8PA Fensterheber Fahrerseite

EKK

ACM
Joined
Mar 16, 2011
Messages
11,118
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Fenster auf Fahrerseite geht schwergängig, im letzten Drittel hört es sich manchmal an, als ob Sand im Getriebe wäre. Ab und an lässt es sich erst nach mehrmaligem betätigen schließen. Läuft dann an Widerstandssicherung! :boyaufdenkopf:
 
Bei meinem ging die automaticfunktion eine Woche lang nicht. Hat sich aber von allein repariert :boys_0137:
 
Hi,
bei mir funktioniert das Komfortöffnen bzw. schließen auf der Fahrerseite von ANfang an nicht.
Jetzt wird Türsteuergerät und der Schalter getauscht...
Gruß
Dirk
 
EKK said:
Fenster auf Fahrerseite geht schwergängig, im letzten Drittel hört es sich manchmal an, als ob Sand im Getriebe wäre. Ab und an lässt es sich erst nach mehrmaligem betätigen schließen. Läuft dann an Widerstandssicherung! :boyaufdenkopf:

Ich habe das gleiche Problem. Wird in 2 Wochen ausgetauscht. Mir scheint der RS3 wurde teilweise sehr schludrig zusammengebaut
 
Liegen da etwa die Qualitätsprobleme dem Herstellungsland zugrunde? Deutsche Werksarbeit kann es ja wohl nicht sein.... :aufgeben:
 
Arcade said:
Liegen da etwa die Qualitätsprobleme dem Herstellungsland zugrunde? Deutsche Werksarbeit kann es ja wohl nicht sein.... :aufgeben:

Es liegt vielmehr am deutschen Qualitätsanspruch !

Laut Audi wurde versucht durch dickere und straffere Fenster- und Türgummis nochmals die Geräuschkulisse im Innenraum zu dämpfen .... das ging anscheinend nach hinten los. Das Problem der dickeren und strafferen Gummis ist, das sie sich bei Wärme noch mehr ausdehnen und der Fensterhebermotor einen zu grossen Wi(e)derstand ( grad keine Ahnung ob mit oder ohne "e" ) bemerkt und somit die Automatic abschaltet ... Schliesslich will ja auch keiner im Gefahrenfall durch die Automatic nen fehlenden Finger erleiden.
 
3Ms said:
Arcade said:
Liegen da etwa die Qualitätsprobleme dem Herstellungsland zugrunde? Deutsche Werksarbeit kann es ja wohl nicht sein.... :aufgeben:

Es liegt vielmehr am deutschen Qualitätsanspruch !

Laut Audi wurde versucht durch dickere und straffere Fenster- und Türgummis nochmals die Geräuschkulisse im Innenraum zu dämpfen .... das ging anscheinend nach hinten los. Das Problem der dickeren und strafferen Gummis ist, das sie sich bei Wärme noch mehr ausdehnen und der Fensterhebermotor einen zu grossen Wi(e)derstand ( grad keine Ahnung ob mit oder ohne "e" ) bemerkt und somit die Automatic abschaltet ... Schliesslich will ja auch keiner im Gefahrenfall durch die Automatic nen fehlenden Finger erleiden.

das knirchen als sei Sand im Getriebe muß aber einen anderen Grund haben.
 
3Ms said:
...einen zu grossen Wi(e)derstand ( grad keine Ahnung ob mit oder ohne "e" ) bemerkt...

Nachdem du fragst (was ich gut finde), hier eine kleine Hilfe:

Wieder : erneut, zeitlich (Wiederholung)

Wider: gegen etwas (Widerstand, Widerspruch)


EDIT: Mein Fensterheber Fahrerseite (Komfortfunktion) hat auch schon gesponnen, geht aber momentan...
 
Also hat er mal wieder Widerstand gezeigt. :cherrysmilies025:

Gruß Stefan
 
EKK said:
das knirchen als sei Sand im Getriebe muß aber einen anderen Grund haben.

Da gebe ich Dir recht, denn knirschen tuts bei mir nicht ....
 
Bei mir hier ebenfalls, das Komfort öffnen und schliessen funktioniert nicht mehr...

Irgendwelche Tips, wie man dem Auto beibringen kann, dass er trotzdem komfort schliesst auch wenn der Wiederstand höher ist?!?

Oder soll ich auch das Steuergerät austauschen lassen?!?

Lg Sämi
 
bevor ich mir die ganze Tür auseinandernehmen lasse, werde ich mit etwas Silicon und Qu-tipp die Scheibenramen bearbeiten und abwarten. Sitzt alles noch sehr stramm, hoffe das ich das noch legt. Hab ja noch 5 Jahre Garantie.
 
Ich wart auch noch mal ab...Was ich allerdings spannend finde, dass nur die Fahrerseite betroffen ist...Sand oder Knirschgeräusche hab ich auch noch, dito hier auch 5 Jahre Garantie...
 
Anleitung gemäss Motor talk Thread hat bei mir funktioniert.

Komfortfunktion läuft wieder einwandfrei.

Lg Sämi
 
thusis said:
Bei mir hier ebenfalls, das Komfort öffnen und schliessen funktioniert nicht mehr...

Irgendwelche Tips, wie man dem Auto beibringen kann, dass er trotzdem komfort schliesst auch wenn der Wiederstand höher ist?!?

Oder soll ich auch das Steuergerät austauschen lassen?!?

Lg Sämi

Moin,

hatte das Problem neulich auch. Plötzlich ging auf der Fahrerseite das Komfortöffnen und -schließen nicht mehr. Falls kein
Defekt am Schalter bzw. der Mechanik vorliegt, kann man den Schalter quasi wieder neu anlernen.

Man muss dabei jeweils in beide Richtungen, also Schließen und Öffnen, das Fenster in einem Durchgang ganz öffnen und ganz schließen und zwar folgender Maßen. Ausgangszustand "Fenster geschlossen".

1. Fenster öffnen mit Schalter in Stellung 1 und während das Fenster nach unten fährt, den Schalter in Stellung 2 drücken und das Fenster ganz öffnen. Dann selbiges in die andere Richtung.

2. Fenster schließen mit Schalter in Stellung 1 und während das Fenster nach oben fährt, den Schalter in Stellung 2 ziehen und das Fenster ganz schließen.

Dann sollte die Komfortfunktion in beide Richtungen wieder funktionieren.

Gruß, Alex
 
bei mir wird nächste Woche die Fahrertür rep. Ist def. ein Fehler, irgend etwas klemmt, !!
 
Ich bin ja von meinen A3 3,2 Bj. 2005 umgestiegen auf den RS3 und muß sagen das ich ebenfalls den Eindruck habe das die Qualitätsanmutung eher abgenommen hat.
Beim alten hate ich in 6 Jahren zwei Garantie und eine Rep. zu beklagen sonst nichts. Beim RS habe ich Probleme mit der Bremse (obwohl es die ja gar nicht gibt) mein Gurtschloss knarrt, Mein Filz im Radhaus sitz nicht richtig, mein MMi wird ständig laut -leise und die Sitze sind deutlich schlechter als meine vorherigen obwohl auch Sportsitze mit Leder.
Ausserdem habe ich das Gefühl das der gesammte Kunstoff im Innenraum billiger wirkt und sich irgendwie hohl anhört.

Also für 6 Jahre weiterentwicklung finde ich das sehr dürftig. :boyaufdenkopf:
 
Rappel said:
Ich bin ja von meinen A3 3,2 Bj. 2005 umgestiegen auf den RS3 und muß sagen das ich ebenfalls den Eindruck habe das die Qualitätsanmutung eher abgenommen hat.
Beim alten hate ich in 6 Jahren zwei Garantie und eine Rep. zu beklagen sonst nichts. Beim RS habe ich Probleme mit der Bremse (obwohl es die ja gar nicht gibt) mein Gurtschloss knarrt, Mein Filz im Radhaus sitz nicht richtig, mein MMi wird ständig laut -leise und die Sitze sind deutlich schlechter als meine vorherigen obwohl auch Sportsitze mit Leder.
Ausserdem habe ich das Gefühl das der gesammte Kunstoff im Innenraum billiger wirkt und sich irgendwie hohl anhört.

Also für 6 Jahre weiterentwicklung finde ich das sehr dürftig. :boyaufdenkopf:

DAs nennt man Gewinnoptimierung :biggrinn: :aufgeben:
 
SO meiner ist Heute beim :biggrinn: und bekommt einen neuen Fensterheber! ( war von Anfang an, machte Geräusche und blieb immer mal wieder hängen)
 
DerMeister said:
Moin,

hatte das Problem neulich auch. Plötzlich ging auf der Fahrerseite das Komfortöffnen und -schließen nicht mehr. Falls kein
Defekt am Schalter bzw. der Mechanik vorliegt, kann man den Schalter quasi wieder neu anlernen.

Man muss dabei jeweils in beide Richtungen, also Schließen und Öffnen, das Fenster in einem Durchgang ganz öffnen und ganz schließen und zwar folgender Maßen. Ausgangszustand "Fenster geschlossen".

1. Fenster öffnen mit Schalter in Stellung 1 und während das Fenster nach unten fährt, den Schalter in Stellung 2 drücken und das Fenster ganz öffnen. Dann selbiges in die andere Richtung.

2. Fenster schließen mit Schalter in Stellung 1 und während das Fenster nach oben fährt, den Schalter in Stellung 2 ziehen und das Fenster ganz schließen.

Dann sollte die Komfortfunktion in beide Richtungen wieder funktionieren.

Gruß, Alex


Das Problem hatte ich bei meiner Fahreseite auch. Habe die Selbstheilung wohl unbewußt durch dieses Vorgehen eingeleitet ?!?
:boys_0275:
 
So, Fehler gefunden, Führungsschiene defekt/verbogen?, dadurch auch Motor in Leidenschaft gezogen, beides wird erneuert!!
 
EKK said:
So, Fehler gefunden, Führungsschiene defekt/verbogen?, dadurch auch Motor in Leidenschaft gezogen, beides wird erneuert!!

Oh, das ja krass.
Verbogen wäre wohl ein bisschen heftig oder?
Wie kann das denn, wenn, dann kommen?
 
RS3 Burner said:
EKK said:
So, Fehler gefunden, Führungsschiene defekt/verbogen?, dadurch auch Motor in Leidenschaft gezogen, beides wird erneuert!!

Oh, das ja krass.
Verbogen wäre wohl ein bisschen heftig oder?
Wie kann das denn, wenn, dann kommen?

so wurde zerlegt, die Führungsschiene in Fensterramen (Filz, Gummi) ist beschädigt!!
 
EKK said:
So, Fehler gefunden, Führungsschiene defekt/verbogen?, dadurch auch Motor in Leidenschaft gezogen, beides wird erneuert!!

Eugen, Du solltest beim Schließen des Fensters stets vorher den Kopf reinziehen - klar, dass der Motor dann sich einen abwürgt :biggrinn: :aufgeben:

Gruß Roland
 
cashburner said:
EKK said:
So, Fehler gefunden, Führungsschiene defekt/verbogen?, dadurch auch Motor in Leidenschaft gezogen, beides wird erneuert!!

Eugen, Du solltest beim Schließen des Fensters stets vorher den Kopf reinziehen - klar, dass der Motor dann sich einen abwürgt :biggrinn: :aufgeben:

Gruß Roland

na ja das Alter, die Halsmuskeln lassen langsam nach, in jeder Rechtskurve schiebts den Kopf raus oder an die Scheibe, hab ich meinem Freundlichen natürlich nicht verraten :biggrinn:
 
DerMeister said:
Moin,

hatte das Problem neulich auch. Plötzlich ging auf der Fahrerseite das Komfortöffnen und -schließen nicht mehr. Falls kein
Defekt am Schalter bzw. der Mechanik vorliegt, kann man den Schalter quasi wieder neu anlernen.

Man muss dabei jeweils in beide Richtungen, also Schließen und Öffnen, das Fenster in einem Durchgang ganz öffnen und ganz schließen und zwar folgender Maßen. Ausgangszustand "Fenster geschlossen".

1. Fenster öffnen mit Schalter in Stellung 1 und während das Fenster nach unten fährt, den Schalter in Stellung 2 drücken und das Fenster ganz öffnen. Dann selbiges in die andere Richtung.

2. Fenster schließen mit Schalter in Stellung 1 und während das Fenster nach oben fährt, den Schalter in Stellung 2 ziehen und das Fenster ganz schließen.

Dann sollte die Komfortfunktion in beide Richtungen wieder funktionieren.

Gruß, Alex

Musste gestern auf auch diese Anleitung zurückgreifen - danke nochmal!
Allerdings musste ich in den Endstellungen unten und oben jeweils den Taster noch für ca. 2-3 Sekunden gedrückt halten. Nur runter/hoch reichte nicht.

Also ausgehend vom geschlossenen Zustand.
Komplett runter in Schalterstellung 2 (ganz durchgedrückt) und 2-3 Sekunden halten.
Wieder komplett hoch mit Schalterstellung 2 (ganz hochgezogen) und oben noch 2-3 Sekunden halten.

Dann ging's wieder!!!
:10hallo2: :88n:
 
Übrigens, jedes mal wenn die Stromzufuhr unterbrochen war (Batterie abgeklemmt), muß man die Fensterheber wieder "anlernen".

Gruß
 
Back
Top Bottom