8PA Duplexendtopf von rs3 8v an rs3 8p machbar?

Rs3-2.5er

Newbie
Joined
May 30, 2016
Messages
25
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin moin :10hallo2: ... Mal eine Frage
Ich weiß ja das der rs3 8p seine Batterie hinten im Kofferraum versenkt hat so das sie quasi nach draußen raus"hängt". ist es machbar wenn ich diesen batteriekasten in das Kofferrauminnere versetze und somit unten rechts neben dem endtopf Platz schaffe, das ich den duplexendtopf vom rs3-8v da unter gebaut bekomme?! :boys_0137: ich meine das das nich mit 3schrauben rausdrehen und 15min Arbeit getan is is mir bewusst..... Aber es sieht bei dem 8v Modell einfach so viel besser aus mit den zwei dicken ovalen endrohren links und rechts :laie_60a: ich meine.... Wenn ich mir die Bilder ansehe von der Unterseite der beiden Wagen... Müsste das doch iwie machbar sein oder?
 
ich würde anderes herum rangehen :biggrinn:
und nicht das Rad neu erfinden wollen.
Die jungs bei Audi haben sich schon etwas dabei gedacht, den Batteriekasten
an diese Stelle zu verlegen....

es gibt Lösungen a ala MTM die diese Anlage ja samt passenden Diffusor anbieten....

Es ist aber sowieso eine Kunst an dder Haldex und der Aufhängung vorbei ein Anlage zu legen,
die dann auch passt.

btw so schlimm ist ja die Optik nicht.....
man muss sich da nur mal den RSQ3 anschauen... :aufgeben: :aufgeben:
 
Hm plausible Antwort aber so einfach lass ich mich nicht davon abbringen :biggrinn:
Ich würde ja tatsächlich nur den endtopf tauschen wollen..... Diese Knick oder s-kurve des rohrs direkt vor dem endtopf sieht ja bei beiden ziemlich gleich aus was heißen würde ich bräuchte da nichts ändern und hätte somit keine Probleme mit haldex usw.
Ich wollte nicht davon abgebracht werden sondern nen konstruktiven Vorschlag für eine Lösung und mtm is keine Alternative für mich. Ich hoffe das kam jetzt nich unfreundlich rüber oder so..... So wars nämlich überhaupt nicht gemeint :aufgeben:
 
Wir haben so etwas schon gemacht.
Das ganze würde mit einem Rohrausleger gehen

Der jetzige Diffusor ist wohl rechts und links nicht gleich.
Der Ausschnitt, wo jetzt links die ER sitzen ist breiter, als die noch geschlossene Fläche auf der rechten Seite, zwischen den beiden Wülsten.
Man hat also keine 100% ige Symetrie, wenn man das ausschneidet
 
Da könnte ich definitiv mit leben. Kannst du mir genaueres beschreiben und evtl umbaukosten oder materialkosten bezüglich des rohrstückes?
 
Ach.... Und was für ein Rohrausleger.... Welchen Zweck hat der?!
Lieben Dank erstmal für die hilfreiche Antwort
 
Rs3-2.5er said:
Ach.... Und was für ein Rohrausleger.... Welchen Zweck hat der?!
Lieben Dank erstmal für die hilfreiche Antwort


Ich gehe mal davon aus, das du nicht nur einfach ein paar Endrohrblenden auf der rechten Seite haben magst, die sollen doch bestimmt auch eine Funktion haben, also es sollen Abgase raus kommen?

Wenn dem so ist, muss ich die ja von rechts, vom Topf aus rüber holen.
Das macht man mit einer Abzweigung am Topf und einem Rohrausleger oder Verbindungsrohr nach rechts.

Kosten und Aufwand hängen davon ab, was für ER du verbaut haben magst.
 
Ich hatte eher die aufwändigere Methode im Gedanken tatsächlich nen originalen rs3 8v duplexendtopf zu nehmen da ich nur so n Rohr nach rechts weg vom links sitzenden Topf doch recht "billig" finde..... Das würde ich vielleicht bei nem 95er Opel astra machen denn das macht den karren auch nich mehr schlechter.... Aber bei meinem rs3 Baby würde ich gern den 8v endtopf drunter kriegen wie auch immer. Den Topf gibt's furb7-800€ bei ebay gebraucht
 
Denk dran dass die Änderung eingetragen werden muss.
Die Abschleppöse (rechts) muss zugänglich bleiben.
Ich spreche aus Erfahrung...

Gruß Klaus
 
Rs3-2.5er said:
Ich hatte eher die aufwändigere Methode im Gedanken tatsächlich nen originalen rs3 8v duplexendtopf zu nehmen da ich nur so n Rohr nach rechts weg vom links sitzenden Topf doch recht "billig" finde..... Das würde ich vielleicht bei nem 95er Opel astra machen denn das macht den karren auch nich mehr schlechter.... Aber bei meinem rs3 Baby würde ich gern den 8v endtopf drunter kriegen wie auch immer. Den Topf gibt's furb7-800€ bei ebay gebraucht


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, passt das leider nicht.
Müsste noch mal drunter schauen :aufgeben:
 
rs3klaus said:
Denk dran dass die Änderung eingetragen werden muss.
Die Abschleppöse (rechts) muss zugänglich bleiben.
Ich spreche aus Erfahrung...

Gruß Klaus


Das mit der Abschleppöse ist nicht ganz richtig.
Vorne muss die vorhanden und jederzeit zugänglich sein.

Hinten die braucht man nicht.
Bin da früher immer ohne gefahren.

Ich muss abschleppbar sein, aber ich muss niemanden abschleppen können.

Das mit der Eintragung wir leider auch immer problematischer.
 
:cry: verdammt, jetzt bin ich fast davon überzeugt es zu lassen. Aber wäre super wenn du tatsächlich in Erfahrung bringen könntest ob es iwie möglich ist den 8v Topf da drunter zu bekommen
 
Rs3-2.5er said:
:cry: verdammt, jetzt bin ich fast davon überzeugt es zu lassen. Aber wäre super wenn du tatsächlich in Erfahrung bringen könntest ob es iwie möglich ist den 8v Topf da drunter zu bekommen


Kann ich prüfen, wenn der nächste RS3 8P wieder bei mir ist.

Gestern Vormittag war einer da :aaaah:
 
:boys_lol: irgendwas is ja immer
 
bevor ich so nen Aufwand betreiben würde, würde ich ernsthaft über nen 8v nachdenken :88n:

Die mtm Variante wollte ich auch schon mal haben, hab es aber dann gelassen, da die Optik nicht wirklich gut aussieht. Sieht sehr aufgesetzt aus und nicht stimmig.
 
:boys_lol: ich hab mir den 8p grad erdt vor 2 Monaten gekauft... Da denke ich lange noch nicht über den 8v nach nur wegen der AGA oder gar wegen den 2 dicken endrohre.... Wenn sich da Iwas machen lässt dann würde ich den Aufwand in Kauf nehmen denn ansonsten bin ich mit dem 8p rundum vollstens zufrieden. Fazit..... Ich will diesen blöden top unter mein baby haben egal wie :laie_60a:
 
Mir haben zwei Prüfer keine Plakette gegeben da die Abschleppoese nicht zugänglich ist.
Begründung ist dass diese für eine evtl.Bergung zugänglich sein muss.
Dabei ist die Anlage eingetragen(MTM).
 
Diese Aussage der Prüfer stimmt nur für vorne

Da kannten sie sich nicht richtig aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Marcel R said:
Diese Aussage der Prüfer stimmt nur für vorne

Da kannten sie sich nicht richtig aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Danke,das macht mich für den nächsten Versuch zuversichtlicher!
 
rs3klaus said:
Marcel R said:
Diese Aussage der Prüfer stimmt nur für vorne

Da kannten sie sich nicht richtig aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Danke,das macht mich für den nächsten Versuch zuversichtlicher!


Viel Glück :biggrinn:
Ich kenne die Probleme.
3 Prüfer gleich 5 Meinung :boys_lol: :boys_lol:
Ist wie bei Ärzten
 
Demnächst kann dann die Polizei also auch das Vorhandensein einer einschraubbaren Abschleppöse kontrollieren und
ggf ahnden ?


Edit: Gerade bei Wiki gelesen: hinten nur dann keine Abschleppöse Pflicht ,wenn der PKW nicht als Zugfahrzeug
zugelassen ist.

Also haben alle irgendwie Recht manchmal,der Einzelfall des betroffenen Fahrzeugs entscheidet.
 
earlgrey said:
Demnächst kann dann die Polizei also auch das Vorhandensein einer einschraubbaren Abschleppöse kontrollieren und
ggf ahnden ?
.

Im Grunde kann sie das schon lange.
Aber ich denke mal, soweit sind die auch nicht geschult.
Der TÜV achtet in der Regel auch erst im Zusammenhang mit anderen Frontschürzen darauf.
Das ist zumindest meine Erfahrung.

Es gab damals z.B für den Corrado sogar umbaukits, wo eine Gewindebuchse für Abschlepphaken tiefer gesetzt werden musste, damit diese eben vorhanden und durch Gitter zugänglich war
 
Die Anlage passt nicht runter. Es müssen komplett neue Halter gemacht werden.
Habe damals überlegt die Batterie mittig zu setzen wie beim 8V. Habe es aber am Ende sein lassen, da mir der Aufwand am Ende mit Schweissen etc. zu gross war. Zugleich solltest du dir dann Gedanken machen zwecks der Klappensteuerung. Der Aufbau dafür ist beim 8V ganz anders!
Am besten schlägst du es dir aus dem Kopf.
 
An die klappen hatte ich noch gar nicht gedacht.
Ist zwar nicht unmöglich, aber extrem aufwendig die And laufen zu bringen.


Wie schon ganz am Anfang gesagt, wir wohl nur eine Lösung mit Rohrausleger möglich sein.
Oder zumindest preislich einigermaßen im Rahmen
 
Moin moin nach doch so einiger zeit..... Ihr erinnert euch an mein Vorhaben?!
ich habs getan.....
Hab nen tollen Karosseriebauer in Hannover gefunden..... Batteriekasten in den Kofferraum, Pott vom rs3 8v unter meinem rs3 8p angepasst, Halterungen gebaut(sogar höhenverstellbare und sieht bombe aus. 550€furbden gebrauchten Topf stammt msd undb300€für den Umbau.
Jetzt muss ich den Diffusor noch anpassen und der Herr Tillmann von der rs-klinik in langenhagen muss sich gedanken über die Ansteuerung der klappenanlage machen dann isses perfekt.
Habt ihr bezüglich der klappenanlage Vorschläge wie man die zum laufen(klappen) bekommt?!
 
Hey Rs3-2.5er..,, hört sich ja gut an.... poste dich mal ein paar Fotos, damit wir uns ein Bild machen können...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin auch auf Bilder gespannt!

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Ja wenn ich mal wüsste wie das geht...... Sitz auf Arbeit hier am Handy und hab auf den Button "Bilder hochladen" getippt und 3 Bilder hochgeladen aber ich sehe sie nirgends
 
Ich setze mich nachher nachm ausschlafen an rechner und versuchs mal da ✌️
 
TT2011 said:
Ich bin auch auf Bilder gespannt!

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

ok erkläre es mir mal bitte wer....wenn ich auf bilder hochladen klicke und sie hochlade am rechner,kann ich sie nirgens finden....ich bin zu dusselig dazu :boymarionette:
 
Die findest du nicht auf deinem Rechner, die hast du ja "Hochgeladen".
Die liegen jetzt bei dem wo du sie Hochgeladen hast, hier solltest du einen Link eingeblendet bekommen und diesen kopierst du und setzt ihn dann hier rein.
 
Rs3-2.5er said:
Moin moin nach doch so einiger zeit..... Ihr erinnert euch an mein Vorhaben?!
ich habs getan.....
Hab nen tollen Karosseriebauer in Hannover gefunden..... Batteriekasten in den Kofferraum, Pott vom rs3 8v unter meinem rs3 8p angepasst, Halterungen gebaut(sogar höhenverstellbare und sieht bombe aus. 550€furbden gebrauchten Topf stammt msd undb300€für den Umbau.
Jetzt muss ich den Diffusor noch anpassen und der Herr Tillmann von der rs-klinik in langenhagen muss sich gedanken über die Ansteuerung der klappenanlage machen dann isses perfekt.
Habt ihr bezüglich der klappenanlage Vorschläge wie man die zum laufen(klappen) bekommt?!

Erst einmal Gratulation das du es trotzdem durchgezogen hast.
Da überlege ich mir doch glatt bei deinen Karosseriebauer mal vorbeizuschauen auch wenn es nicht um die Ecke ist.

Bezüglich der Ansteuerung der Klappenanlage...
Dies wird, soweit ich mich noch recht erinnere über den LIN Bus gesteuert. Demnach sendet das Motorsteuergerät vom 8V gewisse Signale auf das Bussystem. Welche es im Detail sind, kann ich dir leider nicht sagen. Für genauere Details müsste man das MSG vom 8V analysieren.
Das Motorsteuergerät vom 8P und vom TTRS Handschalter sind auch nicht Identisch aufgebaut!
Haben mal versucht dem 8P MSG beizubringen das es ein Handschalter ist samt MAP, jedoch wurden weiterhin Daten benötigt die der Handschalter nicht liefert.

Wie wäre es, wenn du anstatt der Elektrischen Ansteuerung eine Unterdruck Ansteuerung reinschweisst? Würde dir den ganzen elektrischen Aufwand und die Analyse ersparen.

Wie sieht es denn bei euch in D von der Abnahme her aus? Machst du eine Einzelabnahme? Deine Typengenehmigung entfällt ja dann mit der Inbetriebnahme der Auspuffanlage.
Ggf. könnten wie eine Typengenehmigung für D und CH erwirken. Müsste da dann mal mit meinen Prüfern reden. Preislich hält es sich sicher in Grenzen.
Geräuschmessung kostet bei uns ca. 800CHF soweit ich es im Kopf habe.
Kannst dich ja mal bei mir per PN melden.
 
Moin.
Ja genau, 8p läuft pneumatisch die klappenansteuerung und 8v elektronisch....
Wir werden sie heute manuell verkabeln via Schalter im Aschenbecher.... Das mit der pneumatischen Ansteuerung in die 8v Anlage umbauen is dann doch n ziemlicher Aufwand.... So wie es jetzt is würde ich beim TÜV wohl keine Probleme bekommen da alles Audi original Teil.... Alle die mitgewirkt haben in meinem Umkreis sagten bisher wenn die arbeiten gut aussehen dann kräht da kein Hahn nachdem bis auf den Diffusor sieht es Emmas aus als würde es von Werk aus so geliefert werden.
Ich müsste mir dann ausserdem noch eine zweite pneumatische klappensteuerung besorgen weil 8v ja auch zwei klappen hat.... Ich denke ich gehe das Risiko ein und werd heut nen ekektrotypen ranlassen der mir die gängig macht und ich muss dann noch den Diffusor anpassen und vorallem n bissl an der schubabschaltung rumprogramieren lassen damits an bissal brabbelt. Aber selbst so mit dauergeschlossenen klappen is der Sound schon sehr sehr sexy..... Bin gespannt wie es ohne vorkats und klappenden klappen wird
Aber wenn du ne Adresse vom Karosseriebauer haben möchtest oder hier iwie Bilder haben will per Mail dann einfach mailadresse hier rein und ich schicke 3...4 bilderchen.
Übrigens.... Der Umbau war garni hat soooo drastisch, batteriekasten erstmal weg damit Platz da is, Diffusor ab, Anlage drunter, passende Halterung höhenverstellbar via gewindestange, und zusammengeschweißt.... Die rohrbiegung um den allradklotz hinten is der selber... Das passt, nur der Querschnitt vom rohr der 8v Anlage is 2...3 mm dicker
 
Sieht gut aus!

Mit dem Loch im Kofferraum zum Endtopf kommt der Sound auch im Innenraum sicher gut zur Geltung :yahoo:
 
Danke für die Fotos.. habt Ihr wirklich gut hinbekommen[emoji106] sieht auch wirklich gut aus.....
Aber ich bleib da konservativ beim alten, weils so original ist [emoji5]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sieht zwar gut gemacht aus, mMn aber passt es einfach nicht zum 8PA... sieht ein wenig wie ATU Tuning aus (auf den ersten Blick). Trotzdem viel Spass[emoji1303]

Geschmäcker sind halt eben verschieden[emoji16]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Glückwunsch zu deinem Projekt, muß mich aber leider Platinnum anschließen.

Ich finde auch das das so ein wenig nach "Ich bau mir einen RS3 8V".

Wünsch dir aber viel Spaß damit.
 
Sieht geil aus :jc_doubleup: Gefällt mir sogar jetzt noch besser wie bei dem 8V :laie_60a:
 
Grundsätzlich von der Idee her klasse. Was ein wenig die Optik versaut ist der Umstand, dass die Rohre für meinen Geschmack zu weit raus stehen und der Diffusor beim 8P zu schnell in die Wölbung nach Innen geht.
 
Interessant wäre noch zu wissen, wie sich der Klang verändert oder verbessert hat
 
Guter Ansatz. Ich bin der Meinung, die Rohre gehören a) in schwarz und b) evtl. etwas kleiner im Durchmesser.

Kann aber sein, dass es in schwarz schon zurückhaltender aussieht und passt...


:aufgeben:
 
Naja.... Es ist ja auch noch nicht abgeschlossen..... Der Diffusor muss noch angepasst und lackiert werden so das er vernünftig aissiwht , dann infolge dessen wird der komplette Topf nochmal 1-2cm höher geschraubt so das er nicht zu weit unten hängt, die klappenanlage is schon gängig..... Mit Atu hat das ganze wenig zu tun aber ja Geschmäcker sind verschieden und ich kann nicht alles aufeinmal perfekt hinbekommen da ich ja auch noxh in meiner eigenen Firma n bissl arbeiten muss;) und irgend nem "tuner" alles machen zu lassen hab ich auch kein bock zu..... Stück für Stück mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und wems nich gefällt.... Beschwerden schriftlich in briwfkasten;) mir gefällt es jetzt schon halbfertig soundtechnisch und optisch mega und freue mich wie bolle drüber weil alle abgeraten haben und es doch so geworden ist wie ichs wollte.... Jetzt noch zur rs-klinik bissl programmieren und dann...... Leider geil :D
 
Ja..... Die endrohre in schwarz is definitiv noch n punkt der gemacht werden muss vorallem weil das neue farbkonzept des Wagens mattschwarz-Hochglanzschwarz wird. Das mit dem Diffusor... Ja das stimmt... Er geht zu stark nach innen weg..... Ich gucke mir das Sonntag in Ruhe an wenn ich mal "Freizeit " habe
Ansonsten.... Der klang is schon wesentlich besser geworden.... Definitiv verbessert und mit kommendem 200zeller und "optimierten" vorkats dürfte das nochmal ne deutliche Spur besser werden..... Schubabschaltung wird dann noch mit 2...3 sek Verzögerung Mittwoch gemacht, aber nur dezent.... Nich so n assi-geballer.
Wird alles noch seine Zeit brauchen, aber mich jetzt ja keiner
 
Zu groß finde ich die rohre allerdings nicht..... Die Abmessungen von 8p zu 8v haben sich nicht gravierend verändert und deswegen stimmt das optische Verhältnis schon ganz gut.... Live siehts schon gut aus, is ja schließlich der originaltopf vom 8v.....ichbglaube das es am Ende gut aussehen wird
 
Könntest du bitte mal ein Video vom sound einstellen?
Mich interessiert mal der unterschied durch die beiden endschalldämpfer.
 
Ja kann ich bei Gelegenheit gerne mal machen... Denke morgen nachmittag das erste, mittwoch bzw donnerstag nach der aga-Überarbeitung dann das updatevideo
 
Hat du evtl mal ein Video gedreht?
 
Moin moin allesamt.... Nein ich habe weder soundfile noch Video gedreht leider, weil mir zur Zeit einfach komplett die Zeit fehlt... Ich bin hauptberuflich mega eingespannt und dann Frist meine nebenberufliche Selbstständigkeit die restliche Freizeit auf...... Ein guter Freund von mir macht carporn's und wenn der am 01.09 geheiratet hat ist er stressfrei und kümmert sich darum und dann gibt's Audio und Bild, versprochen.
Der Wagen hört sich für nen 8p auf jeden Fall sehr sehr geil an.
Jetzt ist ja auch mittlerweile der vorkat raus und Motor und getriebesoftwareupdate von der rs-klinik drauf..... 430ps und 603nm Drehmoment liegen jetzt an und vmax is komplett freigeschaltet..... Aber auch dafür hatte ich noch nixht die Zeit das mal auszutesten was er jetzt rennt.
 
Back
Top Bottom