JohnDoe said:... ich baue ja zeitnah auf Ceramic um und werde dann auf ATE Blue Racing gehen - habe ich bislang bei all meinen Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Yuppes said:Hat schon jemand Erfahrungen mit einer anderen Bremsanlage gemacht????
Marc
Yuppes said:Hat schon jemand Erfahrungen mit einer anderen Bremsanlage gemacht????
Beste Grüsse,
Marc
Nicki-Nitro said:Definiere bitte kostengünstig.
Ich habe seit 2 Jahren vorne die 370er Movit-Anlage drauf und bin zufrieden, hatte bislang keine nennenswerten Probleme. Allerdings war der Spass auch richtig teuer, hat damals in der CH bei Sportec rund 7'000 CHF gekostet...Yuppes said:Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???
Beste Grüsse
Marc
SwissRS3 said:Ich habe seit 2 Jahren vorne die 370er Movit-Anlage drauf und bin zufrieden, hatte bislang keine nennenswerten Probleme. Allerdings war der Spass auch richtig teuer, hat damals in der CH bei Sportec rund 7'000 CHF gekostet...Yuppes said:Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???
Beste Grüsse
Marc
Marcel R said:SwissRS3 said:Ich habe seit 2 Jahren vorne die 370er Movit-Anlage drauf und bin zufrieden, hatte bislang keine nennenswerten Probleme. Allerdings war der Spass auch richtig teuer, hat damals in der CH bei Sportec rund 7'000 CHF gekostet...Yuppes said:Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???
Beste Grüsse
Marc
Na ja, in der Schweiz darfst du ja auch nicht schnell fahren.
Da sind die Belastungen doch viel geringen![]()
Nicki-Nitro said:Wie wäre es, eine vernünftige Bremse zu verbauen oder Dein Bremsverhalten anzupassen? Ich kann AUDI auch verstehen, nicht jedem nach ein paar Tausend km komplette neue Bremsen zu schenken.
Jörg said:Moin,
die vernüftige Bremse hätte Audi man gleich liefern sollen, ich will keine Geschenke, sondern die Beseitigung eines Sachmangels, zur Bemerkung: Bremsverhalten anpassen, kein Kommentar, da nicht sachlich.
Gruss
Jörg
Also bitte nicht falsch verstehen.....carbon said:......
Ich sehe es nicht ein, selbst Geld in die Hand zu nehmen um eine vernünftige Bremse einzubauen, das wäre die Aufgabe von Audi gewesen. Erst recht nicht, wenn ich den RS3 nur normal benutze und damit nicht auf den Rundkurz o.ä. gehe.
Daher sehe ich es wie Jörg.
Gruß
hey Jörg, dann wünsche ich Dir toitoitoi..... Auf dass es gut ausgeht.... Nicht dass Du noch Schuld daran bist, dass doch noch was an den Bremsen gemacht wirdJörg said:Moin,
Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand![]()
Jörg
Jörg said:Moin,
Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand![]()
Jörg
Jörg said:Moin,
Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand![]()
Jörg
Jörg said:Hallo Marco,
da ich eine Anschlussgarantie habe,
erwarte ich einen 4.ten Satz für vorne,
als Minimum, Beteiligung bei Umstellung auf Keramik, als " Good will",
ansonsten gehts weiter per Gutachten etc. , dann stelle ich das Auto meinem noch Freundlichen vor die Tür, da er so nicht mehr verkehrssicher ist.
LG
Jörg
MarcoRS3 said:Irgendwie ist doch beides unbefriedigend, mit neuen Bremsscheiben ist dein Fahrzeug wohl wieder verkehrssicher, nur wie lange, es bleibt ja die gleiche Bremse. Bei der anderen Variante legst Geld mit dazu.
Ich vermute mal, dass deine Anschlussgarantie nicht dafür einspringt. Hier wird dein Ansprechpartner Audi bleiben. Wende dich selbst doch mal an die Audi Kundenbetreuung.
LG Marco
cashburner said:meinen letzten Satz Bremsscheiben habe ich vom Autohaus wegen über 10.000 km auf Kulanz bekommen - trotz 5 Jahre Audi-Garantie. Nicht einmal neue Beläge gab's dazu, da die neuen Scheiben eben auf Kosten des Autohauses gingen.
Nachdem eine Wandlung/Rückgabe des Fahrzeugs nicht in Frage kommt, ist mir schon seit langem klar, dass ich eben beim nächsten "Verheizen" der Scheiben selbst welche kaufen werde - dann natürlich keine O-Scheiben mehr, sondern hitzebeständigere. Die TTRS haben da nicht ganz so viele Probleme - kann nur an besserer Belüftung liegen - daher werde ich noch die Flaps montieren, um mehr Luft in die Radkästen zu bekommen
Gruß Roland
megamaggi said:Moin Moin,
hatte gestern einen Vorfall mit der Bremse, den ich so noch nie hatte bzw. mir keiner erklären kann - nichtsdestotrotz sehr beunruhigend denn es waren trockene Bedingungen!
Fahre über Land zum einkaufen (10km), auf dem Rückweg im Nachbarort musste ich verkehrsbedingt bremsen, weil vor mir einer abbiegt.
Dann im zweiten Gang von 20km/h "durchgeladen", (damit die Leute was zu schnacken haben...) laufe auf ein Auto auf - voll auf die Bremse - (fast) nichts passiert!!!
- leichte Rattergeräusche von Vorne (kein ABS, viel leiser)
- kein pulsierendes Pedal
- kein verziehen (wenn nur eine Seite gebremst hätte)
- Bremsdruck da (kein weiches Pedal)
- gefühlt nur Verzögerung hinten
...
Gruß
Magnus
megamaggi said:Freund "Buck" hat heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen:" ABS: Fehler sporadisch - Pumpenmotor - elektrischer Fehler im Stromkreis"...
megamaggi said:Danke Harry.
War zur Werkstatt - aber was sollen die schon machen? "Mein" Meister ist noch in Urlaub, der Vertretungsmannschaft fiel auch nichts ein. In der Audi-Datenbank geguckt, ob so was schon mal vorgekommen ist - anscheinend nicht...
Wollten das Auto da behalten wegen Sicherheitsmängel - kann ich voll verstehen...
Aber: zur eingehenderen Diagnose und bei Austausch des ABS-Steuergerätes muss das Auto zwingend mit dem "Hauptrechner" in Ingolstadt verbunden werden.
Da sind noch 1-2 Sachen, die ich dann vorher noch erledigen lassen müsste...![]()
Bislang ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten - aber man hält automatisch mehr Abstand.
Gruß
Maggi
... genau so kenne ich das auchJörg said:die Geräusche sind mir bekannt, allerdings mit Bremswirkung und nur auf der rechten Seite, bei Linkskurven, aber nicht bei jeder Kurve, leider, somit auch keine Ergebnisse bei meinem Freundlichen.
roadrunner said:Hi,
Das gleiche Problem habe ich auch war damit allerdings auch noch nicht in der Werkstatt.
Muss jetzt auch mal angehen, ist nur immer so nervig, und machmal denke ich das die einen gar nicht ernst nehmen.
Lg
hjkoester said:Servus aus München,
habe seit Monaten immer wieder beim Bremsen (nicht ABS-Regelung!) Rattergeräusche (unterschiedliche Lautstärke) von vorn. Haben sich eure Probleme gelöst und was war es?
Habe meinen Kleinen 2 Woche dem Werkstattmeister zum Fahren mitgegeben, die haben die komplette Software am Fahrzeug upgedatet, Rattergeräusch kam nicht. Das Problem ist, dass sich die Rattergeräusche nicht gezielt erzeugen lassen, da es kein Muster diesbezüglich gibt.
Audi/quattro-GmbH will dazu nix wissen, habe jetzt per dashcam schon einmal eine Situation aufzeichnen können (mit GPR-km/h und G-Wert, Bild und Ton).
Ist halt nervig immer ohne Radio/Musik zu fahren, um den Ton aufzuzeichnen; wior mir aber wohl ab jetzt nix weiter übrig bleiben bezüglich einer nachvollziehbaren Dokumentation.
Die Bremsleistung ist immer ok., keine Vibrationen im Fahrwerk oder der Lenkung. Tritt eigentlich nie bei highspeed auf der BAB auf, meistens bei Stadt-/Landstraßenverkehr; egal ob warm/kalt, nass/trocken, geradeaus/Rechts-/Linkskurvenanbremsen, leicht bremsen bis ausrollen/stärker bremsen (ohne ABS-Regelung), das Geräusch kommt bis zum Stand, bei der nächsten Bremsung ist dann definitiv nichts mehr - - - bis zum nächsten Mal ... mal 5 x am Tag, dann 2 Wochen gar nicht. Und das Ganze noch in unterschiedlicher Lautstärke.
Sonst macht mein Kleiner richtig Spass ................................