Sorry Leute, dass ich den alten Thread hier nochmal rauskrame. Wie alle anderen hier habe ich natürlich auch das Problem mit dem Rasseln im Kaltstart. Und wie einige andere bemerke ich das auch noch bei warmen Motor während der Fahrt. Ich habe mir jetzt alles dazu hier durchgelesen und der allgemeine Konsens ist, dass es vom Wastegate und nicht von den ESD-Klappen kommen muss, da das Geräusch gefühlt am stärksten in Höhe der Vordersitze wahrgenommen werden kann.
Etwas irritiert bin ich jedoch, dass ich das Kaltstart-Rasseln im Stand bei manuellem Wechsel von D auf S nicht, wie hier beschrieben und sogar per Video dokumentiert, reduzieren kann. Das rasselt in beiden Stufen genauso laut. Kann das daran liegen, dass beim OPF da vielleicht etwas geändert wurde?
Auch während der Fahrt höre ich es für mein Empfinden immer recht stark, wenn ich bis ca. 2500 Umdrehungen Gas gebe (z.B. beim Anfahren). Darüber kann ich nicht mehr genau sagen, ob es weg geht, da andere Geräusche das überdecken. Auch hier ist es egal, ob ich per Wahlhebel in D oder S fahre. Je wärmer der Motor ist, desto leiser wird es.
Wenn ich in Dynamik schalte, dann habe ich das Gefühl, dass es etwas weniger rasselt, das kann aber aufgrund anderer Geräusche auch täuschen.
Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt und hat gerade einmal 2500 KM gelaufen.
Ich war deswegen auch schon bei Audi und die haben mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht. Der Probefahrer, der ebenfalls einen RS3 hat, meint aber alles ist so wie es sein sollte.
Ich muss fast sagen, ich schäme mich aufgrund des Rasselns ein wenig mit der Karre überhaupt zu fahren.