8PA Leistungsmessungen/Datenblätter/Auswertungen

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo, da ich mich ja seit einiger Zeit mit gewissen Leistungsdatenblätter auseinander setzen tue und irgendwie nicht wirklich weiter komme wollte ich hier jetzt mal fragen was ihr dazu meint bzw. ein paar Erklärungen einholen wieso, warum, weshalb,..
Ich fange jetzt mal an mit meiner eigenen Messung von meinem RS3 ob diese Messung jetzt 100% korrekt ist oder nicht weiß ich nicht,..
gemessen wurde 3 x am ende kamen 387PS und 497NM raus Radleistung ist 291PS so wenn ich mir jetzt aber andere Leistungsmessungen anschaue ala MTM 410 PS Motorleistung und die Radleistung NUR 237PS wie kann das sein ?? Da mache ich doch eine totale einbuße mit solch ein Chip Tuning??

weiter geht es zum SLS Datenblatt Motorleistung 297kw Radleistung 267kw und 577NM

Jetzt hat man hier 3 Unterschiedliche Ansichten kann mir einer erklären bitte wieso die Messung bzw. die Verlustleistung bei MTM so hoch ist??

vorab vielen lieben dank
 
Moin,

grundsätzlich ist natürlich logisch, dass zwischen Kurbelwelle und Rad große Verluste - die Schleppleistung - liegen.

Hier gibt es von den Autoherstellern eine grobe Faustformel für die Schleppleistung:

20-25 % bei Frontmotor/Frontantrieb / Heckmotor/Heckantrieb - Handschalter
25-30 % bei Frontmotor/Frontantrieb / Heckmotor/Heckantrieb - Automatik
25-30 % Frontmotor - Heckantrieb Handschalter
30-35 % Frontmotor - Heckantrieb Automatik
ca. 35 % Allrad Handschalter
ca. 40 % Allrad Automatik

gerechnet von oben nach unten, also von Motorleistung abzgl. Schleppleistung = Radleistung

Nun kommen noch eine Menge Toleranzen von Motor, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und vor allem noch am Prüfstand und die Art der Messung hinzu.

Klar haben die Motoren Toleranzen ab Werk, aber natürlich nicht von 20 oder mehr %.


Gruß Roland
 
dass es eine differenz gibt ist ja klar... aber jeder RS3 den ich auf dem prüfstand gesehen habe, hat eine radleistung von mind. 340ps... hatte das bei MTM auch gesehen und denk dass die einfach ein beispiel-sheet eingestellt haben.
 
Die Frage ist ja, auf was für einem Prüfstand die Daten ermittelt wurden...
MTM hat z.B. einen Allradprüfstand, andere testen nur mit frontantrieb...
 
Vielleicht bei MTM ein Tippfehler.
Soll das 337PS am Rad heissen?
 
das Diagramm von MTM haut schon hin. Es ist ja die Motor-, die Schlepp- und die Radleistung aufgeführt.
Die Verluste von Motor zum Rad bei Allrad und DKG liegen, wie ich schon geschrieben hatte, bei rund 40%.
Ein Tippfehler auf der Homepage wäre bestimmt schon lange korrigiert worden.

Die Verluste sind tatsächlich recht hoch - schon vor über 20 Jahren war ich mit meinem Audi 200 5T auf dem Prüfstand. Da gab es damals die Angabe von 25% (Frontantrieb + Schaltgetriebe) Verlust vom Rad zur Kurbelwelle.

Meine Meinung: besser wie die Leistungsmesserei ist das Messen der Fahrleistung und Vergleichen mit den Messwerten der Testzeitschriften. Mir persönlich ist es nämlich relativ wurscht, wieviel PS der Motor heute um 17 Uhr bei 16°C und 30% Luftfeuchtigkeit hatte - ich muss sicher sein, dass er einfach gut im Futter steht. Daher habe ich auch stets die Fahrleistung vor und nach dem Tuning gemessen. Da spielt es dann keine Rolle, ob der Tacho voreilt, da er bei beiden Messungen voreilt.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom