8PA LS1 mit original LLK

remy911

Top User
Joined
Sep 23, 2012
Messages
2,211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi

Wer kann berichten:
LS1 mit originalem LLK ohne Klammern oder sonstigem und hat keine probleme.
Also muss man am originalen LLK wirklich was machen? Platzt was auf?

Gruss
 
remy911 said:
Hi

Wer kann berichten:
LS1 mit originalem LLK ohne Klammern oder sonstigem und hat keine probleme.
Also muss man am originalen LLK wirklich was machen? Platzt was auf?

Gruss
???
ne wirklich nicht... da platzt nix...
und es gibt einige die haten zuerst LS1 und dann LS2 ...

das mit den Klammern ist auch mehr Geldmache....
so hoch wird ja der LAdedruck auch nicht angehoben...
so ca 0,25 bar... :alex_03_neutral:
wenn da schon alles platzen würde :biggrinn:
 
Da brauchst nichts machen, hält.
 
Habe ich so ein gutes halbes Jahr gefahren und das passt schon richtig gut.
Für ne LS1 braucht es keinen anderen LLK, der originale reicht da völlig aus.
 
Hi,

für eine LS1 würde ich wenn dann den kleinen Wagner LLK empfehlen. Der ist plug and play und preiswert.

Schöne Grüße
samsara
 
samsara said:
Hi,

für eine LS1 würde ich wenn dann den kleinen Wagner LLK empfehlen. Der ist plug and play und preiswert.

Schöne Grüße
samsara

Naja bei der installationsbeschreibung muss man noch was an der Stosstange wegmachen.
 
remy911 said:
samsara said:
Hi,

für eine LS1 würde ich wenn dann den kleinen Wagner LLK empfehlen. Der ist plug and play und preiswert.

Schöne Grüße
samsara

Naja bei der installationsbeschreibung muss man noch was an der Stosstange wegmachen.


Das ist richtig, deshalb würde ich den grossen Wagner EVO2 montieren. :boys_0120:
 
Schlumpf said:
remy911 said:
samsara said:
Hi,

für eine LS1 würde ich wenn dann den kleinen Wagner LLK empfehlen. Der ist plug and play und preiswert.

Schöne Grüße
samsara

Naja bei der installationsbeschreibung muss man noch was an der Stosstange wegmachen.


Das ist richtig, deshalb würde ich den grossen Wagner EVO2 montieren. :boys_0120:

der kommt bei mir nicht in frage.
 
remy911 said:
Schlumpf said:
remy911 said:
Naja bei der installationsbeschreibung muss man noch was an der Stosstange wegmachen.


Das ist richtig, deshalb würde ich den grossen Wagner EVO2 montieren. :boys_0120:

der kommt bei mir nicht in frage.

hallo remy
beim kleinen wagner muss man nichts an der stossstange machen... das ist nur beim TT RS so... beim RS3 nicht... lediglich di untere kleine lippe ausklipsen - deswegen ist sie jedoch nicht kaputt... werde jetzt mal fahren mit dem originalen und dann sehe ich mal wie lange der hält :88n:
 
o.k so wie es aussieht ist das kein problem und wird einfach mal so verkauft....
 
remy911 said:
o.k so wie es aussieht ist das kein problem und wird einfach mal so verkauft....

hallo remy
sollte ich meinen dann umbauen, kannst du gerne mit dabei sein... oder ich mach dir einfach ein bild davon ;)
 
y.gisler said:
remy911 said:
o.k so wie es aussieht ist das kein problem und wird einfach mal so verkauft....

hallo remy
sollte ich meinen dann umbauen, kannst du gerne mit dabei sein... oder ich mach dir einfach ein bild davon ;)

Ich habe von einem Experten gehört, dass der kleine von Wagner nicht geeignet sei für den RS3. Werte praktisch gleich wie der Originale. Dafür sei der Evo2 entwickelt worden. Ruf mal diese Wagner Tuning Firma an.
http://www.rs-werkstatt.ch/cms/website. ... ng/llk.htm

Verlange Martin oder Joe und richte ihnen einen Gruss aus von Toni.

Der kann dir sehr kompetent Auskunft geben.
 
ToniRS3 said:
y.gisler said:
remy911 said:
o.k so wie es aussieht ist das kein problem und wird einfach mal so verkauft....

hallo remy
sollte ich meinen dann umbauen, kannst du gerne mit dabei sein... oder ich mach dir einfach ein bild davon ;)

Ich habe von einem Experten gehört, dass der kleine von Wagner nicht geeignet sei für den RS3. Werte praktisch gleich wie der Originale. Dafür sei der Evo2 entwickelt worden. Ruf mal diese Wagner Tuning Firma an.
http://www.rs-werkstatt.ch/cms/website. ... ng/llk.htm

Verlange Martin oder Joe und richte ihnen einen Gruss aus von Toni.

Der kann dir sehr kompetent Auskunft geben.

Hallo Toni
Stimmt der kleine Wagner ist von der Fläche her genau so wie der Originale. Jedoch verfügt der kleine über ein besseres Kühlnetz bringt die Temp. ca. 30-35°C runter & 40% mehr Luftvolumen - kenne 2 Personen nun mit dem kleinen Wagner - alles Top bei Ihnen.
Gruss Yves
 
Links der Forge LLK, passt nur im TT RS - Mitte der "kleine" Wagner - Rechts der original RS3 LLK

30rqzqw.jpg
 
ab wie viel Leistung ist den der Originale LLK nicht mehr ausreichend? ich will ja auch im Sommer meine volle leistung wenn es ü30grad hat.
 
RS3_Matze said:
ab wie viel Leistung ist den der Originale LLK nicht mehr ausreichend? ich will ja auch im Sommer meine volle leistung wenn es ü30grad hat.
also, da würde ich DP und nen evo 3 nehmen.....
Aber das mit der Vollen Leistung bei 30 Grad würde ich dann generell nicht überbeanspruchen....

Du merkst erst bei o.g. Kombi dass Leistung dann zurückgeregelt wird , weil das Temperatur-Fenster wesentlich größer ist....
 
Der Evo3 wird erst ab 450+ PS einen Unterschied zu Wagner 1&2 machen. Vorher wohl nicht wirklich gross. Wichtig ist ja nicht nur die Kühlleistung sondern auch ein möglichst kleiner Druckverlust. Und da schneidet der Evo3 schlecht ab....

Es gibt noch sehr gute von APR, Forge etc
 
Wenn du was richtig gutes haben möchtest, dann nimm den Forge LLK für den RS3 (8P) :boys_0325:
 
Volker said:
Wenn du was richtig gutes haben möchtest, dann nimm den Forge LLK für den RS3 (8P) :boys_0325:

ist den ein anderer LLK überhaupt nötig wenn man 420-430 PS fahren will? da sind ja auch die Meinungen sehr unterschiedlich. die einen sagen ein Evo2 o.ä ist pflicht , andere wieder sagen der serien LLK ist bis 450 PS ausreichend.
 
Nein definitiv nicht notwendig!
 
RS3_Matze said:
Volker said:
Wenn du was richtig gutes haben möchtest, dann nimm den Forge LLK für den RS3 (8P) :boys_0325:

ist den ein anderer LLK überhaupt nötig wenn man 420-430 PS fahren will? da sind ja auch die Meinungen sehr unterschiedlich. die einen sagen ein Evo2 o.ä ist pflicht , andere wieder sagen der serien LLK ist bis 450 PS ausreichend.

Nein wie Max schreibt nicht notwendig bei 420 PS. Wenn du Ihn hast wirst du aber im Sommer bei über 30 Grad schon merken das du Ihn hast. Ich würde auch den Evo3 nehmen, wichtig nur das du die SW entsprechend anpassen lässt
 
Diese Leistungsregion ist mit dem Serienladeluftkühler problemlos machbar; nur solltest du ihn dann klammern lassen damit die Kästen nicht aufplatzen :boys_0136:
 
ab wie viel leistung würdet ihr den denn LLK wächseln auf Evo2 oder Evo3? :aufgeben: :aufgeben:
 
Ich sag mal ab 440/450PS macht ein Wechsel Sinn. Vorher nicht! Ist Geldmacherei. Ich würde auch nie den Evo 3 kaufen. Der ist kacke im Vergleich zu anderen LLK!

Wenn dann wie Volker schon geschrieben hat den Forge nehmen[emoji106]
 
RS3_Matze said:
ab wie viel leistung würdet ihr den denn LLK wächseln auf Evo2 oder Evo3? :aufgeben: :aufgeben:

Ab Stage 3, also wenn du dauerhaft 440 + PS fahren willst. Aber ganz ehrlich, dann würde ich gleich über ein TTE Laderumbau nachdenken. Dann den Evo2 oder halt 3 wobei der 2er völlig ausreicht, den hat Ole zigmal verbaut ohne Probleme. Marcel verbaut soweit ich weiß auch den Evo ohne Probleme.

Aber es gibt neben Wagner und Forge auch Alternativen.
 
Also ich fahre jetzt um die 450Ps und habe den Evo3 drin und muss sagen es ist super. Ich komme mit den Temperaturen nicht mehr in die Regionen wie vorher mit Serienkühler und Serienleistung und auch wenn es richtig heiß war habe ich keinen Leistungsabfall gemerkt... habe aber auch nie irgendwas anderes ausprobiert.
 
Anbei ein interessantes Video zum Thema Wagner EVO1 im TT RS von BBM Motorsport.

BBM Motorsport Wagner EVO1 beim TT RS

Ich bin auch noch am überlegen, ob ich bei einer Stage 2 (inkl. Downpipe) nicht direkt den LLK mit tauschen soll. Erhöht einfach die Standfestigkeit und bringt laut Video eben auch mehr Leistung im mittleren Bereich. Unschlüssig bin ich mir allerdings, ob sich der Aufwand für den EVO1 lohnt oder ob man sofort einen größeren EVO2 einbaut. Leistungstechnisch soll es bei mir erstmal beim Serienlader bleiben.

Wie ist hier so die allgemeine Meinung?
 
ich würd glich den EVO2 nehmen, dann hast du noch Luft nach oben.
fave said:
Anbei ein interessantes Video zum Thema Wagner EVO1 im TT RS von BBM Motorsport.

BBM Motorsport Wagner EVO1 beim TT RS

Ich bin auch noch am überlegen, ob ich bei einer Stage 2 (inkl. Downpipe) nicht direkt den LLK mit tauschen soll. Erhöht einfach die Standfestigkeit und bringt laut Video eben auch mehr Leistung im mittleren Bereich. Unschlüssig bin ich mir allerdings, ob sich der Aufwand für den EVO1 lohnt oder ob man sofort einen größeren EVO2 einbaut. Leistungstechnisch soll es bei mir erstmal beim Serienlader bleiben.

Wie ist hier so die allgemeine Meinung?
 
Der EVO2 kostet aber auch knapp das Doppelte. Das Geld würde ich mir natürlich lieber sparen, wenn es nicht wirklich einen Mehrwert bringt mit Serienlader.
 
Back
Top Bottom