8VA-VFL RS-Sportsitze Fehlproduktion oder schlechte Qualität ?

TheSnake

User
Joined
Jul 29, 2014
Messages
73
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
So Leute da ich zu meinem Problem noch keinen Thread gefunden habe, habe ich nun einen erstellt.

Und zwar geht es um meine RS-Sportsitze, welche schon am Anfang Knitterfalten an den unteren Sitzwangen aufwiesen. :cry:
Mit der Zeit wurden es immer tiefere Falten und nun stellt sich mir die Frage ob dies nur bei mir so ist oder ob mehrere RS3 Besitzer dieses Problem haben.

Dazu sei gesagt das ich dieses Problem bei meinem alten S3 8PA noch nicht einmal nach 4 Jahren hatte.

Ich hoffe auf ein paar Antworten, da mich diese Sache echt tierisch nervt. :dr:
 
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich hatte da keine Probleme mit, bin aber auch nicht sehr breit gebaut.
Klar waren leichte Spuren am Leder zu sehen, aber alles im Rahmen. Jetzt bei 60tsd habe ich die Wangen noch einmal ein wenig aufpolstern, bzw. glätten lassen.

Das einzige was man wirklich sieht und was mich stört ist die starke Abnutzung an der Äußeren Wange wo der Gurt immer entlang schrappt... das ist blöd gebaut...
 
RS3Fussel said:
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich hatte da keine Probleme mit, bin aber auch nicht sehr breit gebaut.
Klar waren leichte Spuren am Leder zu sehen, aber alles im Rahmen. Jetzt bei 60tsd habe ich die Wangen noch einmal ein wenig aufpolstern, bzw. glätten lassen.

Das einzige was man wirklich sieht und was mich stört ist die starke Abnutzung an der Äußeren Wange wo der Gurt immer entlang schrappt... das ist blöd gebaut...

Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. :jc_doubleup:
Jedoch rede ich von den RS-Sportsitzen des RS3 8V.
Ich glaube Audi verwendet beim 8V Modell ein anderes Leder als beim 8P damals :dr:
 
Ok, dann doppelt falsch meine Antwort. Fahre einen 8P und habe die Schalensitze :aufgeben:
 
TheSnake said:
So Leute da ich zu meinem Problem noch keinen Thread gefunden habe, habe ich nun einen erstellt.

Und zwar geht es um meine RS-Sportsitze, welche schon am Anfang Knitterfalten an den unteren Sitzwangen aufwiesen. :cry:
Mit der Zeit wurden es immer tiefere Falten und nun stellt sich mir die Frage ob dies nur bei mir so ist oder ob mehrere RS3 Besitzer dieses Problem haben.

Dazu sei gesagt das ich dieses Problem bei meinem alten S3 8PA noch nicht einmal nach 4 Jahren hatte.

Ich hoffe auf ein paar Antworten, da mich diese Sache echt tierisch nervt. :dr:


ja kann ich bestätigen, ich hab auch genau eine Falte auf der unteren Sitzwange.
Habe gerade mal 600 Kilometer auf der Uhr :aaaah:
Ich glaube auch das die Falte vorher schon da war :aaaah: :aaaah:
 
Interessant, Bilder? wenn möglich bitte. :aaaah:
 
50147a1a53cbd3137a18938764aa58c0.jpg

Das ist die Fahrerseite
021b29f4b8a2100e334d43a106500145.jpg

Und das die Beifahrerseite
 
Da würde ich mir glatt verarscht vorkommen.... Sorry aber das darf bei einem nicht gerade günstigen A3 einfach nicht sein!!!!!

Sofort zum Autohaus und reklamieren
 
Danke für die Bilder, würd ich auch reklamieren!
 
Naja... so ein Faltenwurf kommt früher oder später, an den äusseren Sitzwangen, leider bei jedem Ledersportsitz :aaaah:

Da muss man beim ein- und aussteigen darauf achten, dass man nicht mit dem vollen Körpergewicht drauf drückt, falls möglich (Türen immer weit genug auf machen) :boys_0136: Und Regelmässig mit Lederpflege behandeln!
 
Dome said:
Naja... so ein Faltenwurf kommt früher oder später, an den äusseren Sitzwangen, leider bei jedem Ledersportsitz :aaaah:

Da muss man beim ein- und aussteigen darauf achten, dass man nicht mit dem vollen Körpergewicht drauf drückt, falls möglich (Türen immer weit genug auf machen) :boys_0136: Und Regelmässig mit Lederpflege behandeln!


Ich finde das jetzt auch nicht so besonders extrem.
Hat mal jemand andere Bilder zum Vergleich, wo das nicht so ist.
 
Wie gesagt, ich hatte schon öfter Ledersportsitze und hatte diese Probleme nie da ich immer aufpasse beim einsteigen
 
Hallo die Falten sind absolut normal ich habe diese auch. Sei doch froh das ist ein zeichen dass du echtes Leder hast. Kunstleder erzeugt keine so starken falten. Wenn du keine Falten möchtest musst du dir die Sofasitze zulegen. Ich sehe tag täglich verschiedenste sitze von fahrzeugen.und bei jedem.sieht man solche falten. Das Leder arbeitet nunmal, das kann man nicht verhindern.

Gruss Tschümpi
 
Ok erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde das weiter beobachten und falls es schlimmer wird mal mit Lederpflege nachhelfen, wobei ich denke dass sich da nicht viel machen lässt.
 
Mir ist jedoch auch sofort bei den Sitzen aufgefallen dass diese viel weicher sind als die Sportsitze vom 8p Modell.
Daher könnte die schnellere Faltenbildung auch daran liegen.
 
Ist bei meinem genauso. Das kann man nicht verhindern.
 
Mein TTS hatte auch diese "bescheidene" Sitzqualität bzw. Lederqualität. Audi hat sich da immer raus geredet. Wenn ich das Leder meines 8P ansehe muss ich sagen das ich hier absolut positiv überrascht bin, mich aber nicht wundern würde wenn das auch nach Stand der Technik verschlimmbessert wurde.
 
Eins ist mal Fakt: Leder ist ein Naturprodukt und der Sitz wird nie so bleiben, wie er Dir neu ausgeliefert wurde -> Alles andere zu glauben, wäre an der Realität vorbei.

Man kann die Strategien der Hersteller nun grob in 2 Lager unterteilen:
- Die einen versuchen die Sitze so faltenfrei wie möglich herzustellen, was unweigerlich dazu führt, dass der Sitz beim Kunden "altert" und es mit den Kilometern Falten gibt
- Die anderen "leben" mit der Kuhhaut, versuchen die Sitze ab Werk nicht faltenfrei zu bekommen, was beim Kunden keine so extreme Alterung erzeugt (diese Strategie fährt z.B. BMW)

Was jetzt besser ist, kann sich jeder selber aussuchen.

Zu Deinem Sitz: Die Wangen hätte man (wenn man die Faltenfrei Strategie fährt) sicher ein bissel schöner machen können. Das Thema aber jetzt zu reklamieren, wird unweigerlich dazu führen, dass Dir im AZ der Sitzkissenbezug getauscht wird -> Einen komplett neuen Sitz wird es dafür nicht geben. Bevor ich nun das Riskio eingehe, das der Sitz zerlegt wird und Dir das AZ einen neuen Bezug aufzieht, würde ich damit leben, weil die Falten über die Kilometer nicht weniger werden.
 
Das thema hatten wir im S3 8V Forum schon, ist einfach auch doof konstruiert an der Stelle. Jedemal wenn du ausssteigsts drückt es da die Wange zusammen und es hinterlässt nach kurzer Zeit diese Stellen. Beim 8V ist es aber auffällig schlimm und hat jedes Fahrzeug mit die S- oder RS- Sportsitzen. Da kannst du nichts dagegen tun, Audi stempelt das als normalen gebruach ab!
 
Das hat auch nix mit "doof konstruiert" zu tun.
Entweder flache Seitenwangen = wenig Seitenhalt = wenig Probleme an den Seitenwangen bzgl. Falten
Oder hohe Seitenwange = starker Seitenhalt = Problem beim Ein-/Ausstieg, dass die Wange irgendwann nach gibt und Falten bildet, bzw. drunter das Schaumteil nach gibt.

Das ist einfach so, an der Stelle gibt es die "Eierlegendewollmilchsau" nicht (sagt Dir jemand der seit 15 Jahren mit Fahrzeugsitzen zu tun hat) und die Probleme hat jeder Hersteller, das ist kein Audi spezifisches Problem.
 
Bisher hatten allem meine letzten Audi´s (S3 8P, A6 4G, S1) inkl. jetziger RS3 8V genau diese Falten an den Sitzwangen, v.a. linke Seite Fahrersitz - Und alle hatten dies schon im Auslieferungszustand, also als Neuwagen (manchmal mehr, manchmal weniger) - die Beifahrersitze sahen immer tadellos aus diesbezüglich. Durch meine recht schmale Statur und meine Vorsicht beim Ein/Aussteigen sind diese Falten auch nie schlimmer geworden, d.h. der Auslieferungszustand hat sich nicht verändert -
Fazit: Wenn die Damen/Herren in der Endkontrolle und evtl. Werkstest-Phase besser aufpassen würden beim Einsteigen/Aussteigen könnte man bestimmt einiges an Faltenbildung vermeiden - Das ist m.E. schlecht organisiert...

Ist natürlich nur meine subjektive "Herleitung" ;)
 
Bei meinem TTS war das schlimm. Richtig schlechte Lederqualität. War da damals extra bei einer Firma und hab das anschauen lassen. Bei meinem 8P muss ich sagen ist das überhaupt nicht da. Da sieht man nichts....
 
Mein S3 8p hatte diese Probleme auch nicht, daher bin ich schon etwas verwundert.
 
Also meine sehen jetzt nach über 8000km so aus...beide Seitenwangen links vom Fahrersitz.

Es ist halt Leder und es Arbeitet dementsprechend, ich behandle es jetzt mal mit dem Lederpflegehandschuh von Audi das es schön geschmeidig bleibt, ansonsten finde ich es jetzt nicht soooo schlimm bzw. sehe es als normal an... zumindest wenn es so bleibt :good:

24410691tc.jpg


24410693uy.jpg


LG
Mark
 
Ich finde das sich die Lederqualität gebessert hat. Die Sitze in meinem TTR sahen nach 5000 km aus wie eine Wurst. Die Sitze wurden nach hartnäckiger Reklamation getauscht. Das ist bei meinem RS3 jetzt nicht der Fall.
 
Beim TT war es sicher die Qualität es Leders. Hier seht es für mich eher nach dem "darunter" aus. Wenn es bei meinem paar Sachen gibt die Nerven, so sind es nicht die Sitze. Deutlich besser als beim TT. Kann nicht meckern.
 
MarkyMark said:
Also meine sehen jetzt nach über 8000km so aus...beide Seitenwangen links vom Fahrersitz.

Es ist halt Leder und es Arbeitet dementsprechend, ich behandle es jetzt mal mit dem Lederpflegehandschuh von Audi das es schön geschmeidig bleibt, ansonsten finde ich es jetzt nicht soooo schlimm bzw. sehe es als normal an... zumindest wenn es so bleibt :good:

2 Bilder

LG
Mark

find ich vollkommen ok und hätte kein Problem damit.
 
Radagast said:
find ich vollkommen ok und hätte kein Problem damit.
Ich habe ja auch kein Problem damit, ist aus meiner Sicht völlig normal :aufgeben:

LG
Mark
 
Das Problem liegt meiner Ansicht nach einfach an den zu weichen Sitzseitenwangen, dadurch hat das Leder erst genug Spiel um zu knittern.
Dies war bei meinem 8P halt einfach härter und somit kamen dort auch nicht so leicht Spuren ins Leder.

Gruß,
Alex
 
TheSnake said:
Das Problem liegt meiner Ansicht nach einfach an den zu weichen Sitzseitenwangen, dadurch hat das Leder erst genug Spiel um zu knittern.
Dies war bei meinem 8P halt einfach härter und somit kamen dort auch nicht so leicht Spuren ins Leder.

Gruß,
Alex
Das Klingt schlüssig und ist einleuchtend :good:

LG
Mark
 
Korrekt. Wie schon geschrieben liegt es am "drunter".
Beim TT war das Leder nix und der sog. Pharaonenstuhl auch eine schlechte Lösung. So hat mein Lederfuzzi mir das mal erklärt. Beim 8P scheint es anders zu sein, keinerlei Probleme, außer neues Leder und neue Sitzheizung weil der Mechaniker wohl noch einen Schraubenzieher in der Hose hatte. :aaaah:
 
RedBull-Ralle said:
Korrekt. Wie schon geschrieben liegt es am "drunter".
Beim TT war das Leder nix und der sog. Pharaonenstuhl auch eine schlechte Lösung. So hat mein Lederfuzzi mir das mal erklärt. Beim 8P scheint es anders zu sein, keinerlei Probleme, außer neues Leder und neue Sitzheizung weil der Mechaniker wohl noch einen Schraubenzieher in der Hose hatte. :aaaah:
Nun, ich fahre alle Tage, das Leder leidet natürlich auch, im Moment habe ich nach 5tkm noch keine Nennenswerte Spuren, doch bei meinem Vorgänger TTRSplus war bei beiden Vordersitzen nach 60tkm da und dort Falten drin, ist ja vielleicht normal, mein Frau ist 30kg leichter als ich, Ihr Sitz sieht immer besser als meiner aus, das Gewicht ist sicher auch ein Faktor wo der Zustand des Sitzes mit der Zeit verunschönt :10hallo2:
 
gugi said:
RedBull-Ralle said:
Korrekt. Wie schon geschrieben liegt es am "drunter".
Beim TT war das Leder nix und der sog. Pharaonenstuhl auch eine schlechte Lösung. So hat mein Lederfuzzi mir das mal erklärt. Beim 8P scheint es anders zu sein, keinerlei Probleme, außer neues Leder und neue Sitzheizung weil der Mechaniker wohl noch einen Schraubenzieher in der Hose hatte. :aaaah:
Nun, ich fahre alle Tage, das Leder leidet natürlich auch, im Moment habe ich nach 5tkm noch keine Nennenswerte Spuren, doch bei meinem Vorgänger TTRSplus war bei beiden Vordersitzen nach 60tkm da und dort Falten drin, ist ja vielleicht normal, mein Frau ist 30kg leichter als ich, Ihr Sitz sieht immer besser als meiner aus, das Gewicht ist sicher auch ein Faktor wo der Zustand des Sitzes mit der Zeit verunschönt :10hallo2:

:88n: .....na das schreit doch regelrecht danach, das du deine Frau öfter ans Steuer lässt!! :88n: :laie_60a: :biggrinn:
 
EKK said:
gugi said:
RedBull-Ralle said:
Korrekt. Wie schon geschrieben liegt es am "drunter".
Beim TT war das Leder nix und der sog. Pharaonenstuhl auch eine schlechte Lösung. So hat mein Lederfuzzi mir das mal erklärt. Beim 8P scheint es anders zu sein, keinerlei Probleme, außer neues Leder und neue Sitzheizung weil der Mechaniker wohl noch einen Schraubenzieher in der Hose hatte. :aaaah:
Nun, ich fahre alle Tage, das Leder leidet natürlich auch, im Moment habe ich nach 5tkm noch keine Nennenswerte Spuren, doch bei meinem Vorgänger TTRSplus war bei beiden Vordersitzen nach 60tkm da und dort Falten drin, ist ja vielleicht normal, mein Frau ist 30kg leichter als ich, Ihr Sitz sieht immer besser als meiner aus, das Gewicht ist sicher auch ein Faktor wo der Zustand des Sitzes mit der Zeit verunschönt :10hallo2:

:88n: .....na das schreit doch regelrecht danach, das du deine Frau öfter ans Steuer lässt!! :88n: :laie_60a: :biggrinn:
Hatt ich auch schon gedacht, so würden sich beide Sitze kontinuierlich abnützen.
Nein mir is es sowieso schnurz, nach drei Jahren wird wieder Fz gewechselt... hahahah, oder Eugen würde sagen: Man könnte eine schwerere Frau anschaffen :biggrinn: :10hallo2: :biggrinn:
 
Ich war Samstag wegen einer Reklamation beim AZ und dachte, wenn ich die Dame einmal zu fassen bekomme, zeige ich ihr gleich meine Sitzwange mit.
Ich habe auch das Problem, dass an der Sitzwange Fahrersitz ordentlich Rillen und Falten drin sind und dass, obwohl ich immer versuche, mich nicht darauf zu setzen und zum zweiten erst 4500 Km runter habe.
Wäre jetzt deshalb nicht unbedingt ins AZ, aber da ich eh einmal auf dem Hof stande, wurde dass mit angesprochen.

Die Servicebeauftragte hat dies fotografisch festgehalten und meinte "Zur Zeit kommen sehr viele Fahrzeugeigentümer verschiedenster Audimodelle zu uns, da das Leder nicht gut verarbeitet wurde." ... sie meinte, dass Problem sei bei Audi bekannt, man kann jedoch nichts groß machen...
 
Habe bei meinen auch schon diese Falten drin und das nach 800 km. Kann eigentlich nicht sein, weil ich auch aufpasse beim ein und austeigen. [emoji15]
 
Ich hatte die Falten auch! Wenn das Leder nicht "gebrochen" ist bekommt man es rausgefönt [emoji6]

Bei mir wird aktuell grade der komplette Sitzbezug getauscht wegen Leder defekt und nahtfehler ...
 
Hatte die Falten an der linken Sitzwange sowie vorne an der Schenkelauflage schon bei der Werksabholung Anfang Juni in NSU beanstandet und wird heute im Audizentrum ausgetauscht.
 
Ist das jetzt normal, weil Leder arbeitet, oder sollte man reklamieren?
 
Das Ledersitze irgendwann etwas abgenutzt aussehen ist völlig normal. Kann man allerdings durch Pflege wieder aufbessern.
Nach so wenigen Kilometern, würde ich das aber nicht als normal bezeichnen.
 
Gerade im Audizentrum erfahren, dass Audi die Befestigungen des Leders an der Sitzfläche geändert hat bzw. den Lieferant gewechselt hat.
Durch die geänderte Befestigung soll mehr Spannung des Leders nach hinten(Richtung Rückenlehne) erreicht werden und somit die Falten nicht mehr so stark auftauchen.

@Sportheizer: würde es versuchen zu Reklamieren, mal schauen was Audi dazu meint....
 
Bei meiner S3 Limousine hatte ich die S-Sportsitze (sind ja, bis auf die rautensteppung, die gleichen)
Nach 1 1/2 Jahren und 35k km hab ich meine sitze reklamiert und neue unterteile bekommen. Dort wurde das Leder und der Schaumstoff erneuert.

Dazu gibt es auch eine TPI:

http://bytewerk.net/TPI_Leder-Sitzwangen.pdf
 
Habe, und hatte das Problem beim RS3 und auch beim TTRS und allen BMW'3 schon im ersten 1/2 Jahr, glaube Leder auch wenn man es pflegt, altert schnell und bekommt Falten, habe mich daran gewöhnt ist ja nicht defekt, nur unschön :10hallo2:
 
Wenn der Hintern nicht passt, muss man halt auf RS4/RS6 umsteigen, die haben breitete Sitze!!
 
Das liegt nicht am hintern! [emoji6] der ist athletisch... [emoji23]
 
Zu harte Sachen machen das Leder auch kaputt. [emoji23]
 
Das hast du gesagt [emoji23] ... Kopfkino[emoji23]
 
Ich habe ebenfalls nach 10'000 km bereits einige Falten an der Seite sowie richtige Dellen beim Kniepad. Auf Anfrage bei Audi sei dies bei den RS-Sportsitzen normal. Getauscht wird auch nichts.
 
Qu1ck88 said:
Ich habe ebenfalls nach 10'000 km bereits einige Falten an der Seite sowie richtige Dellen beim Kniepad. Auf Anfrage bei Audi sei dies bei den RS-Sportsitzen normal. Getauscht wird auch nichts.
Das gehört seit Jahrzehnten bei meinen Fz dazu, glaube es gibt kein Leder wo es mit der Zeit keine Falten gibt, vielleicht nur bei Kunststoff...
 
Back
Top Bottom