimmung besser wenn das Limit kommt und traut sich auch mehr zu.
Das kann man mit dem richtigen Fahrwerk auf die jeweiligen Bedürfnisse einstellen.

Ich z.B. lege mitlerweile viel Wert auf eine komfortable Abstimmung (natürlich immer bei großen Tieferlegungen).
Wenn ich nun (wie am Samstag) zu Ring fahre, verstell ich einfach die Zug- und Druckstufe meines Fahrwerks und kan schön ein paar Runden fliegen lassen.
Das ist dann für MICH PERSÖNLICH der beste Kompromiss. Würde man das Fahrwerk nicht ganz so tief fahren wie ich, wäre von der reinen Rundenzeit wahrscheinlich noch etwas mehr drin, als nur mit der Änderung der Dämpderabstimmung.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Gruß

Marcel
 
Rappel said:
Hey,

so ein "Schwachsinn" ist das nicht.
Bei Veränderungen am Auto stellen sich div. Hersteller echt Super an.

In diversen Beiträgen kann man das aber auch nachlesen.

Es gibt sogar Autohäuser die das Auto, im Sinne des Kunden, erst wieder auf Serie trimmen bevor es dem Ing. der Automarke vorgestellt wird. :alex_03_neutral:

Gruß Stefan

Ich kenne keinen Fahrzeughersteller der wegen einer Tieferlegung "die abgenommen wurde" die Garantieansprüche verweigert.
Ist mir absolut neu....
verrückt das es soetwas gibt.
Bin mir jedoch sicher, das du keinen konkreten Fall nennen kannst.
Bei Audi ist es definitiv nicht so.

Man lernt nie aus... es ist verrückt was die Fahrzeughersteller sich so einfallen lassen um die Garantie nicht zu übernehmen.
 
für mich ist tieferlegung nur optik. wenn man performance möchte, sprich bessere kurvenlage, dann spielt die höhe keine rolle. so war es bei meinem S3 8L. da hatte ich das KWIII verbaut und von Pfeiffer auf performance abgetimmt. natürlich mit den entsprechenden rädern (superleggera 18''), da diese ja auch eine grosse rolle bei der abstimmung spielen. herausgekommen ist, dass wir das KW maximal hoch eingestellt hatten. und zum vergleich fuhr ich nachher auf meiner heimstecke eine kurve zuvor immer mit max. 40. nach dem umbau waren es dann 60+

also willst du nun tiefer oder performance?
 
freak3200 said:
Rappel said:
Hey,

so ein "Schwachsinn" ist das nicht.
Bei Veränderungen am Auto stellen sich div. Hersteller echt Super an.

In diversen Beiträgen kann man das aber auch nachlesen.

Es gibt sogar Autohäuser die das Auto, im Sinne des Kunden, erst wieder auf Serie trimmen bevor es dem Ing. der Automarke vorgestellt wird. :alex_03_neutral:

Gruß Stefan

Ich kenne keinen Fahrzeughersteller der wegen einer Tieferlegung "die abgenommen wurde" die Garantieansprüche verweigert.
Ist mir absolut neu....
verrückt das es soetwas gibt.
Bin mir jedoch sicher, das du keinen konkreten Fall nennen kannst.
Bei Audi ist es definitiv nicht so.

Man lernt nie aus... es ist verrückt was die Fahrzeughersteller sich so einfallen lassen um die Garantie nicht zu übernehmen.

Dies ist doch ein konkreter Fall aus dem Forum hier. Marcel-wob fährt einen AUDI RS3 und hat diese Probleme mit der Garantie nach Änderung des Fahrwerks:

Ich habe noch keine Ahnung was ich jetzt bestellen soll.
Den originalen Auspuff habe ich nun schon wieder angeschraubt, denn
ich habe Angst das sie den Fehler mit der Check-Lampe auf
die AGA schieben. An den Bremsen wollen sie ja nun auch nichts machen,
da ich das Gewindefahrwerk drin habe. Habe es mit eigenen Augen gesehen.
Audi hat es tatsächlich im System hinterlegt. Die Werkstätten dürfen
bei änderungen am Fahrwerk nichts an der Bremse (auf GARANTIE) machen.

Tolle Wurst! Ich hätte für die Zeit auch das originale wieder einbauen können.
War mir aber zu blöd und nun rubbelt es halt weiter vor sich hin.

Gruß
Marcel
 
Marcel R said:
Hallo,

das originale Fahrwerk ist in der Regel der beste Kompromiss aus sportlicher Abstimmung und Alltagstauglichkeit.

Jetzt kannst du durch eine Tieferlegung entweder in eine bestimmte Richting gehen und das fahrzeug dahingehend verbessern.

Punkt 1) Bessere Optik. Mit einer Tieferlegung wirkt der RS3 einfach noch besser.
Punkt 2) Mehr Komfort. Mit einer komfortorientierten Abstimmung nimmt er Schlaglöscher und unebenheiten noch wesentlich
schöner und das trotz Tieferlegung und dadurch besserer Optik. Allerdings geht die nur zu lasten der optimalen
Performance. Das bedeutet, das dein RS3 dann für die Rennstrecke einfach zu weich ist.
Punkt 3) Mehr Performance. Wenn du dein Fahrwerk auf mehr Performance auslegst, kannst du tiefer als Serie gehen,
solltest allerdings nicht zu tief gehen und genügend Federweg übrig lassen. Dann sieht dein RS3 auf Grund der
Tieferlegung besser aus und ist auch auf der Rennstrecke klar schneller, dafür mußt du allerdings leichte einbußen
beim Komfort in kauf nehmen. Bodenwellen und Schlaglöscher werden dann deutlich stärker weiter gegeben.

Zum Schluß muß man nun noch sagen, das eine andere Abstimmung zwar das Auto schneller oder lagsamer machen kann, allerdings kann es auch sein, das du mir der vermeintlich langsameren Abstimmung schneller bist, da du einfach persönlich ein besseres Gefühl für das Auto hast und dich sicherer fühlst.
So merkt man halt auch bei der etwas weicheren Abstimmung besser wenn das Limit kommt und traut sich auch mehr zu.
Das kann man mit dem richtigen Fahrwerk auf die jeweiligen Bedürfnisse einstellen.

Ich z.B. lege mitlerweile viel Wert auf eine komfortable Abstimmung (natürlich immer bei großen Tieferlegungen).
Wenn ich nun (wie am Samstag) zu Ring fahre, verstell ich einfach die Zug- und Druckstufe meines Fahrwerks und kan schön ein paar Runden fliegen lassen.
Das ist dann für MICH PERSÖNLICH der beste Kompromiss. Würde man das Fahrwerk nicht ganz so tief fahren wie ich, wäre von der reinen Rundenzeit wahrscheinlich noch etwas mehr drin, als nur mit der Änderung der Dämpderabstimmung.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Gruß

Marcel






Also das finde ich ja mal eine richtig gute Antwort auf meine Frage... Danke Dir Marcel.
Hier wurden sehr viele Alternativen aufgeführt aus denen ich das für mich Beste heraus nehmen kann und werde.
Vermutlich werde ich zuerst mal das Serienfahrwerk testen und mich dann für die von Marcel genannte Alternative 3 entscheiden.
Werde mich dann bei Dir melden....
 
freak3200 said:
RS3 Burner said:
Ist eine sehr gute Frage.
Ich finde von der Optik muss er runter.
Nur wie ist es dann mit der Garantie?
Ist was mit den Bremsen, wird sich Audi quer stellen.
Muss man eben genau absprechen.

Was haben Bremsen mit Fahrwerkstieferlegungen zu tun?

Garantie Verlust durch Tieferlegung?
So ein Schwachsinn.....

Siehst du Freak2000,
da ist der konkrete Fall und sogar bei Audi.
Hätte das nicht geschrieben, wenn es Schwachsinn ist.

Danke numbjay, das du den Text zitiert hast.
 
Back
Top Bottom