HacklSchorsch said:
Aber: Der originale Dämpfer arbeitet dann in einem Bereich für den er nicht ausgelegt ist. Auf YouTube gibt es Videos wo Leute die nur Federn verbaut haben bereits siffende Dämpfer haben und dann doch auf komplettes Gewindefahrwerk umsteigen denn neue originale MagneticRide Dämpfer kosten ein Vermögen. Hier wird wohl die Zeit zeigen wie haltbar die FL Dämpfer sind.
Hast du zufällig so ein Video, bzw. den Link? Ich bin neugierig, und würde das gerne sehen. Denn ich erinnere mich an ein Foto hier aus dem Forum, welches die H&R Federn zeigt, die hierbei voll auf Anschlag liegen. Bei so einem Bild muss ich kein Fachmann sein, um zu bemerken, dass dies keine haltbare, LANGFRISTIGE Lösung sein kann.
Mich stört aber das wiederholt angeführte Thema "Geld". Ich glaube, den wenigsten, die Federn verbauen möchten, geht es hier ums "sparen". Immerhin haben einige das MR bestellt, welches nicht umsonst von Audi dazu gegeben wurde. Ob das immer die richtige Wahl war, steht auf einem anderen Blatt. Aber Fakt ist, es wurde Geld investiert und nicht gespart.
Der wesentliche Aspekt wird immer sein, wie wird das Auto bewegt. Ob ich bei normaler Benutzung, normalem Fahrbetrieb (also keine Rennstrecke, Hobby-Rennen o.ä.) das Auto in den Grenzbereich bringe, und damit auch das Fahrwerk / Federn überlaste, kann ich nicht zu 100% beurteilen.
Bei entsprechend ambitionierter Fahrweise schaut die Sache dagegen ganz anders aus. Somit wird die Lösung mit den Federn immer ein Kompromiss bleiben, ein Fahrwerk niemals gleichwertig ersetzen, und unter Umständen kann dies zu einem Schaden des MR führen.