8VS-FL17 kW Gewindefedern

Phil.7209

Newbie
Joined
Dec 10, 2017
Messages
6
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin,

wollte mal fragen, ob schon wer die kW Gewindefedern für die RS3 Limo gekauft hat?
Vielleicht hat dann jemand mal Bilder für mich, damit man sieht wie viel tiefer man wirklich kommt.

Gruß Phil
 
Würde mich auch interessieren. Ausserdem wäre eine Aussage zum Fahrverhalten - insb. mit Magnetic Ride - sehr spannend.
Ich tendiere zwar aktuell eher zu einem KW V3 aber vielleicht sind diese Federn ja doch eine Alternative für den Alltag.
 
Meine das die Gewindefedern jetzt erst neu bei KW angeboten werden... eigentlich warte ich schon seit dem letzten 8V Fahrzeug auf ein KW Produkt.
Hab auch in der Kombination KW-Gewindefedern und RS3 8V noch niergends etwas gelesen, vielleicht hat Urban Motors schon eins verbaut und kann dazu etwas schreiben.

:10hallo2:
 
Also laut Mail von kW gibt es die Federn schon für sie Limo,ich kenne nur leider niemanden der diese verbaut hat.Für den SB sollen sie Ende März kommen,dann werde ich gleich bestellen.Sollte es bei dem ähnlichen Preis für die Limo bleiben ( glaub unter 500€ ) dann kann man sich nicht beschweren.
Also egal ob Limo oder SB,sobald einer Bilder hat ...... her damit :biggrinn: :biggrinn:
 
verstehe den Sinn nicht ... die Eibach o H&R gehen auch so tief und warum soll man dann 500€ dafür ausgeben ... ?? glaube kaum das jemand da was hochdrehen will...
 
Federn baust du ein und fertig

Bei Gewindefedern kannst du ab die VA oder HA etwas höher oder tiefer und die Optik deinen Wünschen anpassen

Ist ein Riesen Unterschied und würde ich immer bevorzugen




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich verstehe es auch nicht @redbaron74 :boys_0136:

Auf der einen Seite wird gesagt, dass Federn nicht so gut sind, da da die Dämpfer nicht darauf abgestimmt sind. Vorteil Federn: Tieferlegung mit günstigem Preis (ca 160€).
Jetzt kommt man auf die Idee und verkauft Gewindefedern (ca 500€) und die sollen viel besser sein, als normale Federn? Ok, man kann dann noch die Höhe beeinflussen, den meisten werden die Standard-Federn sicher reichen... denn der "Nachteil" von Federn bleibt ja. Außerdem gibt es ja unterschiedliche Hersteller, die unterschiedliche fertige Höhen bei Federn anbieten.
Wäre dann nicht doch ein günstiges (Gewinde-)Fahrwerk für ca 800-900€ die bessere Wahl?

Also für mich erschließen sich Gewindefedern für das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Aber, jeder wie er mag :aufgeben:
 
Gewindefedern wenden sich eher an Kunden, die geregelte Dämpfersysteme ab Werk haben - und
behalten wollen. Und das macht schon Sinn.

Grundsätzlich sind auf einander abgestimmte Feder/Dämpferkombinationen empfehlenswerter als
wahllose Zusammenstellungen. Zumal beibehaltene Dämpfer ja im Sinne des Fahrzeugherstellers ganz anders ausgelegt sind.
Und ob die Abstimmungen von Gewindefahrwerken bei jeder Höhe/Tiefe auch immer gleich gut ist,das muß
man meist erst selber "erfahren".

Da mein S4 B8 mich doch manchmal an eine sportliche allroad Variante erinnert, werde ich im Entscheidungsfall
dann jedenfalls bei KW landen.
 
Die Gewindefedern für die RS3 Limo ist nur für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregelung.

Steht auf der HP von kW
 
TN 253100 AK OHNE elektronische Dämpferregelung


TN 253100 AL MIT OEM Dämpferregelung.


KW shop,Sportback UND Limo
 
Habe sie Heute bestellt für meinen RS3 8V VFL Sportback,mit MR
Halte euch auf dem Laufenden!!
Lieferzeitraum aber 25-Tage!!
 
Habe mir gestern auch die KW Federn bestellt, Ausführung Magnetic Ride für die RS3 Limo

Der Versand erfolgt voraussichtlich in Kalenderwoche 15.
Bin gespannt und werde berichten.

Gruß
Manfred
 
Gibts eigentlich keine Probleme mit dem ACC wenn der Wagen tiefer ist ,oder muss Mann dann etwas einstellen?
 
Alle Assistenzsysteme, genauso wie die Scheinwerfer, müssen bei einer Tieferlegung neu justiert werden.
 
Meine gesten erhalten für das FL,einbau am 17.04 bei Audi.Vorher war leider kein Termin frei.Werde vorher das mit den Felgen organisieren
 
Hört sich gut an.
Also können wir uns im April auf dein Erfahrungsbericht und deine Fotos freuen.

Du lässt das bei Audi einbauen?
Darf ich fragen, was die Werkstatt dafür verlangt?
 
Ja bei Audi weil sich die andere Werkstatt mit mitgebrachten Teilen quer stellt also bei Audi angefragt.Soll kosten um die 200-300€, hab nur keine Referenz ob das billig oder teuer ist....
Sobald alles drin ist gibt es Bilder und Bericht.
 
Hier mal ein paar interessante Bilder zum Einbau und ein Eindruck wies nachher aussieht.
:boys_0274: KLICK
 
Sieht sehr geil aus :jc_doubleup: :biggrinn:
 
Hmm - ich bin wirklich kein Fan von maximaler Tieferlegung und finde es nicht gut wenn er hinten tiefer aussieht als vorne aber für mich ist der hinten eindeutig zu hoch. :boys_0137: Und laut Text wurde hinten schon die maximal mögliche Tieferlegung eingestellt? Vorne siehts gut aus aber hinten müsste er noch 0,5 bis 1 cm tiefer, damit es wieder stimmig aussieht.
 
... oder vorne wieder höher... ;)
 
Ich finde den Vergleich nur wenig aussagekräftig. Die Bilderserie ist insofern ungeschickt, weil sie auf das Auto nach dem Umbau noch 20 Zöller und Distanzscheiben montiert haben.

Da ist ein Vergleich zwischen vorher und nachher (mit und ohne Gewindefedern) eigentlich witzlos.
Die Tieferlegung kann optisch mit den gleichen 19Zöllern ganz anders wirken.

Aber so ist die Bilderserie zwar nett gemacht aber nicht hilfreich.
 
Hallo

Federn sind da und werden heute abend eingebaut1
Mache auch gleich mal ein paar Fotos mit Originaler Bereifung!!

Grüsse
 
Ja super, mach bitte auch wenn möglich vorher / nachher Bilder. :biggrinn:
 
Heute wurde ich auf Nachfrage informiert, daß die Federn nicht vor Mitte Mai ausgeliefert werden, aufgrund eines fehlenden Teils welches wohl für die Produktion gebraucht wird.

Habe das Ganze jetzt wieder storniert.

Ist aber vielleicht gar nicht mal schlecht, da ich jetzt schon viel negatives über Federn + Mag.Ride gelesen habe.

mani2k3 said:
Habe mir gestern auch die KW Federn bestellt, Ausführung Magnetic Ride für die RS3 Limo

Der Versand erfolgt voraussichtlich in Kalenderwoche 15.
Bin gespannt und werde berichten.

Gruß
Manfred
 
Und was genau war das Negative über die Federn + MR?
 
Hab auch eine Frage an die Gewindefeder Besitzer:
Bin mit dem Serienfahrwerk (ohne MR) beim Facelift Sportback zufrieden.
Lege mir jetzt die 19“ Leggera 8,5 x 47 zu und habe Bilder mit originalfahrwerk gesehen.
Würde gern 15mm tiefer gehen, ist da ein KWV3 schon ein muss oder sind die gewindefedern auch ok bzw. Verbesserung oder gar Verschlechterung zum originalen Fahrwerk?

Danke schonmal
 
Also war heute nochmal in der Werkstatt.....es war wirklich so das vorne die Gewindefeder voll hochgedreht war,heisst hab vorne also noch gute2,5-3 cm die ich ihn tiefer machen kann.Hab ihn bissel runtergeschraubt und man sieht den unterschied zur serie schon deutlich.Weiter traue ich mich nicht weil ich es nicht riskieren will irgendwo aufzusetzen oder das es schleift etc

@HacklSchorsch
Also an ein v3 wird es sicherlich nicht herankommen aber wenn man nur bissel optik haben will biste damit denke ich sehr gut bedient.499€ zu fast 2000€ ist schon ein sehr gutes Argument.Man merkt das er bissel härter geworden ist aber damit kann ich gut leben.
Das Fahrzeug kommt eh nicht ansatzweise an die kotz/belastungsgrenze von daher kann ich es empfehlen :jc_doubleup:
 
Ok, vielen Dank für deinen Bericht. Hatte nämlich im 8P damals nur die H&R Federn verbaut und war damit überhaupt nicht zufrieden.
 
Warum nicht zufrieden?
Problem ist ich konnte auch nicht wirklich ein Foto vom Restgewinde vorne machen weil die Teile echt eng sitzen und der Verstellteller soweit oben liegt.

Denke da kann man es nochma gut sehen.Das Bild von meiner VA war in dem Zustand das die größte Höhe eingestellt war :aaaah:
Wurde vorher ja schon bemängelt und hatte das so selbst nicht gesehen :biggrinn:
Mache nachher nochmal ein neues Foto von der VA,hab jetzt nochma halben cm runtergeschraubt.
 
Hallo

Federn sind nun Verbaut und ich bin sehr begeistert!!
Liegt echt satt auf der Straße!!
Auf Dynamic ist er wirklich hart aber auch mega zu fahren! kein bocken hinten oder sonnstiges!!
Auf Comfort ist er ein wenig weicher und sehr angenehm!!

vorne 7mm Restgewinde man darf aber 5 nicht unterschreiten!!
hinten ganz runter!!

für alle die MR haben es muss der hintere Stecker ausgepinnt werden zur montage des Gummis!!

anbei noch das Foto

 
Servus,

sieht doch super aus, aber kann es sein das er hinten tiefer ist als vorne, sieht auf dem Foto so aus...

Viel Spass mit deinem Renner

Mfg
MichaM
 
Ich gehe davon aus aus, das er gleichmäßig tiefergelegt wurde
Der RS3 ist ja ab Werk schon optisch vorne höher als hinten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
MichaM said:
Servus,

sieht doch super aus, aber kann es sein das er hinten tiefer ist als vorne, sieht auf dem Foto so aus...

Viel Spass mit deinem Renner

Mfg
MichaM

ja das stimmt!!
es setzt sich hinten etwas!!
werde darum hinten wieder etwas hoch schrauben!! jetzt ist ja in der tiefsten stelle!!
 
Fahr erst mal zwei Wochen und schau dann noch mal
Der wird dich vor allem vorne noch nachsetzten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Marcel R said:
Ich gehe davon aus aus, das er gleichmäßig tiefergelegt wurde
Der RS3 ist ja ab Werk schon optisch vorne höher als hinten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo Marcel
genau richtig! so sind es genau 2CM rund um,
klingt nicht nach viel macht den RS3 aber um einiges Stimmiger!!
und ich muss sagen das sich das Fahrverhalten um einiges gebessert hat!!
 
Glückwunsch, sieht super aus, er hat jetzt meiner Meinung nach genau die richtige Tiefe.
 
Was hast Du denn jetzt von Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel Vorne und Hinten als Maß?
 
Ravenous said:
Was hast Du denn jetzt von Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel Vorne und Hinten als Maß?

So habe ihn noch ein wenig setzten lassen

jetzt sind es genau die 335MM vorne und hinten die zulässig sind!!
somit ist das die Max. Tieferlegung die man erreicht und noch haben darf!!

zum fahrverhalten: da bin ich immer noch begeistert!! ( schin ein Paar bergstrecken hinter mir)
 
Kannst du was negatives zum Fahrverhalten berichten?

Nachdem er nun doch etwas tiefer liegt, ist so etwas wie ein Knarzen oder Knacken zu vernehmen, wie das bei den Federn wohl manchmal sein kein?
 
Torsten301 said:
Kannst du was negatives zum Fahrverhalten berichten?
verstehe deine Frage nicht?? siehe post ( zum fahrverhalten: da bin ich immer noch begeistert!! ( schin ein Paar bergstrecken hinter mir)

Nachdem er nun doch etwas tiefer liegt, ist so etwas wie ein Knarzen oder Knacken zu vernehmen, wie das bei den Federn wohl manchmal sein kein?
also ich muss ehrlich gestehen das ich bis jetzt nichts gehört habe! auch beim einschlagen alles ruhig!!
einziges ist wenn du wirklich mal einen tiefen kanaldeckel überfährst im Dynamic Modus dann kling es etwas dumpf hinten!!
das ist aber wahrscheinlich weil der Originale Gummi Puffer hinten unten entfernt wurde!! ( laut einbau anleitung)
 
Hi,
Ich finde die Federn sehr interessant. Musstes du bei Audi das ACC neu justieren lassen?
Ist halt ein Hammerpreis! Und diesen KW Stilllegungssatz für das MR spart man sich auch.

Muss mir das die Tage mal genau anschauen, könnte für mich ebenso sehr interessant sein.

gruß
 
Leute macht doch nicht so ein Murks mit so Federn. Ihr fahrt nen 70k teuren Koffer und dann spart man an sowas? :kez_15:
Versteh ich nicht...
 
dedml said:
Leute macht doch nicht so ein Murks mit so Federn. Ihr fahrt nen 70k teuren Koffer und dann spart man an sowas? :kez_15:
Versteh ich nicht...

Das hat doch nichts mit Murks zutun... Es gibt auch Leute die wollen das MR behalten. Ich zb. finde das super geil mit dem verstellen der härte. Grad im Individualmodus kann ich mir das perfekt für längere Autobahnfahrten einstellen.
Ausserdem habe ich das mitgekauft, da will ich nicht extra 300Euro zahlen müssen für zum zurück rüsten. Muss mein Geld nicht rauswerfen.
Dazu sind sie von KW, die Qualität stimmt somit auch. Dazu kommt noch das ich keine Rennstrecke ect. fahre und super tief brauche ich das auch nicht. Finde die Tiefe auf dem Foto hier in dem Thread perfekt!
 
das ist immer die gleiche Grundsatzdiskussion und da wird man auch nie auf einen Nenner kommen. :boys_0136:
Im Endeffekt hat jeder seine Meinung und darf und soll die auch kund tun, ohne die Meinung anderer schlecht zu reden.
Und dann muss man seine eigenen Erfahrungen machen :10hallo2:
 
3nigm4 said:
das ist immer die gleiche Grundsatzdiskussion und da wird man auch nie auf einen Nenner kommen. :boys_0136:
Im Endeffekt hat jeder seine Meinung und darf und soll die auch kund tun, ohne die Meinung anderer schlecht zu reden.
Und dann muss man seine eigenen Erfahrungen machen :10hallo2:

ja da stimme ich dir zu :jc_doubleup:
Allerdings bin ich auch der Meinung, das die wenigsten hier so ein teures kw v3 komplett ausreizen. Entweder ist man echter Rennprofi und kann damit umgehen, oder man fährt aufm Ring, ansonten fürn Alltag unnötig ( Meine Meinung).
Ausser wenn man Geld zum Sch..... hat, dann ist es natürlich egal, aber dann würde ich auch ein anderes Auto fahren :)

Habe mich grad in der Rs3 Gruppe über die Gewindefedern unterhalten, werde es mir zu 90% auch kaufen und dann auch hier berichten. Nur weiß ich noch nicht wann.
 
Sebii86 said:
Hi,
Ich finde die Federn sehr interessant. Musstes du bei Audi das ACC neu justieren lassen?
Also ich habe nicht's neu ajustiert! funktioniert genau so wie vorher!!


Ist halt ein Hammerpreis! Und diesen KW Stilllegungssatz für das MR spart man sich auch.

ja bin auch deiner Meinung

Muss mir das die Tage mal genau anschauen, könnte für mich ebenso sehr interessant sein.

gruß
 
dedml said:
Leute macht doch nicht so ein Murks mit so Federn. Ihr fahrt nen 70k teuren Koffer und dann spart man an sowas? :kez_15:
Versteh ich nicht...

Finde es völlig unangebracht hier einen auf dicke Hose zu machen!!
Hier geht es um das Thema Gewinde Federn und unsere Erfahrungen damit!
Vielleicht kann man somit den Anderen RS3 Fahrern die MR haben oder nicht, die Entscheidung erleichtern!!
Wir alle haben nicht gespart als wir einen RS3 kauften!!
Und auch nicht die, die ein MR dazu bestellt haben weil sie vielleicht nicht so Ultra Tief rum fahren wollen wie einige andere!!
Da der RS3 Original recht hoch ist, finde ich diese Lösung echt top, das fahrverhalten verschlechtert sich nicht, bessert sich!! Was will man mehr!!
 
Hey Leute, also erstmal sieht die Tieferlegung mit den GW Federn sehr gut aus :jc_doubleup:

Ich habe sie auch schon Zuhause liegen und bin überzeugt davon, das es für uns als MR Fahrwerk Besitzer die sinnvollste Variante ist sein Auto dezent zu verändern und dabei das teuer bezahlte MR weiterhin zu nutzen mitsamt dem Know-How von KW!
 
Race55 said:
also ich muss ehrlich gestehen das ich bis jetzt nichts gehört habe! auch beim einschlagen alles ruhig!!
einziges ist wenn du wirklich mal einen tiefen kanaldeckel überfährst im Dynamic Modus dann kling es etwas dumpf hinten!!
das ist aber wahrscheinlich weil der Originale Gummi Puffer hinten unten entfernt wurde!! ( laut einbau anleitung)

Meine Frage war ungünstig formuliert, das muss ich zugeben.

Mir ging es tatsächlich um das knacken und knarzen, was ich erst im zweiten Satz erwähnt habe.
Denn auch bei den H&R Federn sind die meisten mit dem Fahrverhalten zufrieden, es ist keine Verschlechterung gegenüber der Serie, bei gleichzeitiger Verbesserung der Optik (Tieferlegung).

Aber ich habe es schon mehr als einmal gehört, dass von diesem Knacken und Knarzen berichtet wird.
Und da wiederum bin ich der Meinung, dass dies für das Auto auf Dauer nicht gut sein kann, wenn es zum Durchschlagen kommt.


Umso besser, wenn dieses typische Geräusch bei den KW Federn bisher nicht vernommen wurde.
 
Back
Top Bottom