Matze ich schliesse mich den beiden anderen ziemlich an. Peile einfach mal die 430 PS an. Die 20 PS mehr oder weniger machen es dann nur noch auf dem Papier aus. Wenn dein Wagen super abgestimmt ist und du auch den LLK tauscht, ohne den wird es nämlich wirklich nichts, hast du ein perfektes Setup!
Alltagstauglich sind 340 genauso wie auch 430 PS. Da sehe ich keinen Unterschied. Ausser das du vermutlich dich daran gewöhnen musst das du immer eine Ultimate Tankstelle ansteuern solltest
Was die Haltbarkeit angeht sind hier schon einige Aspekte genannt worden. Was ich eher kritisch sehe ist der Lader. Dieser wurde für um die 400 PS konzipiert und die Laufleistung verkürzt du mit mehr LD immer! Der Lerri hat da einen sehr schönen fachlichen Beitrag dazu hier irgendwo geschrieben. Der Vorteil dieses Beitrages ist das er kein Tuner ist und es wirklich nur fachlich beschrieben hat. Der hat auch schön ausgeführt warum diese hohen Leistungen und Drehzahlen der Laderwelle sehr massiv auf Dauer schaden. Such das mal ist wirklich interessant ! Der Kerl ist quasi ein lebendes Turbo Lexikon !
Aber das muss man halt in Kauf nehmen und man kann natürlich auch viel machen um hier den Lader nicht immer am Limit zu bewegen. Wenn du den Lader immer tief unten raus beim Anheben mit maximalen Druck quasi wie ein Diesel fährst, wirst du weniger gesamte Laufleistung mit Ihm erreichen, als wenn du vernünftig oberhalb ausdrehst.
DSG sehe ich daher eher unkritisch. Und natürlich kannst du insgesamt mit Additiven wie Mathy M und dem richtigen Öl oder anderen Mittelchen die Temperatur Abfuhr und Reibung insgesamt auch minimieren. Man kann da schon einiges machen, aber wie gesagt mit jedem Tuning verkürzt du unter dem Strich die Laufleistung des gesamten Systems. Mehr Kraft die man nutzt bedeutet immer mehr Verschleiß für alle beteiligten Teile.