roadrunner333 said:
Möchte das Thema mal wieder aufgreifen.
Bei mir kommt jetzt auch ab und zu die Meldung Batterieladung gering und Generatorfehler (geht aber gleich wieder weg).
Wenn ich mir jetzt alles richtig durchgelesen habe, war es bei den meisten der Batteriemanager.
Hatte nach dem Tausch des Batteriemanagers nochmal jemand Probleme?
Hatte das Thema auch mit meinem grauen, bei tieferen Temperaturen.
Batterie geprüft-ist i.O.
Batteriemanager resetet (Massepol an Batteriepol abgeklemmt, Kabel vom Batteriemanager entfernt, ca. 20min gewartet, Minuspol wieder an Batteriepol angeschlossen und dann Kabel wieder an Batteriemanager eingeclipst).
Seitdem Problem nicht wieder aufgetreten.
Gruß
Servus in die Runde.
Ich habe bei meinem RS3 8P aktuell auch das Problem mit dem Fehler bzw. der Warnung "Generatorfehler! Batterie kann nicht geladen werden." oder "Batterieladung gering. Aufladung durch Fahrbetrieb" und es nervt extrem..
Den Fehler hatte ich erstmals im November 2021 & ich dachte mir: hm okay, Batterie macht wohl schlapp (obwohl diese erst im November 2018 ausgetauscht wurde).
Damals habe ich die neue Batterie nach folgender Anleitung per VCDS angelernt:
https://wiki.vcds.de/index.php/Batterie_anlernen_nach_Tausch#mit_verbauten_STG61_-_Batterieregelung
Was ich bisher geprüft habe:
Batterie mit Ladegerät (CTEK MXS 5.0) vollständig geladen >> 100% Ladung wird erreicht und gehalten
Mit meinem FIS-Control u.a. die Batterie Spannung und den Batterie Ladezustand überwacht
>> Spannung bei laufendem Motor: ca. 14,7 Volt
>> Ladezustand: über Nacht von 89% auf 77% gesunken & 1 Tag später war es nur noch bei 50%
>> während des Fahrbetriebes wird die Batterie geladen (Ladezustand steigt langsam)
Die Lichtmaschine kann ich denke ich ausschließen, da die Spannung bei Motor an immer bei ca. 14,7 Volt liegt.
Batterie anlernen: habe ich getan
Bleibt nur noch: Batterie hinüber oder der besagte "Batteriemanager/Regler" ist defekt.
@2.5T inside der Batteriemanager ist der Zusatz am Minuspol?