8PA Optimierung Turbolader

A

Anonymous

Guest | Gast
Moin,

weiß jemand von Euch wer ggf. den original Lader optimieren kann.

Weiß weiterhin jemand welcher Lader genau verbaut ist ?

Danke !
 
...ein Borg-Warner (ehemals KKK) aus der K16-Familie mit Zusatzwasserkühlung des Turbinengehäuses, Monoscroll-Turbine, Alu-Verdichterrad mit ausgeprägten Splitterblades und unterdruckgesteuertem Wastegate. Eigentlich ein uralter Lader, von dem beim 993-Turbo bereits zwei Stk. am 3,6l-Boxer mit 408PS Anfang der Neunziger verbaut waren - allerdings ohne Wasserkühlung, damals wurde ausschließlich mit dem Motoröl gekühlt.
Ist 'ne bewährte und ausgereifte Baureihe von BW und recht robust, sofern man nicht die Drehzahlgrenze des Verdichterrades (bsp bei unprofessionellem Tuning) überschreitet - da geht die Lebensdauer rapide in den Keller... (Verdichterrad hat 64mm Durchmesser --> ca. 165.000 1/min Grenzdrehzahl)
Weiterhin ist die Turbinenseite auf eine max. T3 (Abgastemperatur vor Turbineneintritt) von 980°C ausgelegt.

Das Verdichterkennfeld ist ganz gut auf die "Bedürfnisse" des 2.5l-TFSI abgestimmt (Drehmoment-/Drehzahlbereich) und bis zu einem Luftdurchsatz von 1000kg/h ausreichend - eine Veränderung der ATL-Seite sollte nur in Kombination mit weiteren tiefgreifenden Änderungen durchgeführt werden - da wird's aber sehr schnell teuer und eine solide Motor-Abstimmung auf dem Prüfstand ist dann dringend anzuraten...

lerri

333ajux.jpg
 
@lerri



Vielen Dank für die Infos.

Ich hab einen ziemlich kompetenten Porschetuner an der Hand, der mir da mit Sicherheit weiterhelfen kann.

Da ich den Umbau ohnehin mit weiteren Maßnahmen wie LLK, 200 Zellen Kat etc. durchführen würde, ist der Besuch auf einem Prüfstand natürlich unerläßlich.

LG !
 
Back
Top Bottom