8PA RS3 8PA Bremsprobleme

Re: RS3 Bremsprobleme

... ich baue ja zeitnah auf Ceramic um und werde dann auf ATE Blue Racing gehen - habe ich bislang bei all meinen Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

JohnDoe said:
... ich baue ja zeitnah auf Ceramic um und werde dann auf ATE Blue Racing gehen - habe ich bislang bei all meinen Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Kann ich bestätigen, die ATE Blue Racing ist erste Sahne und wird bei mit zeitnah ebenso eingefüllt!
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Habe heute die Antwort meines Freundlichen bekommen der einen Antrag bei Audi gestellt hat weil meine Bremsanlage die letztes Jahr auf die Audiaktion gewechselt wurde ( Juli 2013) , jetzt im Juni nach 14000km wieder im Eimer ist.( rubbeln im Steuerrad).
Antwort von Audi ist negativ. HAbe jetzt in Ingolstad nachgehakt und bin gespannt ob sich da noch etwas tut. Wenn nicht habe ich 2 Möglichkeiten:
Entweder ich lasse die Dinger bei Audi reparieren und kann dann nur hoffen dass sie alle 6 Monate resp. vor 10000 km alle sind oder ich greife auf eine Bremsanlage aus dem Zubehör zu.
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer anderen Bremsanlage gemacht????


Beste Grüsse,


Marc
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Yuppes said:
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer anderen Bremsanlage gemacht????



Marc

hi....
ich verweise einmal auf den Bremsenführer......
da findest Du alles.........

bremsen-f80/der-bremsen-fuhrer-t4602.html

in meinen fred findest Du auch entspr. Erfahrungen, gerne auch per PN.....
btw....
kannst Dich auch gerne bei uns im Vorstellungsfred vorstellen....
wir beißen nicht... :biggrinn: :aufgeben:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo .Welche Bremsflüssigkeit hatt denn der RS3 Original drinnen?Ich muss nämlich etwas nachfüllen. Gruss
 
RS3 Bremsprobleme

Yuppes said:
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer anderen Bremsanlage gemacht????


Beste Grüsse,

Marc

Wenn du alle Threads durch hast schreiben wir das Jahr 2020 :) Spass beiseite, suche mal die passenden Threads durch. Und wenn du dann eine endgültige und kompromisslose Lösung suchst die Ceramic heisst schau dir den FAQ Thread an. Da steht auch alles was man wissen muss. Und wenn du Fragen zu dem Ceramic Thema hast melde dich einfach bei mir :)
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich habe auch ne schöne Alternative. Steht in meinem Thread: "passen original 19" Felgen über RS6 Bremse" oder so ähnlich. Sieht Hammer aus und bremst auch so...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

also die lösung von movit mit den upgrade bremsscheiben und anderen bremsbelägen und evt. stahlflex, reicht aus meiner sicht für die meisten bedürfnisse aus und ist kostengünstig.
 
Re: AW: RS3 Bremsprobleme

emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php

da treffen sie aufeinander....
die erfolgreichen Upgrade aufeinander
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Definiere bitte kostengünstig.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Nicki-Nitro said:
Definiere bitte kostengünstig.

das muss jeder für sich beantworten, offerte einholen und abwägen.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ceramic ist unter Berücksichtigung der Laufleistung auch kostengünstig
emoji-from-app.php
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Sehr diplomatisch ausgedrückt Claudio
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich habe meine Bremse nicht bei Audi geholt. Von dem her war es auch günstig.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???

Beste Grüsse

Marc
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Yuppes said:
Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???

Beste Grüsse

Marc
Ich habe seit 2 Jahren vorne die 370er Movit-Anlage drauf und bin zufrieden, hatte bislang keine nennenswerten Probleme. Allerdings war der Spass auch richtig teuer, hat damals in der CH bei Sportec rund 7'000 CHF gekostet...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

SwissRS3 said:
Yuppes said:
Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???

Beste Grüsse

Marc
Ich habe seit 2 Jahren vorne die 370er Movit-Anlage drauf und bin zufrieden, hatte bislang keine nennenswerten Probleme. Allerdings war der Spass auch richtig teuer, hat damals in der CH bei Sportec rund 7'000 CHF gekostet...


Na ja, in der Schweiz darfst du ja auch nicht schnell fahren.
Da sind die Belastungen doch viel geringen :aufgeben:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Marcel R said:
SwissRS3 said:
Yuppes said:
Mein Freundlicher und Audi übernehmen jetzt zu 75% die Kosten an den Teilen (auseer Bremsplaquetten) und Arbeitslohn. Ist ja schon besser als gar nix.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Movit Bremsen ?? Wieviel kann man rechnen um auf die Movit Anlage umzurüsten???

Beste Grüsse

Marc
Ich habe seit 2 Jahren vorne die 370er Movit-Anlage drauf und bin zufrieden, hatte bislang keine nennenswerten Probleme. Allerdings war der Spass auch richtig teuer, hat damals in der CH bei Sportec rund 7'000 CHF gekostet...


Na ja, in der Schweiz darfst du ja auch nicht schnell fahren.
Da sind die Belastungen doch viel geringen :aufgeben:

Moin Moin,
mein freundlicher H. will nicht mehr, bei jetzt knapp 24.000 KM wären der 4. Satz Scheiben vorne fällig,
habe jetzt einen RA eingeschaltet, hat jemand dieses auch schon mal probiert ?
Danke für hilfreiche Antworten.
Jörg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Wie wäre es, eine vernünftige Bremse zu verbauen oder Dein Bremsverhalten anzupassen? Ich kann AUDI auch verstehen, nicht jedem nach ein paar Tausend km komplette neue Bremsen zu schenken.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Nicki-Nitro said:
Wie wäre es, eine vernünftige Bremse zu verbauen oder Dein Bremsverhalten anzupassen? Ich kann AUDI auch verstehen, nicht jedem nach ein paar Tausend km komplette neue Bremsen zu schenken.


Moin,

die vernüftige Bremse hätte Audi man gleich liefern sollen, ich will keine Geschenke, sondern die Beseitigung eines Sachmangels, zur Bemerkung: Bremsverhalten anpassen, kein Kommentar, da nicht sachlich.

Gruss
Jörg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Jörg said:
Moin,

die vernüftige Bremse hätte Audi man gleich liefern sollen, ich will keine Geschenke, sondern die Beseitigung eines Sachmangels, zur Bemerkung: Bremsverhalten anpassen, kein Kommentar, da nicht sachlich.

Gruss
Jörg

Hallo Jörg,

er wollte Dich sicher nicht persönlich angreifen aber ganz unrecht hat er nicht. Die originale 370er Scheibe erfordert gerade in Bezug auf deren Hitzeentwicklung eine sportliche Fahrweise, um korrekt zu funktionieren, d.h. spätes, stärkeres Bremsen. Bei vorausschauender Fahrweise verglasen die Scheiben durch die schlechte Hitzeentwicklung. Wer dann mit verglasten Scheiben ne Vollbremsung machen muss, verzieht die Scheiben. Ich denke, dass dies häufig der Ursprung von schlecht funktionierenden Bremsen beim RS3 bzw. von verzogenen Scheiben ist.

Das meinte User Nicki-Nitro sicher mit "Bremsverhalten".
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ja, so sehe ich das auch.
Das die Bremsanlage nicht gerade das Optimum ist wissen wir wohl alle.
Aber in deinem Fall ist das schon recht extrem.

Wenn man nun bedenkt, das einige hier , inkl. mir auch Rennstrecke mit der Bremse gefahren sind und das hat auch funktioniert, dann könnte es doch an deiner Fahrweise liegen.
Was nicht bedeutet, das du zu extrem fährst.
Es kann halt sein, das du dir irgend etwas angewöhnt hast, oder etwas machst, wo die Bremse besondere Probleme mit hat.
Das könnte wie der Roman gerade geschrieben hat ein zu langes und vorsichtiges Bremsen sein, wodurch die Temp. sehr hoch geht und die Bremse nicht ausreichend abkühlen kann.

Im laufe seines Autofahrerlebens gewöhnen viele von uns sich bestimmte Verhaltensweisen an, die nicht immer bei jeden Auto richtig sein müssen.

Hoffe aber für dich das du das mit deinem Händler geregelt bekommst.
Es gab schon Fälle wo dann wirklich auch Fremdprodukte verbaut wurden um das besser in den Griff zu bekommen.

Gruß

Marcel
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo,
ich hatte einen TTRS, diesen bin ich 30tkm gefahren. Bei dem TTRS hatte ich in diese Zeit nie verzogene Bremsscheiben.
Beim jetzigen RS3 hatte ich schon 2 mal verzogene Bremsscheiben innerhalb von 10 tkm. Beide Fahrzeuge wurden im selben Fahrstil bewegt.
Daher kann es meiner Meinung nach nicht am Fahrverhalten liegen.
Der einzige Unterschied zwischen den Bremsen ist nach meinem Wissen, das die Topftiefen der Bremsscheiben unterschiedlich sind. Evtl. ist auch die Kühlung der Bremsen beim TTRS einfach besser.

Ich sehe es nicht ein, selbst Geld in die Hand zu nehmen um eine vernünftige Bremse einzubauen, das wäre die Aufgabe von Audi gewesen. Erst recht nicht, wenn ich den RS3 nur normal benutze und damit nicht auf den Rundkurz o.ä. gehe.
Daher sehe ich es wie Jörg.


Gruß
 
Re: RS3 Bremsprobleme

carbon said:
......
Ich sehe es nicht ein, selbst Geld in die Hand zu nehmen um eine vernünftige Bremse einzubauen, das wäre die Aufgabe von Audi gewesen. Erst recht nicht, wenn ich den RS3 nur normal benutze und damit nicht auf den Rundkurz o.ä. gehe.
Daher sehe ich es wie Jörg.
Gruß
Also bitte nicht falsch verstehen.....

Also ganz ehrlich Sicherheit geht bei mir vor ich fahre keinen Rundkurse sondern sehr viele km....

Die Frage die Du oben stellst ist müßig - denn das Thema Audi-RS-Bremse ist einfach durch-
Der RS3 ist bei allen aus der Gewährleistung draussen.
Ebenso schiesst sich nun Audi auch auf die einzelnen Antragssteller ein sofern der verdacht besteht,
dass da Tuning im Spiel ist.....

Ganz klar benutzen wir die Bremse alle nicht richtig damit sie funktioniert oder nicht quietscht,
aber ich fahre nicht in einem Auto rum wo ich mir andauernd darüber Gedanken machen muss,
ob ich richtig Bremse..... ich will aber unfallfrei fahren....

.... meine RS5 8 Kolben quietscht nun mit den Carbopad belägen, wenn ich nicht aufpasse....
- na und ? - dafür kann ich nun fahren wie eine wildsau ohne Probleme oder andere zu gefährden.....
oder einfach nur im Verkehr mitschwimmen......
bei einer Laufleistung mit >80Tkm.....

Das wiegt die Investition auf....



Da die Bremse dazu nicht unerheblich beiträgt ein Sicherheitsgefühl zu erzeugen mache ich dann eben was.....
Man fährt ja auch nicht mit Sommerreifen im Schnee rum....



Der RS3 ist eine Sparbüchse.... insbesondere wenn man km fährt.....
Alleine die Spritkosten belaufen sich bei mir auf >14000€.....
und das ist moderat gefahren....

Dafür kann man einige Bremsen kaufen....

insbesondere wenn man 68TKM unfallfrei wg. gescheiter Bremsanlage bis jetzt
unterwegs ist...


Das sollte Euch die Sicherheit aber auch aus meiner Sicht Wert sein.

glaubt mir wir haben hier sehr viele Erfahrungswerte nun gesammelt....
und die RS Bremse funktioniert wunderbar in vielen Golf etc....
aber eben nicht in dem Maße im RS3.....

aus dem Grunde sollte man was an der Hardware tun....
und nicht auf Audi hoffen
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Man kriegt jede Bremse klein, wenn man will, auch von einem Porsche. Nur ist da die Grenze wesentlich höher angesiedelt. Bei Audi sind die RS-Modelle nicht integraler Teil der Entwicklung und schon gar nicht sind die Autos ausgelegt zum zu schnell fahren oder für die Rennstrecke (auch wenn sie so aussehen). Die werden zuerst als Familienauto entwickelt und am Ende fällt noch ein RS ab. Bei Porsche ist die Bremsentwicklung integraler Bestandteil der Fahrzeugentwicklung und die Spezifikation wird für die Rennstrecke ausgelegt. Schaue ich mir einen Porsche von unten an, so fängt die Bremsbelüftung schon bei der Frontschürze an. In der Mitte ist bereits ein erstes Winglet, was die Luft nach aussen leitet zum zweiten Winglet, was die Luft nach oben zur Bremse leitet. Bei Audi ist das halt einfach immer provisorisch gelöst.

Passt mir das nicht, so muss ich eben entweder eine andere Bremsanlage kaufen, die für mehr ausgelegt ist und mehr Reserven hat oder ich kaufe mir bereits ein Auto mit besserer Spezifikation und mehr Reserven für die Bremse. Deswegen habe ich mir die RS6-Bremsanlage vorne/hinten zugelegt. Die ist für den RS6 konzipiert und hat beim RS3 leichtes Spiel. Eine Pässetour übers WE hat sie klaglos überstanden und ich habe sie überhaupt nicht geschont, ausser dass ich nicht nur den Turbo ordentlich warm- und wieder kaltgefahren habe, sondern auch die Bremsen ordentlich warm- und am Ende wieder ordentlich kaltgefahren habe, dass die Fahrtluft die Bremsen wieder abkühlt und ich das Fahrzeug nicht mit glühenden Scheiben einfach abstelle.

Ich werde langsam zu alt für solche mühevollen Umbauten und Anpassungen. Ich habe mir geschworen, nie wieder. Beim nächsten Auto habe ich darauf keine Lust mehr. Es wird dann definitiv kein Audi mehr, sondern ich lande gedanklich immer wieder bei Porsche (Turbo). Zwar sehr teuer in der Anschaffung, sehr hoch im Werterhalt aber einfach durchentwickelt und weniger tuningbedürftig. Die Bremsen halten, das Fahrwerk ist top und ich muss mir beim Turbo höchstens um einen Chip Gedanken machen oder mit einer AGA für noch mehr Sound.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Moin,

Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand :hutheben:
Jörg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Jörg said:
Moin,

Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand :hutheben:
Jörg
hey Jörg, dann wünsche ich Dir toitoitoi..... Auf dass es gut ausgeht.... Nicht dass Du noch Schuld daran bist, dass doch noch was an den Bremsen gemacht wird
emoji-from-app.php
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Jörg said:
Moin,

Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand :hutheben:
Jörg


Hallo Jörg,

mal nachgefragt, was erwartest du für ein Ergebnis, was soll dein RA für dich erstreiten??

LG Marco Brandt
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo Marco,
da ich eine Anschlussgarantie habe,
erwarte ich einen 4.ten Satz für vorne,
als Minimum, Beteiligung bei Umstellung auf Keramik, als " Good will",
ansonsten gehts weiter per Gutachten etc. , dann stelle ich das Auto meinem noch Freundlichen vor die Tür, da er so nicht mehr verkehrssicher ist.
LG
Jörg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Jörg said:
Moin,

Warmbremsen, Kaltbremsen oder nicht, Fakt ist für mich:
Wer solch ein Auto auf die Straße bringt , auch die Sorgfaltspflicht es mit standhaften Bremsen zu liefern.
Der Vorsprung durch Technik ging daneben, aber nicht zu meinen Lasten.
Der RA ist am Arbeiten, ich werde berichten.
Schönes WE und immer genug Grip oder Abstand :hutheben:
Jörg

Moin Jörg, auch meinerseits alles Gute und Daumen hoch für dein Unterfangen. Musst dir darüber im Klaren sein, dass es ein langer beschwerlicher Weg werden wird, um was zu erreichen. War bei mir genauso. 14 Monate. Aber da wir nicht von einer Befindlichkeitsstörung oder einem Komfortproblem reden (sondern sicherheitsrelevant) hat es mich ermutigt, den Weg zu gehen. Und siehe da: Es hat sich für mich gelohnt solange durchzuhalten. Audi braucht zur Zeit jeden Kunden! Wenn auf deinen Zug kostenlos Dritte (auch Betroffene) mitfahren möchten, würde ich die ersteinmal Zweiter Klasse fahren lassen, bis du das Gefühl hast, sie meinen es wirklich ernst und stehen zu ihren Aussagen. Das habe ich auch erfahren müssen, nach dem Motto: Viel versprochen, nichts gehalten bzw. fünf vor zwölf, plötzlich Alzheimer bekommen.
Grüße das schöne Hamburg von mir, komme aus LG.
Gruß Pedro
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Jörg said:
Hallo Marco,
da ich eine Anschlussgarantie habe,
erwarte ich einen 4.ten Satz für vorne,
als Minimum, Beteiligung bei Umstellung auf Keramik, als " Good will",
ansonsten gehts weiter per Gutachten etc. , dann stelle ich das Auto meinem noch Freundlichen vor die Tür, da er so nicht mehr verkehrssicher ist.
LG
Jörg


Irgendwie ist doch beides unbefriedigend, mit neuen Bremsscheiben ist dein Fahrzeug wohl wieder verkehrssicher, nur wie lange, es bleibt ja die gleiche Bremse. Bei der anderen Variante legst Geld mit dazu.
Ich vermute mal, dass deine Anschlussgarantie nicht dafür einspringt. Hier wird dein Ansprechpartner Audi bleiben. Wende dich selbst doch mal an die Audi Kundenbetreuung.

LG Marco
 
Re: RS3 Bremsprobleme

meinen letzten Satz Bremsscheiben habe ich vom Autohaus wegen über 10.000 km auf Kulanz bekommen - trotz 5 Jahre Audi-Garantie. Nicht einmal neue Beläge gab's dazu, da die neuen Scheiben eben auf Kosten des Autohauses gingen.

Nachdem eine Wandlung/Rückgabe des Fahrzeugs nicht in Frage kommt, ist mir schon seit langem klar, dass ich eben beim nächsten "Verheizen" der Scheiben selbst welche kaufen werde - dann natürlich keine O-Scheiben mehr, sondern hitzebeständigere. Die TTRS haben da nicht ganz so viele Probleme - kann nur an besserer Belüftung liegen - daher werde ich noch die Flaps montieren, um mehr Luft in die Radkästen zu bekommen

Gruß Roland
 
Re: RS3 Bremsprobleme

MarcoRS3 said:
Irgendwie ist doch beides unbefriedigend, mit neuen Bremsscheiben ist dein Fahrzeug wohl wieder verkehrssicher, nur wie lange, es bleibt ja die gleiche Bremse. Bei der anderen Variante legst Geld mit dazu.
Ich vermute mal, dass deine Anschlussgarantie nicht dafür einspringt. Hier wird dein Ansprechpartner Audi bleiben. Wende dich selbst doch mal an die Audi Kundenbetreuung.

LG Marco

Versuchen kannst du das zwar, aber leider sind die Ergebnisse da sehr unterschiedlich und meistens nicht sehr erfolgreich.
Meist hat man da mit einem vernünftigen Ansprechpartner beim Händler mehr Erfolg.



cashburner said:
meinen letzten Satz Bremsscheiben habe ich vom Autohaus wegen über 10.000 km auf Kulanz bekommen - trotz 5 Jahre Audi-Garantie. Nicht einmal neue Beläge gab's dazu, da die neuen Scheiben eben auf Kosten des Autohauses gingen.

Nachdem eine Wandlung/Rückgabe des Fahrzeugs nicht in Frage kommt, ist mir schon seit langem klar, dass ich eben beim nächsten "Verheizen" der Scheiben selbst welche kaufen werde - dann natürlich keine O-Scheiben mehr, sondern hitzebeständigere. Die TTRS haben da nicht ganz so viele Probleme - kann nur an besserer Belüftung liegen - daher werde ich noch die Flaps montieren, um mehr Luft in die Radkästen zu bekommen

Gruß Roland

Könnet noch damit zusammen hängen, das der TTRS ein paar Kilo leichter ist.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Moin Moin,

hatte gestern einen Vorfall mit der Bremse, den ich so noch nie hatte bzw. mir keiner erklären kann - nichtsdestotrotz sehr beunruhigend denn es waren trockene Bedingungen!

Fahre über Land zum einkaufen (10km), auf dem Rückweg im Nachbarort musste ich verkehrsbedingt bremsen, weil vor mir einer abbiegt.
Dann im zweiten Gang von 20km/h "durchgeladen", (damit die Leute was zu schnacken haben...) laufe auf ein Auto auf - voll auf die Bremse - (fast) nichts passiert!!!

- leichte Rattergeräusche von Vorne (kein ABS, viel leiser)
- kein pulsierendes Pedal
- kein verziehen (wenn nur eine Seite gebremst hätte)
- Bremsdruck da (kein weiches Pedal)
- gefühlt nur Verzögerung hinten

Auto vor mir ist abgebogen, sonst wäre es wohl eng geworden...

Danach noch mal in die Bremse gestiegen - alles normal!

Es gingen keine Lampen an, keine Warnmeldung - gar nix!

Fällt da jemandem was zu ein? Bremse absolut Serie mit allen Updates.

Der Meister meines Vertrauens ist in Urlaub, sonst wäre ich sofort zum Autohaus gefahren - so habe ich da keinen Nerv drauf, die ballern alle mit meinem Auto rum, werden das nicht reproduzieren können (ich wahrscheinlich auch nicht...) und geben mir das Auto wieder - ohne Befund.

Gruß
Magnus
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Freund "Buck" hat heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen:" ABS: Fehler sporadisch - Pumpenmotor - elektrischer Fehler im Stromkreis"...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Schau doch mal nach, welche Sicherung(en) für das ABS zuständig sind, ggff. auch mal im Stromlaufplan (Download) nachschauen und die Sicherung ziehen und wieder stecken. Schau Dir mal die Kontaktzungen an, vielleicht sind die korrodiert. So etwas kann zu Unterbrechungen im Stromkreis führen. Es könnte aber genauso eine Korrosion in irgendwelchen Steckern sein oder, dass sich die ABS-Pumpe am Verabschieden ist.

Letztlich nehme ich an, dass Du nicht umhin kommst, ihn dem Meister Deines Vertrauens zur Untersuchung zu überlassen.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

megamaggi said:
Moin Moin,

hatte gestern einen Vorfall mit der Bremse, den ich so noch nie hatte bzw. mir keiner erklären kann - nichtsdestotrotz sehr beunruhigend denn es waren trockene Bedingungen!

Fahre über Land zum einkaufen (10km), auf dem Rückweg im Nachbarort musste ich verkehrsbedingt bremsen, weil vor mir einer abbiegt.
Dann im zweiten Gang von 20km/h "durchgeladen", (damit die Leute was zu schnacken haben...) laufe auf ein Auto auf - voll auf die Bremse - (fast) nichts passiert!!!

- leichte Rattergeräusche von Vorne (kein ABS, viel leiser)
- kein pulsierendes Pedal
- kein verziehen (wenn nur eine Seite gebremst hätte)
- Bremsdruck da (kein weiches Pedal)
- gefühlt nur Verzögerung hinten
...

Gruß
Magnus

Moin moin,
die Geräusche sind mir bekannt, allerdings mit Bremswirkung und nur auf der rechten Seite, bei Linkskurven, aber nicht bei jeder Kurve, leider, somit auch keine Ergebnisse bei meinem Freundlichen.
Gruß
Jörg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

megamaggi said:
Freund "Buck" hat heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen:" ABS: Fehler sporadisch - Pumpenmotor - elektrischer Fehler im Stromkreis"...

Nur eine Mutmaßung. An der Bremse ist ja ein Stecker fürs ABS ( Elektronik ) vielleicht hat ein Viech das Kabel angebissen oder es ist irgendwie kaputt gegangen.
War jetzt nur mein erster Gedanke. Weil wie sonst sollte sich ein "Running System" von heute auf morgen so ein Fehler einschleichen.
Wichtig ist auch, wann der Fehler aufgetreten ist bei welcher KM-Zahl. So kannst du überprüfen ob es mit der Einkaufsfahrt übereinstimmt.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Danke Harry.

War zur Werkstatt - aber was sollen die schon machen? "Mein" Meister ist noch in Urlaub, der Vertretungsmannschaft fiel auch nichts ein. In der Audi-Datenbank geguckt, ob so was schon mal vorgekommen ist - anscheinend nicht...
Wollten das Auto da behalten wegen Sicherheitsmängel - kann ich voll verstehen...

Aber: zur eingehenderen Diagnose und bei Austausch des ABS-Steuergerätes muss das Auto zwingend mit dem "Hauptrechner" in Ingolstadt verbunden werden.

Da sind noch 1-2 Sachen, die ich dann vorher noch erledigen lassen müsste... :aufgeben:

Bislang ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten - aber man hält automatisch mehr Abstand.

Gruß
Maggi
 
Re: RS3 Bremsprobleme

megamaggi said:
Danke Harry.

War zur Werkstatt - aber was sollen die schon machen? "Mein" Meister ist noch in Urlaub, der Vertretungsmannschaft fiel auch nichts ein. In der Audi-Datenbank geguckt, ob so was schon mal vorgekommen ist - anscheinend nicht...
Wollten das Auto da behalten wegen Sicherheitsmängel - kann ich voll verstehen...

Aber: zur eingehenderen Diagnose und bei Austausch des ABS-Steuergerätes muss das Auto zwingend mit dem "Hauptrechner" in Ingolstadt verbunden werden.

Da sind noch 1-2 Sachen, die ich dann vorher noch erledigen lassen müsste... :aufgeben:

Bislang ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten - aber man hält automatisch mehr Abstand.

Gruß
Maggi

Vorsicht beim Verbinden mit dem Hauptrechner in IN, danach weiß Audi über alle Leistungssteigerungen Bescheid!
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Jörg said:
die Geräusche sind mir bekannt, allerdings mit Bremswirkung und nur auf der rechten Seite, bei Linkskurven, aber nicht bei jeder Kurve, leider, somit auch keine Ergebnisse bei meinem Freundlichen.
... genau so kenne ich das auch :biggrinn: .
Hat sich mit der Austauschaktion der vorderen Bremsen erledigt.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich hab mal wieder ein neues geräusch. Nachdem der Wagen 3 wochen gestanden ist fällt mir auf, dass die bremse bei mittelstarkem bremsen teilweise richtig rattert. Es hört sich in etwa so an als würde man beim fahrrad eine jasskarte in die speichen halten... :) ist nicht reproduzierbar und passiert wie gesagt bei mittelstarkem bremsen bei tiefen tempi. Verzögerung ist dabei ok und es passiert eigentlich eher selten.

Jemand ähnliche symptome? Die bremse ist bald durch, fahre in 2 wochen noch damit auf die rennstrecke und danach wird sie ersetzt...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hallo.Vielleicht sind 3 Wochen stehzeit einfach zuviel.Gruss
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hab ich auch gedacht, ist jetzt aber gestern nach 3 wochen täglicher fahrt wieder aufgetreten.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Servus aus München,

habe seit Monaten immer wieder beim Bremsen (nicht ABS-Regelung!) Rattergeräusche (unterschiedliche Lautstärke) von vorn. Haben sich eure Probleme gelöst und was war es?

Habe meinen Kleinen 2 Woche dem Werkstattmeister zum Fahren mitgegeben, die haben die komplette Software am Fahrzeug upgedatet, Rattergeräusch kam nicht. Das Problem ist, dass sich die Rattergeräusche nicht gezielt erzeugen lassen, da es kein Muster diesbezüglich gibt.

Audi/quattro-GmbH will dazu nix wissen, habe jetzt per dashcam schon einmal eine Situation aufzeichnen können (mit GPR-km/h und G-Wert, Bild und Ton).

Ist halt nervig immer ohne Radio/Musik zu fahren, um den Ton aufzuzeichnen; wior mir aber wohl ab jetzt nix weiter übrig bleiben bezüglich einer nachvollziehbaren Dokumentation.

Die Bremsleistung ist immer ok., keine Vibrationen im Fahrwerk oder der Lenkung. Tritt eigentlich nie bei highspeed auf der BAB auf, meistens bei Stadt-/Landstraßenverkehr; egal ob warm/kalt, nass/trocken, geradeaus/Rechts-/Linkskurvenanbremsen, leicht bremsen bis ausrollen/stärker bremsen (ohne ABS-Regelung), das Geräusch kommt bis zum Stand, bei der nächsten Bremsung ist dann definitiv nichts mehr - - - bis zum nächsten Mal ... mal 5 x am Tag, dann 2 Wochen gar nicht. Und das Ganze noch in unterschiedlicher Lautstärke.

Sonst macht mein Kleiner richtig Spass ................................
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hi,
Das gleiche Problem habe ich auch war damit allerdings auch noch nicht in der Werkstatt.
Muss jetzt auch mal angehen, ist nur immer so nervig, und machmal denke ich das die einen gar nicht ernst nehmen.
Lg
 
Re: RS3 Bremsprobleme

roadrunner said:
Hi,
Das gleiche Problem habe ich auch war damit allerdings auch noch nicht in der Werkstatt.
Muss jetzt auch mal angehen, ist nur immer so nervig, und machmal denke ich das die einen gar nicht ernst nehmen.
Lg

Ja, das mit dem gar nicht ernst nehmen kommt mir bekannt vor :dr: .

Gruss René
 
Re: RS3 Bremsprobleme

hjkoester said:
Servus aus München,

habe seit Monaten immer wieder beim Bremsen (nicht ABS-Regelung!) Rattergeräusche (unterschiedliche Lautstärke) von vorn. Haben sich eure Probleme gelöst und was war es?

Habe meinen Kleinen 2 Woche dem Werkstattmeister zum Fahren mitgegeben, die haben die komplette Software am Fahrzeug upgedatet, Rattergeräusch kam nicht. Das Problem ist, dass sich die Rattergeräusche nicht gezielt erzeugen lassen, da es kein Muster diesbezüglich gibt.

Audi/quattro-GmbH will dazu nix wissen, habe jetzt per dashcam schon einmal eine Situation aufzeichnen können (mit GPR-km/h und G-Wert, Bild und Ton).

Ist halt nervig immer ohne Radio/Musik zu fahren, um den Ton aufzuzeichnen; wior mir aber wohl ab jetzt nix weiter übrig bleiben bezüglich einer nachvollziehbaren Dokumentation.

Die Bremsleistung ist immer ok., keine Vibrationen im Fahrwerk oder der Lenkung. Tritt eigentlich nie bei highspeed auf der BAB auf, meistens bei Stadt-/Landstraßenverkehr; egal ob warm/kalt, nass/trocken, geradeaus/Rechts-/Linkskurvenanbremsen, leicht bremsen bis ausrollen/stärker bremsen (ohne ABS-Regelung), das Geräusch kommt bis zum Stand, bei der nächsten Bremsung ist dann definitiv nichts mehr - - - bis zum nächsten Mal ... mal 5 x am Tag, dann 2 Wochen gar nicht. Und das Ganze noch in unterschiedlicher Lautstärke.

Sonst macht mein Kleiner richtig Spass ................................

Hatte ich auch so....meist wenn die Bremse kalt war und man zB vor ner Ampel recht ruckartig auf die bremse ist (schnell, nicht unbedingt hart)....ein komisches Geräusch was analog der Reifenumdrehung ist (sprich langsamer wird) ... irgendwie "rrrrrrr rrrrr rrrrr rrrrr rrrrrrrrr rrrrrrrrrrrrrr rrrrrrrrrrrrrr" - weshalb ich immer vermutet hab dass es an den Bremsen liegt.

War insgesamt 4 mal bei AUDI damit, da beim ersten mal das ganze nicht reproduzierbar war, beim zweiten mal dann schon, doch nur der Servicemitarbeiter es gehört hat und kein Werkstattleiter da war - beim dritten mal einem neuen Servicemitarbeiter vorgeführt da der alte weg war zwischenzeitlich und beim vierten mal dem Werkstattmitarbeiter. Die haben dieses Geräusch auf Nachdruck dann im System auch so dokumentiert und ich mich parallel bei AUDI beschwert. Ende der Geschichte war, dass ich (da sich die Geschichte über 6 Monate hin gezogen hat) von AUDI ein Schreiben bekam, in dem sie die Schuld auf meine abgefahrenen Bremsbeläge geschoben haben - dass diese zu Beginn gerade mal ein 3/4 Jahr alt waren hat sie nicht gejuckt ...... Ende der Geschichte ==> RS3 is verkauft.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Obwohl 3/4 jährig beim rs3 ja auch 3/4 der lebensdauer heisst. Meine bremsen sind nun nach ziemlich genau 20'000 wieder durch. Scheiben und klötze. Das problem kam jetzt erst ganz zum schluss der lebensdauer der bremsen, könnte also schon etwas damit zu tun haben. Hab jetzt mal moch die löcher in den scheiben befreit, ist m.e. evtl auch eine quelle.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Das Problem mit den Schabgeräuschen beim Bremsen habe ich auch - nach Angabe von Audi normal, wenn die Bremsbeläge eine gewisse Verschleissgrenze erreicht haben.

Da ich keine Lust habe, mit inkompetenten Audi-Fuzzies unsinnige Diskussionen zu führen, was bei einem Fahrzeug der unteren Mittelklasse für 60k normal ist, werde ich den Audibremsdreck nach und nach in die Tonne werfen und auf gescheite Produkte wechseln.

Ob es dann in Zukunft wieder ein Audi wird - das ist mein erster nach mehreren BMW - wird sich zeigen. So einen krüppeligen Service wie bei Audi habe ich bisher jedenfalls kaum erlebt, obwohl BMW auch nicht gerade der Überflieger ist, was Kundenservice angeht.
 
Back
Top Bottom