8PA Probleme/ Defekte an Getriebe und Differential

Thommesb

Active User
Joined
Mar 2, 2011
Messages
1,823
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Da sich die Beiträge häufen, aber meist nur die negativen Berichte erwähnt werden, möchte ich hiermit einmal nachfragen ob es Einzelfälle sind oder es massive Probleme gibt.

Habe die Tage mit meinem freundlichen gesprochen, der auch schon von Getriebetausch an Fahrzeugen berichtet hat.
Ist da was im Busch?
 
Also mein Getriebe hält bis heute noch ohne Mucken und das sogar mit 593 NM.....
Ich hoffe es bleibt so. Den anderen mit Problemen hoffe ich auf schnelle Reparaturen und "Genesung".
@Thommesb; könnte man diesen Thread ev. noch mit einem Abstimmungsbalken versehen?
Gruss, Arcade
 
Arcade, gute Idee!

Ich gehe hier eigentlich von Einzelfällen aus. Das Problem in einem Forum ist, dass wenn ein oder zwei solche Probleme haben und es posten daraus dann gerne ein generelles Problem gemacht wird. Ähnlich ist es ja bei den Bremsen: das Quitschen ist ein sehr verbreitetes Problem was ca. 2/3 der RS3 Fahrer betrifft. Mangelndes Nassbremsverhalten haben dagegen nur ganz wenige aber man meint dann gerne, dass es jeder hat. Vom Steuerkettenrasseln sind mindestens 90% betroffen (auch wenn manch einer ment er hätte es nicht!). Diese tritt bei vielen RS3 nur bei Drehzahlen von 2000-3000 U/min im Kalten zustand auf und wer dreht seinen Motor kalt schon freiwillig auf diese Drehzahlen hoch?

Ich habe ja auch shon einige Umfragen erstellt und wollte irgendwann mal ein Thread erstellen indem dann diese Statistiken zusmmengetragen werden. Z.B. Verteilung Farbe, Leistungssteigerung, Tieferlegung, Bremsprobleme, Bremsen quitschen, Steuerkettenrasseln, Getrieebeprobleme, etc. Die tatsächlichen Schwächen bzw. Vorlieben werden dann sehr schnell ersichtlich.

Schöne Grüße
Samsara
 
hallo, das differential war einer der gründe warum ich meinen rs3 abgegeben habe. bei 1200 km war das vordere differential komplett hinüber. wargenommen habe ich das auf der landstrasse wo ich nur halb gas gegeben habe und enormer weiss/schwarzer rauch hinter mir zu sehen war und anschliess ein verbrannter geruch im innenraum war. hab dann gleich angehalten und am getriebe vorn war viel ölaustritt zu sehen und am ganzen unterboden bis zum entschalldämpfer war öl zu sehen. fahrzeug wurde dann gleich abgeschleppt und zu meinem händler gefahren. vorderes differential wurde ersetzt aber danach hatte ich immer wieder dieser verbrannter geruch im innenraum was weiterhin auf probleme hindeutet. der gestank ist eindeutig nicht vom schaden vorher gewesen sondern trat danach immer wieder auf wenn das fahrzeug über 20-30 km gefahren wurde also warmgefahren war. ich bin dann erneut zum händler gefahren und sie haben wieder alles untersucht und ergebnis war das seie normal so :boys_lol: ich dachte ich hör nicht mehr richtig !! problem ist dass speziell beim rs3 viele händler einfach überfordert sind wie teilweise bei audi selbst. genauso war es mit den quitschenden bremsen wo man nix machen wolllte und mir erzählt wurde das es normal sei weil es hochleistungsbremsen sind :lol27: denen hat es auch nicht gefallen dass ich teilweise über verschiedene mängel und der technik des rs3 mehr wusste wie die, wo ich vieles im forum hier gelernt habe.

ausserdem hatte ich noch probleme beim nassbremsen und deren verzögerung, klakkern im lenkgetriebe, schaltaussetzer der s-tronic wie sie bei einem doppelkupplungsgetriebe nicht sein dürften, rasseln im leerlauf bei kaltstarts, und verschiedene verarbeitungsfehler innen sowie aussen. diesen theather den ich mit dem fahrzeug und dem händler hatte wollte ich mir auf dauer absolut nicht antun weil es mich in den 2 monaten wo ich den rs3 hatte schon viel zu viel nerven gekostet habe.

jetzt bin ich glücklicher besitzer eines golf r der bisher ''packe holz an'' mängelfrei ist :biggrinn: :biggrinn: eine genugtuung habe ich aber noch gegenüber dem händler, und zwar hatte er gemeint dass der rs3 wieder schnell verkauft wäre wo ich ihm aber gesagt habe dass ich das nicht glauben werde. fakt ist : der rs3 steht seit fast 4 monaten auf ihrem vorhof und steht nach wie vor zum verkauf :laie_60a:

das war definitiv mein letzter audi !! ich hoffe dass hier jeder mit seinem rs3 glücklich wird was ich euch von herzen wünsche weil ich hier viele nette und tolle leute kennen gelernt habe aber eins kann keiner hier abstreiten : audi hat mit dem rs3 ein riesen bock geschossen den wenn sich der kunde mehr mit den mängel als mit der freude am fahren beschäftigen muss gezwungener masse dann stimmt im endeffekt etwas nicht !! und ich bin bei weitem nicht der einzige der mit mehreren mängel beim rs3 zu kämpfen hat !!
 
samsara said:
Arcade, gute Idee!

Ich gehe hier eigentlich von Einzelfällen aus. Das Problem in einem Forum ist, dass wenn ein oder zwei solche Probleme haben und es posten daraus dann gerne ein generelles Problem gemacht wird. Ähnlich ist es ja bei den Bremsen: das Quitschen ist ein sehr verbreitetes Problem was ca. 2/3 der RS3 Fahrer betrifft. Mangelndes Nassbremsverhalten haben dagegen nur ganz wenige aber man meint dann gerne, dass es jeder hat. Vom Steuerkettenrasseln sind mindestens 90% betroffen (auch wenn manch einer ment er hätte es nicht!). Diese tritt bei vielen RS3 nur bei Drehzahlen von 2000-3000 U/min im Kalten zustand auf und wer dreht seinen Motor kalt schon freiwillig auf diese Drehzahlen hoch?

Ich habe ja auch shon einige Umfragen erstellt und wollte irgendwann mal ein Thread erstellen indem dann diese Statistiken zusmmengetragen werden. Z.B. Verteilung Farbe, Leistungssteigerung, Tieferlegung, Bremsprobleme, Bremsen quitschen, Steuerkettenrasseln, Getrieebeprobleme, etc. Die tatsächlichen Schwächen bzw. Vorlieben werden dann sehr schnell ersichtlich.

Schöne Grüße
Samsara

Hey Samsara,
du verfällst ja selber in den gefühlten Bereich :10hallo2:

Wo nimmst du den die ganzen Prozente her ? 90 % von was ? 2/3 von was ? Von hier angemeldeten Usern ? Von der verkauften Anzahl ?
Ich denke das du hier auch nur eine gefühlte Angabe anführst ?! Oder welcher Quelle hast du dich bemüht ? Kann man sonst ja nicht wirklich deuten. Weisst was ich meine ?

Wir sollten uns vergegenwertigen das hier im Forum nur der kleinste Teil von RS3 Besitzern überhaupt angemeldet ist, und davon posten auch nicht mal alle was zu den einzelnen Themen. Daher kann auch eine Umfrage hier nicht mal im Ansatz belegen was wirklich auf alle RS3 Fahrzeuge zutrifft.
Wenn ich mir die Anzahl der betroffenen zum Thema Bremsen anschaue, ist das alles aber keine Minderheit der vertretenen User hier :aaaah: Und wenn man die User der TTRS Fraktion dazu nimmt, ist das Bremsenthema heisser und weitreichender als alle anderen Themen. Den Artikel der Sportauto braucht man dann nicht mal anführen...
:aufgeben:
 
Hallo lexmaul,

ich gehe von den Umfrageergebnissen hier aus dem Forum aus. Klar bildet das nur einen Teil aller RS3 Fahrer ab, dennoch lässt sich daraus recht gut auf alle RS3 zurückschließen. Sonst könntest du auch die Hochrechnungen bei Wahlen in die Tonne treten.

Beim Bremsenthema sollte man zwischen den Problemen differenzieren:
  • Bremsen quitschen
  • einseitiges Verziehen beim Nassbremsen
  • Standfestigkeit der Bremse

Letztere hängthaupsächliche mit den auf Alltagstauglichkeit getrimmten Belägen zusammen. Punk 2 ist wohl auf die Scheiben zurüchzuführen. Der Bremssattel ansich stellt in meinen Augen gar kein Problem dar.

Mir gehen halt diese Verallgemeinerungen ein wenig aif den Nerv und das oft aus Einzelfällen gleich ein generelles Problem gemacht wird.

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich denke eher das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wurde nicht entsprechend erprobt.
Aufgrund meines Umbaus, habe ich teilweise Fahrzeugteile aus dem TTRS und dem RS3 verbaut.
Beide Fahrzeuge besitzen die gleichen Teile, den gleichen Hersteller,gleiche Konstuktion.
Ein Unterschied gibt es nur in der Teilenummer.
Es ist immer schwierig eine Auswertung zu fahren, denn oft fehlen gewisse kleine Details die manchmal eine grosse Rolle spielen.
Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich Qualitätsmanager bin.
Das S-Tronic Getriebe wurde in vielen Fahrzeugen getestet und hat sich bewährt, allerdings kannst du auch einfach nur einen Lieferanten haben der in der Null Serie Super Teile zu dir gebracht hat, aber in der Serienfertigung mit Prozessabweichungen kämpft.
Und welcher Lieferant gibt freiwillig zu das er Probleme in der Produktion hat?
Der Einkauf versucht den Lieferanten zu drücken, dieser guckt wiederum wo er sparen kann. :boysparschwein:
So kommt manchmal eines zum anderen.
Der Leidtragende ist sicher der Kunde.
 
DTimi23 said:
Ich denke eher das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wurde nicht entsprechend erprobt.
Aufgrund meines Umbaus, habe ich teilweise Fahrzeugteile aus dem TTRS und dem RS3 verbaut.
Beide Fahrzeuge besitzen die gleichen Teile, den gleichen Hersteller,gleiche Konstuktion.
Ein Unterschied gibt es nur in der Teilenummer.
Es ist immer schwierig eine Auswertung zu fahren, denn oft fehlen gewisse kleine Details die manchmal eine grosse Rolle spielen.
Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich Qualitätsmanager bin.
Das S-Tronic Getriebe wurde in vielen Fahrzeugen getestet und hat sich bewährt, allerdings kannst du auch einfach nur einen Lieferanten haben der in der Null Serie Super Teile zu dir gebracht hat, aber in der Serienfertigung mit Prozessabweichungen kämpft.
Und welcher Lieferant gibt freiwillig zu das er Probleme in der Produktion hat?
Der Einkauf versucht den Lieferanten zu drücken, dieser guckt wiederum wo er sparen kann. :boysparschwein:
So kommt manchmal eines zum anderen.
Der Leidtragende ist sicher der Kunde.

habe beruflich sehr viel mit dem Getribe zu tun, die Getriebe sind alle gleich egal ob TTRS oder RS3 auser für T5 die haben ein anderes Gehäuse.
Die Getriebe sind eigentlich ziemlich robust ausgelegt, vertragen sehr viel
ob die jetzt übermässig viel ausfallen oder nicht kann man noch nicht sagen, die werden meistens erstmal gesammelt und dann Zerlegt.
 
samsara said:
Hallo lexmaul,

ich gehe von den Umfrageergebnissen hier aus dem Forum aus. Klar bildet das nur einen Teil aller RS3 Fahrer ab, dennoch lässt sich daraus recht gut auf alle RS3 zurückschließen. Sonst könntest du auch die Hochrechnungen bei Wahlen in die Tonne treten.

Beim Bremsenthema sollte man zwischen den Problemen differenzieren:
  • Bremsen quitschen
  • einseitiges Verziehen beim Nassbremsen
  • Standfestigkeit der Bremse

Letztere hängthaupsächliche mit den auf Alltagstauglichkeit getrimmten Belägen zusammen. Punk 2 ist wohl auf die Scheiben zurüchzuführen. Der Bremssattel ansich stellt in meinen Augen gar kein Problem dar.

Mir gehen halt diese Verallgemeinerungen ein wenig aif den Nerv und das oft aus Einzelfällen gleich ein generelles Problem gemacht wird.

Schöne Grüße
Samsara

Eine Hochrechnung bei den Wahlen ist da aber doch noch etwas anderes. Nicht umsonst gibt es die Grenze von glaub ich 1000 Befragten bevor man von repräsentativ sprechen darf. Um eben eine entsprechende Mischung zu haben. Klar ich weiss schon was du meinst, aber dann von 90 % zu sprechen wo man nicht mal einen gescheiten Ausgangswert hat ist da meiner Meinung nach nichts anderes.

Ich glaube nicht das die Überhitzung etwas mit den Belägen zu tun hat. Das ist sicher eher ein Temperatur Problem. Aber egal werden wir wohl nie wirklich erfahren ....

Ich bin mal froh das es sich bei dem Getriebeproblem scheinbar wirklich nur um wenige Einzelfälle handelt...
 
Lexmaul said:
...Wir sollten uns vergegenwertigen das hier im Forum nur der kleinste Teil von RS3 Besitzern überhaupt angemeldet ist...
da muss ich dich aber korrigieren. Von ca. 4000 gebauten RS3 sind 1256 hier im Forum Mitglied. Das sind satte 31% der gebauten Fahrzeuge. Vom kleinsten Teil oder einer Minderheit kann man hier nicht mehr sprechen.
Gruß
 
:hutheben:

MOD-Einsatz:
Leute, Ihr verfallt hier wieder mal in das Thema Bremsen, der Fred beschäftigt sich aber mit Getriebe und Differential.
Also bitte: BACK-TO-TOPIC !!!
 
DerMeister said:
Lexmaul said:
...Wir sollten uns vergegenwertigen das hier im Forum nur der kleinste Teil von RS3 Besitzern überhaupt angemeldet ist...
da muss ich dich aber korrigieren. Von ca. 4000 gebauten RS3 sind 1256 hier im Forum Mitglied. Das sind satte 31% der gebauten Fahrzeuge. Vom kleinsten Teil oder einer Minderheit kann man hier nicht mehr sprechen. S
Gruß

Du willst mir nicht wirklich erzählen das du glaubst das hier 1256 RS3 Fahrer angemeldet sind ? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Das ist die gesamte Anzahl der angemeldeten User, was auch immer die fahren, von Kids bis doppelte und dreifache Anmeldung, genrell Interessierte. Wenn man hier 30 aktive RS3 Fahrer hat die sich auch beteiligen ist das auch schon viel :boys_0120: . Vielleicht sind es noch ein paar mehr die sich aber nicht beteiligen. Aber ganz sicher keine 1256 :boykonfetti:
Okay BT :aufgeben:
 
Lexmaul said:
...

Du willst mir nicht wirklich erzählen das du glaubst das hier 1256 RS3 Fahrer angemeldet sind ? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Das ist die gesamte Anzahl der angemeldeten User, was auch immer die fahren, von Kids bis doppelte und dreifache Anmeldung, genrell Interessierte. Wenn man hier 30 aktive RS3 Fahrer hat die sich auch beteiligen ist das auch schon viel :boys_0120: . Vielleicht sind es noch ein paar mehr die sich aber nicht beteiligen. Aber ganz sicher keine 1256 :boykonfetti:
Okay BT :aufgeben:

Soweit stimme ich Dir zu, nur sind wir mehr als 30 aktive User.
Wenn man von der Anzahl Posts ausgeht und sagt, User mit mehr als 50 Posts im Forum sind schon richtig aktiv, dann sind wir schon bei 129, bei mehr als 10 Posts sind wir bei 261.
Guggst Du: Klick mich!
 
Lexmaul said:
DerMeister said:
Lexmaul said:
...Wir sollten uns vergegenwertigen das hier im Forum nur der kleinste Teil von RS3 Besitzern überhaupt angemeldet ist...
da muss ich dich aber korrigieren. Von ca. 4000 gebauten RS3 sind 1256 hier im Forum Mitglied. Das sind satte 31% der gebauten Fahrzeuge. Vom kleinsten Teil oder einer Minderheit kann man hier nicht mehr sprechen. S
Gruß

Du willst mir nicht wirklich erzählen das du glaubst das hier 1256 RS3 Fahrer angemeldet sind ? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Das ist die gesamte Anzahl der angemeldeten User, was auch immer die fahren, von Kids bis doppelte und dreifache Anmeldung, genrell Interessierte. Wenn man hier 30 aktive RS3 Fahrer hat die sich auch beteiligen ist das auch schon viel :boys_0120: . Vielleicht sind es noch ein paar mehr die sich aber nicht beteiligen. Aber ganz sicher keine 1256 :boykonfetti:
Okay BT :aufgeben:
selbst wenn es nur 30 Fahrer sein sollten, was ich nicht glaube, lassen sich von dieser kleinen Gruppe sehr wohl Rückschlüsse auf die gesamte Menge ziehen. Wenn z. B.: von 30 RS3 Fahrern 10 dasselbe Problem mit ihrem Wagen haben entspricht das 33% dieser Gruppe. Jeder Dritte wäre also davon betroffen.
Und dieses Ergebnis kannst du in der Regel durchaus auf die gesamte Menge an produzierten Fahrzeugen übertragen.

Gruß
 
Mit meiner Frage wollte ich keine Rechenaufgabe stellen :aufgeben:
Also, wer Erfahrungen hierzu hat bitte einfach posten.
 
Thommesb said:
Mit meiner Frage wollte ich keine Rechenaufgabe stellen :aufgeben:
Also, wer Erfahrungen hierzu hat bitte einfach posten.


Richtig!
Bitte BtT! :smileymania_at_18923:

Wenn Bedarf sein sollte kann ja ein eigener Tread, z.B. Statistiken, eröffnet werden.
 
Hallo zusammen,

bin eigentlich auch seit Samstag, endlich nach sieben Monaten wartezeit, RS3 Fahrer. Eigentlich! deswegen, weil ich letzten Samstag aus Ingoldstadt mein RS3 abgeholt habe und am Mittwoch schon bei meinem freundlichen in der Werkstatt war.
Ölverlust im Getriebe! Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Habe gerade mal 380km gefahren!? Nun heisst es zu warten, da der Hersteller mit der Produktion des Getriebes nicht nachkommt und das Getriebe aus der laufenden Herstellung des RS3 herausgenommen werden muss.

Für mich eine völlige Katastrophe, da ich vorher den Stern gefahren habe und dies mein erster Audi ist der mein ist. Is ja nicht so, daß ich mit meinen Sternen keine Probleme hatte, aber nicht in diesem Ausmass. Vor allem nicht nach dieser Laufleistung!

Muss aber zugunsten meines freundlichen eingestehen, arroganz hin oder her, daß die Kundenbetreung hier um einiges besser ist als beim Stern. Die geben sich, ersichtlich viel Mühe, um mich in Laune zu halten. Wer mich kennt, weiss daß das schwierig ist.

Werde es mal abwarten und schauen was da noch alles auf mich zu kommt.

Wünsche euch allen noch eine schöne Nacht
 
Ja, das ist echt ärgerlich und fängt an sich zu häufen!
 
Hallo,
bei meinem Auto wurde die "Mechatronik", also die angeflansche Elektro-Hydraulikeinheit vom S-Tronic ausgetauscht. Am Getriebe selber war kein Schaden zu sehen, keine Späne an der Ablass-Schraube oder im Öl.
Hintergrund:
ich habe immer wieder bemängelt, dass das Getriebe in manchen Situationen ohne Modulation der Kupplungen einfach "digital" geschaltet hat (einfach Gang rein, manchmal kam es mir so vor, das die zweite Kupplung noch gar nicht ganz auf war, da hat die erste Kupplung schon geschaltet). Das war so heftig, das ich manches mal dachte, der ganze Kram liegt gleich auf der Straße...
Nach mehreren Werkstattbesuchen und -wechseln bin ich dann bei der jetzigen Werkstatt gelandet: Keiner hatte sich vorher dem Problem angenommen, alle haben nur den leeren Fehlerspeicher ausgelesen - ist nix - weiterfahren!
Der jetzige Meister ist mit mir Probegefahren, Laptop auf den Knien und hat Messwerte aufgenommen (S-Tronic Stromaufnahme, Spannungen, Öldrücke etc). Die Werte waren nach seinen Erfahrungen und Vorgaben sehr schlecht (Einzelheiten weiß ich jetzt nicht) und das Fahrgefühl war es natürlich auch. Seiner Meinung darf die S-Tronic nicht so schlecht schalten.
Kurzum: Meldung zu Audi - Mechatronik austauschen incl. Steuergerät und zusätzlich Ölwechsel S-Tronic.
Das Auto fährt sich nun, wie man es gewohnt ist von der S-Tronic - und hat vorher nie so gut geschaltet.
Nach seinen Erfahrungen ist die S-Tronic sehr stabil, da gibt es keinen Ärger bis auf einen def. Sensor o.ä. Und das ein Getriebe komplett ausgefallen ist oder Karies/Zahnausfall hatte, ist ihm nicht bekannt. Auch die nassen Kupplungen halten, da gibt es seines Wissens keine Ausfälle.
Ich bin froh, das ich nach langem hin und her bei diesem Meister gelandet bin - der wirft mit Fachbegriffen, Kenn- und Messgrößen um sich, das einem schwindelig wird - und surft in den Eingeweiden der Steuergeräte rum, als wenn er den ganzen Tag nichts anderes macht... :88n:
Ansonsten habe ich keinen Ärger mit dem Antriebsstrang, von unten alles trocken.

Gruß
Magnus
 
Schön das es noch Meister gibt die ihre Arbeit so leisten wie dieser. :boys_0120:
Leider ist es meist eher ein Kundenberuhiger als tatsächlich ein "Meister" seines Faches.

Find ich super das es Sie noch gibt. :jc_doubleup:
 
Ksa2012 said:
Hallo zusammen,

bin eigentlich auch seit Samstag, endlich nach sieben Monaten wartezeit, RS3 Fahrer. Eigentlich! deswegen, weil ich letzten Samstag aus Ingoldstadt mein RS3 abgeholt habe und am Mittwoch schon bei meinem freundlichen in der Werkstatt war.
Ölverlust im Getriebe! Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Habe gerade mal 380km gefahren!? Nun heisst es zu warten, da der Hersteller mit der Produktion des Getriebes nicht nachkommt und das Getriebe aus der laufenden Herstellung des RS3 herausgenommen werden muss.

Für mich eine völlige Katastrophe, da ich vorher den Stern gefahren habe und dies mein erster Audi ist der mein ist. Is ja nicht so, daß ich mit meinen Sternen keine Probleme hatte, aber nicht in diesem Ausmass. Vor allem nicht nach dieser Laufleistung!

Muss aber zugunsten meines freundlichen eingestehen, arroganz hin oder her, daß die Kundenbetreung hier um einiges besser ist als beim Stern. Die geben sich, ersichtlich viel Mühe, um mich in Laune zu halten. Wer mich kennt, weiss daß das schwierig ist.

Werde es mal abwarten und schauen was da noch alles auf mich zu kommt.

Wünsche euch allen noch eine schöne Nacht


Also das die Getriebeproduktion nicht hinterher kommt ist völliger Quatsch (Hersteller ist VW), lediglich die Software machts später zum RS3 Getriebe,
es werden täglich 800 Getriebe von dieser Sorte hergestellt und alle kommen von einer Produktionslinie :10hallo2:
 
audi rs3 said:
Also das die Getriebeproduktion nicht hinterher kommt ist völliger Quatsch (Hersteller ist VW), lediglich die Software machts später zum RS3 Getriebe,
es werden täglich 800 Getriebe von dieser Sorte hergestellt und alle kommen von einer Produktionslinie :10hallo2:
Hallo Audi RS3,

VW und Audi haben meines Wissens unterschiedliche Getriebegehäuse. Die 800 Getriebe behinhalten wahrscheinlich die Getriebe für den Bus, den TTRS und RS3 wobei TTRS und RS3 sicherlichen den kleinesten Teil ausmachen. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass die Aussage nich so verkehrt war.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
audi rs3 said:
Also das die Getriebeproduktion nicht hinterher kommt ist völliger Quatsch (Hersteller ist VW), lediglich die Software machts später zum RS3 Getriebe,
es werden täglich 800 Getriebe von dieser Sorte hergestellt und alle kommen von einer Produktionslinie :10hallo2:
Hallo Audi RS3,

VW und Audi haben meines Wissens unterschiedliche Getriebegehäuse. Die 800 Getriebe behinhalten wahrscheinlich die Getriebe für den Bus, den TTRS und RS3 wobei TTRS und RS3 sicherlichen den kleinesten Teil ausmachen. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass die Aussage nich so verkehrt war.

Schöne Grüße
Samsara

wenn es überhaupt unterschiede gibt dann, nur an der Nummern auf dem Gehäuse und vielleicht mal hier und da ein Gewinde mehr oder weniger ansonsten sind die Getriebe gleich ob Audi oder VW
nur der T5 hat ein andres Geäuse und einen anderen größeren Außgleich,
es gibt aber keine Bau Linie die extra für den RS3 produziert,
die Getriebe kommen alle von einem Band.
 
audi rs3 said:
[...]
nur der T5 hat ein andres Geäuse und einen anderen größeren Außgleich,
es gibt aber keine Bau Linie die extra für den RS3 produziert,
die Getriebe kommen alle von einem Band.[...]
Genau das meinte ich, dass nur der T5 ein anderes Gehäuse hat. Ich nehme aber mal an, dass die meisten Getriebe für den T5 sind. Oder leige ich da falsch?

Schöne Grüße
samsara
 
samsara said:
audi rs3 said:
[...]
nur der T5 hat ein andres Geäuse und einen anderen größeren Außgleich,
es gibt aber keine Bau Linie die extra für den RS3 produziert,
die Getriebe kommen alle von einem Band.[...]
Genau das meinte ich, dass nur der T5 ein anderes Gehäuse hat. Ich nehme aber mal an, dass die meisten Getriebe für den T5 sind. Oder leige ich da falsch?

Schöne Grüße
samsara

ich würde sagen nein, würd nach Bedarf, Nachfrage produziert also wenn mehr PKW verkauft werden wird mehr davon gebaut und wenn mehr T5 verkauft werden dann eben mehr von der Sorte, aber generell werden mehr PKW Getriebe hergestellt, das kommt auch in den Tiguarn dafür wird jetzt am meisten gebaut. :boys_0132:
 
Hallo Audi RS3,

den Tiguan hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Klar, der macht sicherlich am Meisten aus.

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich kann folgendes Berichten:


Habe nun nach 19 000 km innerhalb von rund 6 Monaten die 3. Haldex getauscht bekommen.

Angefangen hat es mit einer undichten Stelle, die von Audi abgedichtet wurde.
Dieses Leck kam nach kürzester Zeit wieder, also neue Haldex rein ( vermutlich mit Diff - hab da aber keine Ahnung).
Nach dieser Reparatur lief er ganz 400 km dann blockierte dass Kurveninnere Rad komplett und eine Kurvenfahrt war unmöglich.
Ergebniss bei Audi: Haldex kaputt. Haldex auf Rückstand bei Audi und ich ganze 10 Tage ohne Auto. :-(

Neue Haldex drin, keine 500km gefahren, wieder hinüber -> Auto ruckelt und mach Geräusche. Einbaufehler bei Audi.
Jetzt ist momentan die 3. drin und funktioniert seit rund 1000 km.. schaun mer mal ;)
 
Ich habe seit einigen Tagen folgenden Zustand.

Ich beschleunige etwas forscher, kein Vollgas und das Getriebe schaltet sehr unsauber, die Leistung bricht kurz zusammen oder es stockert, hoffe es ist verständlich ausgedrückt, dann beschleunigt mein Fahrzeug weiter.

Hat das auch jemand?
 
Thommesb said:
Ich habe seit einigen Tagen folgenden Zustand.

Ich beschleunige etwas forscher, kein Vollgas und das Getriebe schaltet sehr unsauber, die Leistung bricht kurz zusammen oder es stockert, hoffe es ist verständlich ausgedrückt, dann beschleunigt mein Fahrzeug weiter.

Hat das auch jemand?


Das hatten schon mehrere.
Der Mike hatte auch schon mal die Anleitung zum Reset des DSG eingestellt.
Ich weiß nur nicht mehr, ob das hier oder auf der Facebook Seite war.
Klappt auf jeden Fall sehr gut.

Ich hab das vor Wochen schon bei meinem und einem Kunden gemacht. Müsste aber selber noch mal in die Anleitung sehen, weiß es leider nicht mehr auswendig.
War aber total simpel.
 
Hier die Anleitung vom Mike (Danke :10hallo2: )

Einsteigen :)
Fuss aufs Gaspedal durchdrücken bis vor!! den Kickdown, Zündung an min. 20 sekunden halten zündung aus Fuss vom Gas Fahrzeug verriegeln Fertig ;)
das selbe wie beim DSG




Gruß

Marcel
 
Danke!!!
Gebe dir in der Schweiz ein Bier aus...
 
Thommesb said:
Danke!!!
Gebe dir in der Schweiz ein Bier aus...



:aaaah: Alkohol? :biggrinn:
 
Thommesb said:
Ich habe seit einigen Tagen folgenden Zustand.

Ich beschleunige etwas forscher, kein Vollgas und das Getriebe schaltet sehr unsauber, die Leistung bricht kurz zusammen oder es stockert, hoffe es ist verständlich ausgedrückt, dann beschleunigt mein Fahrzeug weiter.

Hat das auch jemand?
Dieses Problem hatten wir auch mit Sportec diskutiert.
Sie sagen, sie hätten festgestellt, das dies an "überforderten" Zündkerzen läge, weshalb sie uns dringend andere empfohlen haben.
Ich habe sie erst seit 3 Tagen drin und kann dazu noch nichts sagen.
Nach der Pässe-Tour weiß ich dann wohl mehr.
 
SwissRS3 said:
Thommesb said:
Ich habe seit einigen Tagen folgenden Zustand.

Ich beschleunige etwas forscher, kein Vollgas und das Getriebe schaltet sehr unsauber, die Leistung bricht kurz zusammen oder es stockert, hoffe es ist verständlich ausgedrückt, dann beschleunigt mein Fahrzeug weiter.

Hat das auch jemand?
Dieses Problem hatten wir auch mit Sportec diskutiert.
Sie sagen, sie hätten festgestellt, das dies an "überforderten" Zündkerzen läge, weshalb sie uns dringend andere empfohlen haben.
Ich habe sie erst seit 3 Tagen drin und kann dazu noch nichts sagen.
Nach der Pässe-Tour weiß ich dann wohl mehr.

Hallo Hartmut,

würdest Du uns bitte den Hersteller und die Bezeichnung der Zündkerzen posten? :boys_0291:

Danke vorab und Gruß
 
2.5T inside said:
Hallo Hartmut,

würdest Du uns bitte den Hersteller und die Bezeichnung der Zündkerzen posten? :boys_0291:

Danke vorab und Gruß

Tja, ich denke ich muss da wohl erst noch bei Sportec nachfragen.
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich gar nicht, was jetzt verbaut wurde.
Aber ich kümmere mich morgen mal drum.
 
Das Reseten, wie Marcel beschrieben hat war leider nicht erfolgreich.

Der Rodeoritt nervt ein wenig.
Verstehe aber nicht so ganz warum es mit den Zündkerzen zusammen hängen soll. Beim normalen Beschleunigen, sowie bei Vollgas ist das nicht.
Lediglich bei etwas forscherer Fahrweise wenn das Getriebe bei ca. 4000 U/Min umschaltet kommt der "verschlucker"
Hat jemand hier bereits Erfahrungen und konnte das beheben (lassen)?
 
Thommesb said:
Das Reseten, wie Marcel beschrieben hat war leider nicht erfolgreich.

Der Rodeoritt nervt ein wenig.
Verstehe aber nicht so ganz warum es mit den Zündkerzen zusammen hängen soll. Beim normalen Beschleunigen, sowie bei Vollgas ist das nicht.
Lediglich bei etwas forscherer Fahrweise wenn das Getriebe bei ca. 4000 U/Min umschaltet kommt der "verschlucker"
Hat jemand hier bereits Erfahrungen und konnte das beheben (lassen)?
Der einzige von dem ich das bisher gehort habe, ist Arcade.
Er hat jetzt auch die "neuen" Zündkerzen drin, trigger ihn dich mal.

So ganz verstehe ich auch nicht, wieso die Zündkerzen, aber sie hatten es wohl bei einem RS3 ganz krass und haben festgestellt, dass die Serienzündkerzen auch bei Serienleistung an der Lastgrenze laufen würden. Deshalb haben sie uns dringend zu den anderen geraten.
Wie gesagt, ich kann erst morgen nachfragen, welche Kerzen das dann sind.
 
SwissRS3 said:
Thommesb said:
Das Reseten, wie Marcel beschrieben hat war leider nicht erfolgreich.

Der Rodeoritt nervt ein wenig.
Verstehe aber nicht so ganz warum es mit den Zündkerzen zusammen hängen soll. Beim normalen Beschleunigen, sowie bei Vollgas ist das nicht.
Lediglich bei etwas forscherer Fahrweise wenn das Getriebe bei ca. 4000 U/Min umschaltet kommt der "verschlucker"
Hat jemand hier bereits Erfahrungen und konnte das beheben (lassen)?
Der einzige von dem ich das bisher gehort habe, ist Arcade.
Er hat jetzt auch die "neuen" Zündkerzen drin, trigger ihn dich mal.

So ganz verstehe ich auch nicht, wieso die Zündkerzen, aber sie hatten es wohl bei einem RS3 ganz krass und haben festgestellt, dass die Serienzündkerzen auch bei Serienleistung an der Lastgrenze laufen würden. Deshalb haben sie uns dringend zu den anderen geraten.
Wie gesagt, ich kann erst morgen nachfragen, welche Kerzen das dann sind.

Das mit dem "Verschlucken" hatte ich auch schon und so wie Thommesb beschrieben hat.
Bisher war das aber erst ein zwei mal, was da Getriebe aber mit den Zündkerzen zu tun hat kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. :boys_0136:
 
SwissRS3 said:
Der einzige von dem ich das bisher gehort habe, ist Arcade.
Seit den verschiedenen Updates von Audi (Motorsteuerung, S-Tronic, und Bremse) sowie der neuen Tuningsoftware (grosser LLK, Zündkerzen und LuFi) habe ich es nicht mehr gehabt. Ich werde berichten, wenn's wieder mal auftreten sollte.
 
Na toll.... jetzt hat es meinen RS3 auch erwischt. Vorderes Diff komplett im Eimer. Gestern abend habe ich in der Garage einen stechenden Geruch mit anschliessendem weißlichen Rauch fest gestellt. Heute schnell zum Händler.... Der Unterboden war komplett ölverschmiert - sah nicht gut aus.
Diagnose nach 4 Stunden soeben am Telefon: Differential muss neu bestellt werden und wird am Montag eingebaut.

Das tolle daran ist, dass ich morgen früh um 6.00 Uhr beruflich nach Gütersloh muss. Hatte mich eigentlich auf ne schöne lange Fahrt mit MEINEM Auto gefreut.
Jetzt habe ich nen neuen A3 mit wahnsinnigen 122 PS ohne Navi. Tolle Sache!

Premium.

Bin echt enttäuscht von meinem Verkäufer (jung, dynamisch, erfolglos.....)
Der hätte sich auf stark machen können für ne Alternative (wenigstens nen A6 oder so)

Hat denn sonst niemand Probleme mit dem vorderen Diff????

Och manno.... bin frustriert. Hätte ich ja gleich bei Opel oder VW bleiben können!

:geist:
 
Ich kann mir echt vorstellen, wie es dir jetzt geht!!! Ist doch wirklich nicht zu fassen, nicht nur das defekte Differenzial, sondern auch noch einen lahmen Ersatzwagen? Hoffe du bekommst DEIN Auto schnell und repariert zurück :alex_03_neutral:
 
Wahnsinn... Die Probleme mit dem Antriebsstrang häufen sich ja ohne Ende.... Aaahhhhhhhhhh
 
das ärgerliche daran ist ne lange Autobahnfahrt mit 122 PS. Nicht ohne Grund haben wir uns für nen RS3 entschieden.
Kann ich voll verstehen. Das ist vielleicht der Vorteil eines großes Autohauses - die haben da mehr Spielraum für Leihwagen mit etwas Power.
Wieviel km hast Du denn jetzt schon drauf?

Gruß Roland
 
Danke für euer Mitgefühl. Kann den Händler ja auch verstehen. War ziemlich kurzfristig.... Aber ich konnte und wollte es mir ja so nicht raussuchen.
Wäre es einen Tag früher passiert hätte ich dort heute anders Alarm geschlagen.

Frustrierend fand ich einfach nur die Art und Weise.
Kam mir vor wie ein 0815 1,9 TDI Fahrer....

Km stand aktuell ca. 10.500
 
Das ganze erinnert mich an luxrs3 (kucks du hier)... sein RS3 war auch aus dem gleichen Zeitraum :alex_03_neutral:
 
Bei mir wurde nach 600km das Hinterrad Differenzial gewechselt. Hat komische Geräusche gemacht.
Ist schon seltsam was alles schon am Antriebsstrang passiert.
 
Und nach dem Tausch war alles wieder in Ordnung? Das würde mich ja dann etwas "beruhigen"
 
So, ich habe ihn endlich wieder....

Anscheinend ist am vorderen Verteilerdifferential eine Art "Überdruckventil" - aus diesem ist das Öl ausgetreten.

Was genau kaputt gegangen ist und somit der Auslöser war, konnte man mir leider nicht mitteilen.
Das Teil wird wohl von Audi gesondert abgeholt und intern zerlegt.

Der Werkstattmeister war nur etwas überrascht, dass das Öl komplett schwarz war - normalerweise ist dieses Öl in einem geschlossenen Kreislauf transparent / durchsichtig.

Mir egal - ich warte jetzt einfach mal ab und hoffe auf keine weiteren Probleme.

Schönen Abend und allen eine mängelfreie Fahrt weiterhin.

Dominik
 
Hallo Leute,

bin gerade hier auf das Thema gestossen.
Ich fahre einen TT RS 05/2012. 13tkm gelaufen.

Mich hats jetzt auch erwischt.
Hatte unter Vollast im 2ten einige male kurze Ruckler.
Und auf einmal gabs unter Vollast ein art Schleifendes Geräusch und schon zog ich eine Rauchfahne hinter mir her.
Der Wagen hat dann auch Getriebeöl verloren, lies sich aber auf dem kurzen Stück nach Hause absolut normal weiter fahren.
Der Gestank dabei war schon heftig. Jetzt steht der seit Montag beim Händler und die wissen nicht recht weiter,
weil bis auf den Ölaustritt nichst zu sehen ist. Weder am Motorgetriebe noch auch Verteilergetriebe.
Die warten jetzt auf weitere Instruktionen von Audi.
Dachte bisher das wäre bei den 2,5 TSFI ein Einzelfall, aber wenn ich das hier so lese. :alex_03_neutral:

So wie ich das sehe ist es also das Diff. oder besagtes Ventil vom Verteilergetriebe.?

Ist bei den Geschädigten hier denn wenigstens alles auf Garantie abgewickelt worden?
 
Hallo Smoky!
Also bei mir wurde selbstverständlich ALLES auf Garantie repariert. Wäre ja auch noch schöner, nach nem halben Jahr. War schon schlimm genug mit dem Ersatzwagen (122PS) fahren zu müssen :boymarionette:
Halte uns bitte auf dem Laufenden....
 
Back
Top Bottom