8PA Klappe öffnet nicht mehr

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi Folks,

meine Auspuffklappe öffnet nicht mehr, selbst wenn ich die S-Taste drücke.

Ich habe in Erinnerung, dass das Phänomen bereits bekannt ist bei Salz und Dreck (witzigerweise war ich heute morgen in der Waschanlage und es ist bei Start nach Büroschluss erstmals aufgetreten), kann aber den Beitrag nicht mehr finden.

Any ideas, was ich tun kann?

Dank und Gruß,
Holger
 
Da ist das Magnetventil hinten kaputt ! Ist nicht schlimm ! Kostet 25 eu teile nr 1K0 906 283 A
Gruß Nils
 
Kann sein kann aber auch nur verdreckt sein. Ein wenig Caramba und mal ein wenig matschen.
 
also, hartmut hat das wie immer sehr genau beschrieben

hier lesen

Ich stelle fest, dass sich die Probleme mit dem Magnetventil langsam zu häufen scheinen.

Grundsätzliches zum AGA-Klappe und dem Magnetventil
Die AGA-Klappe wird (ich nehme an aus thermischen Gründen) über Unterdruck gesteuert. Der Unterdruck wird dem Ansaugkanal des Motors entnommen und über einen Schlauch durch ein Magnetventil hindurch zur AGA-Klappe geführt.
Das Magnetventil ist ein elektrisch angesteuerter "Wasserhahn", das so ähnlich funktioniert wie ein Relais, also mit einem Elektromagneten, der bei Spannung anzieht.
Liegt Spannung am Mangentventil an, wird der "Wasserhahn" geöffnet und der Unterdruck erreicht die AGA-Klappe, wodurch diese schließt.
Fällt die Spannung am Magnetventil wieder ab, wird der "Wasserhahn" wieder geschlossen, an der AGA-Klappe liegt kein Unterdruck mehr an, wodurch diese dann durch Federkraft wieder öffnet.

Mögliche Störungen
Prinzipiell kann es also 3 Fehlerquellen geben:
•Fehler in der Elektrik
•Magnetventil klemmt oder ist defekt
•AGA-Klappe hängt

Genereller Funktionstest
•DSG-Wählhebel in P
•Motor starten
•Fahrertür öffnen
•S-Taste an, man muss hinten deutlich ein "Klick" vernehmen
•S-Taste aus, wieder ein "Klick"
•ggf. manuelle Klappensteuerung an/aus, jeweils ein "Klick"

Fehlersuche (also, wenn das Klick ausbleibt)
•Überprüfen einer manuellen Klappensteuerung
◦DSG-Wählhebel in P
◦Motor starten
◦Fahrertür öffnen
◦Manuelle Klappensteuerung an/aus -> kein Klicken
◦S-Taste an/aus -> Klicken
◦Elektrik der Klappensteuerung überprüfen (Kabel, Schalter, Batterie der FFB)

•Überprüfen der S-Taste
◦DSG-Wählhebel in P
◦Motor starten
◦Fahrertür öffnen
◦Manuelle Klappensteuerung an/aus -> Klicken
◦S-Taste an/aus -> kein Klicken
◦höchstwahrscheinlich ein Defekt im Steuergerät ( :biggrinn: aufsuchen)
◦Wenn keine manuelle Klappensteuerung verbaut ist, müssen aus nachfolgenden Tests ggf. eigene Schlüsse gezogen werden

•Wenn Klappe dauerhaft geschlossen ist
◦Unterdruckschlauch an AGA-Klappendose abziehen und z.B. mit M8-Schraube verstopfen oder z.B. mit Gripzange Schlauch zusammenquetschen
◦DSG-Wählhebel in P
◦Motor starten
◦Manuelle Klappensteuerung aus
◦S-Taste aus
◦Ist die Klappe nun offen, muss das Magnetventil getauscht werden ( :biggrinn: aufsuchen)
◦Bleibt die Klappe geschlossen, klemmt die Klappe in der AGA (versuchen mit WD40 gangbar zu machen, im Extremfall muss Endtopf getauscht werden, also :biggrinn: aufsuchen)

•Wenn Klappe dauerhaft offen ist
◦Beide Unterdruckschläuche am Magnetventil abziehen und z.B. mit 2 Rohrschellen und einem 8mm-Röhrchen miteinander verbinden
◦DSG-Wählhebel in P
◦Motor starten
◦ Ist die Klappe nun geschlossen, muss das Magnetventil getauscht werden ( :biggrinn: aufsuchen)
◦ Wenn die Klappe offen bleibt, klemmt die Klappe in der AGA (versuchen mit WD40 gangbar zu machen, im Extremfall muss Endtopf getauscht werden, also :biggrinn: aufsuchen)

je nach dem geht das auf garantie
 
Genau der Beitrag, den ich gesucht hatte!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Perfekt.
 
gerne gemacht :biggrinn:
 
Hi Holger,

wir haben hier ja ständig wechselnd Serien-AGAs und dabei festgestellt, dass alle mit permanent offener Klappe nach gewisser Zeit klemmen. Das normalerweise ständige auf und zu hält das Scharnier in Gang, wenn aber die Klappe durch Schalter oder Fernsteuerung dauerhaft offen ist, setzt sich das Scharnier langsam zu.

Im extremsten Fall konnte ich die Klappe erst wieder nach häufigem Einsprühen (von außen und von innen im Rohr) mit Caramba oder WD40 und zahlloser manueller Betätigung mit einer Rohrzange gangbar machen.

Gruß Roland
 
Gibt es hier zufällig ein Bild, wo genau die Klappe sitzt?

P.S. Hat sich erledigt, grad den alten Beitrag komplett studiert, da findet man ja alles.
 
cashburner said:
Hi Holger,

wir haben hier ja ständig wechselnd Serien-AGAs und dabei festgestellt, dass alle mit permanent offener Klappe nach gewisser Zeit klemmen. Das normalerweise ständige auf und zu hält das Scharnier in Gang, wenn aber die Klappe durch Schalter oder Fernsteuerung dauerhaft offen ist, setzt sich das Scharnier langsam zu.

Im extremsten Fall konnte ich die Klappe erst wieder nach häufigem Einsprühen (von außen und von innen im Rohr) mit Caramba oder WD40 und zahlloser manueller Betätigung mit einer Rohrzange gangbar machen.

Gruß Roland


...das Problem schleicht sich bei mir auch immer wieder ein, da die Klappe immer offen ist!! Wenn mann sie dann nach längerer Zeit mal schließt, geht sie nicht mehr auf!! Sprühe sie in regelmäßigen Abständen ein!!
 
EKK said:
cashburner said:
Hi Holger,

wir haben hier ja ständig wechselnd Serien-AGAs und dabei festgestellt, dass alle mit permanent offener Klappe nach gewisser Zeit klemmen. Das normalerweise ständige auf und zu hält das Scharnier in Gang, wenn aber die Klappe durch Schalter oder Fernsteuerung dauerhaft offen ist, setzt sich das Scharnier langsam zu.

Im extremsten Fall konnte ich die Klappe erst wieder nach häufigem Einsprühen (von außen und von innen im Rohr) mit Caramba oder WD40 und zahlloser manueller Betätigung mit einer Rohrzange gangbar machen.

Gruß Roland


...das Problem schleicht sich bei mir auch immer wieder ein, da die Klappe immer offen ist!! Wenn mann sie dann nach längerer Zeit mal schließt, geht sie nicht mehr auf!! Sprühe sie in regelmäßigen Abständen ein!!

Man sollte es wie zu Hause handhaben: Meist die Klappe halten und nur ab und zu mal aufreissen. Das hält nicht nur die Beziehung in Schwung. Wenn man immer nur die Klappe aufreißt, dann gibt es Probleme (hier wie da...) :boys_lol:
 
Hi Peter, bin vor lachen gerade vom Stuhl gefallen, super Vergleich. Gruß Marco :boys_lol: :boys_lol:
 
@ Peter: Das mußt Du aber erst mal beweisen Peter!! Ich feier mit meiner Ulla dieses Jahr die "40" !! Inoffiziell sogar 45)!! :88n: :biggrinn: :biggrinn:

:88n: ..trotz offener Klappe!! :88n: :biggrinn: :biggrinn:
 
Stimmt, Deine Klappe ist zwar dauerhaft offen, aber dabei bist Du nicht laut - das macht es eben aus :aufgeben:
 
Ihr seid köstlich, Jungs! [emoji106][emoji106]
 
:biggrinn: :88n: ...die Wahrscheinlichkeit ist natürlich sehr hoch, das sich der, der sich so ein "vernünftiges" Auto wie den RS3 kauft, auch zu Hause die Klappe aufmachen darf!! :boys_0136: :88n: :good:
 
Könnt Ihr mal die Klappe halten und diesen wertvollen Beitrag nicht zumüllen? :biggrinn: :aufgeben:
 
So. Entgegen meiner Erwartung lässt sich die Klappe einwandfrei bewegen. Beim Starten wird die per Unterdruck geschlossen, das bleibt sie dann auch, selbst wenn ich die "S"-Taste aktiviere. Ich gehe daher davon aus, dass das Magnetventil defekt ist. Zur Strafe haben wir die Klappe nun einstweilen auf permanent offen gestellt. :biggrinn: Werde das Ventil dann in den nächsten Tagen bestellen und auswechseln, sieht ja easy aus.
 
Holger said:
So. Entgegen meiner Erwartung lässt sich die Klappe einwandfrei bewegen. Beim Starten wird die per Unterdruck geschlossen, das bleibt sie dann auch, selbst wenn ich die "S"-Taste aktiviere. Ich gehe daher davon aus, dass das Magnetventil defekt ist. Zur Strafe haben wir die Klappe nun einstweilen auf permanent offen gestellt. :biggrinn: Werde das Ventil dann in den nächsten Tagen bestellen und auswechseln, sieht ja easy aus.

Holger, diesen Effekt hatte ich auch. Da war es trotzdem die Klappe selbst. Die muss superleicht beweglich sein, sonst bleibt sie im geschlossenen Zustand hängen. Die Unterdruck-Kraft reicht dann nicht aus. Abhilfe, s. mein Post von vor 2 Tagen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Holger, diesen Effekt hatte ich auch. Da war es trotzdem die Klappe selbst. Die muss superleicht beweglich sein, sonst bleibt sie im geschlossenen Zustand hängen. Die Unterdruck-Kraft reicht dann nicht aus. Abhilfe, s. mein Post von vor 2 Tagen.

Gruß Roland

Hi Roland, die Klappe liess sich einwandfrei ohne grossen Kraftaufwand bewegen. Zudem sag es auch nicht sonderlich dreckig aus. Ich tippe daher nach wie vor auf das Ventil.
 
cashburner said:
Holger said:
So. Entgegen meiner Erwartung lässt sich die Klappe einwandfrei bewegen. Beim Starten wird die per Unterdruck geschlossen, das bleibt sie dann auch, selbst wenn ich die "S"-Taste aktiviere. Ich gehe daher davon aus, dass das Magnetventil defekt ist. Zur Strafe haben wir die Klappe nun einstweilen auf permanent offen gestellt. :biggrinn: Werde das Ventil dann in den nächsten Tagen bestellen und auswechseln, sieht ja easy aus.

Holger, diesen Effekt hatte ich auch. Da war es trotzdem die Klappe selbst. Die muss superleicht beweglich sein, sonst bleibt sie im geschlossenen Zustand hängen. Die Unterdruck-Kraft reicht dann nicht aus. Abhilfe, s. mein Post von vor 2 Tagen.

Gruß Roland

War bei mir auch so und da ich letztes Jahr noch Garantie hatte, bekam ich deswegen (wegen einer simplen Klappe) eine komplette neue Auspuffanlage,,,, :boys_0084:
 
cashburner said:
Holger, diesen Effekt hatte ich auch. Da war es trotzdem die Klappe selbst. Die muss superleicht beweglich sein, sonst bleibt sie im geschlossenen Zustand hängen. Die Unterdruck-Kraft reicht dann nicht aus. Abhilfe, s. mein Post von vor 2 Tagen.

Gruß Roland

:88n: genau so ist es bei mir auch!!!! Halt mal den finger an den Schlauch, dann merkst du ja, ob Unterdruck da ist!!
 
EKK said:
genau so ist es bei mir auch!!!! Halt mal den finger an den Schlauch, dann merkst du ja, ob Unterdruck da ist!!

Ich kann nicht ganz folgen. Ich hatte geschrieben, dass die Klappe nach dem Starten schließt, daher MUSS Unterdruck da sein. Sie macht dann allerdings nicht mehr auf, was sie bei mir schon gemacht hat, wenn ich nur auf die S-Taste gedrückt habe. Da die Klappe leichtgängig öffnet und schließt und Unterdruck da ist, muss das Ventil defekt sein.
 
Hi Holger, was macht den die Klappe während des fahrens? Habe dazu parallel im anderen Fred mitgelesen, bei dauerhaft geschlossener Klappe müsstest du doch einen extremen Leistungsverlust spüren? Hängt das öffnen der Klappe bei gedrückter S-Taste nicht mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen?

Gruß Marco
 
Unabhängig von der S-Taste, öffnet das MSTG die Klappe ab ca. 3'100/min. Ob sie schaltet hört man bei geöffneten Fenstern am Besten in M1 und über den besagten Umdrehungen.
Allerdings denke ich auch, wenn die Klappe beim Starten zu geht, sich dann aber nicht mehr öffnet, ist das Magnetventil hängen geblieben - und zwar in Stellung "Klappe zu", d.h. Durchgang für den Unterdruck.
So außergewöhnlich wäre das jezt auch nicht, wir hatten hier ja schon so einige defekte Magnetventile.
 
MarcoRS3 said:
Hi Holger, was macht den die Klappe während des fahrens? Habe dazu parallel im anderen Fred mitgelesen, bei dauerhaft geschlossener Klappe müsstest du doch einen extremen Leistungsverlust spüren? Hängt das öffnen der Klappe bei gedrückter S-Taste nicht mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen?

Gruß Marco

Bei Serie ja, bei Hohenester nein. :biggrinn:

Die Klappe blieb zu, gleich ob im D-Modus im 4. Gang aufwärts oder im S-Modus. Wie bereits geschrieben, ist sie jetzt permanent auf, bis das Magnetventil getauscht ist. Ich möchte nicht riskieren, dass der Turbo wegen Hitzestaus Schaden nimmt.
 
Re: AW: Klappe öffnet nicht mehr

Ob das Magnetventil defekt ist kann man ja relativ leicht rausfinden. Manchmal hängt es auch nur, was man mit klopfen wieder hinbekommt.
 
Re: AW: Klappe öffnet nicht mehr

Scoundrel said:
Ob das Magnetventil defekt ist kann man ja relativ leicht rausfinden. Manchmal hängt es auch nur, was man mit klopfen wieder hinbekommt.
richtig.... bei mir ist es damals gehangen...
 
Nur mal ne Frage, weil ich es in den verschiedenen Downloads selbst nicht finden konnte.
Hat zufällig jemand die Teilenummer des "Ventils für Abgasklappe 1 N321" ???
 
Habe es selbst gerade wiedergefunden - steht in der Bastelanleitung ganz unten
Teilenr/Teilenummer Magnetventil (Ventil für Abgasklappe 1 N321) des 8PA: 1K0 906 283 A
(Begriffe für die SuFu)
 
Wieso ist das jetzt in den 8V VFL Bereich verschoben worde?
 
LG7 said:
Wieso ist das jetzt in den 8V VFL Bereich verschoben worde?

Als Mod hat man es halt nicht immer leicht..... :aufgeben:

Hab es drei mal verschoben und nun sollte es aber da sein, wo es hin gehört. :boys_0120:
 
Regeln eigentlich die klappen variabel zwischen 0~100% oder nur "auf/zu" ?
 
Nur auf oder zu.
 
Super, danke für die Info!!:)
 
Rappel said:
Nur auf oder zu.

Gibt's auch den Zustand zu? :boys_0137:

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom