8PA Klackern beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt 2.200 KM runter. Beim Beschleunigen aus einer Drehzahl von ca. 2000 - 2500 U/min bis ca. 3500 U/min habe ich ein Geräusch dass
ich am besten mit einem defekten Lager oder mit Ventilklingeln vergleichen möchte. Mein Händler sagt mir dies ist normal, ich bezweifle dies allerdings.
Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Meine Frage nun hat jemand ein solches Geräusch oder vielleicht alle da es tatsächlich normal ist ? Wohnt jemand
in der Nähe von Koblenz der bereits einen RS3 hat und bereit ist sich mit mir zu treffen um die Fahrgeräusche einmal zu vergleichen ?
Mit der Aussage meines Händlers möchte ich mich so nicht zu frieden geben, da ich leider feststellen mußte das die Jungs zu wenig Ahnung von solchen
Modellen haben kriegen solche Autos natürlich auch selten zusehen. Aber mein Geräusch im Innenraum konnten die erst lösen nachdem ich Ihnen den Tip hier
aus dem Forum mit der Benzinleitung gegeben habe.
Würde mich freuen wenn sich jemand bereit erklärt sich das mal anzuhören.

Gruß

Marco
 
Condor said:
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt 2.200 KM runter. Beim Beschleunigen aus einer Drehzahl von ca. 2000 - 2500 U/min bis ca. 3500 U/min habe ich ein Geräusch dass
ich am besten mit einem defekten Lager oder mit Ventilklingeln vergleichen möchte. Mein Händler sagt mir dies ist normal, ich bezweifle dies allerdings.
Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Meine Frage nun hat jemand ein solches Geräusch oder vielleicht alle da es tatsächlich normal ist ? Wohnt jemand
in der Nähe von Koblenz der bereits einen RS3 hat und bereit ist sich mit mir zu treffen um die Fahrgeräusche einmal zu vergleichen ?
Mit der Aussage meines Händlers möchte ich mich so nicht zu frieden geben, da ich leider feststellen mußte das die Jungs zu wenig Ahnung von solchen
Modellen haben kriegen solche Autos natürlich auch selten zusehen. Aber mein Geräusch im Innenraum konnten die erst lösen nachdem ich Ihnen den Tip hier
aus dem Forum mit der Benzinleitung gegeben habe.
Würde mich freuen wenn sich jemand bereit erklärt sich das mal anzuhören.

Gruß

Marco

Vielleicht mal einen anderen Händler auf suchen.
 
Audizentrum Koblenz müssten doch kompetent sein, !!?? bauen doch auch Wetbewerbsfahrzeuge auf!?

Ansonsten kannst Du gerne tagsüber mal nach Wittlich kommen, arbeite dort, dann können wir mal vergleichen!

über AB ein Katzensprung.
 
War heute wieder beim :biggrinn: .
Das Geräusch sei normal und mit der Bremse gibt es keine Probleme laut Audi.
Na dann Danke fürs Gespräch lieber Händler. Hab dem Meister vorgeschlagen mal mit zufahren wenn es regnet,
mal sehen ob er den Satz "Es gibt kein Problem" danach noch mal von sich gibt.
Unverschämt dieses verhalten, statt er sagt er hat leider zur Zeit noch keine Lösung, nein er erklärt mich
indirekt für zu blöd zum bremsen.
Mache jetzt den 3 Termin beim 3 Händler mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß

Condor der, der nicht mal richtig bremsen kann
 
Condor said:
ich habe jetzt 2.200 KM runter. Beim Beschleunigen aus einer Drehzahl von ca. 2000 - 2500 U/min bis ca. 3500 U/min habe ich ein Geräusch dass
ich am besten mit einem defekten Lager oder mit Ventilklingeln vergleichen möchte. Mein Händler sagt mir dies ist normal, ich bezweifle dies allerdings.

Grüß Dich,

Habe auch eine Art "Klacken" in den unteren Drehzahl Bereichen. Allerdings immer nur im 1ten und 2ten Gang.

Hab mich mittlerweile damit abgefunden ... es hört sich so an als ob das Getriebe irgendwie spiel hätte.

Bei Manuellen runterschalten in den 2ten Gang ist es extrem.
 
EKK said:
Audizentrum Koblenz müssten doch kompetent sein, !!?? bauen doch auch Wetbewerbsfahrzeuge auf!?

Ansonsten kannst Du gerne tagsüber mal nach Wittlich kommen, arbeite dort, dann können wir mal vergleichen!

über AB ein Katzensprung.


Danke Dir für das Angebot, mache jetzt noch einen Termin bei einem anderen Händler.
Falls dass nichts bringt würde ich gerne darauf zurück kommen.

Gruß

Condor
 
Striker_456 said:
Condor said:
ich habe jetzt 2.200 KM runter. Beim Beschleunigen aus einer Drehzahl von ca. 2000 - 2500 U/min bis ca. 3500 U/min habe ich ein Geräusch dass
ich am besten mit einem defekten Lager oder mit Ventilklingeln vergleichen möchte. Mein Händler sagt mir dies ist normal, ich bezweifle dies allerdings.

Grüß Dich,

Habe auch eine Art "Klacken" in den unteren Drehzahl Bereichen. Allerdings immer nur im 1ten und 2ten Gang.

Hab mich mittlerweile damit abgefunden ... es hört sich so an als ob das Getriebe irgendwie spiel hätte.

Bei Manuellen runterschalten in den 2ten Gang ist es extrem.
Hallo Striker,

zu deinem Problem hatte ich schon einen eigenen Thread eröffnet. Alle RS3 (3 bisher) die ich gefahren habe hatten dieses Geklackere. Mich nervt das auch extrem!

Schöne Grüße
Samsara
 
Hallo Zusammen

Dieses metallische und hässliche Geräusch hat mein RS3 leider auch. Zusätzlich setzt das Getriebe beim Hochbeschleunigen (stark oder schwach) unter bestimmten Umständen kurzzeitig aus, sodass es einen starken Schlag auf das Getriebe gibt. Zur Zeit steht das Auto in der Garage und erhält nach knapp 10'000km ein neues Getriebe.

Gruss

Piranha85
 
Piranha85 said:
Hallo Zusammen

Dieses metallische und hässliche Geräusch hat mein RS3 leider auch. Zusätzlich setzt das Getriebe beim Hochbeschleunigen (stark oder schwach) unter bestimmten Umständen kurzzeitig aus, sodass es einen starken Schlag auf das Getriebe gibt. Zur Zeit steht das Auto in der Garage und erhält nach knapp 10'000km ein neues Getriebe.

Gruss

Piranha85

Das ist ja heftig.
Ich hoffe für alle anderen RS3 Fahrer dass unsere Getriebe halten und das hier ein Einzelfall bleibt.
 
Piranha85 said:
Hallo Zusammen

Dieses metallische und hässliche Geräusch hat mein RS3 leider auch. Zusätzlich setzt das Getriebe beim Hochbeschleunigen (stark oder schwach) unter bestimmten Umständen kurzzeitig aus, sodass es einen starken Schlag auf das Getriebe gibt. Zur Zeit steht das Auto in der Garage und erhält nach knapp 10'000km ein neues Getriebe.

Gruss

Piranha85

Uihh :boysauregurken:
 
Schön, dass das jetzt endlich mal jemand bestätigt, oder auch nicht... ein Kollege der bei uns im Audizentrum Essen arbeitet sagte auch schon zu mir, dass andauernd, jetzt wohl schon 5 oder 6 Leute bei ihm waren wo das Getriebe beim RS3 zerlegt war... habe ihm gesagt, dass ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann und das Einzelfälle sind, aber wenn jetzt hier auch die ersten kommen,und das nach 10000km...
 
wer ist denn der Hersteller dieser DKG? Getrag? ZF?

Gruß Roland
 
Wär mal interessant, ob das ab einer bestimmten FG-Nummer nicht mehr ist. Vielleicht hat Audi heimlich schon reagiert. Teilenummer wird dann vermutlich aber die gleiche geblieben sein, oder?

Die Kombi Motor Getriebe gibt es doch schon länger im TT-RS, gibt's da auch solche Probleme?
 
Hat der TTRS nicht ein 6gang DKG???
 
rs3340 said:
Hat der TTRS nicht ein 6gang DKG???


MWn haben die S Modelle 6 Gang (bis 350Nm) und die RS Modelle 7 Gang (bis 600Nm oder sowas).
 
Piranha85 said:
Hallo Zusammen

Dieses metallische und hässliche Geräusch hat mein RS3 leider auch. Zusätzlich setzt das Getriebe beim Hochbeschleunigen (stark oder schwach) unter bestimmten Umständen kurzzeitig aus, sodass es einen starken Schlag auf das Getriebe gibt. Zur Zeit steht das Auto in der Garage und erhält nach knapp 10'000km ein neues Getriebe.

Gruss

Piranha85


Hi,

machen die dass ohne Probleme auf Garantie?

Gruß

Condor
 
wohl dem der 5-Jahre Garantie hat. Hatte bei meinem S4 B5 im 5. Jahr auch Getriebeschaden auf Kulans.
 
cashburner said:
wer ist denn der Hersteller dieser DKG? Getrag? ZF?

Gruß Roland


DSG= Direktschaltgetriebe DQ500, VW Werk Baunatal :10hallo2:
 
Peter said:
Wär mal interessant, ob das ab einer bestimmten FG-Nummer nicht mehr ist. Vielleicht hat Audi heimlich schon reagiert. Teilenummer wird dann vermutlich aber die gleiche geblieben sein, oder?

Die Kombi Motor Getriebe gibt es doch schon länger im TT-RS, gibt's da auch solche Probleme?


TTRS,RS3,neuer Tiguan alle haben das selbe Getriebe,T5 hat ein anderes Gehäuse sonst gleich alle 500NM
probleme kann es schon mal geben,es werden einfach zu viele Getriebe gebaut da leidet die Qualität :boymarionette: :boysauregurken:
 
Leider scheint es so zu sein das nicht nur viele Getriebe gebaut werden...... Bremsen... Autos und zu guter letzt wohl auch zu viele RS3. :aufgeben:
 
Rappel said:
Leider scheint es so zu sein das nicht nur viele Getriebe gebaut werden...... Bremsen... Autos und zu guter letzt wohl auch zu viele RS3. :aufgeben:

um die 700 Getriebe vom gleichem Typ werden an einem Tag gebaut :aaaah: :88n:
 
Piranha85 said:
Hallo Zusammen

Dieses metallische und hässliche Geräusch hat mein RS3 leider auch. Zusätzlich setzt das Getriebe beim Hochbeschleunigen (stark oder schwach) unter bestimmten Umständen kurzzeitig aus, sodass es einen starken Schlag auf das Getriebe gibt. Zur Zeit steht das Auto in der Garage und erhält nach knapp 10'000km ein neues Getriebe.

Gruss

Piranha85

genau diese probleme habe ich leider auch nach nur 900 km !

-aussetzen beim hochschalten und runterschalten in den gängen 1,2,3. was bei einem doppelkupplungsgetriebe definitiv nicht normal ist
-metallische geräusche beim sachtem beschleunigen in niedriger drehzahl und anfahren. so eine art klakkern im getriebe.


schon ärgerlich bei einem wagen der preisklasse von nem premiumanbieter. werde diese woche mein händler aufsuchen und euch auf dem laufenden halten. wehe der sagt mir das ist normal dann macht mein puls ein sprung von 80 auf 180.
 
luxrs3 said:
genau diese probleme habe ich leider auch nach nur 900 km !

-aussetzen beim hochschalten und runterschalten in den gängen 1,2,3. was bei einem doppelkupplungsgetriebe definitiv nicht normal ist
-metallische geräusche beim sachtem beschleunigen in niedriger drehzahl und anfahren. so eine art klakkern im getriebe.


schon ärgerlich bei einem wagen der preisklasse von nem premiumanbieter. werde diese woche mein händler aufsuchen und euch auf dem laufenden halten. wehe der sagt mir das ist normal dann macht mein puls ein sprung von 80 auf 180.

Hi Mich,

beschreibe es bitte mal detailierter. Was meinst Du mit aussetzen? Die Motorleistung?

Gruß Roland
 
ok, habe es schon in Deinem LuxRS3-Fred gelesen!
 
So, jetzt poste ich das, was ich bei Lux gepostet habe auch hier nochmals, demm hier gehört es hin...

SwissRS3 said:
Ich habe das auch, finde es aber alles normal - Wichtig: bei manuellem Schalten!

Auch wenn das Getriebe elektronisch gesteuert ist, so kann es Eure Schaltwünsche dennoch nicht erahnen.
Es ist ein mechanisches Getriebe und keine Vollautomatik mit Drehmomentwandler. Das darf man auch schon mal beim Schalten hören.

Insbesondere, wenn man den Fuß auf dem Gas hat (also unter Last), denn dann denkt die Elektronik, als nächstes wird ein höherer Gang benötigt.
Schaltet man aber dann runter, dann wird das Getriebe unter Last getrennt (gibt dann Entspannungsgeräusche) und als nächstes hört man noch das Umlegen der Gänge.

Da das Ganze ja sehr schnell von statten geht, kann es dann noch sein, dass beim Wiederkuppeln der Motor immer noch unter Last ist - erzeugt ggf. Verspannungsgeräsche.

Was man dem Getriebe hier zutraut würde man keinem Handschaltgetriebe zutrauen, denn spätestens zeitgleich mit dem Treten der Kupplung würde man vom Gas gehen und erst nach fast vollendetem Schaltvorgang wieder drauf latschen.

Also, mal bitte nicht so empfindlich mit den Geräuschen - und nochmals: ich halte das für absolut normal und auch legitim.

Nur, wenn das Getriebe in D laute Geräusche von sich gibt, dann stimmt was nicht (bei S weiß ich es nicht, benutze ich nur beim LC).
 
ja es ist so wie es swissrs3 beschreibt nur wenn ich unter last runterschalte passiert das mit dem aussetzen wo kein vortrieb mehr da ist. dauert ungefähr ne sekunde. und auch nur im m modus. wenns normal ist und andere das auch haben, kann ich damit leben. war nur am freitag etwas erschreckt als ich das bemerkt habe und habe dann hier im forum gelesen, dass ich nicht der einzige bin. ich denke aber nicht dass das bei jedem stronic so ist weil ich kann mich nicht erinnern, dass ich sowas beim s3 mit stronic bemerkt habe.
 
luxrs3 said:
.... ich denke aber nicht dass das bei jedem stronic so ist weil ich kann mich nicht erinnern, dass ich sowas beim s3 mit stronic bemerkt habe.

Bitte vergiss auch nicht, dass der RS3 ganz andere Drehmomente hat, wodurch das auch noch verstärkt wird (d.h. Du es stärker wahr nimmst)
 
SwissRS3 said:
luxrs3 said:
.... ich denke aber nicht dass das bei jedem stronic so ist weil ich kann mich nicht erinnern, dass ich sowas beim s3 mit stronic bemerkt habe.

Bitte vergiss auch nicht, dass der RS3 ganz andere Drehmomente hat, wodurch das auch noch verstärkt wird (d.h. Du es stärker wahr nimmst)

ja klar :88n: hatte gestern noch bis 1000 km langsam gemacht und hab ihm dann feuer gegeben. wenn man ihn richtig prügelt gibt es keine probleme mit dem getriebe. ich denke mir einfach er will hart rangenommen werden :biggrinn: und swissrs3 ich verstehe deine erklärung sehr gut weil bei nem schaltgetriebe bleibt man ja auch nicht auf dem gas wenn man runterschaltet.
 
luxrs3 said:
... weil bei nem schaltgetriebe bleibt man ja auch nicht auf dem gas wenn man runterschaltet.

Eben...
 
Ich habe festgestellt, wenn Du im M-Mode anders denkst und schaltest, wie die S-tronic "denkt", dauert es nen kurzen Moment, bis dann der z.B. niedrigere Gang anstelle des höheren eingelegt ist. Dies ist teilweise in den unteren 3 Gängen verbunden mit physikalisch bedingt spürbaren Lastwechselschlägen.
Hatte da teilweise auch schon ein Rucken, wo ich mir dachte, mit Kupplung hätte ich das besser hingekriegt :biggrinn:

Gruß Roland
 
mir kommt es so vor als wenn es manchmal ruppig schaltet, wobei wir aber auch nicht vergessen sollten das der RS3 ja eine art Sportwagen sein soll, wenn man ein anderes Auto was auf Komfort ausgelegt ist mit dem selben Getriebe fährt, dann schaltet das Getriebe komplett anders obwohl es das selbe ist liegt an der Programierung des Steuerteils.
 
Back
Top Bottom