Keramikbremsbeläge mach 9k Kilometern platt

Niklas95

Newbie
Joined
Oct 18, 2020
Messages
28
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin liebe Gemeinde,

Vllt. Kann mir ja hier jemand weiterhelfen mit der Thematik. Von vorn herein , ich habe die 380er Scheiben drauf , also die eigentlich guten. Ich habe es jetzt leider geschafft innerhalb kürzester Zeit die beläge platt zufahren . Vom fahrprofil her fahre ich auch gern mal sportlicher, aber nicht übertrieben.
Ich bin mit den Belägen 2x GPR Strecke am Ring gefahren, sonst nur Landstraße oder Autobahn .
Ich kann nicht nachvollziehen warum die beläge nun so schnell runter waren , da grade mit der 380er Scheibe das ganze eigentlich wesentlich länger halten sollte (ca. 90k Kilometer)

Leider ist mir mir auf der grp der Fehler passiert , der absolut nicht passieren sollte . Der belag war komplett tot und ich habe stahl- keramik gebremst . Das sieht man der Scheibe natürlich nun an . Vorher war das nutzungsbild der Scheiben komplett anders , eigentlich soweit ich das beurteilen kann sogar gut . Trotzdem waren die beläge so schnell platt. Vllt. Hat ja jemand eine Idee woran das ganze liegt .
-Sättel und kolben sind absolut freigängig

So sahen die Scheiben vorher aus
20240727_200442.jpg

So sehen die Scheiben jetzt aus .
Abnutzung ist aber auf beiden Seiten komplett identisch! Was mich mich eigentlich wundert. Ich hätte wetten können , das die eigentlich defekte Scheibe den belag wesentlich schneller runterfährt. Dem ist aber nicht so .

Beide Seiten habe ca. 9mm
20250618_000305.jpg20250618_000400.jpg20250618_000512.jpg20250618_000418.jpg

Wäre geil wenn jemand noch einen Lösungsansatz hätte und mir da weiter helfen könnte .

Liebe Grüße
Niklas
 

Attachments

  • 20240727_200442.jpg
    20240727_200442.jpg
    1.7 MB · Views: 11
Ehm. Wenn ich das richtig erkenne, dann ist das keine 380er. Zumindest der Sattel sieht anders aus. Kann es sein, dass du nur die 380er Scheibe mit dem 370er Sattel fährst? Anders gefragt: Hast du pro Sattel zwei oder vier Beläge drin?
Edit: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der 380er Sattel ist. Die Aufnahmen der Beläge sind anders und auch die Form des eigentlichen Sattels ist anders. Die 370er ist wohl die schlechteste Ceramic von Audi überhaupt. Die Scheibe selbst mag ok sein. Aber wenn du hier im Forum mal quer suchst, dann wirst von einigen lesen, dass die Beläge sich praktisch auflösen. Ich war unter anderem einer der Geplagten.
 
Last edited:
Das sind definitiv die selben Sättel wie bei der 370er Scheibe also 4 beläge pro sattel.
Ich kenne auch die Sättel mit 2 Belägen wie beim R8( der belag nutzt da auch die ganze Breite der Scheibe )

Habe das Netzteil schon durchgesucht nach meinem "fehlerbild" aber bin 0 fündig geworden. Und hier im forum auch nicht so wirklich.

Also ist das in der Konstellation ein bekanntes Verhalten oder wie ?
Die beläge sind mit 950€ Euro jedes Mal auch sehr sehr günstig...
 
Diese Konstellation sollte es gar nicht geben! Wurde dir das so verkauft? Hast du das selber so gebaut? Der 370er Sattel mit seinen 4 Belägen kann das einfach nicht leisten. Da wird alles zu heiß und die Beläge lösen sich auf. Eine gangbare Lösung wäre die passenden 380er Sättel zu verbauen. Da musst du dann natürlich gucken ob das mit den Felgen alles noch freigängig ist. Der Preis ist da relativ. Wie du ja schon selbst gemerkt hast, kosten die 370er Beläge ein Vermögen. Die 380er hingegen kosten deutlich weniger und es gäbe auch Alternativen. Die 370er gibt’s nur bei Audi. Zumindest war das noch Stand vor gut einem Jahr.
 
Wieso sollte es die Konstellation nicht geben? Die Keramikvariante wurde doch beim 8V einige Zeit verbaut und dann eingestellt. Und wenn man mit dem Auto auf Strecke fährt und das Fahrprofil sportlich ist sind die Beläge ganz schnell weg. Viel Belagstärke haben die ohnehin nicht. Die Scheibe hält aber die Beläge sind schnell weg. 90k mit einem Bremsbelag beim RS ....nie im Leben. Meine halten 20k dann sind die weg.
 
Es gab am 8V nie eine 380er Scheibe. Und es gab auch nie eine 380er Scheibe mit 370er Sattel. Am 8V gab es die 370er Ceramic und taugt einfach nicht. Er schrieb aber im Eingangsthread er habe „sogar“ die 380er Scheiben drauf. Das Problem sind jedoch die Sättel und die kleinen Beläge. Da kannste von mir aus auch eine 500er Scheibe fahren.
 
Das ist die 370er Ceramic. Das Tragbild sieht da so aus.
 

Attachments

  • Screenshot_20250620_234632_Chrome.jpg
    Screenshot_20250620_234632_Chrome.jpg
    753 KB · Views: 55
  • Screenshot_20250621_000544_Chrome.jpg
    Screenshot_20250621_000544_Chrome.jpg
    909.7 KB · Views: 55
Keine Ahnung wie ihm das jetzt helfen soll 🤷🏻
 
Die Bremsscheiben sind stand jetzt schrott!
Sollte man aber retten können, indem man die zum Aufarbeiten bringt.
 
So moin zusammen ,
Sry das ich mich erst jetzt wieder melde . Das Wochenende war hart. Da der Leibe Boogie ja sagte das es dieses Kombination nie gab habe ich heute nochmal nachgemessen , danach wieder nach gemessen und um sicher zu sein nochmal nachgemessen.
Nunja , ich bin zu traurigen Schlussfolgerung gekommen das es doch die 370er Scheiben sind ! Ich habe absolut keine Ahnung wie mir dieser Fehler passieren konnte , ich habe jetzt in der Vergangenheit extra schon mal gemessen gehabt 🫡 einfach nur dämlich von mir.

Jetzt ist natürlich die Hauptfrage gibt es vllt. Andere Sättel (für ceramik) die ich mit den 370er Scheiben fahren kann ?

Ich habe jetzt auch schon nach Stahl Alternativen geschaut . Das was ich mit zulassung finde sind die Movit 380er und die dba5300 (die würden mir eher zusagen da sie nicht gelocht sind ).

Habt ihr da vllt. Noch eine Idee?
Für über 5k jetzr 380ee Scheiben mit Sättel nachzurüsten sehe ich nicht wirklich ein .

@Racer2012 das die eine Scheibe außen nicht mehr gut ist , ist definitiv klar . Kannst du mir vllt. Technisch erklären warum die Scheiben bei kleinsten Beschädigungen in der Regel kaputt geschrieben werden?

Dachte jetzt an erhöhten Verschleiß, jedoch ist es bis jetzt absolut gleich .

LG
Niklas

Ps: Wenn ihr wüsste wie sehr es grade an mir nagt das ich mich da irgendwann mal so vermessen habe..🫡🫡🫡🫡🫡🥲🥲
 
Warum baust du nicht auf Stahl um ? Die Scheiben von Brembo je nach Angebot 400-600 Euro
 
@cuprapit , das ist die Überlegung grade . Aber die orginalen brauch ich nicht zufahren. Die sind bei sportlicher Fahrweise, oder auch ab und zu mal Ring/GRP Strecke direkt am A**** . Daher brauch ich da was standhaftes.
 
@Racer2012 das die eine Scheibe außen nicht mehr gut ist , ist definitiv klar . Kannst du mir vllt. Technisch erklären warum die Scheiben bei kleinsten Beschädigungen in der Regel kaputt geschrieben werden?
Suche mal auf Google .....Delamination Ceramic Bremsen . Reibschicht ist hinüber
 
Bei Rebrake ab 2000 € pro Scheibe
Und dann hast du ja wieder eine 370mm Scheibe die nicht viel kann
 
Die neue Schicht wird aber besser sein als die alte und ggf dann auch länger halten.
 
Die neue Schicht hält auch nicht länger wenn du wieder mit der Trägerplatte vom Bremsbelag bremst :aufgeben:
 
Es macht ja grade faktisch keinen Sinn die Scheiben für sehr viel Geld wieder aufarbeiten zulassen wenn meine beläge danach immer noch so schnell runter sind . @b00gie sagte ja , es liegt an den Sätteln, nicht an den Scheiben.
Da schaue ich dann lieber jetzt nach einer guten Alternative aus Stahl. Die kosten dann auch nur ein Bruchteil.

Und ja , tägerplatte auf keramik macht aua🫡
 
Schau mal bei Pagid nach, die müssten was passendes für Keramikbremsen haben. Wurde auch mal hier diskutiert
 
Das sind die Audi Sport Pagid RSC 1
Mit der Nr: 8S0698151C die es so auch nicht mehr gibt
 
Back
Top Bottom