Ölwechsel

irgend wie scheint sich der Oelmessstab aufzulösen!! Bei jeder Kontrolle gibt er orange Finger!! Auch nach Reinigung!!
 
EKK said:
irgend wie scheint sich der Oelmessstab aufzulösen!! Bei jeder Kontrolle gibt er orange Finger!! Auch nach Reinigung!!

Ist bei mir auch so.
 
EKK said:
irgend wie scheint sich der Oelmessstab aufzulösen!! Bei jeder Kontrolle gibt er orange Finger!! Auch nach Reinigung!!

Kommt bestimmt vom selben Hersteller der auch die Bre.........en herstellt. :aaaah: :aufgeben: :biggrinn:
 
EKK said:
irgend wie scheint sich der Oelmessstab aufzulösen!! Bei jeder Kontrolle gibt er orange Finger!! Auch nach Reinigung!!
ausnahmsweise kenne ich das von meinem S3 und vom Golf...
da hilft nur eines... nicht so oft nachschauen :biggrinn:

fliegt ja eh alle 10000 raus.... :10hallo2:
 
Bei mir steht jetzt bald der erste Ölwechsel an.
Ich würde gerne dieses Öl nehmen Klick
Ist das zu empfehlen?
Entspricht das der Norm?
Und in welchem Intervall sollte ich es wechseln?
 
Hier findest du alle Infos zu deiner Frage...
viewtopic.php?t=3060


Ja, ist zugelassen und ich habe auch dieses Öl drin.
 
Roady said:
Bei mir steht jetzt bald der erste Ölwechsel an.
Ich würde gerne dieses Öl nehmen Klick
Ist das zu empfehlen?
Entspricht das der Norm?
Und in welchem Intervall sollte ich es wechseln?

Hi Roady,

ich hab das auch genommen - hat Freigabe für Longlife-Intervall. Im Forum wurde das Öl schon oft diskutiert und vielen verwendet. Soll von der Zusammensetzung (niedriger Sulfatasche-Anteil) tatsächlich eines der besten Öle sein.
Wechseln würde ich es unabhängig des Langzeitintervalls jährlich - oder bei hoher km-Leistung ggf. halbjährlich.

Gruß Roland
 
Ich habe jetzt seit 28'000 km das Mobil 1 5W50 drin - mein :biggrinn: hat es empfohlen und bin super zufrieden damit. Absolut Null Verbrauch. Ist allerdings nicht offiziell zugelassen, nur, wenn mir die AMAG das empfiehlt, what shall I do?
 
Re: AW: Ölwechsel

diddi12121991 said:
hi leute bekomme den rs am 2. hat jetzt knapp 9000km runter, wollte gleich auf festintervall umrüsten !
und zwar mit diesem öl, was haltet ihr davon ?

http://www.motul.com/de/de/products/52

danke im vorraus
sicherlich ganz gut....
es gibt hier einige Ölfreds.....
benutze einmal die Suchenfunktion... :10hallo2:

...und da ist auch viel Glaubensfrage.... :biggrinn:
 
Hallo,
also ich habe beim neulichen Service das Mobil 1 ESP Formula 5W30 einfüllen lassen. Wurde mir hier im Forum empfohlen und ich muss sagen, der Effekt hat mich sehr überrascht.

Mit der Seriensuppe "Castrol" habe ich recht häufig über die 100 Grad C° erreicht. Nach den ersten Hetzfahrten über die A-Bahn ist mir aufgefallen, dass die Öltemperatur nicht über 98 Grad C° steigt, egal wie ich die Kiste rannehme. Kann natürlich am noch frischen Öl liegen ... :boys_0137:

Kurz gesagt, ich bin zufrieden und kann das Schmiermittel empfehlen. Viel Spaß!
 
Ich habe seit über 4TKM auch das Mobil 1 ESP Formula 5W30 drin mit Sportec LS2 und absolut kein Problem damit. Max Temp. war bei mir 102 Grad. Normal liegt die Temp. zwischen 92-98 Grad.
 
Ich fahre auch das Mobil wie ToniRS3 und das schon über 12000km....so gut wie null Verbrauch...auch die Temp max. 102-105°,
aber da mußt Du ihm schon ordentlich Feuer geben :biggrinn:

Und da ich zu 80% Kurzstrecken fahre...kommt das Öl/Ölfilter alle 6000km raus...

Grüße Chris
 
Hi kannst machen musst dann aber auf Festintervall wechseln da die Freigabe 504 fehlt.
 
Re: AW: Ölwechsel

ja wollte ich so oder so :)
Ok wenns keine Probleme macht kommt es Dienstag rein *-*
hat dann 10 000km runter ...
was meint ihr, alle 10 000 km wechseln oder sogar 15 - 20 000 km ?
 
Resu said:
Ich mach alle 15'000 km.
Ich auch. Alle 15.000 km müssen reichen. Sonst bin ich ja immer beim Ölwechsel :biggrinn:
 
rs3340 said:
Resu said:
Ich mach alle 15'000 km.
Ich auch. Alle 15.000 km müssen reichen. Sonst bin ich ja immer beim Ölwechsel :biggrinn:
dito....
nur das erste Öl ist relativ schnell rausgeflogen.....
 
Re: AW: Ölwechsel

diddi12121991 said:
ja wollte ich so oder so :)
Ok wenns keine Probleme macht kommt es Dienstag rein *-*
hat dann 10 000km runter ...
was meint ihr, alle 10 000 km wechseln oder sogar 15 - 20 000 km ?


Das hängt davon ab wie dein Fahrverhalten ist. Wenn du viel Fährst und auch Langstreck dann reicht es alle 15000KM.
Solltest du aber vile Kurzstrecke und wenige KM im Jahr fahren? Dann solltest du einmal im Jahr wechseln.

Aber wenn du auf Festintervall wechselst, muß du eh einmal im Jahr hin. :boys_0137:
 
Re: AW: Ölwechsel

sagen wir es so fahre viel Kurzstrecke :D
 
Re: AW: Ölwechsel

diddi12121991 said:
sagen wir es so fahre viel Kurzstrecke :D

Dann passt es doch wenn du auf Festintervall gehst und einmal im Jahr einen Ölwechsel machst.

Andere, wie auch ich, sind aber auf Longlife geblieben (Mobil ESP Longlife 5W-30) und machen einen zusätzlichen Ölwechsel zwischen dem "Normalen" Intervall.
Das kommt dann in etwa auf selbe raus.
Vorteil soll sein das das Longlifeöl etwas besser abschneidet. Haben einige Ölanalysen von div. User ergeben.

Aber das muß halt jeder für sich entscheiden? :boys_0222:
 
Hallo RS3 Gemeinde,

über Motoröle ist hier schon viel und gut diskutiert worden. Angefangen von der Marke, über Wechselintervalle bis hin zu Longlife oder nicht. Diese Fragen sind sicherlich auch eine Sache der persönlichen Vorlieben und/oder gemachter Erfahrung, trotzdem gibt es die einen oder anderen Grundsätzlichkeiten zu Motorölen, was die Motorpflege angeht.
Ich bin gerade wieder auf den guten Bericht zur Steuerkettenlängung gestoßen, der die Ursachen nicht nur, aber zum großen Maße in der Verwendung von Longlifeölen in Kombination mit Longlifeintervallen sieht. Ich persönlich finde den Bericht klasse, er wurde in diesem Forum auch noch nicht erwähnt, so viel ich weiß und er ist es wert, dass man ihn liest. Die Untersuchung beruht zwar auf dem 3,2 Liter VR6 des VW-Konzerns, aber viele Einzelheiten der Untersuchung treffen auch auf viele andere Motoren des VW-Konzerns zu, wie z. B. auf den 2,5 Liter TFSI, wie wir ihn im RS3 finden.

Zitat des Autors des Artikels: Die zusammen getragenen Erkenntnisse lassen den Schluss zu, dass es kein spezifisches Problem des VW/Audi MPI VR6 3,2 Liter Aggregats ist. Vielmehr könnte man die zusammen gefassten Erkenntnisse auf jeden Motor der Konzerne übertragen, welche Mittels Steuerketten angetrieben und überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bei Longlife-Serviceintervall unter Verwendung von Motorölen nach Longlife-Spezifikation betrieben werden. Kritisch zu betrachten sind turbo-aufgeladene Motoren mit geringem Ölvolumen im Ölkreislauf, Motoren mit FSI Technologie aus Leichtmetallen wie Aluminium etc.

Viel Spaß beim studieren des Artikels: http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6 ... neVers.pdf
 
DerMeister said:

Hi Alex, danke für die Info
im gleichen Forum wird von den gleichen Steuerkettenquerulanten :biggrinn:
für den RS3 bei Vielfahrern ein gutes longlife im 10-15000km Rhythmus empfohlen, wegen der größeren
Anfettung des TFSI.....

.... über die ganzen Empfehlungen haben wir bereits viel diskutiert...

ansonsten wird meiner Auf der Pässetour nach Öl schreien...
wobei er es doch dann erst seit 12Tkm drinnen hat :aufgeben: :biggrinn:
 
Das finde ich gerade das gute an der Untersuchung, dass sich die Ergebnisse des Artikels nicht mit ihren Empfehlungen für den RS3 widersprechen.
Die Untersuchung gibt wunderbar einen Überblick darüber, wie viele Ursachen es gibt, die vor allem dann in Kombination zu Motorschäden führen können.
Longlifeöle werden dabei eben nicht schlecht geredet. Aber auf die "falsche" Benutzung eines Longlifeöls wird hingewiesen, was dann schlimmen Folgen haben könnte.
 
Puh, jetzt habe ich reichlich zu dem Thema gelesen und meine Meinung gebildet. Ich werde wohl auf Longlife bleiben, aber nach den ersten 2000 km einen "Erstwechsel" machen und darüber hinaus alle 15.000 km einen "Zwischenwechsel" vornehmen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dies hier ein recht gutes Angebot für ein empfehlenswertes Öl ist?

Sollte ich den "Erstwechsel" und/oder die "Zwischenwechsel" in der Händlerwerkstatt machen lassen oder muss der davon nichts wissen? Berührt letzteres theoretisch die Garantie?
 
Lass den Wechsel immer beim Audi Partner machen ! Das ist auch kein Thema, wird halt nur vermerkt das du selber Öl gekauft hast / geliefert hast. Kannst auch absprechen das der Zähler nicht genullt wird, mache ich auch immer so ! Garantie wenn die VW Norm erfüllt wird kein Thema. Das C3 hat glaub ich sogar einen HTHS Wert oberhalb der 3,5 was ich für sehr wichtig halte, bei unserem Motor und den Drehzahlen die man öfter fährt.
 
Da ich am Dienstag mit dem RS3 in Urlaub fahre hatte ich gestern mal den Ölstand kontrolliert...

War etwas über Minimum.

Habe dann bis Max aufgefüllt.

Eben nochmal geschaut und sehe Ölstand steht etwas über Max.

Nicht viel...

Was meint ihr muss es raus oder kann ich es so lassen?

Denke mal etwas mehr macht nichts, solange die Kurbelwelle nicht im Öl läuft?
 
kein Problem, schönen Urlaub!!
 
Also meinst du es macht nicht ? :)
 
Etwas über Max macht wirklich nichts. Es verteilt sich bei laufendem Motor auch noch etwas !
 
Okay Danke also kann ich beruhigt los :88n:

Ihr seid die besten :jc_doubleup:
 
Brauche nochmal eure Hilfe:

Ich fahre in meinem RS3 das Mobil 5W-30

Brauche jetzt noch Öl für den Sest Leon meiner Freundin, was kein Longlife Service hat.
Bin ich da beim Mobil 0W-40 richtig?
 
Hat der noch Garantie ? Wenn ja schau mal nach welche VW Norm er braucht dann mit dem Mobil vergleichen. Könnte aber passen. Ich hab auch das 0-40 das ist spitze !
 
Mario-FR said:
Brauche nochmal eure Hilfe:

Ich fahre in meinem RS3 das Mobil 5W-30

Brauche jetzt noch Öl für den Sest Leon meiner Freundin, was kein Longlife Service hat.
Bin ich da beim Mobil 0W-40 richtig?


auf jeden Fall, fahre ich auch im RS3!!
 
Danke

Aber dann hast du auf Festintervall bei deinem RS umgestellt, oder Eugen
 
Mario-FR said:
Danke

Aber dann hast du auf Festintervall bei deinem RS umgestellt, oder Eugen

Ich hab ja den tollen :biggrinn: wie du weiß! Der hat nichts umgestellt, da er weis, das ich alle 15 T komme. (ca. alle 3/4 Jahr)
 
Einfach gewünschte öl mit 502 norm jedes jahr einfüllen in freier werkstatt mit orig filter und bei angezeigtem service in die audi werkstatt, fertig.
 
Weiß zufällig jemand von euch den genauen Grund, worin der Unterschied liegt, dass die 5W-50 Öle von Addinol und Rowe eine Freigabe nach 502.00 haben
und das Mobil 1 Peak Life 5W-50 nicht?
 
diesen Freigaben liegt wohl ein Gutachten zu Grunde, das erstellt werden muß und Geld kostet. Vermute, das Die Firmen bei ihren speziellen Oelen nicht alle Normen prüfen lassen!?
 
EKK said:
diesen Freigaben liegt wohl ein Gutachten zu Grunde, das erstellt werden muß und Geld kostet. Vermute, das Die Firmen bei ihren speziellen Oelen nicht alle Normen prüfen lassen!?
genau!
 
Werde ab jetzt zum Ölwechsel Addinol Super Racing 5W-50 verwenden und wie gewohnt im Halbjahrestakt beim Reifenwechsel das Öl wechseln lassen.
 
DerMeister said:
Werde ab jetzt zum Ölwechsel Addinol Super Racing 5W-50 verwenden und wie gewohnt im Halbjahrestakt beim Reifenwechsel das Öl wechseln lassen.


Gute Wahl, hab es auch schon drin und ich bilde mir ein das ich seitdem ca. 4Grad weniger Öltemperatur habe :boys_0120:

Gruß
 
Ich hatte bisher das Mobil1 5w50 (Zulassungen VW 501.01/505.00) drin und war eigentlich sehr zufrieden. Da jetzt aber zwischenzetilich, wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, 5w50-Oele die Freigaben nach VW 502.00/505.00 haben, steige ich nun auf dasjenige von Addinol um.
 
Komme gerade vom :biggrinn:

Hab ein Ölwechsel machen lassen und mein Öl habe ich selbst mitgebracht ( Mobil 1 0W40 )

Gekostet hat mich das ganze 88,66 € :88n: :jc_doubleup:
 
westcoast-homer said:
Komme gerade vom :biggrinn:

Hab ein Ölwechsel machen lassen und mein Öl habe ich selbst mitgebracht ( Mobil 1 0W40 )

Gekostet hat mich das ganze 88,66 € :88n: :jc_doubleup:


Das ist ja geschenkt, da habe ich ja das doppelte gezahlt...
 
Liebe Gemeinde,

nun war ich vor 4Wochen und 1000km mit dem S3 beim LL Service. Nach dem ersten Start vom Autohaus (1Tag später sozusagen) hatte der BC mir 22000km bis zum nächsten Service angezeigt. Aktuell nach 1012km und ~4Wochen Fahrzeit sind es nur noch 14600km :boys_0137: :dr:

Kennt Ihr das auch? Mein Fahrprofil sind immer! >15km eine Strecke, i.d.R. >20km (davon mehr als 10km auf der A81) bei 130-140km/h, ab und zu Stadt, sonst Landstraße (40%/30%/30%)...
 
ich fahr zu 90% nur in der Stadt und täglich 2x 15km zur Arbeit. Bei mir kommt es mit den 30k km ziemlich genau hin....Zeit, etwa 2 Jahre.....sah am Anfang aber auch anders aus, da ging die Anzeige recht schnell n Stück runter - vermute dass sich das immer erst einpendeln muss... :boys_0137:
 
Back
Top Bottom