Hallo liebe Forengemeinde,
am Freitag war es soweit. Ich hab unserem RS3 (Bj. 03/2018) nach 9000km den ersten Ölwechsel gegönnt. Natürlich eigenhändig durchgeführt, das lass ich mir nicht nehmen

.
Vielen Dank euch allen für die wirklich hilfreichen Erklärungen, ganz besonders an user bOOgie für die Erläuterung der Teilenummern und an user klfroe für den Tip mit dem Ablaßschlauch. Alle Teile haben gepaßt und Dank dem Schlauch gab es keine Sauerei bei der Demontage des Filters. Die drei Schrauben mit Sicherungslack für den Unterfahrschutz hab ich mir neu besorgt. Sicher ist sicher. Vielleicht mach ich beim nächsten mal nur ein wenig Loctite drauf. Vermutlich könnte man die auch einfach aufhanfen

. Kann man ja problemlos hin und wieder mal kontrollieren, ob sie noch fest sind, von daher halb so wild.
Mit dem Öl hab ich lange überlegt, welches ich nehmen soll. Hab viel im oilclub gelesen und mir das Ravenol SSL 0W40 besorgt. Das hab ich auch in meinem GTI und eine von oilcheck durchgeführte Ölanalyse hat nach einem Jahr Gebrauchsdauer in meinem GTI ordentliche Werte gezeigt.
https://oil-club.de/index.php?thread/4467-ravenol-ssl-0w-40-golf7-gti-220ps-3-500-km/
Dann kamen doch Bedenken, weil ich damit im Ernstfall die Garantie verlieren würde. Ist ja kein longlife Öl, somit wäre der "illegale" Ölwechsel offensichtlich.
Also hab ich mir das Shell Helix Ultra 0W30 besorgt. Ich kann da
www.oilcenter.de wärmstens empfehlen. Wollte nicht riskieren, ein Plagiat zu bekommen. Und bei dem shop fühl ich mich sicher, daß Original Ware geliefert wird. Hatte mit dem Inhaber diesbezüglich schon einen freundlichen mailverkehr, in welchem er mir glaubhaft versichert hat, daß garantiert nur Original Öle vertrieben werden. Ich kenn den shop schon sehr lange und von daher ist das für mich alles stimmig.
https://www.oil-center.de/viskosita...al-av-l-0w-30-5-liter-vw-504-00/507-00?c=1462
Das Shell Helix Ultra ist nach eingehender Foren-Meinung das original Werksöl. Hat auch die Freigabe VW 50400. Damit fühl ich mich jetzt doch deutlich wohler.
Das Aha Erlebnis, daß er mit frischem Öl vieeel leiser läuft, bleibt bei dem Krawall Bruder natürlich aus

. Der Sportauspuff verhindert erfolgreich, daß man das eigentliche Motorgeräusch hört. Aber so wollten wir das ja
Service-Intervall hab ich nicht zurückgesetzt - also einfach nur ein "Zwischen" Ölwechsel ohne jeden Eintrag. Wenn dann so voraussichtlich im Herbst die Serviceanzeige anspricht, werd ich die entweder zurücksetzen oder ignorieren und vermutlich im Frühjahr 2020 den nächsten Ölwechsel machen. Dann ist die Garantie eh durch.
Das oilcheck Analyseset liegt schon bereit. Das verwende ich, um in einem Jahr das Öl untersuchen zu lassen. Je nach Ergebnis bleib ich dann entweder beim Shell (ist ja mit 6,40 euro pro Liter sehr günstig) oder geh auf ein full SAPS mit 0W40. Ravenol oder Rowe stehen zur Diskussion.
Übrigens:
Ich hab die angegebenen 7,1 Liter eingefüllt. Damit war der Ölstand genau in der Mitte zwischen max und min. Hab dann nochmal 0,4 Liter drauf geschüttet und bin jetzt genau bei max. Also passen eigentlich 7,5 Liter rein. Wie sind da eure Erfahrungen?
Und noch was:
Ich hab mir so einen Einfüll-Trichter mit dem passenden Schraubverschluß besorgt. Nie mehr ohne. Ist einfach genial. Der obligatorische Schluck Öl quer über den Ventildeckel gehört damit der Vergangenheit an.
https://www.amazon.de/BGS-8505-13P-...=UTF8&qid=1547503098&sr=8-2&keywords=bgs+8505
https://www.amazon.de/BGS-Öl-Einfül...2H336WE3M59&psc=1&refRID=WYQ38VZ002H336WE3M59
Gruß
Flieger