8Vx-FL17 Neuer RS3 2018 - Vmax Aufhebung ab Werk Ja/Neun

A

Anonymous

Guest | Gast
Liebe Kollegen
Ich bin interessiert an der neuen rs3 limo. Meine Frage geht um die Sonderausstattung Aufhebung vmax 250km/h, lohnt sich das?

bei bmw m2 hab ich gehört dass das auto "besser" läuft mit vmax aufhebung. mehr leistung und so. weil elektronisch etwas modifiziert...

habt ihr solche unterschiede beim alten RS3 festgestellt?
oder ist das pipifax vom bmw verkäufer? der audiverkäufer rät mir sogar davon ab das zubehör zu nehmen.

wegen vmax sonst ists mir egal, in der schweiz eh 120kmh max.

Danke Euch
hoffe frage ist am richtigen ort und gibts nicht schon
LG S
 
rs3sedanZH said:
Liebe Kollegen
Ich bin interessiert an der neuen rs3 limo. Meine Frage geht um die Sonderausstattung Aufhebung vmax 250km/h, lohnt sich das?

bei bmw m2 hab ich gehört dass das auto "besser" läuft mit vmax aufhebung. mehr leistung und so. weil elektronisch etwas modifiziert...

habt ihr solche unterschiede beim alten RS3 festgestellt?
oder ist das pipifax vom bmw verkäufer? der audiverkäufer rät mir sogar davon ab das zubehör zu nehmen.

wegen vmax sonst ists mir egal, in der schweiz eh 120kmh max.

Danke Euch
hoffe frage ist am richtigen ort und gibts nicht schon
LG S

Das ist Pipifax, es wird lediglich eben die Begrenzung von 250 auf 280 angehoben, die Leistung bleibt die gleiche!
 
Ich habe mir auch gestern einen neuen Sportback konfiguriert, der nächste Woche bestellt wird und habe die Vmax 280 kmh auch weggelassen.
Bin mit meinem jetzigen 8V mittlerweile 51.000 km in den letzten 2 Jahren gefahren und davon vielleicht 7-10 mal kurz über 280 kmh gefahren.
Für diese paar Minuten Spaß (wenn man diese Geschwindigkeit auf der Autobahn noch Spaß nennen kann) ist der Aufpreis eindeutig zu hoch. Und ich denke auch nicht, dass sich die anderen Fahrwerte dadurch ändern.
Er tut sich eh ab ca. 270 kmh eher schwer, die Endgeschwindigkeit von Digitaltacho ehemals 294 kmh (nach irgendeinem Update nur noch 286/287 kmh) zu erreichen.
 
Ich habe die Vmax Aufhebung in meinem aktuellen RS3 auch. Sehe es aber genau wie mein Vorredner dass die paar mal, die man so schnell fährt, den Wucherpreis nicht wert sind. Der Neue wird definitiv ohne bestellt. Und dass sich dadurch die Fahrleistungen ändern halte ich für Unsinn...
 
Denke das Audi den FL schon nahe an die 300 laufen lassen wird. Würde bei Tests schon bescheiden aussehen wenn der FL mit 33 PS mehr dem VFL nicht wegfahren sollte.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
 
Alpemania said:
Denke das Audi den FL schon nahe an die 300 laufen lassen wird. Würde bei Tests schon bescheiden aussehen wenn der FL mit 33 PS mehr dem VFL nicht wegfahren sollte.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Das glaube ich kaum, der wird genauso eingefangen wie der Vorgänger, denn sonst würden die 280 Freigabe Käufer Ihr Geld zurück verlangen.
 
Alpemania said:
Denke das Audi den FL schon nahe an die 300 laufen lassen wird. Würde bei Tests schon bescheiden aussehen wenn der FL mit 33 PS mehr dem VFL nicht wegfahren sollte.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Dein Ernst??? :boys_lol:
 
Lexmaul said:
Alpemania said:
Denke das Audi den FL schon nahe an die 300 laufen lassen wird. Würde bei Tests schon bescheiden aussehen wenn der FL mit 33 PS mehr dem VFL nicht wegfahren sollte.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Das glaube ich kaum, der wird genauso eingefangen wie der Vorgänger, denn sonst würden die 280 Freigabe Käufer Ihr Geld zurück verlangen.
Das hat auch so nicht geklappt, weil der nichtmals die 280 erreicht...

Ich würde sie nicht mehr bestellen, hinterher läuft er nur noch echte 270 und man steht blöd da. Dafür wäre mir das Geld zu schade.
 
Ich denke es geht garnicht um das "echte 280 fahren". Ob man das nun nimmt oder nicht ist wohl ein "psychisches Spielchen" nach dem Motto "ich weiß dass ich könnte, wenn ich wollte".

Also physisch kann's man bleiben lassen.
Psychisch, wenn man's haben mag.

P.S.: Hab das Gimmick, aber bei einer Neubestellung würde ich es wohl auch eher weglassen.
 
Also meine persönliche Meinung, der Preis ist eine Frechheit.
Aber es ist aus meiner Sicht auch ein Wiederverkaufsmerkmal- so wie Ceramic oder Individuallackierung.

Ich persönlich fahre mind 4x pro Monat mehr als 270 - aber auch nur weil es bei mir gut geht
und ich auch die entsprechende Strecke fahre.
Das sieht im Ruhrgebiet oder der CH anders aus.
 
Lexy said:
Ich denke es geht garnicht um das "echte 280 fahren". Ob man das nun nimmt oder nicht ist wohl ein "psychisches Spielchen" nach dem Motto "ich weiß dass ich könnte, wenn ich wollte".
Den Satz verstehe ich nicht so ganz, wenn das Auto aber nur 270 laufen würde, dann wüsste man ja auch nicht, dass man es könnte? :D

@rs3showi
Oder ein Nichtkaufargument, mein Vater hat früher immer gesagt, dass er nie einen Gebrauchten kaufen würde, der nachträglich eine VMax Anhebung verbaut hat, weil das auch bedeutet, dass derjenige flott fährt.

Ich ärgere mich immernoch, dass ich sie genommen habe... :boys_0137:
 
Digo said:
@rs3showi
Oder ein Nichtkaufargument, mein Vater hat früher immer gesagt, dass er nie einen Gebrauchten kaufen würde, der nachträglich eine VMax Anhebung verbaut hat, weil das auch bedeutet, dass derjenige flott fährt.
Ich ärgere mich immernoch, dass ich sie genommen habe... :boys_0137:
das ist ja nicht nachträglich sondern ab Werk und ein RS unterscheidet sich beim V/max von nem TDI
das flott fahren schadet ja nicht sondern eher Stop+Go und Start Stopp....
 
Ich habe der neue TTRs 400ps heute +/-290kmh problemlos gefahren. :boys_0120:

So ich habe auch mit dieses 280kmh abreglung bestellen.

Motoren und Elektronik sind identich oder?
 
Blue_Devil said:
Alpemania said:
Denke das Audi den FL schon nahe an die 300 laufen lassen wird. Würde bei Tests schon bescheiden aussehen wenn der FL mit 33 PS mehr dem VFL nicht wegfahren sollte.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Dein Ernst??? :boys_lol:
Warum sollten Sie dem FL nicht das eine oder andere Km/h gegenüber dem VFL gönnen? Ist ja bekanntlich nur ein kleiner Softwareeingriff...dann läuft eben der FL die altbekannten 294 Tacho...und damit schneller[emoji6] Dem einen wirds wichtig sein, dem nächsten egal. Wie mir.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
 
Habt ihr die Beiträge in "280km/h Option" schon mal gelesen?
Klick
Dort wurde von Fahrzeugen berichtet, die ohne Option lt. Tacho 277km/h gingen, mit Option gerade mal 287km/h.

Überlegt euch das gut...
zum einen ist der Preis einfach überzogen, auch wenn man diese Option möchte, zweitens... noch ärgerlicher ist es für etwas teuer zu zahlen, was anderen fast geschenkt wird.

:10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Habt ihr die Beiträge in "280km/h Option" schon mal gelesen?
allgemeine-disskusionen-f479/option-t7582.html
Dort wurde von Fahrzeugen berichtet, die ohne Option lt. Tacho 277km/h gingen, mit Option gerade mal 287km/h.

Überlegt euch das gut...
zum einen ist der Preis einfach überzogen, auch wenn man diese Option möchte, zweitens... noch ärgerlicher ist es für etwas teuer zu zahlen, was anderen fast geschenkt wird.

:10hallo2:

Das manche so schnell waren ohne Option lag an einer "falschen" bzw. großzügigen Programmierung. Das war bei den Ersten der Fall. Mittlerweile gehen die ohne V Max Aufhebung nicht schneller als ziemlich genau 250 km/h.
 
BikermenRS3 said:
Das manche so schnell waren ohne Option lag an einer "falschen" bzw. großzügigen Programmierung. Das war bei den Ersten der Fall. Mittlerweile gehen die ohne V Max Aufhebung nicht schneller als ziemlich genau 250 km/h.

ok. das war mir so nicht bekannt, danke für die Richtigstellung :good:

In Erinnerung ist mir jedoch weiter, das mit der 280ziger Option diese auch teilweise nicht erreicht wurden. War jedenfalls nicht alles so wie es sein sollte... aber egal.

Es soll sich halt jeder seine Gedanken machen, ob man bereit ist für etwas zu zahlen was der Wagen sowieso schon hergeben könnte und was ich in Zukunft vielleicht auch an dem Wagen verändern möchte. Da kann ich mein Geld auch später investieren.
Wer halt Serie bleiben möchte und trotzdem gerne max. Geschwindigkeit fährt, da passt das ja dann auch und ich möchte es auch keinem ausreden...

:10hallo2:
 
Ja 279 km/h nach GPS (286? nach Tacho). Da haben sich die Leute auch mega aufgeregt. Als ob das entscheidend wäre.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Mir hat mal jemand von der Quattro GmbH gesagt bei 250kmh ist die Tolleranz +5% also effektiv knapp 265kmh. Das sollte doch reichen oder?
 
Klar, ich kann an einer Hand abzählen, wie oft ich die letzten Jahre schneller als 250 km/h nach GPS gefahren bin. Geht vermutlich vielen so.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Nicki-Nitro said:
Ja 279 km/h nach GPS (286? nach Tacho). Da haben sich die Leute auch mega aufgeregt. Als ob das entscheidend wäre.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
Es sind je nach Messung 276/277 nach GPS, wir können die Diskussion gerne nochmal starten, aber Audi weiß dass zu früh abgeregelt wird und macht das vorsätzlich und das ist für mich trotzdem eine Frechheit, die nächste Frechheit ist dann, um einen größenren Abstand herzustellen, die ohne Anhebung mit dem letzten Update eingebremst wurden, wobei mich das nicht betrifft.

@MarcoRS3
Nicht teilweise, sondern keiner der originalen RS3, auf dem neuesten Softwarestand erreicht echte 280 km/h.

Ich bin gespannt, was der neue RS3 läuft, davor ist wieder nur wildes spekulieren.
 
Ich habe mir die Aufhebung gegönnt. Was da dann kommt werden wir sehen. Ich fahre hier oben viel offene AB und möchte auf Software Tuning erstmal weitgehend verzichten da darf es dann auch gerne ein paar KM in Serie schneller gehen :)
Ich werde erstmal Hardware anpassen damit Fahrwerk und Lautstärke dem Fahrzeug angemessen sind.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
habe lange überlegt 280 Option ja/nein. Eigentlich braucht mans nicht. Bei der Konkurrenz ist der Spaß allerdings noch ein tausender teurer...dafür inkl. Fahrtraining. Mit Option rennt er knapp 291 lt. Tacho (Youtube). Keine Ahnung ob ich das jemals ausnutzen werde, am Ende habe ich es genommen weil ein RS ein RS ist und die massive Power möglichst wenig abgeregelt sein sollte und man so noch die Garantie behält.

Und außerdem geht es runter wie Öl wenn ein Hänschen nach dem Motto ankommt... na wieviel fährt denn Dein RS3? 291 :yahoo:

https://www.youtube.com/watch?v=bfBAWKgIJag
 
Andererseits lachen euch dann andere aus wenn ein 400 Ps Auto nur 250 rennt. Bei einem Software Eingriff verliert man leider wieder seine Garantie.
 
Nicolas nm0604 said:
Ich habe der neue TTRs 400ps heute +/-290kmh problemlos gefahren. :boys_0120:

So ich habe auch mit dieses 280kmh abreglung bestellen.

Motoren und Elektronik sind identich oder?

Also laeuft der TTRS auch ueber 290 mit der VMAX-anhebung? Gut zu wissen habe die 280er. Bei meinem S3 nervt mich schon die 250er Begrenzung die viel zu schnell erreicht wird vom 310 Ps Motor (der richtig gut geht).
Wenn ich mir vorstelle dass der 400 Ps Brutalo-Hammer da gegen die Wand rennt nee. Wer da spart spart an der falschen Stelle ausgenommen die welche das Auto zu den Tuningpfuschern bringen
 
S3-Man said:
Andererseits lachen euch dann andere aus wenn ein 400 Ps Auto nur 250 rennt. Bei einem Software Eingriff verliert man leider wieder seine Garantie.
Wie oft kannst Du > 250 fahren? Ich war am Samstag in DE unterwegs. Von 5h Autobahn ballern waren es ca. 10 Sek. +/- > 250. Länger war eh nicht drin. Ist also kaum relevant.
 
Nicki-Nitro said:
S3-Man said:
Andererseits lachen euch dann andere aus wenn ein 400 Ps Auto nur 250 rennt. Bei einem Software Eingriff verliert man leider wieder seine Garantie.
Wie oft kannst Du > 250 fahren? Ich war am Samstag in DE unterwegs. Von 5h Autobahn ballern waren es ca. 10 Sek. +/- > 250. Länger war eh nicht drin. Ist also kaum relevant.

Dann komm zu uns in den Norden ;) Da ist die Luft besser und du kannst richtig lange Passagen weit über 250 fahren :) Gut , erst wenn die Ferienzeit wieder vorbei ist :D
 
M66677 said:
Wenn ich mir vorstelle dass der 400 Ps Brutalo-Hammer da gegen die Wand rennt nee. Wer da spart spart an der falschen Stelle ausgenommen die welche das Auto zu den Tuningpfuschern bringen
Ab 250 (Tacho 260/265) rennst Du auch nicht mehr gegen eine Wand. 100-250 Zeit ist doppelt so lang (+/-) als 100-200. Ab 250 wird es schon zäh.
 
Lexmaul said:
Nicki-Nitro said:
S3-Man said:
Andererseits lachen euch dann andere aus wenn ein 400 Ps Auto nur 250 rennt. Bei einem Software Eingriff verliert man leider wieder seine Garantie.
Wie oft kannst Du > 250 fahren? Ich war am Samstag in DE unterwegs. Von 5h Autobahn ballern waren es ca. 10 Sek. +/- > 250. Länger war eh nicht drin. Ist also kaum relevant.

Dann komm zu uns in den Norden ;) Da ist die Luft besser und du kannst richtig lange Passagen weit über 250 fahren :) Gut , erst wenn die Ferienzeit wieder vorbei ist :D
Hier unten auf der A5 ist es halt sehr frequentiert. Ausserdem geht 250 nur, wenn 3-spurig und die mittlere ist nahezu leer. Ich ballere ungern mit 250 an Autos vorbei, die mit 120/150 unterwegs sind. Kann immer einer unvorhergesehen rausziehen.
 
das mit den 277 war einer der ersten habe ihn damals im Oktober bekommen den zweiten im Mai da war dann bei 264 Schluss.
 
Nicki-Nitro said:
Hier unten auf der A5 ist es halt sehr frequentiert. Ausserdem geht 250 nur, wenn 3-spurig und die mittlere ist nahezu leer. Ich ballere ungern mit 250 an Autos vorbei, die mit 120/150 unterwegs sind. Kann immer einer unvorhergesehen rausziehen.
So unterschiedlich sind die Empfindungen, ich mache das lieber auf zwei spurigen Autobahnen, wenn es leer genug ist.
Auf 3 spurigen muss man zwei Spuren im Auge haben, weil sobald ganz rechts ein LKW blinkt jemand in der Mitte sofort blind rüberziehen kann.
Bei zwei spurigen Autobahnen hat man weniger "Zufallsvariablen" von ganz rechts.
 
S3-Man said:
Andererseits lachen euch dann andere aus wenn ein 400 Ps Auto nur 250 rennt. Bei einem Software Eingriff verliert man leider wieder seine Garantie.

Also ich wurde noch nie ausgelacht wenn ich ein >400 PS Auto gefahren bin. Auch nicht mit nem 150 PS Auto.
Manche hier kaufen sich die Option anscheinend nicht für sich selbst, sondern eher für andere... :88n: :10hallo2:
 
Also ich gebe das Geld auch lieber für andere Sachen aus von denen ich dann auch länger was habe.

Autobahn mit über 250 km/h ist so gut wie nie möglich.
Und wenn ist es meistens nicht gut für die Bremsen. :cry:
 
Ich werde mir die Option gönnen auch wenn man es nicht so oft nutzt,
aber er könnte ja so schnell fahren.
Es gibt mittlerweile ein Menge Fahrzeuge die 250 laufen und dann möchte ich wenigstens
eine ticken schneller sein wenn die Situation es zulässt,sonst könnte ich ja auch meinen
S3 behalten.
 
Ich habe bei meine Neuen auch die 280 km/h Option drin. Finde es eh blöde das die Dinger abgeregelt sind.....
 
Reine Geldschneiderei,ist ein nettes Zubrot für Audi ohne Aufwand
 
Das ist eben doch alles sehr individuell.

Ich hatte sowohl im RS3 8P, wie auch im 8V einen Datensatz und konnte Geschwindigkeiten um die 300 km/h laut Tacho fahren.
Hier bei mir vor der Türe (Auf der A4) geht das auch problemlos jeden Tag, wenn auch nicht zu jeder Uhrzeit :biggrinn:

Mein TTS war nur als Überbrückung gedacht, daher ohne Datensatz und mit 250 km/h Begrenzung.
In diese mauer bin ich auch dauern rein gefahren, das möchte ich für den nun bestellten TTRS auf keinen Fall.
Da kommt wieder ein gescheiter Datensatz drauf, da habe ich mehr von und zu einem besseren Preis als bei Audi die Option zu ordern.

Ohne Datensatz wäre die 280 km/h Option allerdings ein MUSS für mich.
 
Wollte diese Frage euch schon mal länger stellen. Wie verhält sich euer Händler damit wenn ihr eine Softwareoptimierung gemacht habt. Da verfällt ja die Garantie oder drückt er ein Auge zu.
 
S3-Man said:
Wollte diese Frage euch schon mal länger stellen. Wie verhält sich euer Händler damit wenn ihr eine Softwareoptimierung gemacht habt. Da verfällt ja die Garantie oder drückt er ein Auge zu.
Meiner hat immer gedroht und dumm getan. Sogar als ein Scheinwerfer kaputt war. Der sei doch getunt....

Kollege von mir mit RS4 B8 wurde Garantie kürzlich auch verweigert weil er eine AGA von MTM drunter hatte. Der sei ja getunt. Die AGA sei leistungssteigernd. Ist echt mühsam. Soll er deswegen vor Gericht ziehen und sich die Leistung einklagen?

Ein weiterer Kollege bei anderen Audi Händler wurde Anschlussgarantie verweigert, weil das Auto nicht versicherbar sei. Er hätte bereits zu viele Mängel gehabt (RS4 B8, mit neuem Motor, neues Getriebe und vieles mehr). Sein Auto war original.

Ich persönlich habe Audi nicht kulant erlebt.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Nicki-Nitro said:
S3-Man said:
Andererseits lachen euch dann andere aus wenn ein 400 Ps Auto nur 250 rennt. Bei einem Software Eingriff verliert man leider wieder seine Garantie.
Wie oft kannst Du > 250 fahren? Ich war am Samstag in DE unterwegs. Von 5h Autobahn ballern waren es ca. 10 Sek. +/- > 250. Länger war eh nicht drin. Ist also kaum relevant.

Psychologisch ist der Wagen mit 250 halt für mich irgendwie "kastriert" und deswegen hab ich auch die 280 genommen, obwohl sauteuer und rational betrachtet eigentlich unnötig. Aber da spielen halt viele Emotionen mit.

Wäre wahrscheinlich besser gewesen, nach 1-2 Jahren beim Tuner aufmachen (dafür dann über 300 :biggrinn: ) lassen (inkl. Chiptuning) und dafür Räder bzw. Lackierung oder andere Extras nehmen.
 
Nicki-Nitro said:
Ist echt mühsam. Soll er deswegen vor Gericht ziehen und sich die Leistung einklagen?

Aber natürlich Ronald. Dafür gibt es eine Rechtsschutzversicherung und gute Anwälte um zu seinem Recht zu kommen :jc_doubleup: Wenn nicht da wann dann klagen ?
 
Moin,

Ich oute mich als.. ich darf nur (Tacho 268) fahren.

Ich bin mit der Kiste nun knapp 16.000 km unterwegs und erst 1x ü 260 (Tacho) gefahren.
Spass macht das nicht wirklich.

Aber :biggrinn: Ein Kumpel hat sich ein S8 Performance gekauft - da sind 300 wie mit der Krawalltüte 230.

Ich habe mir mal ein neuen Zusammengestellt und die 280 Option nicht genommen - dafür lieber etwas Porzelan am Auto..

Gruß Stephan
 
Also ich finde 1500 € nicht zu teuer, weil das ganze Auto eigentlich überteuert ist, insbesondere die Sonderausstattung. Ich kaufe mir doch nicht einen RS3 für 73 T€ Listenpreis und spare mich dann an dieser Option kaputt. Wenn man bspw. für rote Bremssättel 300 Latten bezahlt dann ist das genau die gleiche Unvernunft. Schaut Euch mal Eure Aufpreisliste an. Wieviel Positionen sind da ihr Geld wert?
Die 280iger Option ist für mich ein Herausstellungsmerkmal gegenüber einer Masse an deutlich preiswerteren Autos, die alle locker 250 rennen. Ich bin gestern Abend auf freier AB nach der Einfahrzeit 280 nach GPS (Tachometer 290) gefahren und somit habe ich von Audi bekommen, was ich gekauft habe. Natürlich ist die "Vergeltungswaffe" bei dieser Geschwindigkeit vom Fahrwerk bzw. vom Geradeauslauf her leicht überfordert und beim Bremsen wirkt die Fuhre auch nicht gerade vertrauenserweckend. Da tänzelt das Heck schon ganz schön mit. Da ich das Fahrzeug aber im Serienzustand belassen möchte muss ich eben meine Fahrweise darauf einstellen, d. h. AB frei, gerade Strecke und vor allem keinen Seitenwind. Beim Moped wackelt übrigens die Front auch bei 280 und da ist es irgendwann der Nacken, der die rechte Hand zwingt wieder etwas im Uhrzeigersinn nachzugeben.
 
Ich habe die Option nicht genommen. Für so viel Geld wird der Hobel lieber irgendwann auf dem Prüfstand abgestimmt.

Ich finde es lustig dass immer von "Vmax-Aufhebung" geschrieben wird und wie es zu einem RS passen würde wenn er nicht begrenzt ist ...

Dir 280er sind doch immer noch begrenzt und das finde ich einen Witz bei der Summe. Wäre die Option eine echte Aufhebung ohne Limit dann hätte ich Sie aus Prinzip auch genommen. Aber so.... näää.

Und dann noch eine Frage an die Käufer der 280er-Option:

Wie hoch dreht der RS3 denn in der Begrezung bei Tacho 287 oder 290 oder wo auch immer ? Kann mir das jemand sagen der es selber gefahren ist?
 
Mit einer unlimitierten Aufhebung (!) wäre ich bzgl der Reifen doch eher zurückhaltend.

Der Aufpreis hat aber auch für mich eher etwas mit Beutelschneiderei zu tun...
 
earlgrey said:
Mit einer unlimitierten Aufhebung (!) wäre ich bzgl der Reifen doch eher zurückhaltend.
Wieso? Man hat ja trotzdem eine Geschwindigkeit eingetragen?
Der Golf GTI Clubsport S ist mit 265 eingetragen, ist aber nicht abgeregelt, also auch quasi eine unlimitierte Aufhebung.

@Calvin1111
Ich kann es dir nur vom VFL sagen, die Abregelung erreicht er noch im 6. Gang problemlos. D.h. du hast noch den kompletten 7. Gang.
 
@calvin1111
Ich meine ca. 6200 u/min im 6. Gang in "S". Sorry, habe mich aber mehr auf die Straße konzentriert als auf die Drehzahl.
 
@Digo : geht nicht um die Eintragung ,sondern die Belastungsfähigkeit der vorhandenen Reifen,die OEM schon mal an die Grenzen der rechnerischen Tragfähigkeit gehen.

Die Reifentragfähigkeit ist je nach (V-W-)Y -Reifen nur bis 270 km/h mit maximaler Tragfähigkeit.
Danach nimmt die Tragfähigkeit des Reifens kontinuierlich mit zunehmender Geschwindigkeit ab.
280 nur noch 95%, 280- 90%, 300-85%. {auch mehr Radsturz reduziert die Reifentragfähigkeit}.

LI muß aber in der Tat mit den Papieren übereinstimmen,ist aber als Problem von der Vmax unberührt,die
kommt noch dazu.
 
Wow - dann sollten "wirklich offen" ja auf jeden Fall Tacho über 300 gehen mit der Übersetzung :good:
 
goldmaker said:
Also ich finde 1500 € nicht zu teuer, weil das ganze Auto eigentlich überteuert ist, insbesondere die Sonderausstattung. Ich kaufe mir doch nicht einen RS3 für 73 T€ Listenpreis und spare mich dann an dieser Option kaputt. Wenn man bspw. für rote Bremssättel 300 Latten bezahlt dann ist das genau die gleiche Unvernunft. Schaut Euch mal Eure Aufpreisliste an. Wieviel Positionen sind da ihr Geld wert?
Die 280iger Option ist für mich ein Herausstellungsmerkmal gegenüber einer Masse an deutlich preiswerteren Autos, die alle locker 250 rennen. Ich bin gestern Abend auf freier AB nach der Einfahrzeit 280 nach GPS (Tachometer 290) gefahren und somit habe ich von Audi bekommen, was ich gekauft habe. Natürlich ist die "Vergeltungswaffe" bei dieser Geschwindigkeit vom Fahrwerk bzw. vom Geradeauslauf her leicht überfordert und beim Bremsen wirkt die Fuhre auch nicht gerade vertrauenserweckend. Da tänzelt das Heck schon ganz schön mit. Da ich das Fahrzeug aber im Serienzustand belassen möchte muss ich eben meine Fahrweise darauf einstellen, d. h. AB frei, gerade Strecke und vor allem keinen Seitenwind. Beim Moped wackelt übrigens die Front auch bei 280 und da ist es irgendwann der Nacken, der die rechte Hand zwingt wieder etwas im Uhrzeigersinn nachzugeben.

Sehr geil geschrieben :jc_doubleup: :biggrinn:
 
Back
Top Bottom