RO Kennung ???

Daniel

Newbie
Joined
Oct 21, 2018
Messages
26
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Servus zusammen,

ich habe eine RS Limousine von 5/2018.
Für den nächsten Winter, wie auch für den Sommer 2026 würde ich neue Bereifungen benötigen.
Im Winter fahre ich Rundherum 235/ R19 auf den Blade Felgen und im Sommer die Mischbereifung auf den Rotor Felgen.
Bei beiden Sätzen sind Pirellis vorhanden mit der RO Kennung.

Meine Frage ist jetzt, ob ich unbedingt neue Reifen mit der RO Kennung benötige oder ich auch einfach andere verbauen kann, da ich von den Pirellis nicht so überzeugt bin.

Gruß
Daniel
 
Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten rundherum die gleiche Größe zu fahren. Sollte es denoch die Mischbereifung werden kommst du um die RO Kennung nicht herum
Das Thema ist hier aber auch nicht neu

 
Fahre SB von 06/18. Genau das gleiche, Winter Blade mit 235, Sommer Mischbereifung mit Rotor. Winter noch Pirelli, Sommer Michelin PS4S ohne RO. Noch nie im Sommer Probleme mit der Mischbereifung gehabt! Achte nur auf den Richtigen Luftdruck. Bei mir vorne 3,2 und hinten 2,7 im kalten Zustand.
 
Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten rundherum die gleiche Größe zu fahren. Sollte es denoch die Mischbereifung werden kommst du um die RO Kennung nicht herum
Das Thema ist hier aber auch nicht neu

Ok, danke.
Könnte ich den auf den Mischbereifungsfelgen, also auf den vorderen auch die 235 drauf machen oder brauch ich da dann auch neue Felgen ? 😓
 
Fahre SB von 06/18. Genau das gleiche, Winter Blade mit 235, Sommer Mischbereifung mit Rotor. Winter noch Pirelli, Sommer Michelin PS4S ohne RO. Noch nie im Sommer Probleme mit der Mischbereifung gehabt! Achte nur auf den Richtigen Luftdruck. Bei mir vorne 3,2 und hinten 2,7 im kalten Zustand.
Danke.

Wieso hast du vorne 3,2 ? Ist das beim SB anders als bei der Limousine ?
 
Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten rundherum die gleiche Größe zu fahren. Sollte es denoch die Mischbereifung werden kommst du um die RO Kennung nicht herum
Das Thema ist hier aber auch nicht neu

Ok, danke.
Könnte ich den auf den Mischbereifungsfelgen, also auf den vorderen auch die 235 drauf machen oder brauch ich da dann auch neue Felgen ?
Das würde ich mit dem TÜV vorher klären- müsste aber gehen
 
Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten rundherum die gleiche Größe zu fahren. Sollte es denoch die Mischbereifung werden kommst du um die RO Kennung nicht herum
Das Thema ist hier aber auch nicht neu

Ok, danke.
Könnte ich den auf den Mischbereifungsfelgen, also auf den vorderen auch die 235 drauf machen oder brauch ich da dann auch neue Felgen ?
Das würde ich mit dem TÜV vorher klären- müsste aber gehen
Ok, danke 😊
Gut das ich morgen eh einen Termin beim Tüv hab 😂
 
Ich fuhr die letzten 3 Jahre auf der Limo Dunlop Sport Maxx RT2 ohne ESP-Probleme und seit dieser Saison (ca. 1000km) Conti Sportcontact 7 ebenfalls ohne Probleme jeweils als Mischbereifung. Luftdruck 3.0 / 2.7 kalt
 
Ich fuhr die letzten 3 Jahre auf der Limo Dunlop Sport Maxx RT2 ohne ESP-Probleme und seit dieser Saison (ca. 1000km) Conti Sportcontact 7 ebenfalls ohne Probleme jeweils als Mischbereifung. Luftdruck 3.0 / 2.7 kalt
Ok, danke 😊
 
Was genau ist den der Mehrwert dieser RO Kennung oder was ist anders daran ?
 
Extra angepasste Reifen für Audi mit quattro. Hier ist der Abrollumfang abweichend zum Standard damit es keine Drehzahl Differenz zwischen den Achsen gibt und das ESP verrückt spielt. Nach meinem Verständnis war das beim VFL ein größeres Problem und beim FL je nach Softwareversion auch. Aber das ist nur Forenwissen das ich mir so abgespeichert hatte.
 
Extra angepasste Reifen für Audi mit quattro. Hier ist der Abrollumfang abweichend zum Standard damit es keine Drehzahl Differenz zwischen den Achsen gibt und das ESP verrückt spielt. Nach meinem Verständnis war das beim VFL ein größeres Problem und beim FL je nach Softwareversion auch. Aber das ist nur Forenwissen das ich mir so abgespeichert hatte.
Ok, danke 😊
 
Bin aufgrund paar Probleme wieder auf Pirelli mit RO.
 
Schwierige Sache, will halt nicht das ich jetzt ohne kaufe, dann funktioniert es nicht und dann nochmal kaufen muss. Dafür is mir das Geld zu schade. Wiederum bin ich von den pirellis echt enttäuscht.
 
Sicher bist du bei nem square Setup. Und soviel schlechter wird das nicht sein...aber das kann ich nicht beurteilen.

Und noch ein Hinweis zu meinen Kommentar oben: die Dunlop fand ich auch nicht wirklich gut, die Conti sind deutlich besser. Gefühlt sind die Dunlop in engen Kurven über die Kante "gekippt", so sah auch das Verschleißbild am Ende aus.
 
Sicher bist du bei nem square Setup. Und soviel schlechter wird das nicht sein...aber das kann ich nicht beurteilen.

Und noch ein Hinweis zu meinen Kommentar oben: die Dunlop fand ich auch nicht wirklich gut, die Conti sind deutlich besser. Gefühlt sind die Dunlop in engen Kurven über die Kante "gekippt", so sah auch das Verschleißbild am Ende aus.
Also am besten Winter und Sommer rundrum 235, dann kann ich auch andere Hersteller fahren ?
 
Genau, da kannst du alles fahren da die Abrollumfänge ja identisch sind
 
Genau, da kannst du alles fahren da die Abrollumfänge ja identisch sind
Ok, danke.
Dann frag ich morgen mal meinen TÜV ob ich auf die Felgen wo die 255 drauf sind auch 235 drauf machen kann ?
 
Schwierige Sache, will halt nicht das ich jetzt ohne kaufe, dann funktioniert es nicht und dann nochmal kaufen muss. Dafür is mir das Geld zu schade. Wiederum bin ich von den pirellis echt enttäuscht.
Genau das ist mir passiert und ich bin auch wieder nach ein paar 100km auf die originalen Pirelli mit R0 Kennung zurück. Seit dem keine Experimente mehr mit Reifen, ich bin geheilt.
 
Schwierige Sache, will halt nicht das ich jetzt ohne kaufe, dann funktioniert es nicht und dann nochmal kaufen muss. Dafür is mir das Geld zu schade. Wiederum bin ich von den pirellis echt enttäuscht.
Genau das ist mir passiert und ich bin auch wieder nach ein paar 100km auf die originalen Pirelli mit R0 Kennung zurück. Seit dem keine Experimente mehr mit Reifen, ich bin geheilt.
Ist dir das mit der Mischbereifung passiert oder mit den 235 rundherum ?
 
Mit rundherum 235er.
 
Hab einen Satz Contis Mischbereifung da liegen. Bei manchen funktioniert es offensichtlich ja gut.
Bei mir kommt zudem das Problem dazu das ich wohl ein sterbendes Winkelgetriebe habe. Will damit nächste Woche zum freundlichen.
Reifen sind wie neu und die SportContact7
 
Oh man, dass Thema is ja ganz schön groß. Versteh nicht, wieso man einfach nicht jeden normalen Reifen fahren kann. Bei anderen Herstellern geht das ja auch
 
Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten rundherum die gleiche Größe zu fahren. Sollte es denoch die Mischbereifung werden kommst du um die RO Kennung nicht herum
Das Thema ist hier aber auch nicht neu

Ok, danke.
Könnte ich den auf den Mischbereifungsfelgen, also auf den vorderen auch die 235 drauf machen oder brauch ich da dann auch neue Felgen ? 😓
Ja,per Einzelabnahme,die mich 175eur. gekostet hat-hätt ichs vorher gewusst....

Somit VA 8,5er Felgenbreite und HA 8er Felgenbreite/Blade-Design.
Also beide Achsen mit 235/35 Y,mit Aktuellen Pirellis(AO) Kennung.
 
Ich hatte für die Eintragung 120 Euro letztes Jahr bezahlt mit 255/30/19 auf den Original 8,5x19 ET 53 rundherum dazu noch mit Spurplatten
Vorteil bei gleicher Größe - man kann von hinten nach vorne tauschen
 
Oh man, dass Thema is ja ganz schön groß. Versteh nicht, wieso man einfach nicht jeden normalen Reifen fahren kann. Bei anderen Herstellern geht das ja auch
Welche anderen Hersteller fahren auch solche Kombinationen?
 
Oh man, dass Thema is ja ganz schön groß. Versteh nicht, wieso man einfach nicht jeden normalen Reifen fahren kann. Bei anderen Herstellern geht das ja auch
Welche anderen Hersteller fahren auch solche Kombinationen?
BMW zum Beispiel, die haben auch Mischbereifung.
 
Die müssen dann aber auch ein Sternsymbol haben
Ist das gleiche wie RO bei Audi
 
Ich will ja keine mischbereifung mehr haben, mir geht es ja darum ob 235 rundherum auch von anderen Herstellern ohne Probleme fahren kann und ob ich auf die 255er Felge auch einen 235er aufziehen kann ohne das es dann zu Problemen kommt, auch wiederum ohne die RO Kennung.
 
Wenn du 4x die gleiche Reifengröße fährst passiert da nix
 
Auch ohne RO Kennung
 
Last edited:
Wenn auch ohne RO Kennung alles so problemlos funktioniert, warum existiert sie dann überhaupt?
 
Weil die RO Reifen meine ich für die Mischbereifung sind.
Gibt ja genug die bei Mischbereifung Probleme haben
 
Wenn auch ohne RO Kennung alles so problemlos funktioniert, warum existiert sie dann überhaupt?
Um den Flottenverbrauch am Papier zu senken. Ich habe die originalen Gummis von VW, Audi und Seat immer nach wenigen Kilometern gegen Reifen ohne Kennung getauscht. Ich hatte und habe in den letzten 25 Jahren an keinem Fahrzeug Probleme mit dem Quattro-Antrieb. Wenn's grammelt, rubbelt, dröhnt, röhrt, etc. hat es ein Problem mit der Mechanik. Lagerschaden, altes Öl, verdreckte Pumpenfilter, etc.
oder mit Leistungsteigerung und LC Starts gemordetes Material.
 
Seit letzten Sommer ist mein RS3 auch mit Reifen ohne RO Kennung unterwegs. Letzte Saison noch ohne Probleme, diese Saison leider auch mit dem Nacht rechts ziehen. Komischer Weise nur, wenn die Reifen "kalt" sind. Also am Morgen auf dem Weg zur Arbeit und zum Feierabend auf dem Rückweg. Da spürt man teilweise, wie der RS3 leicht nach rechts zieht oder irgendwelche Elektronik regelt. Aber nach ca. 5Km fährt er ganz normal.
Wollte nochmal probieren,ob es einen Unterschied macht, wenn ich die vorderen Räder einen Seitenwechsel unterziehe.
Vom Verbrauch her bin ich echt zufrieden, bei ruhiger Fahrweise.
 
Das war das selbe wie bei mir mit
Mischbereifung Conti sp7
 
Back
Top Bottom