8PA Erfahrungen zum Motortuning beim RS3

Ist in der Tat so wenn man an den (echten) 600 PS oder drüber kratzt, dann sollte man sich besser vorher Gedanken machen. Der Block ist nicht ausreichend versteift dafür und es kann zu Problemen mit den Lagern kommen durch ungewollte Schwingungen :aufgeben:

Ab ca. 550 PS soll das Problem wohl schon auftreten...
 
Hab heute mit mtm telefoniert, die öffnen mittlerweile nicht mehr das Steuergerät sondern können die software so aufspielen....
Verwenden eine Downpipe mit großporigen Metallkat um TÜV zu bekommen... Thermisch leitet der das genauso ab wie fast ohne kat...

Stufe 1 auf 410 ps ksnn man alles original lassen, darauf wurde das Auto ursprünglich ausgelegt.

Ist ne Überlegung wert...

Gruss
 
Fabi Rs3 said:
Hab heute mit mtm telefoniert, die öffnen mittlerweile nicht mehr das Steuergerät sondern können die software so aufspielen....
Verwenden eine Downpipe mit großporigen Metallkat um TÜV zu bekommen... Thermisch leitet der das genauso ab wie fast ohne kat...

Stufe 1 auf 410 ps ksnn man alles original lassen, darauf wurde das Auto ursprünglich ausgelegt.

Ist ne Überlegung wert...

Gruss

Lass dir nicht immer so viel erzählen !!! OBD geht aber eben nicht richtig das können viele schon lange !! Vorkat mit Metallkat ist ein Käse !!!!
 
Ich bin da bei Alex (Klinsi).
Sowohl mit dem MSTG als auch mit dem Vorkat. Thermisch ist es das Beste, man schmeißt ihn einfach raus. Ist ohnehin nur drin für die EuroNorm in den ersten 30 Sek. nach Kaltstart. Danach ist er nur hinderlich.Motorentechnisch gesehen ist Kat generell Scheiße ....aber was nimmt man der Umwelt zuliebe nicht doch alles in Kauf...
 
Fabi Rs3 said:
Hab heute mit mtm telefoniert, die öffnen mittlerweile nicht mehr das Steuergerät sondern können die software so aufspielen....
Verwenden eine Downpipe mit großporigen Metallkat um TÜV zu bekommen... Thermisch leitet der das genauso ab wie fast ohne kat...

Stufe 1 auf 410 ps ksnn man alles original lassen, darauf wurde das Auto ursprünglich ausgelegt.

Ist ne Überlegung wert...

Gruss

Du tust dich ganz schön schwer Fabi ... ? Aber zu MTM würde ich auf keinen Fall gehen. Ein weiterer RS3 Fahrer der hier war, musste
dort mehrmals aufschlagen um dann zu kriegen was er haben sollte .... :boys_0136:
 
Fabi Rs3 said:
Hab heute mit mtm telefoniert, die öffnen mittlerweile nicht mehr das Steuergerät sondern können die software so aufspielen....
Verwenden eine Downpipe mit großporigen Metallkat um TÜV zu bekommen... Thermisch leitet der das genauso ab wie fast ohne kat...

Stufe 1 auf 410 ps ksnn man alles original lassen, darauf wurde das Auto ursprünglich ausgelegt.

Ist ne Überlegung wert...

Gruss

Stufe 1 mit ca. 410 PS für 2500€???
Da kriegst Du bei diversesten Tunern auch schon die gesündere Stufe 2.

Ich habe für Stufe 2 mit leerer Downpipe und den 100 Zeller KATs im Originalgehäuse und wegprogrammierter Kaltstartphase weniger als das bezahlt. Nur mal zum Vergleich.
 
@Fabi: Du musst dahin gehen wo du dich wohl fühlst und wo es dir dein Bauchgefühl sagt aber überall anfragen bringt dich nicht weiter und macht dich nur verrückt weil jeder was anderes sagt und jeder es besser kann als der andere usw.
Geh halt zu einen die schon viele gemacht haben und es gute Erfahrungen gibt wie SLS (MR), HGR, SL-Tunigsolutions, Siemoneit Racing, H Performance, APR,…….. aber ewig bei allen anfragen bringt doch nichts !!!!

Gruß Alex
 
Ich habe meinen bei Hohenester machen lassen und finde das Ergebnis top. Vor allem liegt das Drehmoment satt an, dh Hohenester programmiert eine im Alltag hervorragend nutzbare Leistung.

Mein - nicht objektiv belegter - Eindruck war, dass mein RS3 in hohen Gängen bei niedriger Drehzahl besser in die Puschen kommt als Michas (RS3Showi). Die Unterschiede sind allerdings nicht gewaltig, beide Fahrzeuge gehen sehr gut.

Der einzige Nachteil bei Hohenester ist der Preis. Mir persönlich war es das aber wert, weil Hohenester in der Branche über einen hervorragenden Ruf verfügt und auf über 20 Jahre Erfahrung zurückblicken kann.
 
Ich möchte hier mal einen nicht ganz unwichtigen Aspekt anbringen - die Nähe zum Tuner des Vertrauens!
Einmal hinfahren, raufspielen und wieder weg - so sollte es sein, muss aber nicht.
Wenn Probleme auftauchen, dann muss man immer diesen Weg in Kauf nehmen.
Oder wenn der Wagen in der Werkstatt mal an das "Großhirn" von Audi angeschlossen werden muss - was ist dann? Erst zum Tuner, Original-SW raufspielen lassen, Flash-Counter zurücksetzen usw. Das kann zu einem elendigen Marathon ausarten.
Wichtig wäre mir auch ein Tuner mit Prüfstand - um auch zu sehen, was nun wirklich anliegt.
Letztendlich gibt es nur 3-4 wirkliche Profi's, die die Software schreiben und alle anderen Tuner bedienen sich dieser Datensätze. Da wird dann immer großspurig gesagt "das ist unsere, haben wir selbst entwickelt...." Wenn dann aber Probleme auftauchen dann ist ganz schnell das Latein am Ende.

Aber, wie sagte J.P. Krämer noch in einem seiner Videos:".. wer einen Turbo-Benziner fährt und das Steuergerät nicht machen lässt hat echt was am Kopp...!" :biggrinn:

Gruß
Maggi
 
megamaggi said:
Aber, wie sagte J.P. Krämer noch in einem seiner Videos:".. wer einen Turbo-Benziner fährt und das Steuergerät nicht machen lässt hat echt was am Kopp...!" :biggrinn:

Gruß
Maggi

Man kann von J.P. und Sid halten, was man will, aber die Sprüche sind immer gut!!! :boys_0274: :boys_lol:
 
Peter said:
Man kann von J.P. und Sid halten, was man will, aber die Sprüche sind immer gut!!! :boys_0274: :boys_lol:

Ich finde J.P auch sehr sehenswert und finde das er sich super verkaufen kann. Der hat schon ne gute Strategie entwickelt sich zu präsentieren und ein wenig Ahnung scheint der ja auch zu haben. Bin mal gespannt was er mit dem RS3 den er da noch stehen hat macht. Er hatte ja schonmal in einem TTRS Video davon gesprochen das auch eine Video Strecke vom RS3 kommt... (verdammt laut und verdammt schnell hatte er in den Raum geworfen). Bin gespannt. Der RS3 der da steht ist aus HSK. Ist ein schwarzer mit Optik Silber. Vielleicht sogar hier im Forum unterwegs???
 
Danielrs3 said:
Peter said:
Man kann von J.P. und Sid halten, was man will, aber die Sprüche sind immer gut!!! :boys_0274: :boys_lol:

Ich finde J.P auch sehr sehenswert und finde das er sich super verkaufen kann. Der hat schon ne gute Strategie entwickelt sich zu präsentieren und ein wenig Ahnung scheint der ja auch zu haben. Bin mal gespannt was er mit dem RS3 den er da noch stehen hat macht. Er hatte ja schonmal in einem TTRS Video davon gesprochen das auch eine Video Strecke vom RS3 kommt... (verdammt laut und verdammt schnell hatte er in den Raum geworfen). Bin gespannt. Der RS3 der da steht ist aus HSK. Ist ein schwarzer mit Optik Silber. Vielleicht sogar hier im Forum unterwegs???

Da warte ich auch schon drauf. Glaube der Besitzer ist nicht hier. Kenne ihn aber übers FB. Bei JP merkt man einfach dass er das nicht nur beruflich sondern aus Leidenschaft macht. Was ich klasse finde. Er erklärt alles sehr ausführlich. Gerade wenn man nicht aus dem KFZ Bereich kommt, ist das klasse.
 
281er said:
Mojn Jungs.
Ich mag auch etwas dazu geben.

2012
Wo wurde es gemacht: HPerformance
-Was wurde gemacht: 495 PS
-Was hat es gekostet: habe das Fahrzeug fertig umgebaut erworben
-Wie lief das ganze ab: k.A.
-Wie seid ihr zufrieden hat es probleme gegeben: Motorschaden
-Wieviel km habt ihr seit dem gefahren: 4tkm


2014
Wo wurde es gemacht: PPH-Motoring
-Was wurde gemacht: Turbo, LLK, AGA, Airbox, Ram air, Software
-Was hat es gekostet: 1x.xxx€
-Wie lief das ganze ab: vorbildlich
-Wie seid ihr zufrieden hat es probleme gegeben: Keine Probleme. Das Auto ist jetzt so, wie es sein sollte und keine teure Bastelbude!!
-Wieviel km habt ihr seit dem gefahren: 26tkm
-Durchschnittlicher Spritverbrauch: 13L
...............................................

Gibt es eigtl. bei dir etwas neues zu berichten, muss man ja schon mal fragen bei den Problemen die du ja leider hattest!!!
 
Ich bekomme im April die 90mm Ansaugung verbaut , Downpipe Leer und Milltek AGA ab kat ohne MSD habe ich bereits verbaut. Hätte wohl auch schon einen echt guten Tuner meines vertrauens gefunden , der mir die sache machen könnte. Jetzt ist meine Frage sind mit diesen Komponenten 450PS und Mind.- 600 NM Realistisch??? und wie viel PS/NM ist so die grenze von Altagstauglich zu nicht mehr altagstauglich? auf wie viel Leistung kann man gehen , ohne das Material zu "töten" Sprich Getriebe , Kupplung , Motor , Antriebsteile , Kardanwelle , etc.- wären 450 PS und 600NM noch im grünen bereicht , oder stöst das Material da schon an seine grenzen?? ich weis , es kommt immer drauf an wie man damit umgeht. Aber ich bin einer der ganz Penibel warm fährt , kalt fährt wartungen einhält etc.- Also an mangeldem verstand sollte es bei mir nicht scheitern. Weil wie ich so raus gehört hab hat unserer RS3 sehr viel Potenzial und was die Leistung angeht viel luft nach oben. Aber mir geht es hauptsache um die Langlebigkeit , das ich mein RS3 Trotz tuning noch lange fahren kann , ohne das man sagt mit der Leistung pfeift der dir nach 15.000 km aus jedem loch , oder schlimmsten fall pfeift gar nichts mehr. ich weis , ziemlich viele fragen aber ich will die sache nicht übers knie brechen und mich wirklich gut informieren bevor ich was mach. Also , wie viel geht ohne das Auto zu "töten" und wie viel NM schafft das Getriebe/Kupplung problemlos :dh:

Danke , gruß Matze :aufgeben: :aufgeben:
 
RS3_Matze said:
Ich bekomme im April die 90mm Ansaugung verbaut , Downpipe Leer und Milltek AGA ab kat ohne MSD habe ich bereits verbaut. Hätte wohl auch schon einen echt guten Tuner meines vertrauens gefunden , der mir die sache machen könnte. Jetzt ist meine Frage sind mit diesen Komponenten 450PS und Mind.- 600 NM Realistisch??? und wie viel PS/NM ist so die grenze von Altagstauglich zu nicht mehr altagstauglich? auf wie viel Leistung kann man gehen , ohne das Material zu "töten" Sprich Getriebe , Kupplung , Motor , Antriebsteile , Kardanwelle , etc.- wären 450 PS und 600NM noch im grünen bereicht , oder stöst das Material da schon an seine grenzen?? ich weis , es kommt immer drauf an wie man damit umgeht. Aber ich bin einer der ganz Penibel warm fährt , kalt fährt wartungen einhält etc.- Also an mangeldem verstand sollte es bei mir nicht scheitern. Weil wie ich so raus gehört hab hat unserer RS3 sehr viel Potenzial und was die Leistung angeht viel luft nach oben. Aber mir geht es hauptsache um die Langlebigkeit , das ich mein RS3 Trotz tuning noch lange fahren kann , ohne das man sagt mit der Leistung pfeift der dir nach 15.000 km aus jedem loch , oder schlimmsten fall pfeift gar nichts mehr. ich weis , ziemlich viele fragen aber ich will die sache nicht übers knie brechen und mich wirklich gut informieren bevor ich was mach. Also , wie viel geht ohne das Auto zu "töten" und wie viel NM schafft das Getriebe/Kupplung problemlos :dh:

Danke , gruß Matze :aufgeben: :aufgeben:

450PS kann schwer werden aber 430-440PS und 630-650NM dürften es ohne Probleme werden wichtig ist halt nur das du das DSG auch machen lässt, das Getriebe hält und die Kupplung geht nur iwann kaputt wenn diese dauern auf macht also ist es zu empfehlen mind den Anpressdruck der Kupplung zu erhöhen !!!

Gruß Alex
 
Einen grösseren Ladeluftkühler wirst noch brauchen dann sollte es kein Problem sein.
 
Matze ich schliesse mich den beiden anderen ziemlich an. Peile einfach mal die 430 PS an. Die 20 PS mehr oder weniger machen es dann nur noch auf dem Papier aus. Wenn dein Wagen super abgestimmt ist und du auch den LLK tauscht, ohne den wird es nämlich wirklich nichts, hast du ein perfektes Setup!
Alltagstauglich sind 340 genauso wie auch 430 PS. Da sehe ich keinen Unterschied. Ausser das du vermutlich dich daran gewöhnen musst das du immer eine Ultimate Tankstelle ansteuern solltest ;)

Was die Haltbarkeit angeht sind hier schon einige Aspekte genannt worden. Was ich eher kritisch sehe ist der Lader. Dieser wurde für um die 400 PS konzipiert und die Laufleistung verkürzt du mit mehr LD immer! Der Lerri hat da einen sehr schönen fachlichen Beitrag dazu hier irgendwo geschrieben. Der Vorteil dieses Beitrages ist das er kein Tuner ist und es wirklich nur fachlich beschrieben hat. Der hat auch schön ausgeführt warum diese hohen Leistungen und Drehzahlen der Laderwelle sehr massiv auf Dauer schaden. Such das mal ist wirklich interessant ! Der Kerl ist quasi ein lebendes Turbo Lexikon !

Aber das muss man halt in Kauf nehmen und man kann natürlich auch viel machen um hier den Lader nicht immer am Limit zu bewegen. Wenn du den Lader immer tief unten raus beim Anheben mit maximalen Druck quasi wie ein Diesel fährst, wirst du weniger gesamte Laufleistung mit Ihm erreichen, als wenn du vernünftig oberhalb ausdrehst.
DSG sehe ich daher eher unkritisch. Und natürlich kannst du insgesamt mit Additiven wie Mathy M und dem richtigen Öl oder anderen Mittelchen die Temperatur Abfuhr und Reibung insgesamt auch minimieren. Man kann da schon einiges machen, aber wie gesagt mit jedem Tuning verkürzt du unter dem Strich die Laufleistung des gesamten Systems. Mehr Kraft die man nutzt bedeutet immer mehr Verschleiß für alle beteiligten Teile.
 
Lexmaul said:
Matze ich schliesse mich den beiden anderen ziemlich an. Peile einfach mal die 430 PS an. Die 20 PS mehr oder weniger machen es dann nur noch auf dem Papier aus. Wenn dein Wagen super abgestimmt ist und du auch den LLK tauscht, ohne den wird es nämlich wirklich nichts, hast du ein perfektes Setup!
Alltagstauglich sind 340 genauso wie auch 430 PS. Da sehe ich keinen Unterschied. Ausser das du vermutlich dich daran gewöhnen musst das du immer eine Ultimate Tankstelle ansteuern solltest ;)

Was die Haltbarkeit angeht sind hier schon einige Aspekte genannt worden. Was ich eher kritisch sehe ist der Lader. Dieser wurde für um die 400 PS konzipiert und die Laufleistung verkürzt du mit mehr LD immer! Der Lerri hat da einen sehr schönen fachlichen Beitrag dazu hier irgendwo geschrieben. Der Vorteil dieses Beitrages ist das er kein Tuner ist und es wirklich nur fachlich beschrieben hat. Der hat auch schön ausgeführt warum diese hohen Leistungen und Drehzahlen der Laderwelle sehr massiv auf Dauer schaden. Such das mal ist wirklich interessant ! Der Kerl ist quasi ein lebendes Turbo Lexikon !

Aber das muss man halt in Kauf nehmen und man kann natürlich auch viel machen um hier den Lader nicht immer am Limit zu bewegen. Wenn du den Lader immer tief unten raus beim Anheben mit maximalen Druck quasi wie ein Diesel fährst, wirst du weniger gesamte Laufleistung mit Ihm erreichen, als wenn du vernünftig oberhalb ausdrehst.
DSG sehe ich daher eher unkritisch. Und natürlich kannst du insgesamt mit Additiven wie Mathy M und dem richtigen Öl oder anderen Mittelchen die Temperatur Abfuhr und Reibung insgesamt auch minimieren. Man kann da schon einiges machen, aber wie gesagt mit jedem Tuning verkürzt du unter dem Strich die Laufleistung des gesamten Systems. Mehr Kraft die man nutzt bedeutet immer mehr Verschleiß für alle beteiligten Teile.

Danke Claudio für deine Ausführliche meinung :jc_doubleup: ich schau gleich mal nach dem Bericht von Lerri :jc_doubleup:
 
Gerne ! Wenn du Ihn nicht findest sag bescheid, der ist wirklich top!
 
ich hab jetzt nichts gefunden. Vielleicht ist Claudio so nett und stellt ihn hier kurz rein :aufgeben: Denk mal das interessiert mehrere :boys_0120:
 
Lexmaul said:
Wenn du den Lader immer tief unten raus beim Anheben mit maximalen Druck quasi wie ein Diesel fährst, wirst du weniger gesamte Laufleistung mit Ihm erreichen, als wenn du vernünftig oberhalb ausdrehst.
könntest du es vllt. etwas genauer erklären^^
versteh nicht, weshalb es schadlich fürn Turbo ist, wenn man in niedrigen Drehzahlen gas gibt
 
Flo said:
Lexmaul said:
Wenn du den Lader immer tief unten raus beim Anheben mit maximalen Druck quasi wie ein Diesel fährst, wirst du weniger gesamte Laufleistung mit Ihm erreichen, als wenn du vernünftig oberhalb ausdrehst.
könntest du es vllt. etwas genauer erklären^^
versteh nicht, weshalb es schadlich fürn Turbo ist, wenn man in niedrigen Drehzahlen gas gibt

Weil du dann immer den maximalen Druck auf die Laderschaufeln bringst. Der Widerstand und die damit verbundenen Belastung an den Schaufeln ist am höchsten je niedriger die Drehzahl ist wenn du die maximale Leistung abforderst. Je höher die Drehzahl steigt um so mehr nimmt der Ladedruck ab und somit auch die Belastung an den Schaufeln. Man unterscheidet hier den LD zum Anheben und den Haltedruck über das Drehzahlband.
Im Serientrimm ist das weniger das Thema als wenn du den LD anhebst um eben mehr Leistung zu genieren. Damit hebst du eben auch die Belastung auf die Schaufeln an.
 
MarcoRS3 said:

Danke Marco. Aber das ist nicht der Beitrag den ich meine. Das war ein richtig ausführlicher Bericht. Ich glaube im Zusammenhang mit Box vs Software. Ich suche mal wieder :D
 
MarcoRS3 said:

Gefunden.... Ich glaube der ist es auch wenn ich nur den Anfang nun gelesen habe. Da steht neben den Infos zur Box auch weiteres zur Laufleistung eines ATL und mehr Druck. Viel Spaß!!!!
Beitrag vom 05.05.2012 von Lerri suchen
viewtopic.php?t=1395
 
Wenn der Lader hops geht, ist das ein guter Grund auf einen grösseren umzusteigen. Das kann ich meiner Frau besser verkaufen, als wenn der Lader noch i.O. ist, wieso ich jetzt einen neuen benötige. :boys_0136:
 
RS3_Matze said:
...Jetzt ist meine Frage sind mit diesen Komponenten 450PS und Mind.- 600 NM Realistisch??? und wie viel PS/NM ist so die grenze von Altagstauglich zu nicht mehr altagstauglich?...

Meiner ist ähnlich ausgerüstet: Highflow Ansaugung (PPH), Milltek ab Turbo, Wagner LLK EVO I, CHIP-Tuning.
Ergebnis: 430PS, 650Nm. :yahoo:

Zunächst ohne DSG Anpassung, das war aber nix. Kupplung hat häufig schlagartig geöffnet. Nach DSG Anpassung läuft alles problemlos. Tuning wurde bei Stand 25.000 oder 30.000km (kann gerade nicht nachschauen) durchgeführt. Stand jetzt: 75.000km.

Motor- und getriebeseitig keinerlei Probleme. Vier oder fünf Mal kam es vor, dass nicht mehr der volle Ladedruck aufgebaut wurde, die Boostanzeige blieb in der Hälfte stehen und die Leistung war merklich reduziert. Dieser unschöne Effekt war nur durch Zündung aus und wieder an zu beheben. Seit Sommer letzten Jahres ist das aber nicht mehr aufgetreten.

Fahrwerkseitig wurden die Antriebswellen und das ZMS getauscht, ob das aber eine Folge des Tunings war, lässt sich nicht mehr ermitteln. Austausch erfolgte auf Garantie.

Fazit: absolut alltagstauglich.


ps. nachträglich noch Carbon Abdeckung verbaut. Sieht gut aus, bringt aber keine Mehrleistung. :boys_0137:
 
Danielrs3 said:
Peter said:
Man kann von J.P. und Sid halten, was man will, aber die Sprüche sind immer gut!!! :boys_0274: :boys_lol:

Ich finde J.P auch sehr sehenswert und finde das er sich super verkaufen kann. Der hat schon ne gute Strategie entwickelt sich zu präsentieren und ein wenig Ahnung scheint der ja auch zu haben. Bin mal gespannt was er mit dem RS3 den er da noch stehen hat macht. Er hatte ja schonmal in einem TTRS Video davon gesprochen das auch eine Video Strecke vom RS3 kommt... (verdammt laut und verdammt schnell hatte er in den Raum geworfen). Bin gespannt. Der RS3 der da steht ist aus HSK. Ist ein schwarzer mit Optik Silber. Vielleicht sogar hier im Forum unterwegs???

Jap ist meiner, Schwarzer mit Alu Matt Optik aus dem HSK-Arnsberg.
 
Nicki-Nitro said:
Wenn der Lader hops geht, ist das ein guter Grund auf einen grösseren umzusteigen. Das kann ich meiner Frau besser verkaufen, als wenn der Lader noch i.O. ist, wieso ich jetzt einen neuen benötige. :boys_0136:

Da habe ich Dir was voraus, denn das muss ich meiner Frau nicht mehr verkaufen :biggrinn: .

Gruss René
 
SwissRS3 said:
armando21 said:
Hi

was meint ihr bis zu welchem Kilometerstand würdet ihr ein Chiptuning noch empfehlen?
Bei solch vielen zufriedenen Sportec-Kunden kann man(n) die Finger ja nicht davon lassen :biggrinn:

Ich denke, das spielt keine Rolle, aber er sollte zumindest eingefahren sein...

die Faustregel ist doch bis 100.000 Km Max.- danach sollte man lieber die Finger davon lassen. So kenne ich es zumindest.
 
RS3_Matze said:
SwissRS3 said:
armando21 said:
Hi

was meint ihr bis zu welchem Kilometerstand würdet ihr ein Chiptuning noch empfehlen?
Bei solch vielen zufriedenen Sportec-Kunden kann man(n) die Finger ja nicht davon lassen :biggrinn:

Ich denke, das spielt keine Rolle, aber er sollte zumindest eingefahren sein...

die Faustregel ist doch bis 100.000 Km Max.- danach sollte man lieber die Finger davon lassen. So kenne ich es zumindest.
Als Faustregel sicher nicht schlecht. Bei den heutigen Motoren denke ich jedoch, dass man diese Kilometer doch deutlich anheben kann.
 
Forex said:
RS3_Matze said:
SwissRS3 said:
Ich denke, das spielt keine Rolle, aber er sollte zumindest eingefahren sein...

die Faustregel ist doch bis 100.000 Km Max.- danach sollte man lieber die Finger davon lassen. So kenne ich es zumindest.
Als Faustregel sicher nicht schlecht. Bei den heutigen Motoren denke ich jedoch, dass man diese Kilometer doch deutlich anheben kann.

wobei ich auch denk je früher desto besser. eine Alte Frau die schon viel hinter sich hat schickt man ja auch nicht mehr zum Marathon oder ins Fitness studio :biggrinn:
 
Nach ca. 10 TKM mit Hohenester-Tuning muss ich auch mal kurz berichten.

In a nutshell: Ich bin ausgesprochen zufrieden. Das Auto geht hervorragend, wobei er am meisten Druck im mittleren Bereich hat und die Kraft über 6.000 U/min ein wenig nachlässt (natürlich nicht in den unteren beiden Gängen). Top Speed bin ich mangels Möglichkeiten noch nicht über 285 km/h hinaus gekommen. Bis ca. 250 km/h hat der Wagen noch richtig Druck, danach wird es - vermutlich CW-Wertbedingt - zäher. Probleme gab es keine. Die einzige Unsauberkeit, die mir aufgefallen ist, ist ein minimaler Verschlucker, der manchmal (allerdings selten) bei manuellem Zurückschalten in den 2. Gang auftritt. Ansonsten läuft der Motor absolut sauber.

Mein Eindruck ist, dass Hohenester kein Leistungsmaximum anstrebt, sondern den Motor gesund und stabil programmiert. Es werden zwei Varianten angeboten: Mit oder ohne Bearbeitung des Vorkats bzw. 420 und 430 PS, wobei die "Bearbeitung" der thermischen Entlastung dient. Mit dem ausgetauschten MSD ist der Wagen schon recht laut, ich würde mir keine Sportauspuffanlage mehr holen wollen. Das Ganze klingt allerdings eher hohl als bassig (kein Wunder). Zündkerzen sind die schweinsteuren NGK Racing verbaut, hier will ich aber einfach kein Risiko eingehen und werde diese auch weiterhin fahren. LLK ist geklammert.

Gegenüber der Serie ist das Auto natürlich nicht wiederzuerkennen. Vor allem ab 100 km/h besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Ding zieht ab 2.500 U/min wie ein Bulle, die Leistungsmessungsprotokolle, die ich gesehen habe, weisen allesamt Leistungen zwischen 434 bis 446 PS und ein Drehmoment zwischen 608 bis 620 NM aus.

Der Motor macht mir jeden Tag Freude, der granatenmäßige Ab- und Durchzug treibt einem immer wieder das Lächeln ins Gesicht. Vor allem, wenn man wie vorgestern eine Corvette C5 auf der AB anschiebt. ;)

Die Investition würde ich immer wieder machen. Hohenester ist teuer, aber die verstehen ihr Handwerk und die Akribie und Sorgfalt, mit der sie den Umbau gemacht haben, hat mich beeindruckt, zumal ich ihnen wiederholt über die Schulter schauen durfte. Bis jetzt haben sie mein Vertrauen absolut verdient.

Insofern thumbs up!!! Klare Empfehlung. :good:
 
Holger, so viel Positives über den RS3!!!! Ich bin begeistert.... Danke fürs Teilhabenlassen...[emoji106]
 
Rennsemmel3 said:
Holger, so viel Positives über den RS3!!!! Ich bin begeistert.... Danke fürs Teilhabenlassen...[emoji106]

Gern. Wobei ich immer differenziere zwischen Alltagsauto und Sportwagen. Als Alltagswagen und für den ein oder anderen Ritt auf der Landstraße fahre ich den RS3 super gern. Da hat das Auto halt sein wahres Talent. Für alles, was ans Limit geht, ist er konzeptionell eher ungeeignet. Das merkt man halt nicht so, wenn man nicht das Riesenglück hat, wirkliche Sportwagen bewegen zu dürfen. Bis jetzt würde ich den RS3 als daily car immer wieder kaufen. :good:
 
Genau so...
Gratuliere... :jc_doubleup:
 
Mein Dicker war bei PPH-Motoring in Hamburg und ich bin voll begeistert!
Haben hier "Stage II" genommen und sind wegen Der 371PS Serienleistung und 510NM, auch etwas über die Erwartungen geschossen ^^ Nach Programmierung und verbau der Teile, sind dann auf dem Prüfstand 447PS und 631NM rausgekommen, was schon sehr gut ist für Stage II :good:

Was wurde gemacht: Programmierung, Anpassung DSG, Geänderte Downpipe, 100 Zellen-Kats, Sportzündkerzen, Pipercross-Luftfilter (der hier aus dem Forum kam), Aufhebung der Begrenzung

Ja ansonsten ist mir halt aufgefallen, dass es etwas über 2000 Umdrehung - 6800 Umdrehungen sowas von vorwärts geht, dass ich nach nun 5000Km noch immer kopfschüttelnd im Auto sitze :-D

LC-Start ist auch ein Extrem geworden ^^ Die Zeit wurde noch nicht gemessen, aber ist schon eine andere Nummer, zu Serie!

Wenn man sich nun überlegt, wie dieses 600+ Ps-Monster von PPH gehen muss! Naja, liber nicht darüber nachdenken ;)

Zu PPH ist nur zu sagen: Top Jungs, die wissen, was sie tun :dh:
 
Messung mit Insoric?
 
also kurze Anmerkung zu den Stages bevor ich da durcheinander komme
z.B.
http://www.pph-motoring.de/?inc=rs3%20stufen
oder
http://www.slstuning.de/f/audi/rs3-8p/2 ... w/stufe-3/

Stage 1 Chiptuning ohne HW Anpassung so 0,2-0,25bar mehr Ladedruck
Stage 2 = Stage 1 + Downpipe
Stage 3 = Stage 2 + LLK + Kats
Stage 4 = Stage3 + Upgradelader

ALso DAV83 die Leistung da oben ist nicht Stage 2 sondern 3+
da auch anstatt 200 Zeller 100 Zeller Kats verwendet wurden....
so zumindestens meine Interpretation....
Der Serienlader kann auch nur ein gewisses maximum leisten.....

Abstimmung zu den einzelnen Stages und ob jetzt in Stufe 2 schon llk dabei ist
ok, aber die höhe Leistungsangabe kenne ich nur bei Stufe 3.....

soll ja dein gutes Ergebnis in keinster Weise mindern
 
Ich weiß doch, was ich bezahlt habe ;) natürlich etwas mehr, weil ich 100 Zellen-Kats + MSD-Ersatzrohr noch dazu wollte, aber es ist Stage II
Einen Wagner-LLK hatte ich ja schon vorher verbaut - hätte ich vllt erwähnen sollen :aaaah:
 
Dav83 said:
Ich weiß doch, was ich bezahlt habe ;) natürlich etwas mehr, weil ich 100 Zellen-Kats + MSD-Ersatzrohr noch dazu wollte, aber es ist Stage II
Einen Wagner-LLK hatte ich ja schon vorher verbaut - hätte ich vllt erwähnen sollen :aaaah:
ich meine, dass Du einfach den Datensatz sprich ladedruck von pph hast der dieser Stufe 3 entspricht....

bzw. die Anpassung
der Ole wirds am genauesten wissen...
:boys_0136:
ich habe auch für was anderes bezahlt als was ich dann bekommen habe... :boys_lol: :aufgeben:
aus dem grund fahre ich ja schon ewig mit ner Stufe 3 von SLS rum....
 
In dem Fall hat er sogar die inoffizielle Stage 3+ :biggrinn: Geht ja nicht nach dem Preis sondern der verbauten Komponenten und der SW.
 
Ach ehrlich? Das wäre ja lustig und würde für die Leistung sprechen :) Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden und dann hab ich ja quasi gespart, weil der LLK auch nur nen Apfel und nen Ei gekostet hat :D
 
Das nächstemal direkt zu MTR-Performance, dann wird die Geschichte günstiger. :) Motor- und DSG Software ist beides von MTR.

Gruss
 
coko said:
Das nächstemal direkt zu MTR-Performance, dann wird die Geschichte günstiger. :) Motor- und DSG Software ist beides von MTR.

Gruss
Moderation note of | Moderationshinweis:
:aufgeben:
Werbung, oder ein neuer Flamewar welche SW von welchem Hersteller nun originaler ist....
ich hab da so ein Dejavu....
 
rs3showi said:
coko said:
Das nächstemal direkt zu MTR-Performance, dann wird die Geschichte günstiger. :) Motor- und DSG Software ist beides von MTR.

Gruss
Moderation note of | Moderationshinweis:
:aufgeben:
Werbung, oder ein neuer Flamewar welche SW von welchem Hersteller nun originaler ist....
ich hab da so ein Dejavu....

Ist immer lustig zu lesen, wer immer angeblich von wem die Software bekommt. Irgendwann schliesst sich der Kreis und es bleibt keiner mehr übrig, der es war... :boys_0222:
 
Rein Informativ ;)

 
Back
Top Bottom