Ich hatte bei nem anderen Fabrikat damals ne Gebrauchtwagengarantie dabei, hab’s schlussendlich aber bereut, allerdings auf Grund schlechter Erfahrungen; finanziell war es durchwachsen. Problematisch waren bei mir die Ausschlüsse in der Garantie und die Staffelungen (Laufleistung, Alter). Ein Garantiefall wurde damals abgelehnt (Baugruppe nicht abgedeckt), ein Fall über den Hersteller getragen (Durchrostung Karosserie, bekanntes Gertigungsproblem, daher getragen vom Hersteller).
Beim dritten Garantiefall (Getriebeschaden, Lagerschalen defekt auf der Welle für die ersten beiden Gänge) betrug die Zuzahlungsleistung 500 Euro, behoben wird dabei der tatsächliche Schaden und keine „anstehenden“ Schäden (Welle für dritten und vierten Gang machte auch Theater). Bei einem Gebtriebefachmann hab ich das Getriebe dann komplett revidieren lassen für knapp 900 Euro, inklusive aller bestehender Probleme.
Long story short: Je nachdem, wie anfällig Dein Auto bisher war (und abhängig von der Laufleistung), wie kulant dein Partner ist und was Du so umgebaut hast oder umbauen willst, ist das erstmal ne rein finanzielle Frage und Rechnung.
Mein RS3 hat keine 30tkm auf der Uhr und wird nächstes Jahr 5 (fällt damit aus der Werksgarantie raus). Für mich ist jetzt schon klar, dass keine Garantie o. Ä. folgen wird, da ich akute Umbaupläne habe.