8PA Generatorfehler ! Batterie kann nicht geladen werden

RichiMess

Top User
Joined
Jul 19, 2011
Messages
2,548
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Kennt jemand dieses Meldung "Generatorfehler ! Batterie kann nicht geladen werden.

??

Diese Meldung hatte ich am 31.10.2012 2mal. Die Zündung eingeschaltet. Dann kam die Meldung.
Der Motor lief da noch nicht. Nachdem ich dem Motor gestartet habe, ging die Meldung weg.
Wer hat ähnliches erlebt.
 
Ich glaube, dass entweder dein Stromgenerator einen Defekt hat (und die Batterie nicht auflädt) oder ein Kabel sich gelöst hat (und so auch die Batterie nicht geladen wird). Egal welcher Fall es ist, wenn dein Auto nur über die Batterie gespeist wird, und du eine längere Strecke fährst, geht irgendwann das Auto aus, da die ganze Stromversorgung von der Batterie und nicht vom Generator kommt.

Wenn du einen Stromprüfer zu Hause hast (für 12 V Gleichstrom) kannst du die Batterie messen (die Kontakte im Motorraum).... bei ausgeschaltetem Motor dürfte die Spannung im besten Fall um 11 Volt liegen, bei laufendem Motor muss die Spannung über 12,5 Volt liegen. Ist dies nicht der Fall, sofort zu Werkstatt.

Aber dann alles ausschalten (Klima, Radio, Licht, usw) und so schnell wie möglich zur Werkstatt. Ich schätze mehr als 10 km wirst du aber nicht kommen....
 
rs3340 said:
Wenn du einen Stromprüfer zu Hause hast (für 12 V Gleichstrom) kannst du die Batterie messen (die Kontakte im Motorraum).... bei ausgeschaltetem Motor dürfte die Spannung im besten Fall um 11 Volt liegen, bei laufendem Motor muss die Spannung über 12,5 Volt liegen. Ist dies nicht der Fall, sofort zu Werkstatt.

Bei unter 12 Volt hat die Batterie wohl schon einen Schaden denke ich. Es sollten also über 12 Volt sein wenn der Motor aus ist! Mit Motor sollten es schon bis zu 14 Volt sein da sonst die Batterie nicht richtig geladen wird und somit die Lichtmaschine ein Problem hat!
 
Speeddevil said:
rs3340 said:
Wenn du einen Stromprüfer zu Hause hast (für 12 V Gleichstrom) kannst du die Batterie messen (die Kontakte im Motorraum).... bei ausgeschaltetem Motor dürfte die Spannung im besten Fall um 11 Volt liegen, bei laufendem Motor muss die Spannung über 12,5 Volt liegen. Ist dies nicht der Fall, sofort zu Werkstatt.

Bei unter 12 Volt hat die Batterie wohl schon einen Schaden denke ich. Es sollten also über 12 Volt sein wenn der Motor aus ist! Mit Motor sollten es schon bis zu 14 Volt sein da sonst die Batterie nicht richtig geladen wird und somit die Lichtmaschine ein Problem hat!
-----------------------------

Also bei mir ist es so, es war gestern diese Anzeige 2mal. Heute morgen nochmals und dann heute Mittag
alles wieder normal. Ich glaube sowieso in meinem RS3 wohnt ein böser Geist.
Werde aber in der Werkstatt wieder vorsprechen, am Montag wird sowieso entschieden ob wegen dem Rasseln
der Steuerkette ein neuer Motor eingebaut wird.
 
Speeddevil said:
rs3340 said:
Wenn du einen Stromprüfer zu Hause hast (für 12 V Gleichstrom) kannst du die Batterie messen (die Kontakte im Motorraum).... bei ausgeschaltetem Motor dürfte die Spannung im besten Fall um 11 Volt liegen, bei laufendem Motor muss die Spannung über 12,5 Volt liegen. Ist dies nicht der Fall, sofort zu Werkstatt.

Bei unter 12 Volt hat die Batterie wohl schon einen Schaden denke ich. Es sollten also über 12 Volt sein wenn der Motor aus ist! Mit Motor sollten es schon bis zu 14 Volt sein da sonst die Batterie nicht richtig geladen wird und somit die Lichtmaschine ein Problem hat!

-----------

Laut meinem freundlichen :boys_lol: :flugzeug:
ist der Fehler gefunden, irgendwie kannte der Generator die Batterie noch nicht. Sie müssen sich erst
noch kennenlernen. Die Verbindung ging scheinbar beim Update verloren. :biggrinn:
Da kann ich nur sagen: "Qualität hat halt ihren Preis!"
Gruß
Richard
 
RichiMess said:
Speeddevil said:
rs3340 said:
Wenn du einen Stromprüfer zu Hause hast (für 12 V Gleichstrom) kannst du die Batterie messen (die Kontakte im Motorraum).... bei ausgeschaltetem Motor dürfte die Spannung im besten Fall um 11 Volt liegen, bei laufendem Motor muss die Spannung über 12,5 Volt liegen. Ist dies nicht der Fall, sofort zu Werkstatt.

Bei unter 12 Volt hat die Batterie wohl schon einen Schaden denke ich. Es sollten also über 12 Volt sein wenn der Motor aus ist! Mit Motor sollten es schon bis zu 14 Volt sein da sonst die Batterie nicht richtig geladen wird und somit die Lichtmaschine ein Problem hat!

-----------

Laut meinem freundlichen :boys_lol: :flugzeug:
ist der Fehler gefunden, irgendwie kannte der Generator die Batterie noch nicht. Sie müssen sich erst
noch kennenlernen. Die Verbindung ging scheinbar beim Update verloren. :biggrinn:
Da kann ich nur sagen: "Qualität hat halt ihren Preis!"
Gruß
Richard

-------------

und noch was ich bekomme bald Prämien, für die vielen Aufträge :yahoo:
die mein freundlicher :88n: durch mich bekommen hat.
Gruß
Richard
 
Meldung kam heute bei mir auch zwei mal, nach dem Start war sie weg...

Werde morgen mal bei Audi vorbeifahren!
 
Hallo Zusammen,

ich bin neue hier und habe das Problem schon des öfteren gehabt...auch wurden schon Teile wie Ladespannungsregler usw. gewechselt...nix geholfen.
War auch schon Online mit Ingolstadt verbunden...aber das sind auch lauter Unwissende :-(!
Jetzt soll das Kombiinstrument gewechselt werden...aber ob das was hilft!

Habt Ihr schon ERfolg gehabt?

Danke und Grüße Chris
 
Chris said:
Hallo Zusammen,

ich bin neue hier und habe das Problem schon des öfteren gehabt...auch wurden schon Teile wie Ladespannungsregler usw. gewechselt...nix geholfen.
War auch schon Online mit Ingolstadt verbunden...aber das sind auch lauter Unwissende :-(!
Jetzt soll das Kombiinstrument gewechselt werden...aber ob das was hilft!

Habt Ihr schon ERfolg gehabt?

Danke und Grüße Chris


Hallo Chris,

wenn du möchtest kannst du dich ja mal kurz Vorstellen.

Siehe hier: sag-hallo-vorstellung-der-newbies
 
Hallo! Gibt es hier schon was neues, hatte dieses Problem gestern auch zweimal! Gruss Nick
 
Ich auch gestern 2x...

Werde ihn demnächst mal bei Audi zum Check abgeben!
 
Das Schlimmste was kaputt sein könnte ist die Lima.
 
Bin echt mal gespannt, was das dann wirklich ist....ich bekomme nächste Woche ein neues Kombiinstrument...mal sehn ob´s das dann war...glaube aber noch nicht wirklich daran...die Meldung hatte ich allein in den letzten 2 Wochen ca. 30x...

Grüße Chris
 
Solche Fehler sind echt nervig, weil es eben nicht so ist, das es maximal eine kaputte Lima ist! Halt uns mal auf dem laufendem Chris! Gruß Nick
 
blowfly said:
Ich auch gestern 2x...

Werde ihn demnächst mal bei Audi zum Check abgeben!
----

bei mir hing das damit zusammen, daß das Batteriekabel mal von der Batterie getrennt
wurde. (Motor-Tausch) Als dann die Batterie wieder angeschlossen wurde, kannte offenbar die Software
die Batterie nicht mehr. Sie lernten sich neu Kennen, und dann war es bei meinem RS3
wieder weg. :boys_lol: :boys_lol:
Halt Vorsprung durch Technik.
:biggrinn: :biggrinn:
Gruß Richard
 
RichiMess said:
blowfly said:
Ich auch gestern 2x...

Werde ihn demnächst mal bei Audi zum Check abgeben!
----

bei mir hing das damit zusammen, daß das Batteriekabel mal von der Batterie getrennt
wurde. (Motor-Tausch) Als dann die Batterie wieder angeschlossen wurde, kannte offenbar die Software
die Batterie nicht mehr. Sie lernten sich neu Kennen, und dann war es bei meinem RS3
wieder weg. :boys_lol: :boys_lol:
Halt Vorsprung durch Technik.
:biggrinn: :biggrinn:
Gruß Richard

Die Batterie war zwecks Hifi-Einbau auch schon mal abgetrennt, das ist aber 15 Monate her... :boys_0137:
 
blowfly said:
RichiMess said:
blowfly said:
Ich auch gestern 2x...

Werde ihn demnächst mal bei Audi zum Check abgeben!
----

bei mir hing das damit zusammen, daß das Batteriekabel mal von der Batterie getrennt
wurde. (Motor-Tausch) Als dann die Batterie wieder angeschlossen wurde, kannte offenbar die Software
die Batterie nicht mehr. Sie lernten sich neu Kennen, und dann war es bei meinem RS3
wieder weg. :boys_lol: :boys_lol:
Halt Vorsprung durch Technik.
:biggrinn: :biggrinn:
Gruß Richard

Die Batterie war zwecks Hifi-Einbau auch schon mal abgetrennt, das ist aber 15 Monate her... :boys_0137:

nun bei mir war es auch nicht direkt danach, es hat etwas gedauert. Es kam auch nicht jeden Tag.
Deshalb habe ich mich damals auch in der Werkstatt meines Freundlichen
über diese Auskunft lustig gemacht. Wenn es nämlich so gewesen wäre,
hätte das Problem sofort auftreten müssen. :biggrinn: :biggrinn:
Aber diese Auskunft kam ja von AUDI - selbst, der Meister hat es mir nur weitergegeben.
Hierzu kann ich nur sagen: "Wissen ist Macht!" "Nichts wissen, macht aber auch nichts!"
Gruß
Richard
 
RichiMess said:
blowfly said:
RichiMess said:
----

bei mir hing das damit zusammen, daß das Batteriekabel mal von der Batterie getrennt
wurde. (Motor-Tausch) Als dann die Batterie wieder angeschlossen wurde, kannte offenbar die Software
die Batterie nicht mehr. Sie lernten sich neu Kennen, und dann war es bei meinem RS3
wieder weg. :boys_lol: :boys_lol:
Halt Vorsprung durch Technik.
:biggrinn: :biggrinn:
Gruß Richard

Die Batterie war zwecks Hifi-Einbau auch schon mal abgetrennt, das ist aber 15 Monate her... :boys_0137:

nun bei mir war es auch nicht direkt danach, es hat etwas gedauert. Es kam auch nicht jeden Tag.
Deshalb habe ich mich damals auch in der Werkstatt meines Freundlichen
über diese Auskunft lustig gemacht. Wenn es nämlich so gewesen wäre,
hätte das Problem sofort auftreten müssen. :biggrinn: :biggrinn:
Aber diese Auskunft kam ja von AUDI - selbst, der Meister hat es mir nur weitergegeben.
Hierzu kann ich nur sagen: "Wissen ist Macht!" "Nichts wissen, macht aber auch nichts!"
Gruß
Richard
noch einen Nachtrag,
der Meister meinte damals die Batterie müßte wieder zum Aufladen angelernt werden.
Was immer das auch heißen sollte.
Gruß
Richard
 
Hi, also nachvollziehen kann ich diese Aussage aber auch nicht, Batterie neu anlernen, klingt nach der typischen Audi Ausrede wie bei allem! Wenn dem so ist, wie lernt man denn dann die Batterie an? Gruß Nick
 
nick33 said:
Hi, also nachvollziehen kann ich diese Aussage aber auch nicht, Batterie neu anlernen, klingt nach der typischen Audi Ausrede wie bei allem! Wenn dem so ist, wie lernt man denn dann die Batterie an? Gruß Nick

Die Batterie wird per Tester angelernt.
Auf jeder neuen Originalbatterie ist ein (Strich)-Code.

Gruß
 
2.5T inside said:
Die Batterie wird per Tester angelernt.
Auf jeder neuen Originalbatterie ist ein (Strich)-Code.

Gruß

das heisst, man muss zu Audi, wenn man eine neue Batterie braucht???
 
rs3340 said:
2.5T inside said:
Die Batterie wird per Tester angelernt.
Auf jeder neuen Originalbatterie ist ein (Strich)-Code.

Gruß

das heisst, man muss zu Audi, wenn man eine neue Batterie braucht???

Nein, denke ich nicht.
Sollte bestimmt auch mit dem VCDS möglich sein.

Gruß
 
2.5T inside said:
rs3340 said:
2.5T inside said:
Die Batterie wird per Tester angelernt.
Auf jeder neuen Originalbatterie ist ein (Strich)-Code.

Gruß

das heisst, man muss zu Audi, wenn man eine neue Batterie braucht???

Nein, denke ich nicht.
Sollte bestimmt auch mit dem VCDS möglich sein.

Gruß
Ich weiß aber genau, dass mein VCDS keinen Strichcode lesen kann...
 
Jupp, jede neue Batterie muß in die Software eingetragen werden...sonst gibts über kurz oder lang
Fehlermeldungen....so war es bei meinem letzten A4 auch...

Grüße Chris
 
Chris said:
Jupp, jede neue Batterie muß in die Software eingetragen werden...sonst gibts über kurz oder lang
Fehlermeldungen....so war es bei meinem letzten A4 auch...

Grüße Chris

Gut das ich keinen Luftdrucksensor hab...... der muß wahrscheinlich bei jedem Luftnachfüllen von einem Audi Mitarbeiter neu angelernt werden, Kosten 50€ pro Rad. :aaaah: :biggrinn:

Ne mal ehrlich, was soll das denn? :aaaah: :boyaufdenkopf:
 
Re: AW: Generatorfehler ! Batterie kann nicht geladen werden

Rappel said:
Chris said:
Jupp, jede neue Batterie muß in die Software eingetragen werden...sonst gibts über kurz oder lang
Fehlermeldungen....so war es bei meinem letzten A4 auch...

Grüße Chris


Ne mal ehrlich, was soll das denn? :aaaah: :boyaufdenkopf:

Der Kunde soll NICHTS mehr machen dürfen!
 
Von mir aus kann Audi einbauen was sie wollen, meinetwegen auch das man die Batterie wieder an das Fahrzeug anlernen muß! Nur sollten sie dann auch ihre Werkstätten dementsprechend schulen, das die Idioten auch wissen das solche arbeiten nach dem Batterie abklemmen erledigt werden müssen und ich nicht wieder völlig schockiert vom Glauben abfalle weil die karre schon wieder rum zickt!
 
Hatte das Problem auch, ich habe meine Batterie durch einen LiFe Akku ersetzt und nach einiger Zeit kam erst die Fehlermeldung, dass der Ladezustand zu niedrig sei und dann der Generatorfehler.
Zu deiser Zeit habe ich in recht kurzen Abständen erst ein Tuning (MTM), dann wieder Serie, dann Software update, dann wieder Tunig aufgespiel bekommen und jedesmal danach war es wieder für einige Zeit alles in Ordnung (ca. 7 - 10 Tage), dann kamen die Fehlermeldungen, gerne auch beide zusamme,n nacheinander.
Bin dann zu meinem Audihändler und der sagte mir auch, dass die Software die Batterie (LiFe Akku) nicht erkennt, das würde eine Zeit dauern, wenn die abgegebene Leistung der Batterie nicht zu der Batterie passt, welche in der Software hinterlegt ist, kommt es zu den Fehlermeldungen. Er hat dann im VCDS die neue Batterie hinterlegt, was wohl nicht so einfach war, weil es die natürlich nicht gab, aber hat es hinbekommen und seit dem (ca. 1/2 Jahr) keine Probleme.

Gruß Jens
 
Captain Trunk said:
Hatte das Problem auch, ich habe meine Batterie durch einen LiFe Akku ersetzt und nach einiger Zeit kam erst die Fehlermeldung, dass der Ladezustand zu niedrig sei und dann der Generatorfehler.
Zu deiser Zeit habe ich in recht kurzen Abständen erst ein Tuning (MTM), dann wieder Serie, dann Software update, dann wieder Tunig aufgespiel bekommen und jedesmal danach war es wieder für einige Zeit alles in Ordnung (ca. 7 - 10 Tage), dann kamen die Fehlermeldungen, gerne auch beide zusamme,n nacheinander.
Bin dann zu meinem Audihändler und der sagte mir auch, dass die Software die Batterie (LiFe Akku) nicht erkennt, das würde eine Zeit dauern, wenn die abgegebene Leistung der Batterie nicht zu der Batterie passt, welche in der Software hinterlegt ist, kommt es zu den Fehlermeldungen. Er hat dann im VCDS die neue Batterie hinterlegt, was wohl nicht so einfach war, weil es die natürlich nicht gab, aber hat es hinbekommen und seit dem (ca. 1/2 Jahr) keine Probleme.

Gruß Jens
---------
Da sieht man mal wieder, was wäre AUDI ohne seine Kunden. :lol27: :lol27: :lol27:
Gruß Richard
(der Unangelernte)
 
Tipp:

also wenn das tatsächlich so ist, werde ich natürlich, sofern ich aus irgendeinem Grund meine Batterie tauschen muss, eine zweite (alte) vorher per Starthilfkabel an die Klemmen anklipsen (oder an die M6-Schrauben kurz anklemmen). Dann ist das Fahrzeug nie spannungsfrei und ich habe das Theater nicht. :boys_0120:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Tipp:

also wenn das tatsächlich so ist, werde ich natürlich, sofern ich aus irgendeinem Grund meine Batterie tauschen muss, eine zweite (alte) vorher per Starthilfkabel an die Klemmen anklipsen (oder an die M6-Schrauben kurz anklemmen). Dann ist das Fahrzeug nie spannungsfrei und ich habe das Theater nicht. :boys_0120:

Gruß Roland

Doch Du hast dann genau dieses Theater, da dein Batteriesteuergerät(Batteriemanager) meint Im Fahrzeug wäre eine alte Batterie die schon so und soviel Energiedurchsatz hatte.
Es muss der neue Code angelernt werden, sonst funzt es nicht.

Gruß
 
Ich habe mir mal jetzt die Bedienungsanleitung meines RS3 zur Hand genommen.
Da steht das mit dem Anlernen sogar drin. :aufgeben: :aufgeben: :boys_0136: :boys_0137: :boys_0222:
Die Werkstatt hätte es demnach also wissen müssen. :biggrinn: :biggrinn:
 
Also ich habe meine Batterie neu anlernen lassen...war sogar vom Werk die falsche Batterie eingetragen :boymarionette:
danach hatte ich 5 Tage meine Ruhe...und dann wieder das gleiche...bekomme spätestens nächste Woche ein neues Kombiinstrument...
mal sehn was danach kommt!

Grüße Chris
 
Hallo Zusammen,

also ich habe gestern ein neues Kombiinstrument bekommen und als upgrade noch einen neuen Fensterheber
auf der Fahrerseite :biggrinn: ...der war nähmlich nach eineinhalb Jahren auch kaputt....
ich hoffe das jetzt mal nix weiter getauscht werden muß, denn sonst ist er bald runderneuert...lach!

Viele Grüße Chris
 
Dann hoffe ich mal, daß es hält.
:biggrinn: :biggrinn:
 
Seit gestern habe ich die Meldung wieder:

Generatorprobleme, Batterie kann nicht geladen werden!
War ca 70 Kilometer gefahren, bin Essen gegangen, und als ich dann
wegfahren wollte, kam dieser tolle Hinweis wieder.

War eben beim :biggrinn: Werkstattleiter.
Werde diese Woche noch einen Termin bekommen, wird
erst Rücksprache mit AUDI gehalten.

Ist ja eigentlich toll, hat von Ende November bis Gestern (03.03.2013) gehalten.
Wieder mal kann ich nur bestätigen: Vorsprung durch Technik!
 
...Tja was soll ich sagen...bei mir war es gestern ähnlich...habe schon wieder einen neuen Termin bei meinem :biggrinn: ....

Grüße Chris
 
Wenn Du zum :biggrinn: gehst, soll er prüfen, ob das unter C.1 genannte Update (Klick mich!) eingespielt ist!
 
SwissRS3 said:
Wenn Du zum :biggrinn: gehst, soll er prüfen, ob das unter C.1 genannte Update (Klick mich!) eingespielt ist!
--

ok danke Hartmut, werde ich mal machen.
Warte noch auf dem Anruf wegen des Termins.

Chris said:
...Tja was soll ich sagen...bei mir war es gestern ähnlich...habe schon wieder einen neuen Termin bei meinem :biggrinn: ....

Grüße Chris

---
Ist eigentlich gar nicht so schlimm, man (ich) weiß ja mittlerweile
was ich mir da eingehandelt habe. Die Zeit, die man da immer
in der Werkstatt vertrödelt, das es das schlimme. Und wenn man
das Fahrzeug dann abholt, kann man noch nicht mal sicher sein,
daß der Fehler behoben wurde.
 
Hallo Hartmut,

was soll die Meldung wegen dem Generatorfehler mit der Kraftstoffpumpe zu tun haben...verstehe den
Zusammenhang nicht so ganz...das schlimme an der ganzen Geschichte ist ja auch noch, das im Fehlerspeicher
rein gar nichts abgelegt wird...aber ich werde Ihn mal darauf ansprechen :)

Trotzdem Danke...jede Hilfe ist willkommen :boys_0120:

Grüße Chris
 
Chris said:
Hallo Hartmut,

was soll die Meldung wegen dem Generatorfehler mit der Kraftstoffpumpe zu tun haben...verstehe den
Zusammenhang nicht so ganz...das schlimme an der ganzen Geschichte ist ja auch noch, das im Fehlerspeicher
rein gar nichts abgelegt wird...aber ich werde Ihn mal darauf ansprechen :)

Trotzdem Danke...jede Hilfe ist willkommen :boys_0120:

Grüße Chris

Ehrlich? ist auch Quatsch, habe einfach 2 Dinge verwechselt, und als es mir auffiel hatte RichiMess schon geantwortet, weshalb ich es dabei belassen habe.
 
Mein freundlicher :biggrinn: hat geschmunzelt.
Er wartet noch auf einen Anruf von Audi.
 
SwissRS3 said:
Ehrlich? ist auch Quatsch, habe einfach 2 Dinge verwechselt, und als es mir auffiel hatte RichiMess schon geantwortet, weshalb ich es dabei belassen habe.

ja ja, der Zahn der Zeit, er nagt und nagt, hab auch täglich damit zu kämpfen!! :aufgeben: :biggrinn:
 
Also ich habe eben einen Anruf von meinem :biggrinn: Werkstattleiter
bekommen, nächsten Mittwoch und Donnerstag ist mein RS3 wieder
in der Werkstatt.
Bin gespannt was da wieder raus kommt. 2 Tage finde ich für ein
Batteriedate (Kennenlerndate) zu lange.

Habe übrigens schon mal im Golf R Cabrio Platz genommen. Schade
war eigentlich nur, daß es in Weiss da steht.

:boys_0136: :boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
EKK said:
SwissRS3 said:
Ehrlich? ist auch Quatsch, habe einfach 2 Dinge verwechselt, und als es mir auffiel hatte RichiMess schon geantwortet, weshalb ich es dabei belassen habe.

ja ja, der Zahn der Zeit, er nagt und nagt, hab auch täglich damit zu kämpfen!! :aufgeben: :biggrinn:

---
ist ja auch kein Wunder, wenn die Enkelchen schon rumturnen :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
so seit heute Morgen steht das gute Stück wieder bei meinem Freundlichen.
(wegen der Generatorfehlermeldung)
War eben dort, Aussage sie müssen jetzt erst mal 12 Stunden lang die Batterie
aufladen. Dann Morgen einige Tests nach Vorgabe von Audi durchführen.
Möglicherweise hätte die Batterie einen "Schuß!"
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Habe jetzt einen A3Sportback mit DSG um die 122 PS mit Start/Stop-Funktion.
Damit kann man Sprit sparen :boys_0137: :boys_0137:
 
Eben hatte ich einen Anruf von meinem :biggrinn: Werkstattleiter,
auf Anweisung von AUDI wird ein neues Kombiinstrument eingebaut.
Bekomme meinen RS3 mit etwas Glück morgen nachmittag zurück,
ansonsten wird es halt Montag.
In diesem Falle steht mir ein trauriges Wochenende bevor.
Ich hoffe auf Euer aller Mitgefühl.
:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
:n025: :n025: :n025:
 
Hi Richard,

das neue Kombi hat auch nix genützt...jetzt habe ich noch an der Batterie das keine Ahnung wie das heißt getauscht bekommen...bis jetzt ok...als nächstes dann die Batterie....aber dann ist alles drin was damit zu tun haben könnte...aber
ich bin immer noch der Meinung, das es ein Softwareproblem ist...egal...bald ist er runderneuert...aber ich gebe Ihn trotzdem nicht her :)

Grüße Chris
 
Chris said:
Hi Richard,

das neue Kombi hat auch nix genützt...jetzt habe ich noch an der Batterie das keine Ahnung wie das heißt getauscht bekommen...bis jetzt ok...als nächstes dann die Batterie....aber dann ist alles drin was damit zu tun haben könnte...aber
ich bin immer noch der Meinung, das es ein Softwareproblem ist...egal...bald ist er runderneuert...aber ich gebe Ihn trotzdem nicht her :)

Grüße Chris
---
da bin ich mal auf Morgen gespannt. Vor allen Dingen, wie es dann weiter geht.
Und an deinem RS3 trat der Fehler auch nur sporadisch auf ? Ich hatte ja, nachdem
der neue Motor drin war, und die Batterie neu angelernt war, ca 15 Wochen das Problem nicht.
 
so, nun habe ich das "gute" Stück wieder, nun heißt es abwarten.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Back
Top Bottom