Fehlende Leistung bei Kickdown

DerBlaueHans

Newbie
Joined
Jul 16, 2020
Messages
3
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Community,

ich habe folgendes Problem an meinem RS3 (Sportback 8VA Facelift ab 2017): bei mittlerer Drehzahl ca. 2500-3000 U/min ist die Beschleunigung nicht mehr so wie gewohnt, wenn ich Vollgas gebe. Vorher hat der Motor das Vollgas sofort angenommen ist vorwärts marschiert. Jetzt dauert es etwas bis er auf Touren kommt und es fühlt sie irgend zäh an. Erst im hohen Drehzahlbereich fühlt es sich wieder „normal“ an. Meine Fahrzeugsetting ist „individuell mit Motor/Getriebe: auto, Lenkung+Quadrao+Motorsound: Dynamic“. Gefahren wird das Fahrzeug fast ausschließlich auf Landstraße. Diese verzögerte bis fehlende Leistung macht sich bemerkbar, wenn ich hinter einem anderen Auto herfahre und dann zum Überholen ansetze und voll durchdrehte. Da kommt der Wagen einfach nicht mehr schnell genug in die Gänge. Ich bin ihn gestern auf dem Weg zur Arbeit mal komplett auf „dynamic“ gefahren, habe aber keine Verbesserung gespürt. Ich hoffe meine Beschreibung war einigermaßen hilfreich.

Der Wagen hat nun ca. 50tkm drauf. Am Motor wurden keinerlei Tuning Veränderungen durchgeführt. Die Erstzulassung des Wagens ist Januar 2018 und das Fahrzeug hat die auf 5 Jahre verlängert Werksgarantie. Die läuft nun auch im Januar 2023 aus. Vor drei Wochen hatte ich den Wagen beim Audi Händler, der hat abgewiegelt und gesagt er habe das Fahrzeug ausgelesen und mit den Werten ist alles ok. Ich bin Laie und habe auch keinerlei Möglichkeiten das Fahrzeug selber oder von einer Person meines Vertrauens auslesen bzw. bewerten zu lassen.

Das ist natürlich eine unbefriedigende Situation, woran kann es liegen, was kann ich machen?

Danke und viele Grüße

Hans
 
Tausch am besten mal das Schubumluftventil das ist einfach zum tauschen und kostet nicht so viel. Die bleiben gerne mal hängen und führt dann zu Leistungsverlust.

Und willkommen im Forum, stell dich doch dann noch vor im entsprechenden Thread
 
Ggf. auch Marder an einem Schlauch dran gewesen, so dass der Ladedruck nicht voll anliegt. Hat der 8V eigentlich auch so einen "Ladedruckbalken" wie der 8P? beobachte den mal, ob der unter Last auch bis "voll"geht.
 
Bevor Du was tauschst, würde ich auch erst mal in die Analyse gehen. Geht die Ladedruckanzeige auf Vollausschlag? wird ein Fehler eingetragen in Motor, Getriebe oder Bremse?
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Die Ladedruckanzeige hatte ich noch nie beachtet. Heute hab ich sie mal beobachtet. Die geht komplett auf max. wenn ich voll durchtrete. @the-engine-er: was meinst du mit "in die Analyse gehen"? Ich habe leider weder Möglichkeiten noch Kenntnisse Motordaten auszulesen, wenn du das meinst. Ich kenne auch niemanden der sich damit auskennt. Nächste Woche habe ich eine Termin auf einem Leistungsprüfstand. Nicht bei Audi, denen traue ich eh nicht mit ihrer Hinhaltetaktik. Für weitere Ratschläge wäre ich dankbar, vielleicht auch in Hinblick auf den Termin auf dem Leistungsprüfstand.

Danke und viele Grüße

Hans
 
Als nächster Schritt in der Analyse, ob Fehler im Speicher hinterlegt sind. Kann man z. B. mit einem OBD-Dongle. Kann deine Werkstatt aber normalerweise auch. Bestimmt auch die mit dem Prüfstand. Kann man ja vorher erfragen.
 
Hallo,

wie gesagt, vor 3 Wochen hatte ich den Wagen in der Audi Werkstatt., Laut deren Aussage waren die Werte i.O. Ich werde die Jungs vom Leistungsprüfstand mal ansprechen ob die mir das auslesen können. Ich gehe mal davon aus, dass die das können die bieten ja auch Leistungssteigerung an.

Danke und viele Grüße

Hans
 
Hallo,

wie gesagt, vor 3 Wochen hatte ich den Wagen in der Audi Werkstatt., Laut deren Aussage waren die Werte i.O. Ich werde die Jungs vom Leistungsprüfstand mal ansprechen ob die mir das auslesen können. Ich gehe mal davon aus, dass die das können die bieten ja auch Leistungssteigerung an.

Danke und viele Grüße

Hans
Mach doch gleich ne Leistungsprüfung. Dann weiß es. Vermutlich ist es nur die Macht der Gewohnheit.
 
Mit Analyse meinte ich, dass man nicht irgendwelche Teile tauscht ohne konkreten Anhaltspunkt. Mit einem Tester lassen sich neben dem Fehlerspeicher auch Dinge wie Istladedruck prüfen oder ob es Zündwinkelrücknahmen gibt o.ä.. Das sollst Du auch nicht selbst machen. Aber bei konkretem Anhaltspunkt fehlender Leistung muss man eben auch mal in die Werkstatt. ;)
Vielleicht bist Du bei einem pfiffigen Tuner da ja schon in guten Händen damit.
Gruß Alex
 
Also, sag am besten wo du wohnst und dann einfach mit jemanden Treffen und zusammenfahren.. wird doch ganz klar :) z.B. ich wohne neben Hamburg und habe moglichkeit auf serie zuruck zu wechseln :)
 
Back
Top Bottom