8PA Gestern auf dem Prüfstand...RS3+RS3+RS5+135i

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo Zusammen,
ich war gestern mit drei Freunden auf einem Leistungsprüfstand. Sicherlich waren die 31° Aussentemp. nicht optimal, aber der Vergleich zwischen den beiden RS3 mit unterschiedlichen Leistungssteigerungen war es interessant.
RS5 in Serie: 420PS, 380NM
135i mit Chip: 375PS, 540NM
RS3 mit Hohenester "430 PS Umbau": 400PS, 570NM
RS3 mit MTM "410PS Umbau": 400PS, 600NM
 
Interessante ergebnisse :)

Gruß Marius
 
Welcher Prüfstand war es, wie wurde gemessen und sind die Ergebnisse DIN oder EWG. Wurde vor dem Messen die jeweilige Last ermittelt?
Da gibt es viele Möglichkeiten was die Messungen beeinflussen könnte.
Ich bin was Messungen angeht immer sehr vorsichtig. Aber dennoch sehr interessant was den Unterschied zwischen dem Hohenester und MTM angeht. Hohenester wurde bisher immer hochgelobt und im TTS Freunde Forum sind ja einige der Ansicht dass ein Hohenester Umbau locker unter 12 Selunden von 0-200 beschleunigt obwohl alle Test bisher eher um 14 Sekunden liegen.
 
Lobster said:
... dass ein Hohenester Umbau locker unter 12 Selunden von 0-200 beschleunigt obwohl alle Test bisher eher um 14 Sekunden liegen.

dann macht er es vermutlich nicht lange :biggrinn:

Der Preis für einen RS3 zzgl. Dragster-Umbau ist mir für einen Start doch zuviel :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Lobster said:
... dass ein Hohenester Umbau locker unter 12 Selunden von 0-200 beschleunigt obwohl alle Test bisher eher um 14 Sekunden liegen.

dann macht er es vermutlich nicht lange :biggrinn:

Der Preis für einen RS3 zzgl. Dragster-Umbau ist mir für einen Start doch zuviel :biggrinn:

Gruß Roland

HeHe...dann bin ich Gott sei Danke nicht der einzige der so denkt :biggrinn:
 
Hallo,

na bei den Temperaturen haben sich die Lader bestimmt gefreut und wieder ein ordentliches Stück Lebensdauer gelassen :boysauregurken: .

Was haben die RS3 denn für LLK verbaut und was für eine AGA?

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hallo,

na bei den Temperaturen haben sich die Lader bestimmt gefreut und wieder ein ordentliches Stück Lebensdauer gelassen :boysauregurken: .

Was haben die RS3 denn für LLK verbaut und was für eine AGA?

Schöne Grüße
Samsara

Der Lader im RS5 hat sich wohl am meisten gefreut, bis er gemerkt hat, dass er gar nicht da ist... :biggrinn: :biggrinn:
 
RS5 ist eigentlich so ein geiles Auto.
Nur schade das die V8 Motoren immer noch so bescheiden laufen wie damals im RS4 B7.
Ich wöllte mal einen V8 von Audi sehen der seine Leistung hat, die er haben soll!
 
AGA ist beim Hohenester RS3 wie folgt: Hohenester VoRo und Edelstahl ESD mit dadrauf abgestimmter Software...
Beim MTM RS3 VoRo und ESD von BN-Pipes...
 
RS3HH said:
LLK bei beiden OEM mit verstärkten Klammern...
Das erklärt für mich die mangelnde Leistung bei den Temperaturen. Andere Tuner sagen, dass bei 430 PS zwingend ein größerer LLK von Nöten sei.

Wie siehts mit den AGAs aus? Auch original? Oder geändert? Ab Kat oder ab Turbo?

Schöne Grüße
Samsara

P.S. Ja, der Lader im RS5 hatte es sicherlich am Schwersten :biggrinn: . Ich hatte erst gedacht: Hut ab, der RS4 hat ja Serienleistung!!!
 
Ich möchte nochmal an folgende Fragen erinnern :biggrinn:
Lobster said:
Welcher Prüfstand war es, wie wurde gemessen und sind die Ergebnisse DIN oder EWG. Wurde vor dem Messen die jeweilige Last ermittelt?
Da gibt es viele Möglichkeiten was die Messungen beeinflussen könnte.
 
Danke RS3HH für die Infos :boys_0120: .

Ich könnte mir vorstellen, dass dem Lader bei diesen Temperaturen oben raus die Puste ausgeht und daher die vorgegebene Leistung nicht erreicht. Ihr hättet das einfach mal wie ein bestimmter Allgäuer Tuner machen sollen: immer kräftig Wasser gegen den LLK spritzen. Dann hat der Wagen plötzlich richtig Leistung :biggrinn: .

Schöne Grüße
Samsara
 
Messung nach DIN 70020...
@samsara: Habe auch überlegt Trockeneis davor zu legen:) dann wären es 10PS mehr:) bin mit meiner Leistung absolut zufrieden... tolle Kurve, keine Ausreisser und 600NM Drehmoment sind top.
 
Ich denke auch, das die Werte so nicht schlecht sind, gerade wegen den sauberen Kurven, aber natürlich ist man schon enttäuscht, wenn man für 430 bezahlt hat, gerade wenn es um mehrere Stufen geht die richtig Kohle kosten...
 
Der Wagner meinte gestern Abend zu mir bei der Abholung meines RS3, das ein großer LLK immer etwas bringt! Selbst wenn keine Software angepasst wird und ganz ehrlich, ich bin der Meinung der Typ hat Ahnung wenn der von LLk erzählt, da schon genug davon Entwickelt!

Gruss Nick
 
nick33 said:
Der Wagner meinte gestern Abend zu mir bei der Abholung meines RS3, das ein großer LLK immer etwas bringt! Selbst wenn keine Software angepasst wird und ganz ehrlich, ich bin der Meinung der Typ hat Ahnung wenn der von LLk erzählt, da schon genug davon Entwickelt!

Gruss Nick

Wäre auch schön blöd, wenn er sagen würde, das es nichts bringt. :biggrinn:

Nichts für ungut aber das ist leider so. :aufgeben:
 
Rappel said:
nick33 said:
Der Wagner meinte gestern Abend zu mir bei der Abholung meines RS3, das ein großer LLK immer etwas bringt! Selbst wenn keine Software angepasst wird und ganz ehrlich, ich bin der Meinung der Typ hat Ahnung wenn der von LLk erzählt, da schon genug davon Entwickelt!

Gruss Nick

Wäre auch schön blöd, wenn er sagen würde, das es nichts bringt. :biggrinn:

Nichts für ungut aber das ist leider so. :aufgeben:

Du brauchst Dir nur auf den seiner Homepage mal Temperaturkurven mit original LLK und Evo und Evo2 anschauen, dann weist Du wovon der redet. Natürlich kann man dann immer noch von Sinn oder Unsinn reden, ich persönlich büße ungern wegen ein paar Grad mehr Aussentemperatur 20-30PS ein. Das ganze hat schon seinen Sinn!

Gruss Nick
 
Nick, ein größerer LLK bringt tatsächlich immer was (natürlich unter der Voraussetzung er ist effektiver). Lerri hat an andere Stelle mal erklärt, dass dies das beste Tuning sei und keine Softwareanpassung nötig mache, da beim RS3 die Temp. nach LLK gemessen wird und das Motormanagement entsprechen die Kennlinie anpasst.

Schöne Grüße
Samsara
 
Erst dachte ich: Höhö, der 1er ist ja schlapp mit Chip, habe dann aber gesehen, dass es kein 1erM ist, sondern der 135i. Respekt.
Auch andere können gute Motoren :boykonfetti: (na ja, war bei BMW eh nie die Frage)

Also kann man sich in ungechipptem Zustand auch schon mal vor 'nem 135i in Acht nehmen müssen.
Der ist ja zudem noch leichter und schleppt keinen Allrad mit sich rum (und sieht nicht so prollig aus wie der 1M)
 
Peter said:
Erst dachte ich: Höhö, der 1er ist ja schlapp mit Chip, habe dann aber gesehen, dass es kein 1erM ist, sondern der 135i. Respekt.
Auch andere können gute Motoren :boykonfetti: (na ja, war bei BMW eh nie die Frage)

Also kann man sich in ungechipptem Zustand auch schon mal vor 'nem 135i in Acht nehmen müssen.
Der ist ja zudem noch leichter und schleppt keinen Allrad mit sich rum (und sieht nicht so prollig aus wie der 1M)

In der Beschleunigung dürfte er dennoch keine Chance haben beim RS3... Da wiederum merkt man den Vorteil des Allradantriebes deutlich.
 
Peter said:
Erst dachte ich: Höhö, der 1er ist ja schlapp mit Chip, habe dann aber gesehen, dass es kein 1erM ist, sondern der 135i. Respekt.
Auch andere können gute Motoren :boykonfetti: (na ja, war bei BMW eh nie die Frage)

Also kann man sich in ungechipptem Zustand auch schon mal vor 'nem 135i in Acht nehmen müssen.
Der ist ja zudem noch leichter und schleppt keinen Allrad mit sich rum (und sieht nicht so prollig aus wie der 1M)

Definitiv - hatte damals mal etwas mit einem Z4 35i gespielt.. Hatte mir den Ampelstart übel genommen :biggrinn: Die Dinger laufen verdammt gut..
 
Ich habe einen RS3 mit Wagner LLK und PPH-Motoring Abgasanlage
gemacht.

Deutlicher Leistungs Zuwachs und das auch bei 30°
 
Back
Top Bottom