8PA Original Fahrwerk VS Gewindefahrwerk RS3 8P

Audi_\RS3

Active User
Joined
Jun 10, 2015
Messages
233
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen ich habe schon versucht den Unterschied zwischen dem originalen u. Einem Gewindefahrwerk heraus zufinden aber leide habe ich hier nichts konkreteste lesen können
Was jetzt besser ist vom Fahrverhalten
Ich würde gerne mein Audi etwas tieferlegen aber es sollte nicht härte werden als jetzt
Was würdet ihr mir empfehlen

Die verstellbaren Fahrwerke würde ich jetzt nicht nehmen wollen ist mir bisschen zu teuer und möchte nicht mehr als 1000€ ausgeben
Es gibt ja
Gewindefahrwerke von
H&R Gewindefahrwerk
H&R MONOTUBE KOMFORT-VERSION Gewindefahrwerk was ist das ???
Bilstein B14
Bilstein B14 PSS
KW Gewindefahrwerk

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Mit freundlichen Grüßen
Turgay
 
Hi,

wenn du nicht mehr wie 1.000 € ausgeben möchtest, dann wird es mit dem Gewindefahrwerk schon sehr schwierig. Du musst natürlich auch noch den Einbau, Vermessung und TÜV hinzurechnen, was ca. bei 500 € liegen wird.
Somit würden dann nur 500 € für ein Gewindefahrwerk überbleiben.
Oder meintest du, dass du 1.000 € für das Fahrwerk einplanst + Einbaukosten?
 
Nein ich möchte nicht mehr als 1000€ für das Fahrwerk ausgeben der Rest ist kein Problem
 
Ja habe ich schon gelesen aber da vermischt sich alles mit dem 8v und 8p Man weiß manchmal nicht wo man dran ist des wegen wollte ich genau wissen was Sache ist
Weil ich eher ein komfortables Fahrwerk haben will und etwas tiefer natürlich
 
Wie auch oben beschrieben kennt jemand diese Fahrwerke
Besonders hat das H&R Gewindefahrwerk monotube komfort-Variante wie ist das kennt das jemand
 
also wenn ich mal dazu meine Meinung geben darf.

30tkm mit serie waren OK.

Der Unterschied sind Welten beim 8P zwischen Serie und Gewinde Fahrwerk.

120Tkm mit KW V3 HR. Stabbis und dann zwischendurch erweiter mit PU Buchsen und ANTI Lift KIT
sind der Hammer.

Nur ganz ehrlich Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Teil - und wenn hier im Forum alle entweder auf
Bilstein oder KW V3 /DDC oder Öhllins stehen, hat das einen Grund - es passt zum RS3, der kostet auch nicht 1000€
sondern eben etwas mehr.
Die Einstellbarkeit braucht man um Vorteile ausspielen zu können und spezifisch das Fahrwerk den Wagen anzupassen.

Für 1000€ Budget lass einfach Serie drinnen, denn 1000€ und dann Erfahrung selber machen wäre nicht mein Fall.
Übrigens sollte der Einbau nur von einer Fachwerkstatt gemacht werden, es gab hier schon einige Erfahrungen, mit
defekten ABS Sensoren etc.

Plane auch gleich noch in das Budget einen 2.ten oder 3.ten Vermessungstermin ein, den alle Fahrwerke senken sich nach
einer Laufzeit.
Komfortvarianten sind nicht die Varianten die zum RS passen, sondern zu einem Benz-Taxi.

Alle KW V3 /DDC oder Bilstein PS16 sind wesentlich komfortabler als Serie. Komfort hängt aber auch wesentlich vom Reifen und Felge ab.
 
Danke rs3showi ja ich bin jetzt nicht der Typ der auf harte gefederte Auto steht und ich habe noch ein kleines Kind . es soll schon tiefer aber ich will nicht drin rum hoppeln des halb frage ich so mehrmals nach wenn ich mit dem Gewinde Fahrwerk tiefer komme und in der gleichen härte wie mit dem Serien Fahrwerk bleibe ist alles in Ordnung
 
Wenn der Preis für Dich so maßgeblich ist, schau doch mal nach einem gebrauchten Fahrwerk mit wenig km. KW oder Bilstein. Da der Einbau und Vermessung relativ viel Geld kostet, zahlst Du für ein billiges Fahrwerk, was die dann nicht gefällt und dann rausgeschmissen wird letztlich doppelt.

Das habe ich mit dem H&R Federn erlebt. Nach 6 Monaten raus und Vermessung/Einbau doppelt bezahlt.
 
Ja den Einbau werde ich selber machen da ich selber KFZ mechatroniker bin achvermessung evtl auch nur tüv Eintragung muss ich bezahlen
Und mir ist das es auch halt wichtig das dass Auto nicht rum hoppelt da ich ein kleines Kind habe des halb frage ich nach was besser ist von den Fahrwerken
 
Audi_\RS3 said:
Danke rs3showi ja ich bin jetzt nicht der Typ der auf harte gefederte Auto steht und ich habe noch ein kleines Kind . es soll schon tiefer aber ich will nicht drin rum hoppeln des halb frage ich so mehrmals nach wenn ich mit dem Gewinde Fahrwerk tiefer komme und in der gleichen härte wie mit dem Serien Fahrwerk bleibe ist alles in Ordnung
Kein Thema
Also rumhoppeln tust Du in keinem Fall - wir reden hier von Hochleistungsbauteilen und kein Kirmestuning von D&W.
Wenn Du auf maximalen Komfort stehst dann liegst Du bei den von mir genannten richtig.
Wichtig wäre dann aber auch Rad Reifen Kombi, z.B. ein Michelin PSS ist etwas "härter" da dessen Flanke steifer ist.

Der Hinweis mit dem gebrauchten FW würde ich auch einmal ins Auge Fassen.
Mit Deinem genannten Budget ist es eben schwierig -
 
Ok super danke echt ich habe mir vorgestellt evtl 8.5x19 OZ ULTRALEGGERA o. Die Felgen von meinem Bruder der will sein Rotor von seinem TTRS+ abgeben 9x19
Mit rund herum 235/35/19
Wie sieht es denn aus mit hankook die Reifen sind ja auch gut oder nicht
 
Back
Top Bottom