8Vx-FL17 Kickdown

WhiteRS

Active User
Joined
Jun 27, 2015
Messages
109
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin,

habe heute folgendes in meinem RS3 (FL) erlebt:

Ich bin normal in D bei ca. 100 km/h auf der Autobahn gefahren. Habe dann das Gaspedal ganz durchgetreten (incl. Kickdown). Die Drehzahl ist auf ca. 5000 Umdrehungen hochgegangen, ist dort geblieben und es hat sich für ca. 1-2 Sekunden so angehört, als ob der im Begrenzer hängt! Erst nach diesen 1-2 Sekunden hat es kurz geruckelt und der Wagen ist nach vorne marschiert. Konnte das ganze noch 2 mal wiederholen. Immer das gleiche Phänomen.

Bin dann kurze Zeit normal gefahren und das Phänomen war ein nächsten Kickdown nicht mehr vorhanden.

Hat jemand soetwas schonmal gehabt?
 
Moin,

kurioser weise ich.....1x bisher

Neulich auf der Autobahn 1:1 das gleiche wie du geschildert hast - hab das Auto seit 1,5 jahren und hatte das zum 1. mal

gruß Stephan
 
Hi, ich hatte das gleiche Problem vor knapp 3 Wochen, allerdings mit meinen RS3 8P (Originalzustand).
Im Fehlerspeicher war der Fehler sogar hinterlegt. Von Audi gab es laut Werkstattmeister (AUDI) eine TPI. Mir wurde eine neue Software aufgespielt und seitdem läuft alles wieder.
 
ich hab diese Phänomen bei meinem FL nun auch schon mehrmals erlebt und mir nichts groß bei gedacht. Kam immer wenn ich auf der BAB war und aus dem gemächlichen Fahren heraus volle Leistung abrufen wollte. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder aus dem Stand ist alles super. Aber scheinbar ist dies wohl doch ein Reklamationsgrund?! ich habe nun knapp 7.500km runter und bereits mehrfach war der Wagen in der Werkstatt (SAGA, Bremsen quietschen, abgeplatzter Lack am roten Bremssattel). Ich fürchte wenn ich nun noch deswegen komme läuft mein Händler Amok.
 
probiert mal einen DSG Reset.

- Fahrzeug entriegeln & einsteigen
- Vollgas, aber nicht Kickdown
- Zündung an
- 20 Sekunden halten
- Zündung aus
- Fuß vom Gas
- Aussteigen & Fahrzeug verriegeln

meiner hatte auch Probleme, hat sich beim Gas geben "verschluckt". Hab dann den DSG Reset gemacht, seitdem scheint es besser zu sein, habe aber noch nicht intensiv getestet - Schaden kann es mMn jedenfalls nicht.
 
DSG Reset habe ich schon durchgeführt.

Ich habe ja teilweise auch die Probleme beim Anfahren (siehe anderer Thread).

Sind halt 2 Fehler. Denke mal, dass eventuell etwas mit dem Getriebe / der Getriebesoftware nicht ok ist?!

Ich werde für Anfang März mal einen Termin beim Händler vereinbaren! Sollen die mal nachschauen.

Bericht dann... :biggrinn:
 
Fop said:
Hi, ich hatte das gleiche Problem vor knapp 3 Wochen, allerdings mit meinen RS3 8P (Originalzustand).
Im Fehlerspeicher war der Fehler sogar hinterlegt. Von Audi gab es laut Werkstattmeister (AUDI) eine TPI. Mir wurde eine neue Software aufgespielt und seitdem läuft alles wieder.

Gibt es NACH dem "SVM 02A039" noch eines (->Updates)? Wäre interessant zu wissen.

Normal ist ja die Verschnaufpause, wenn das Getriebe mehr als einen zurückschalten muss.
 
das Phänomen was ich kenne ist folgendes :
man fährt im "D Modus" und egal in welchem Gang man ist und gibt Kickdown, hängt er 1 sec bis er die richtige Leistung geben kann. Hört sich an als würde er Ladedruck aufbauen bzw nicht wissen welcher Gang er nun nehmen soll ? Ist doof zu beschreiben ! :sarkastisch:
 
kodiax1337 said:
das Phänomen was ich kenne ist folgendes :
man fährt im "D Modus" und egal in welchem Gang man ist und gibt Kickdown, hängt er 1 sec bis er die richtige Leistung geben kann. Hört sich an als würde er Ladedruck aufbauen bzw nicht wissen welcher Gang er nun nehmen soll ? Ist doof zu beschreiben ! :sarkastisch:

Ja genau....
 
bevor ich überholte, oder Leistung abrufen will, schalte ich immer schnell auf den S Modus. Dann geht die Sache deutlich zackiger. Danach schalte ich wieder auf D um.
 
Das ist bei meinem FL auch der Fall. Im D, gemütliches Fahren und beim Kickdown dann klingt es als würde er sich verschlucken und nicht den richtigen Gang finden. Allerdings nur im D der Fall im S passiert das nicht. Werd es beim demnächst anstehenden Ölwechsel mit sagen bzw. mal ne Probefahrt mit dem Servicemenschen machen und es ihm vorführen.
 
Darum fahre ich immer im manuellen S-Modus, da passiert mir das nie :biggrinn:
 
Peter said:
Fop said:
Hi, ich hatte das gleiche Problem vor knapp 3 Wochen, allerdings mit meinen RS3 8P (Originalzustand).
Im Fehlerspeicher war der Fehler sogar hinterlegt. Von Audi gab es laut Werkstattmeister (AUDI) eine TPI. Mir wurde eine neue Software aufgespielt und seitdem läuft alles wieder.

Gibt es NACH dem "SVM 02A039" noch eines (->Updates)? Wäre interessant zu wissen.

Normal ist ja die Verschnaufpause, wenn das Getriebe mehr als einen zurückschalten muss.

Ist auf meiner Rechnung leider nicht zu erkennen. Ich frage beim nächsten Termin aber gerne mal nach.
 
Mir ist das was der Thread-Ersteller schreibt gestern passiert, aber in S, nicht in D.

Ich habe von D nach S geschaltet und dann Kickdown.
Wie schon beschrieben klang es dann als würde er im Begrenzer rumklopfen, war aber dort noch lange nicht.

Ich nahms mit Humor. Kickdown ist sowieso nicht mein Ding. Dann lieber M-Gasse.
 
hadez16 said:
Mir ist das was der Thread-Ersteller schreibt gestern passiert, aber in S, nicht in D.

Ich habe von D nach S geschaltet und dann Kickdown.
Wie schon beschrieben klang es dann als würde er im Begrenzer rumklopfen, war aber dort noch lange nicht.


Ich nahms mit Humor. Kickdown ist sowieso nicht mein Ding. Dann lieber M-Gasse.


Habe ich manchmal auch, scheint als das esp kurz regelt mit den Winterreifen...
 
Manches Mal hab ich schon gedacht, ob die 8 Gang (Sport/Wandler) Automatik nicht die bessere Option ist.

Schaltung ist für mich kein Thema, aber seit die echten Automaten immer besser werden, frage ich mich, wo noch die Vorteile beim DSG liegen.

* Mehr als 1 Gang +/- dauert.
* Einkuppeln oder anfahren oder rückwärts flott einparken - da fährt das Ding wie ein Anfänger.
* Abbiegen bei ca. 25km/h. 2. Gang wird vorgelegt und beim Beschleunigen ruckt es, weil wieder erst eingekuppelt wird - fährt nur sanft aus der kurve, wenn man sachte Gas gibt.

Nach 5 Jahren DSG bin ich nicht mehr so wirklich begeistert. Und wenn ich die Wahl gehabt hätte... :boys_0137:
 
ich kann gut leben mit dem DSG, aber wenn es den RS3 mit manuellem 7 Gang Getriebe gegeben hätte, hätte ich ziehmlich sicher das genommen.
 
Hallo zusammen,
liegt eigentlich beim Gaspedal beim ersten Druckpunkt, also vor dem Kickkdown schon 100% Vollgas an oder muss man immer voll durchdrücken
wenn man voll beschleunigen will?
Sg
Michl
 
Gibts hier irgendwelche neuen Erkenntnisse bzgl. Reklamtion des Problems bei Audi?

Meiner zeigt das Phänomen auch. Dachte erst das es an den Winterreifen liegt, dass er wirklich bissel Schlupf bekommt.
Nach dem Wechsel auf die Sommerreifen ist es aber jetzt noch extremer.

-> Und für mich auch echt ein Sicherheitsaspekt, wenn überholen willst und die Kiste kommt erstmal 2-3 Sekunden nicht aus dem Quark.
 
caddyman said:
Gibts hier irgendwelche neuen Erkenntnisse bzgl. Reklamtion des Problems bei Audi?

Meiner zeigt das Phänomen auch. Dachte erst das es an den Winterreifen liegt, dass er wirklich bissel Schlupf bekommt.
Nach dem Wechsel auf die Sommerreifen ist es aber jetzt noch extremer.

-> Und für mich auch echt ein Sicherheitsaspekt, wenn überholen willst und die Kiste kommt erstmal 2-3 Sekunden nicht aus dem Quark.

Da muss die Haldex erst einkuppeln, damit die Kraft auf die Hinterachse kommt. Falls die Haldex schon einkuppelt ist, dann geht es gleich los.
 
Vielleicht sollte man nochmal betonen, dass treten des Gaspedals für das Auto kein Befehl ist. Eher äußert der Fahrer einen Wunsch der von gewissen Systemgrenzen abhängig ist. Beim plötzlichen Kickdown fängt da ne Ganze Menge an zu rechnen und wenn die Randbedingungen nicht stimmen gibts halt keine volle Beschleunigung. Ich will jetzt Vollgas koste es was es wolle ist mit dem Entfall des Gaszuges ausgestorben.
Da kann es dann schon mal Aussetzer geben.

Wenn ich weg will schalte in S-Modus. Dann weiss das Auto genau was ich will.
 
Vielleicht sollte man nochmal betonen, dass treten des Gaspedals für das Auto kein Befehl ist. Eher äußert der Fahrer einen Wunsch der von gewissen Systemgrenzen abhängig ist. Beim plötzlichen Kickdown fängt da ne Ganze Menge an zu rechnen und wenn die Randbedingungen nicht stimmen gibts halt keine volle Beschleunigung. Ich will jetzt Vollgas koste es was es wolle ist mit dem Entfall des Gaszuges ausgestorben.
Da kann es dann schon mal Aussetzer geben.

Sorry, aber so einen Quatsch, hab ich selten gehört......

Wenn es am "zuschalten" der Haldex liegen sollte, kann ich den Vorteil der "hochgelobten" neuen Haldex-Generation und Abstimmung echt nicht nachvollziehen.
Und, die Gedenksekunde hat es beim alten 8P auch nicht gegeben.
Und 2: Alle anderen schaffen es auch mit einen Hang-On-Allrad die Fahrbefehle ad hoc umzusetzen, nur unsere Kiste dann scheinbar nicht.
 
ich denke im D Modus ist das Ganze eher auf Komfort und Verbrauch hin optimiert und erst im S Modus dann auf Leistung, bzw. sportliche Performance. Das macht ja auch Sinn, bei einem überwiegend im Alltag auf öffentlichen Strassen gefahrenen Auto.
 
caddyman said:
Vielleicht sollte man nochmal betonen, dass treten des Gaspedals für das Auto kein Befehl ist. Eher äußert der Fahrer einen Wunsch der von gewissen Systemgrenzen abhängig ist. Beim plötzlichen Kickdown fängt da ne Ganze Menge an zu rechnen und wenn die Randbedingungen nicht stimmen gibts halt keine volle Beschleunigung. Ich will jetzt Vollgas koste es was es wolle ist mit dem Entfall des Gaszuges ausgestorben.
Da kann es dann schon mal Aussetzer geben.

Sorry, aber so einen Quatsch, hab ich selten gehört......

Wenn es am "zuschalten" der Haldex liegen sollte, kann ich den Vorteil der "hochgelobten" neuen Haldex-Generation und Abstimmung echt nicht nachvollziehen.
Und, die Gedenksekunde hat es beim alten 8P auch nicht gegeben.
Und 2: Alle anderen schaffen es auch mit einen Hang-On-Allrad die Fahrbefehle ad hoc umzusetzen, nur unsere Kiste dann scheinbar nicht.

Aha so ein Quatsch....Das ist Fakt.
Wilkommen in der Realität.

 
KABA1487 said:
https://www.dropbox.com/s/hcf1b0y88st327r/20180723_185826.mp4?dl=0

Hat von euch auch jemand dieses komische Anfahrverhalten? :boys_0137:

Finde das Video jetzt nicht wirklich aussagekräftig.

Eine Beschreibung was du komisch findest, wäre vielleicht nützlich
 
Und, die Gedenksekunde hat es beim alten 8P auch nicht gegeben.

Nein?

Nach 4 Jahren RS3 8P und 60.000 km kann ich dir sagen, dass es dies beim 8P sehr wohl gegeben hat. Und auch da war nix kaputt sondern dem Funktionsprinzip bzw. der Konstruktion des DSG geschuldet.
 
Kann ich auch nur bestätigen..... hat mein FL auch.
Ebenfalls meine beiden Probefahrt RS3.
Autobahn 120 .... D7 .... Vollgas/Kickdown ..... Zwischengas ca 1 Sek. (DSG berechnet den passenden Gang) ... kuppelt ein und ab gehts.
Auf Youtube hab ich mal ein Video gesehen RS3 vs. RS4 da haben sie das Verhalten beim RS3 auch festgestellt beim Beschleunigen im Lauf.
Der Zustand scheint also das Normalverhalten beim DQ500 zu sein.
Ich denke wenn ein Tuner die DSG Software optimiert wird das wohl auch ein Thema sein.

Hat jemand hier schon eine Stage mit DSG am laufen und kann berichten ??
 
nook said:
KABA1487 said:
https://www.dropbox.com/s/hcf1b0y88st327r/20180723_185826.mp4?dl=0

Hat von euch auch jemand dieses komische Anfahrverhalten? :boys_0137:

Finde das Video jetzt nicht wirklich aussagekräftig.

Eine Beschreibung was du komisch findest, wäre vielleicht nützlich


beim Kickdown bzw Beschleunigen ab zweidrittel Gaspedalstellung fällt sporadisch die Drehzahl bei 2500 Umdrehungen auf 2300. dadurch gibt es einen Ruck.
fühlt sich so an, als würde er Leistung weg nehmen, bzw die Haldex zu langsam arbeiten.
DSG wurde schon zurückgesetzt und Kupplungen neu angelernt durch den Freundlichen.
 
Zum Thema "DSG-Verschlucken" RS3 beim Kickdown in Dynamic:

Habe gestern im S3 (DQ 381) den Kickdown in Dynamic S5 und S6 durchgeführt. Ergebnis: Der S3 verschluckt sich beim Zurückschalten genauso. Allerdings dauert es gefühlt ungefähr nur ein Drittel bis die Häflte der Zeit vom RS3 bis er den richtigen Gang findet!! Der RS3 ist hier defintiv träger.

Jetzt frage ich mich warum sich mein A5 2.0 TDI, 190 PS, 7-Gang DSG, 400 Nm beim Kickdown nicht "verschluckt"?
 
Ich hatte heute ein ähnliches Problem mit meinem rs3 fl. war im s Modus und habe aus dem Stand Vollgas gegeben und im 2 Gang hin die Drehzahl bei 4000um fest, als wäre da der begrenzer , bin dann vom Gas und habe dies nochmal getestet und dann war alles wieder normal. Hatte jemand sowas auch schonmal? Was kann das sein? Zur Info es hat geregnet 7 grad und ich hatte Sommerreifen drauf. Esp war an.
 
das mit dem Kickdown ist glaube ich normal. Ich finde es sogar amüsant ehrlich gesagt, hört sich doch nett an :biggrinn::88n:
beim ersten mal bin ich allerdings auch erschrocken und direkt wieder vom gas :aaaah:
mittlerweile provoziere ich das eigentlich öfter mal, nur so zum Spaß

grundsätzlich finde ich aber trotzdem, dass das DSG in manchen Situationen (Kickdown, langsamerer Fahrt) schneller/direkter schalten könnte. Auch die wirklichen Verschlucker, wie beim Anrollen und abbiegen, wenn er in den 3ten runter schalten will, bei mittlerem Anbremsen. Da hatte ich leider shcon ein paar mal, dass gar kein Gang drin war und der Motor aufgehäult hat :boyaufdenkopf:bis nach ca 1 Sekunde dann der 3te drin war.
 
Ich hatte heute ein ähnliches Problem mit meinem rs3 fl. war im s Modus und habe aus dem Stand Vollgas gegeben und im 2 Gang hin die Drehzahl bei 4000um fest, als wäre da der begrenzer , bin dann vom Gas und habe dies nochmal getestet und dann war alles wieder normal. Hatte jemand sowas auch schonmal? Was kann das sein? Zur Info es hat geregnet 7 grad und ich hatte Sommerreifen drauf. Esp war an.
K.A. ob das weiterhilft, ist aber eigentlich die Drehzahl, die beim LC "vorgewählt" wird
 
das mit dem Kickdown ist glaube ich normal. Ich finde es sogar amüsant ehrlich gesagt, hört sich doch nett an :biggrinn::88n:
beim ersten mal bin ich allerdings auch erschrocken und direkt wieder vom gas :aaaah:
mittlerweile provoziere ich das eigentlich öfter mal, nur so zum Spaß

Ich fahre meinen RS3 seit ca. 4 Wochen und habe auch dieses interessante Kopfnicken beim Beschleunigen festgestellt und mich etwas erschrocken. Folgendes Szenario - auf der AB mit ca. 100 kmh in Dynamic S, dann Vollgas (nicht Kickdown) und er braucht gefühlt eine Ewigkeit bis es vorwärts geht. Wenn man dabei auf den Tacho schaut, sieht man sogar das er kurz an Geschwindigkeit (3-4 kmh) verliert und man dadurch das Gefühl hat das er bremst.

Ist es das oben beschriebene Phänomen? Ist das normal?
 
das mit dem Kickdown ist glaube ich normal. Ich finde es sogar amüsant ehrlich gesagt, hört sich doch nett an :biggrinn::88n:
beim ersten mal bin ich allerdings auch erschrocken und direkt wieder vom gas :aaaah:
mittlerweile provoziere ich das eigentlich öfter mal, nur so zum Spaß

Ich fahre meinen RS3 seit ca. 4 Wochen und habe auch dieses interessante Kopfnicken beim Beschleunigen festgestellt und mich etwas erschrocken. Folgendes Szenario - auf der AB mit ca. 100 kmh in Dynamic S, dann Vollgas (nicht Kickdown) und er braucht gefühlt eine Ewigkeit bis es vorwärts geht. Wenn man dabei auf den Tacho schaut, sieht man sogar das er kurz an Geschwindigkeit (3-4 kmh) verliert und man dadurch das Gefühl hat das er bremst.

Ist es das oben beschriebene Phänomen? Ist das normal?

Ja leider normal bei Serie.

Wann wurde dein RS gebaut.

Ich meine nach dem Update des ABS Steuergeräts wurde das Verhalten besser
 
Danke dir.
Wenn mir irgendwann die Beschleunigung nicht mehr so brachial vorkommt (hatte vorher 7er GTI Perf.), dann gehts zum Tuner. Der kann sich dann auch um das DSG kümmern.
 
Tach zusammen, jetzt mal von der Quelle :) Das angesprochene Thema ist kein "Problem", sondern gewollt. Alle S und RS-Modelle von uns mit Launchcontrol (eSUV/elektrisches Schubumluftventil ist Vorraussetzung) haben diese Funktion: Im Kickdown wird das Getriebe komplett ausgekuppelt und schleifend angelegt. Der Motor geht dann in den Launchcontrol-Modus und baut durch das geschlossene eSUV Ladedruckauf. Hat dieser sein Sollwert erreicht und ist der Gang eingelegt, schließt die Kupplung wieder und es geht vorwärts. In Messungen ist das in der Dynamik schneller als einfaches Vollgas, ist aber eine höhere Belastung für die Kupplung. Die unterschiedlich langen Phasen erklären sich einfach mit dem Zustand des Ladedrucks: In "D" bei 1500rpm dauerts halt länger als von 3000rpm in "S".

Also: "It's not a bug, it's a funkin' feature" ;)
 
Wir wollen das so aber nicht- Das DSG ist und bleibt eine Katastrophe in Serie da gibt es auch nichts schön zu reden:aaaah:
 
Tach zusammen, jetzt mal von der Quelle :) Das angesprochene Thema ist kein "Problem", sondern gewollt. Alle S und RS-Modelle von uns mit Launchcontrol (eSUV/elektrisches Schubumluftventil ist Vorraussetzung) haben diese Funktion: Im Kickdown wird das Getriebe komplett ausgekuppelt und schleifend angelegt. Der Motor geht dann in den Launchcontrol-Modus und baut durch das geschlossene eSUV Ladedruckauf. Hat dieser sein Sollwert erreicht und ist der Gang eingelegt, schließt die Kupplung wieder und es geht vorwärts. In Messungen ist das in der Dynamik schneller als einfaches Vollgas, ist aber eine höhere Belastung für die Kupplung. Die unterschiedlich langen Phasen erklären sich einfach mit dem Zustand des Ladedrucks: In "D" bei 1500rpm dauerts halt länger als von 3000rpm in "S".

Also: "It's not a bug, it's a funkin' feature" ;)

Vielen Dank für die Erklärung was überhaupt der Hintergrund ist ! Mich stört das so auch nicht wirklich, ich kenne den Kick down so auch nicht richtig da ich fast ausschließlich manuell unterwegs bin. Und das DSG ist in Serie für mich und meine Fahrweise einfach perfekt, daher klinke ich mich aus der „wir wollen das so nicht“ mal komplett aus.
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht: Die DQ aus Wolfsburg regen nur auf. Die selbstentwickelten DL sind in der Schaltqualität einfach deutlich besser, haben aber auch diese Funktion ;)
 
Tach zusammen, jetzt mal von der Quelle :) Das angesprochene Thema ist kein "Problem", sondern gewollt. Alle S und RS-Modelle von uns mit Launchcontrol (eSUV/elektrisches Schubumluftventil ist Vorraussetzung) haben diese Funktion: Im Kickdown wird das Getriebe komplett ausgekuppelt und schleifend angelegt. Der Motor geht dann in den Launchcontrol-Modus und baut durch das geschlossene eSUV Ladedruckauf. Hat dieser sein Sollwert erreicht und ist der Gang eingelegt, schließt die Kupplung wieder und es geht vorwärts. In Messungen ist das in der Dynamik schneller als einfaches Vollgas, ist aber eine höhere Belastung für die Kupplung. Die unterschiedlich langen Phasen erklären sich einfach mit dem Zustand des Ladedrucks: In "D" bei 1500rpm dauerts halt länger als von 3000rpm in "S".

Also: "It's not a bug, it's a funkin' feature" ;)

Vielen Dank für die Erklärung was überhaupt der Hintergrund ist ! Mich stört das so auch nicht wirklich, ich kenne den Kick down so auch nicht richtig da ich fast ausschließlich manuell unterwegs bin. Und das DSG ist in Serie für mich und meine Fahrweise einfach perfekt, daher klinke ich mich aus der „wir wollen das so nicht“ mal komplett aus.

Kann ich gar nicht nachvollziehen das man damit zufrieden ist(in Serie) - aber so gehen die Meinungen / Erfahrungen auseinander
Im manuellen Modus nimmt er bei entspannter Fahrweise die Gänge auch nicht sofort an oder auch gar nicht-wenn dir sowas Spaß macht dann Respekt
 
Das was du sagst würde mir auch keinen Spaß machen, ich kann es aber nicht nachvollziehen, da ich das so nicht habe. Ob das am Ende an meinem DQ liegt oder an meiner völligen anderen Fahrweise weiss ich nicht, wie gesagt den KD kenne ich aus Lehrbüchern aber ich nutze ihn nicht, ich fahre manuell und wenn ich in D fahre schalte ich bei Bedarf erst um und lege die Gänge ein die ich haben will. Das reine automatische fahren ist nicht meine Sache. Und meiner nimmt jeden Gang immer an, wann das mal nicht der Fall war kann ich an einer Hand abzählen. Und ich fahre ja nun seit 2011 die DQs, daher für mich kein Thema, ich spreche aber ja auch nur für mich :10hallo2:
 
Nun, ich habe ein FL aus 2018 und das Problem stand auch bei mir auf der Mängel-liste... ich finde es störend dass dann ein Moment lang der Kraftschluss aufgehoben wird um Ladedruck aufzubauen wie beim Launch Control Start, Gänge sortieren und plötzlich geht die Lutzi ab.... das führt dazu dass bei heiklen Überholmanöver vielleicht jemand zögert und Zeit verliert und ggf ein Unfall baut weil er dann abbricht und danach doch wieder aufs Gas geht weil das Auto nicht vorwärts geht wenn man es am dringendsten benötigt.... Ich hatte das sogar so beschrieben dass man erst das Gefühl hat dass das Auto den Anker wirft als wirklich abbremst bevor es dann mit Wucht vorwärts geht... ist übrigens noch schlimmer wenn man im Tempomat Betrieb war bevor man Kickdown nutzt. Das Verhalten ist einem RS nicht würdig. Ich glaube ich hätte lieber wenn das Auto einfach paar Gänge zurückschalktet dann sofort Vortrieb hat und in den ersten 1-2 Sekunden Ladedruck aufbaut und die Beschleunigung mehr wird.

Bei meinem GTR gäbe es SW zum Nachrüsten um genau den Effekt herzustellen und nennt sich "Rolling Launch" oder auch "Rolling Boost". Das wird benötigt um Beschleunigungsrennen zu fahren mit rollendem Start. Da drückt man ein Knopf kann dann voll auf den Pinsel um max Ladedruck herzustellen und optimale Drehzahl und sobald man den Knopf los läst dann kuppelt das Getriebe ein und es geht ab wie Launch Control aus dem Stand. Audi scheint das Standard mäßig in ihr Straßenauto einprogrammiert zu haben.
 
Beim Neuen S6 muss es ja noch schlimmer sein der nimmt sich noch mehr Zeit:88n::dr:
 
Nun, ich habe ein FL aus 2018 und das Problem stand auch bei mir auf der Mängel-liste... ich finde es störend dass dann ein Moment lang der Kraftschluss aufgehoben wird um Ladedruck aufzubauen wie beim Launch Control Start, Gänge sortieren und plötzlich geht die Lutzi ab.... das führt dazu dass bei heiklen Überholmanöver vielleicht jemand zögert und Zeit verliert und ggf ein Unfall baut weil er dann abbricht und danach doch wieder aufs Gas geht weil das Auto nicht vorwärts geht wenn man es am dringendsten benötigt.... Ich hatte das sogar so beschrieben dass man erst das Gefühl hat dass das Auto den Anker wirft als wirklich abbremst bevor es dann mit Wucht vorwärts geht... ist übrigens noch schlimmer wenn man im Tempomat Betrieb war bevor man Kickdown nutzt. Das Verhalten ist einem RS nicht würdig. Ich glaube ich hätte lieber wenn das Auto einfach paar Gänge zurückschalktet dann sofort Vortrieb hat und in den ersten 1-2 Sekunden Ladedruck aufbaut und die Beschleunigung mehr wird.

Bei meinem GTR gäbe es SW zum Nachrüsten um genau den Effekt herzustellen und nennt sich "Rolling Launch" oder auch "Rolling Boost". Das wird benötigt um Beschleunigungsrennen zu fahren mit rollendem Start. Da drückt man ein Knopf kann dann voll auf den Pinsel um max Ladedruck herzustellen und optimale Drehzahl und sobald man den Knopf los läst dann kuppelt das Getriebe ein und es geht ab wie Launch Control aus dem Stand. Audi scheint das Standard mäßig in ihr Straßenauto einprogrammiert zu haben.

stimmt schon, ist in Stadt ab und zu nicht ideal, da man doch 1-2 Sekunden verliert und dann wieder voll abbremsen muss -> in solchen Situation auf S fahren, da hat er dann genug Ladedruck parat. Sonst finde ich das Verhalten ziemlich geil, besonders auf der AB. Gemütlich einen 100er fahren, dann KickDown 1-2 Sekunden warten und dann stürmt er mit brachialer Gewalt nach vorne und lasst alles hinter sich im Rückspiegel verschwinden ;) einfach geil.
 
Sonst finde ich das Verhalten ziemlich geil, besonders auf der AB. Gemütlich einen 100er fahren, dann KickDown 1-2 Sekunden warten und dann stürmt er mit brachialer Gewalt nach vorne und lasst alles hinter sich im Rückspiegel verschwinden ;) einfach geil.

Auch dort stört es mich.... ich fahre hinter einem Schleicher auf der Überholspur, der räumt endlich das Feld... hinter mir lauter nervöse Beschleunigungswütige... ich trete durch dann macht mein RS3 erst die Showeinlage.... Brabel Brabel, Getriebesortiererei und dann endlich gefühlt nach 2 Sekunden freier Bahn starte ich endlich durch. Die Hintermänner müssen ja denken... konnte der den richtigen Gang nicht schon früher einlegen, was soll den das, wann fährt der den endlich?
 
Sonst finde ich das Verhalten ziemlich geil, besonders auf der AB. Gemütlich einen 100er fahren, dann KickDown 1-2 Sekunden warten und dann stürmt er mit brachialer Gewalt nach vorne und lasst alles hinter sich im Rückspiegel verschwinden ;) einfach geil.

Ich finde das Verhalten ehrlich gesagt richtig nice. Gefühlt wird man mit 500 PS katapultiert. Die Hintermänner werden sich auch eher denken "meine Fresse das Ding geht ja wie vom Katschi abgeschossen".
Wer sich daran stört, schaltet eben manuell oder ohne Kickdown.

Mangels Vergleich kann ich es nicht beweisen, aber ich schätze, dass ein normales Herunterschalten und paralleler Ladedruckaufbau genau so zu "brenzligen" Situationen führen kann (wann kommt der Druck denn.. hallo?). In jedem Fall wäre es unspektakulärer.
 
Back
Top Bottom