8PA Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Federn?

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi Zusammen,

ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich bin derzeit am überlegen, was ich nun verbauen soll, damit ich meinen RS3 ein paar cm tiefer bekomme.
Von Fahrwerksfedern hört man nur wenig gutes...sie sind zu hart, schaden den Serien Dämpfern auf Dauer, Knarzen usw.! Das KW Gewindefahrwerk (Variante 2 mit anderen Domlagern) kann man perfekt einstellen, soll harmonischer sein und Straßenschäden perfekt "schlucken". Kostet dafür aber ca. 1500 EUR mehr wie die Federn...was ja schon eine Ansage ist.

Hier im Forum haben ja doch einige die H&R Federn verbaut. Was ist Eure Meinung dazu...wie fährt er sich? Was spricht der TÜV bei der Eintragung. Was wäre Eure Empfehlung?
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

AudiS3GT said:
Hi Zusammen,

ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich bin derzeit am überlegen, was ich nun verbauen soll, damit ich meinen RS3 ein paar cm tiefer bekomme.
Von Fahrwerksfedern hört man nur wenig gutes...sie sind zu hart, schaden den Serien Dämpfern auf Dauer, Knarzen usw.! Das KW Gewindefahrwerk (Variante 2 mit anderen Domlagern) kann man perfekt einstellen, soll harmonischer sein und Straßenschäden perfekt "schlucken". Kostet dafür aber ca. 1500 EUR mehr wie die Federn...was ja schon eine Ansage ist.

Hier im Forum haben ja doch einige die H&R Federn verbaut. Was ist Eure Meinung dazu...wie fährt er sich? Was spricht der TÜV bei der Eintragung. Was wäre Eure Empfehlung?


Ich habe zwar auch das knarzen, bin aber mit der Tiefe top zufrieden. Natürlich ist das ganze etwas härter, aber ich denke das bewegt sich noch im Rahmen des erträglichen (wir sind ja noch keine 70 :aufgeben: )
Also ich würde zu Federn raten, wenn du mit dem Serienfahrwerk zufrieden bist. Wenn nicht, dann nimm ein KW
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Das KW V2 oder sogar das V3 sind natürlich Top Fahrwerke mit denen du alles einstellen und abstimmen kannst. Du musst dir aber auch überlegen: Brauchst du denn das alles? Brauchst du die Abstimmungen etc? Ich würde mir ein V2 oder V3 holen, wenn ich auf dem Ring fahre oder so. Für den Straßenverkehr und sportlich fahren ist das Serienfahrwerk optimal und mit H&R Federn steht er nochmal besser da. So würde ich das ganze sein. Immer davon ausgehen ob man das ganze auch brauch und nutzt.

Liebe grüße :10hallo2:
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

AudiS3GT said:
Hi Zusammen,

ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich bin derzeit am überlegen, was ich nun verbauen soll, damit ich meinen RS3 ein paar cm tiefer bekomme.
Von Fahrwerksfedern hört man nur wenig gutes...sie sind zu hart, schaden den Serien Dämpfern auf Dauer, Knarzen usw.! Das KW Gewindefahrwerk (Variante 2 mit anderen Domlagern) kann man perfekt einstellen, soll harmonischer sein und Straßenschäden perfekt "schlucken". Kostet dafür aber ca. 1500 EUR mehr wie die Federn...was ja schon eine Ansage ist.

Hier im Forum haben ja doch einige die H&R Federn verbaut. Was ist Eure Meinung dazu...wie fährt er sich? Was spricht der TÜV bei der Eintragung. Was wäre Eure Empfehlung?
Ich habe lange auch mit dem gleichen Problem gerungen. Eigentlich wollte ich ihn vor allem Vorne etwas tiefer haben. Am Schluss habe ich mich gegen die Variante Federn und für ein Fahrwerk entschieden. Meine Überlegungen waren, dass ich die Höhe des Gewindes zwar eh nur einmal einstellen werde, aber danach die Einstellbarkeit der Dämpfer je nach Wunsch haben möchte. Und ich bin froh darüber. Zudem finde ich das originale Fahrwerk nicht so gut wie dies viele immer wieder schreiben. Am Ende ist es natürlich auch noch eine Frage der Kosten, aber da musst Du Dich selber entscheiden, ob es Dir wert ist oder nicht. Ich höre immer wieder den selben Spruch, "einmal Federn verbaut, nie mehr". Mein Fazit; entweder Gewinde mit Dämpferregulierung oder gar nichts.....
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Arcade said:
AudiS3GT said:
Hi Zusammen,

ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich bin derzeit am überlegen, was ich nun verbauen soll, damit ich meinen RS3 ein paar cm tiefer bekomme.
Von Fahrwerksfedern hört man nur wenig gutes...sie sind zu hart, schaden den Serien Dämpfern auf Dauer, Knarzen usw.! Das KW Gewindefahrwerk (Variante 2 mit anderen Domlagern) kann man perfekt einstellen, soll harmonischer sein und Straßenschäden perfekt "schlucken". Kostet dafür aber ca. 1500 EUR mehr wie die Federn...was ja schon eine Ansage ist.

Hier im Forum haben ja doch einige die H&R Federn verbaut. Was ist Eure Meinung dazu...wie fährt er sich? Was spricht der TÜV bei der Eintragung. Was wäre Eure Empfehlung?
Ich habe lange auch mit dem gleichen Problem gerungen. Eigentlich wollte ich ihn vor allem Vorne etwas tiefer haben. Am Schluss habe ich mich gegen die Variante Federn und für ein Fahrwerk entschieden. Meine Überlegungen waren, dass ich die Höhe des Gewindes zwar eh nur einmal einstellen werde, aber danach die Einstellbarkeit der Dämpfer je nach Wunsch haben möchte. Und ich bin froh darüber. Zudem finde ich das originale Fahrwerk nicht so gut wie dies viele immer wieder schreiben. Am Ende ist es natürlich auch noch eine Frage der Kosten, aber da musst Du Dich selber entscheiden, ob es Dir wert ist oder nicht. Ich höre immer wieder den selben Spruch, "einmal Federn verbaut, nie mehr". Mein Fazit; entweder Gewinde mit Dämpferregulierung oder gar nichts.....

@ Arcade
Kannste die Dämpfer denn von aussen mit einem Stellrad einstellen?
Also welches du oben auf die Dämpfer setzt und dann drehen kannst?
Kenne das jetzt grad nur von Koni.
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

RS3 Burner said:
@ Arcade
Kannste die Dämpfer denn von aussen mit einem Stellrad einstellen?
Also welches du oben auf die Dämpfer setzt und dann drehen kannst?
Kenne das jetzt grad nur von Koni.
Alle vier Dämpfer haben unten ein Drehrad (siehe nachfolgendes Foto). Du musst Dich kurz auf den Boden legen, ranfassen, drehen (klicken) und fertig ist es. Vorne gehts am besten, wenn die Lenkung eingeschlagen ist. Zeitaufwand ca. 1 Minute und vielleicht etwas schmutzige Hände, aber ertragbar :)

t8ksjd.jpg
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Also ich habe die H&R Federn verbaut und bin absolut zufrieden. War mir am Anfang auch nicht ganz sicher, habe das Fahrzeug mit den Federn gesehen und war verliebt von der Optik. Preistechnisch natürlich auch :boysparschwein: Nun nach 7 Tage testen kann ich aber nichts "schlechtes" zu den fahreigenschaften sagen. Auto fährt sich straff, aber nicht übertrieben hart (eigentlich genauso wie sich dieses Auto fahren sollte). Muss hierzu sagen, dass ich das Auto hauptsächlich im Stadtverkehr fahre und bei uns die Straßen nicht unbedingt die Besten sind :aaaah: . Habe zusätzlich noch Spurplatten drauf, kein schleifen, knacken etc. Mein Fazit: Die Investition lohnt sich nicht nur optisch und für den "normalen" Gebrauch eine Top Lösung.
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Ich habs getan ... ich hab mir nun doch ein Gewinde bestellt :boys_0084:!
Habe mich beraten lassen und denke, dass das KW Gewindefahrwerk Variante 3 die beste Lösung ist. Lässt sich super einstellen und ich habe einen sehr sehr guten Preis über mein Geschäft bekommen. Jetzt muss nur noch das Auto kommen ...LT laut Audi in ca. 3 Wochen :88n:
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

AudiS3GT said:
Ich habs getan ... ich hab mir nun doch ein Gewinde bestellt :boys_0084:!
Habe mich beraten lassen und denke, dass das KW Gewindefahrwerk Variante 3 die beste Lösung ist. Lässt sich super einstellen und ich habe einen sehr sehr guten Preis über mein Geschäft bekommen. Jetzt muss nur noch das Auto kommen ...LT laut Audi in ca. 3 Wochen :88n:

Hast du den Preis mal mit dem von Marcel verglichen? Der ist auch top und du hast Garantieverlängerung und alles drum und dran!
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

bin auch noch in der Findungsphase, tendiere aber eher zu Bilstein, weil die einfacher und vor allem auch hinten in eingebautem Zustand einstellbar sind.

Würde mich nur mal interessieren, wie es aussieht, wenn er ganz hoch geschraubt ist!!
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

EKK said:
bin auch noch in der Findungsphase, tendiere aber eher zu Bilstein, weil die einfacher und vor allem auch hinten in eingebautem Zustand einstellbar sind.

Würde mich nur mal interessieren, wie es aussieht, wenn er ganz hoch geschraubt ist!!
Dann musst Du nich ein paar Wochen warten, dann wirst Du es an meinem sehen können, ich werde mich diesbezüglich wohl nächste Woche mal mit Sportec in Verbindung setzen.
Leider wirst Du ihn dann aber im August nicht Live sehen können, denn ich komme ja mit meinem T5...
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

SwissRS3 said:
EKK said:
bin auch noch in der Findungsphase, tendiere aber eher zu Bilstein, weil die einfacher und vor allem auch hinten in eingebautem Zustand einstellbar sind.

Würde mich nur mal interessieren, wie es aussieht, wenn er ganz hoch geschraubt ist!!
Dann musst Du nich ein paar Wochen warten, dann wirst Du es an meinem sehen können, ich werde mich diesbezüglich wohl nächste Woche mal mit Sportec in Verbindung setzen.
Leider wirst Du ihn dann aber im August nicht Live sehen können, denn ich komme ja mit meinem T5...


Warum eigentlich????
Alphabetisch gesehen kommt RS immer vor T, also warum kommst du zum RS3 Treffen mit nem T5.......? :boys_0137:

Bau mal das Bilstein ein und komm dann mit dem RS vorbei. :biggrinn:
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Rappel said:
SwissRS3 said:
EKK said:
bin auch noch in der Findungsphase, tendiere aber eher zu Bilstein, weil die einfacher und vor allem auch hinten in eingebautem Zustand einstellbar sind.

Würde mich nur mal interessieren, wie es aussieht, wenn er ganz hoch geschraubt ist!!
Dann musst Du nich ein paar Wochen warten, dann wirst Du es an meinem sehen können, ich werde mich diesbezüglich wohl nächste Woche mal mit Sportec in Verbindung setzen.
Leider wirst Du ihn dann aber im August nicht Live sehen können, denn ich komme ja mit meinem T5...


Warum eigentlich????
Alphabetisch gesehen kommt RS immer vor T, also warum kommst du zum RS3 Treffen mit nem T5.......? :boys_0137:

Bau mal das Bilstein ein und komm dann mit dem RS vorbei. :biggrinn:

Der Hintergund warum ich mit dem T5 komme ist, dass ich meine Serien AGA zu Marcel mitbringen muss, und die bringe ich, von der Schweiz kommend zusammen mit Gepäck und Hunden usw. nicht im RS3 unter.
Klar fahre ich den RS3 lieber aber diesmal geht's halt nicht. Aber Arcade kommt ja auch, und der hat das Bilstein ja jetzt schon drin.
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

SwissRS3 said:
Rappel said:
SwissRS3 said:
Dann musst Du nich ein paar Wochen warten, dann wirst Du es an meinem sehen können, ich werde mich diesbezüglich wohl nächste Woche mal mit Sportec in Verbindung setzen.
Leider wirst Du ihn dann aber im August nicht Live sehen können, denn ich komme ja mit meinem T5...


Warum eigentlich????
Alphabetisch gesehen kommt RS immer vor T, also warum kommst du zum RS3 Treffen mit nem T5.......? :boys_0137:

Bau mal das Bilstein ein und komm dann mit dem RS vorbei. :biggrinn:

Der Hintergund warum ich mit dem T5 komme ist, dass ich meine Serien AGA zu Marcel mitbringen muss, und die bringe ich, von der Schweiz kommend zusammen mit Gepäck und Hunden usw. nicht im RS3 unter.
Klar fahre ich den RS3 lieber aber diesmal geht's halt nicht. Aber Arcade kommt ja auch, und der hat das Bilstein ja jetzt schon drin.


Da kann ich dich verstehen, wenn die Aga im RS liegt, ist wirklich nicht mehr viel Platz da. :boys_0136:
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Arcade said:
RS3 Burner said:
@ Arcade
Kannste die Dämpfer denn von aussen mit einem Stellrad einstellen?
Also welches du oben auf die Dämpfer setzt und dann drehen kannst?
Kenne das jetzt grad nur von Koni.
Alle vier Dämpfer haben unten ein Drehrad (siehe nachfolgendes Foto). Du musst Dich kurz auf den Boden legen, ranfassen, drehen (klicken) und fertig ist es. Vorne gehts am besten, wenn die Lenkung eingeschlagen ist. Zeitaufwand ca. 1 Minute und vielleicht etwas schmutzige Hände, aber ertragbar :)

t8ksjd.jpg


Super ich danke dir, das ja richtig geil.
Denke auch das man viel flexibler ist, wenn man wie ich 20Zoll fahren will.
Was ist denn die maximale Tieferlegung? 50mm vorne und hinten?
Das mit dem verstellen ist genial einfach.
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

RS3 Burner said:
Super ich danke dir, das ja richtig geil.
Denke auch das man viel flexibler ist, wenn man wie ich 20Zoll fahren will.
Was ist denn die maximale Tieferlegung? 50mm vorne und hinten?
Das mit dem verstellen ist genial einfach.
Gemäss Sportec's Angaben ist eine Tieferlegung bis 30mm möglich. Allerdings weiss ich nicht sicher ob das der max. zulässige Bereich ist oder ganz einfach der effektiv maximale Bereich. Ich habe 25/20 und finde, tiefer wäre optisch nicht mehr schön. Aber das ist wie immer Geschmacksache.
Die einfache Einstellung ist natürlich nur relativ. Das KW V3 DDC ist sicherlich einfacher einzustellen. Mittels Knopfdruck im Cockpit hat man 3-Stufen fix. Beim Bilstein ist dies zwar 10-fach einstellbar, aber natürlich nicht vom Cockpit aus. Es gibt allerdings auch von Bilstein ein B16 mit elektronischer Einstellung. Ich habe mein tägliches Setup gefunden und habe auch kein Bedürfnis dies zu ändern. Anders wäre es, wenn man vielfache Änderungen aufgrund der Fahrweise wie längere Reisen und Rennstrecke fahren will. Allerdings ist man ja auch da mit dem Bilstein gut bedient, einfach nicht ganz so schnell einstellbar...
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Meine 2-3 Gedanken. Betreffend Verstellung, wie oft willst du das den verstellen? Ich habe meins genau 2mal verstellt, beim Einbau und danach Feinabstimmung, basta!

Ob Bilstein oder KW, sicherlich beides Top-Ware. Ich habe mich für das KW-V3 entschieden, da ich mit diesem schon bei anderen Fahrzeugen sehr zu frieden war.

Am Besten suchst du dir jmd der die Fahrwerke verbaut hat und kannst so vergleichen und sehen was DIR am Besten passt.

Gruzz
Jerome
 
Re: Ich kann mich nicht entscheiden..KW Gewinde oder H&R Fed

Arcade said:
RS3 Burner said:
Super ich danke dir, das ja richtig geil.
Denke auch das man viel flexibler ist, wenn man wie ich 20Zoll fahren will.
Was ist denn die maximale Tieferlegung? 50mm vorne und hinten?
Das mit dem verstellen ist genial einfach.
Gemäss Sportec's Angaben ist eine Tieferlegung bis 30mm möglich. Allerdings weiss ich nicht sicher ob das der max. zulässige Bereich ist oder ganz einfach der effektiv maximale Bereich. Ich habe 25/20 und finde, tiefer wäre optisch nicht mehr schön. Aber das ist wie immer Geschmacksache.
Die einfache Einstellung ist natürlich nur relativ. Das KW V3 DDC ist sicherlich einfacher einzustellen. Mittels Knopfdruck im Cockpit hat man 3-Stufen fix. Beim Bilstein ist dies zwar 10-fach einstellbar, aber natürlich nicht vom Cockpit aus. Es gibt allerdings auch von Bilstein ein B16 mit elektronischer Einstellung. Ich habe mein tägliches Setup gefunden und habe auch kein Bedürfnis dies zu ändern. Anders wäre es, wenn man vielfache Änderungen aufgrund der Fahrweise wie längere Reisen und Rennstrecke fahren will. Allerdings ist man ja auch da mit dem Bilstein gut bedient, einfach nicht ganz so schnell einstellbar...
Ich finde, du hast das sehr gut erklärt. Aber trotzdem schlägt mein Herz für die KW DDC Variante, da ich dieses System schon im Golf R hatte, und es einfach toll ist, während der Fahrt die Einstellung zu ändern, also den Strassenbegebenheiten und der Fahrweise angepasst eben...
 
Hat mal jemand einen Link Welche Federn Passen?? bzw.- Hersteller und bezeichnung?? ich werde es wohl mit Federn mal Probieren. wenn esn ichts ist , kann man sie immer noch gegen ein Fahrwerk tauschen , viel Geld macht man ja nicht Kaputt :biggrinn:

Gruß
 
RS3_Matze said:
Hat mal jemand einen Link Welche Federn Passen?? bzw.- Hersteller und bezeichnung?? ich werde es wohl mit Federn mal Probieren. wenn esn ichts ist , kann man sie immer noch gegen ein Fahrwerk tauschen , viel Geld macht man ja nicht Kaputt :biggrinn:

Gruß
Hi Matze,

Hier der direkte Link zu den Federn. klick
Viel Geld macht man damit wirklich nicht kaputt, aber es ist schon etwas Arbeit die Ferdern einzubauen.

Und aus Erfahrung kann ich sagen, das ca. 80% derer die Federn verbaut haben später auf ein fahrwerk umrüsten :88n:
 
RS3_Matze said:
Hat mal jemand einen Link Welche Federn Passen?? bzw.- Hersteller und bezeichnung?? ich werde es wohl mit Federn mal Probieren. wenn esn ichts ist , kann man sie immer noch gegen ein Fahrwerk tauschen , viel Geld macht man ja nicht Kaputt :biggrinn:

Gruß

Spar Dir den Aufwand. Wenn die Strassen bei Dir in der Gegend nicht absolut glatt sind, geht dir die Härte und das Gehoppel nach ein / zwei Monaten echt auf den Sack... :icon_dagegen:
 
Peter said:
RS3_Matze said:
Hat mal jemand einen Link Welche Federn Passen?? bzw.- Hersteller und bezeichnung?? ich werde es wohl mit Federn mal Probieren. wenn esn ichts ist , kann man sie immer noch gegen ein Fahrwerk tauschen , viel Geld macht man ja nicht Kaputt :biggrinn:

Gruß

Spar Dir den Aufwand. Wenn die Strassen bei Dir in der Gegend nicht absolut glatt sind, geht dir die Härte und das Gehoppel nach ein / zwei Monaten echt auf den Sack... :icon_dagegen:

:88n: einer der dazu gelernt hat :biggrinn: :88n:
 
RS3_Matze said:
Hat mal jemand einen Link Welche Federn Passen?? bzw.- Hersteller und bezeichnung?? ich werde es wohl mit Federn mal Probieren. wenn esn ichts ist , kann man sie immer noch gegen ein Fahrwerk tauschen , viel Geld macht man ja nicht Kaputt :biggrinn:

Gruß

Hey Matze,

kann mich da auch nur dem Peter & Eugen anschließen. Die Federn an sich sind nicht so teuer, jedoch schluckt der Einbau schon mal gut 250 - 300 Tacken und nach relativ kurzer Zeit nerven sie echt. Optisch reichen sie aus, da hat man ne schöne Tieferlegung. Aber Du willst den RS3 ja noch ne Weile fahren - ich empfehl Dir da auch gleich was Richtiges denn das kommt in nem halben Jahr sowieso bei Dir. :biggrinn: :biggrinn:
 
Also ich zb. bin voll zufrieden mit den Federn,sie nerven überhaupt nicht und das gehoppel gehört ja irgendwie dazu. Gruss
 
Ich glaub ich werde es Trotzdem mal mit den Federn Probieren. ich bewege meinen ja sowieso als "Spaß Auto" und hole ihn nur am Wochenende und bei schön Wetter raus.Und im Winter ist er sowieso Abgemeldet. Wenn man jeden Tag unterwegs ist , kann ich mir vorstellen das es Vielleicht im Alltag bisschen zu Hoppelig und zu unkomfortable ist da wäre dann wohl wirklich ein Fahrwerk die bessere option. Aber bei den 7000 Km die ich im Sommer fahr werde ich es wohl nicht nervig finden. Zudem geht es mir hauptsächlich darum das er Tiefer kommt. ich will jetzt nicht Schneller einen Pass hoch oder schneller in eine Kurve oder gar auf die Rennstrecke. Von dem her denke ich das Federn für meine berdürfnisse ausreichen.

Gruß
 
RS3_Matze said:
Ich glaub ich werde es Trotzdem mal mit den Federn Probieren.
Gruß

Versuch macht klug :biggrinn:
 
Hallo,

ich stand genau wie du vor der Entscheidung, am Fahrwerk was zu machen, damit er tiefer kommt. Hauptsächlich nur Vorne, Hinten hätte er so bleiben können.
Habe mich dann auch für die H&R-Federn entschieden.
Er steht jetzt "satt" da, siehe Bild - mit OZ Ultraleggera 8x19 ET 41 - sehr grenzwertig was den Platz im Radhaus angeht.



Ich werde aber in Kürze hinten noch andere Federteller verbauen (Dank ans Forum), damit er etwas höher kommt.

Ich bin aber einer der wenigen, die immer noch damit fahren - nunmehr fast 2 Jahre.
Der Wagen ist schon etwas härter geworden, erst recht die kurzen Stöße werden "trocken" durchgereicht. Die Roll-Seitenneigung ist aber wesentlich geringer geworden

Ein voll einstellbares Gewindefahrwerk wäre wohl die Alternative, jedoch würde ich das niemals wieder "reinfahren", weil für mich nur die Optik zählte. Und ich kenne mich ja, ich würde an der einmal vorgenommenen Einstellung nichts ändern, dafür bin ich einfach zu faul... :biggrinn:
Oder man nimmt das KW DDC, bei dem man per Knopfdruck die Härte einstellen kann. Das ist mir dann aber doch zu viel Geld...

Gruß

Maggi
 
Ich hau es mal hier rein:
Seit ca. 3 Wochen habe ich mir von einem namenhaften Tuner ein KW V3 einbauen lassen. Seit knapp zwei Wochen bemerke ich, dass bei minimalen Lenkeinschlag (ausgehend von geraden Reifen) in beide Richtungen ein leichtes knarzen zu hören ist. Das Geräusch ist nur am Anfang von einem Richtungseinschlag zu hören, wird das Lenkrad weiter bewegt ist nichts mehr zu hören. Ich vermute das es die Federn auf dem Teller sind. Ebenso ist das Fahrwerk nicht besonders tief oder hart eingestellt. Gibt es hier ein bekanntes Problem mit den V3 Fahrwerken oder scheint es bei mir die Ausnahme zu sein? Muss sich das V3 vielleichr erst noch setzen oder wie lange dauert sowas? Ich werde die Tage dort vorbei fahren und es bei denen mal checken lassen, möchte aber vorab hören ob es hier bereits Fälle gegeben hat.


Gruß
Jan
 
Hey,
also ich fahre das V3 jetzt seit knapp über 4 Jahren und ich hatte nie diese Geräusche die du genannt hast. Bei mir hat sich das Fahrwerk aber nur sehr gering gesetzt. Bei den Federn war das viel mehr
 
Jan32 said:
Ich hau es mal hier rein:
Seit ca. 3 Wochen habe ich mir von einem namenhaften Tuner ein KW V3 einbauen lassen. Seit knapp zwei Wochen bemerke ich, dass bei minimalen Lenkeinschlag (ausgehend von geraden Reifen) in beide Richtungen ein leichtes knarzen zu hören ist. Das Geräusch ist nur am Anfang von einem Richtungseinschlag zu hören, wird das Lenkrad weiter bewegt ist nichts mehr zu hören. Ich vermute das es die Federn auf dem Teller sind. Ebenso ist das Fahrwerk nicht besonders tief oder hart eingestellt. Gibt es hier ein bekanntes Problem mit den V3 Fahrwerken oder scheint es bei mir die Ausnahme zu sein? Muss sich das V3 vielleichr erst noch setzen oder wie lange dauert sowas? Ich werde die Tage dort vorbei fahren und es bei denen mal checken lassen, möchte aber vorab hören ob es hier bereits Fälle gegeben hat.


Gruß
Jan
evtl auch stabbis gemacht, kann sein, dass die Muffen einfach trocken sind.....
 
Hat jemand die H&R Federn mit 20 Zöllern verbaut? Habe eibach Federn, die sind mir aber zu hoch :boys_0137:
 
Hatte ich. Mit 9x20 ET 45 SAT Felgen.
 
Hast du mir dazu Bilder ? Was für reifen hast du damit gefahren? Habe bei den eibach vorne schon Probleme mit dem Streifen der Reifen... Fahre vorne hankook s1 245/30/20 mit et45 8,5j
 
Ich hatte 9j 20 mit ET 45 und 245 Toyo rund um:

30191016wk.jpg



edit: habe jetzt hier alles probiert und es funktioniert schon wieder nicht anständig mit den Bildern... zum kotzen... versuche es später nochmal


Vielen Dank für den Link, damit klappt es!
 
RS3Fussel said:
Ich hatte 9j 20 mit ET 45 und 245 Toyo rund um:

30191016wk.jpg



edit: habe jetzt hier alles probiert und es funktioniert schon wieder nicht anständig mit den Bildern... zum kotzen... versuche es später nochmal


Vielen Dank für den Link, damit klappt es!


Und damit hattest keine Probleme beim schnellen Kurven fahren? Bei mir streift es schon bei den eibach obwohl die paar mm höher sind :aaaah:
 
Ne, hinten hatte ich 2,4 Grad Sturz, die Flaps bearbeitet und die Schraube raus, vorne war es kein Problem.
Aber es hat sich aufgeschaukelt und du hast wegen dem wenigen Gummi jeden Gullideckel im Kreuz gespürt, daher bin ich zum KW mit 19" zurückgewechselt
 
Back
Top Bottom