8PA DSP Bose abschalten

SwissRS3 said:
Ich habe auch ein RSN-E mit Bose,
Wenn ich bei Radio oder Media auf Klang gehe, steht da
- Balance,
- Fader,
- Höhen,
- Bässe und
- Lautstärkeeinstellungen >

bei mir ist da nix mit DSP, auch nicht in den Lautstärkeeinstellungen.

ist bei mir genau so wie Hartmut schreibt - habe auch großes Navi mit Bose

Gruß Roland
 
Re: DSP Bose Navi RS3

Tabs1 said:
Ich brauche Fakten keine blöden Sprüche!!
Fakt ist, es gibt 2 Bose-Verstärker. Den alten (der ist schwarz) mit einem 25-poligen Stecker und den Neuen, silbernen (der im RS3 verbaut sein sollte) mit 32-poligen Stecker.
Das Teil mit dem 23-poligen Stecker ist der Verstärker vom normalen Audi-Aktivsystem (also nix Bose). Dazu passt auch Deine Codierung mit GALA im RNS-E. GALA kann man zwar mit VCDS auch beim Bose-Verstärker aktivieren, das macht aber keinen Sinn weil das nicht den Bose Audiopilot abschaltet und man dann 2 Systeme gleichzeitig aktiv hat die mit der Lautstärke herumspielen!
 
Re: DSP Bose Navi RS3

Tabs1 said:
Hey Leute. Im anderen Beitrag erlese ich nur Müll!!

Nochmal ich habe Bose und großes Navi.
Der Scheiß wird immer lauter und leiser!!

Jetzt habe ich im Navi Menü das DSP auf AUS und nichts verändert sich.
Hab auch über mein VCDS programmiert.
Steuergerät #37 Navi
Ch.8 und Wert von 0-5 oder 255 Bose DSP je nach Gala codiert!!
Wert war zuerst auf 3 und hab ihn jetzt auf 0 gelegt sozusagen auf AUS!!

Angeblich sollte man eine Brücke am Verstärker legen zwischen Pin 24 und Pin 6!?!?
Nur das beste ist die NR geht nur bis 22!!!!
Und am kleinen Stecker sind keine Nummern!!!

Wie kann ich jetzt noch Vorgehen um das zu beheben vl hat wer ein Bild was er am Stecker am Verstärker gemacht hat..

Und bitte nur solche Kommentare die dazu passen nicht wie was ist böse für ein Mist. Ich brauche Fakten keine blöden Sprüche!!

Danke :10hallo2:

Hallo Tabs1

Der einzige Müll den ich hier lese ist dein Beitrag, sowohl im Inhalt, als auch im Ausdruck. Ich möchte dich daher freundlichst bitten einen anderen Ton anzuschlagen, da mir nämlich sonst ganz schnell die Lust vergeht, meine gemachten Erfahrungen und meinen Kenntnisstand zu teilen.

Bevor du also beginnst andere zu behandeln, wie wenn du Ihnen ein 150000 € Jahresgehalt bezahlen würdest, prüfe bitte zuerst einmal ob du tatsächlich ein Bose-System (vollständig) verbaut bekommen hast. Auch wenn du die Bose-Blenden haben solltest, ist das noch kein Indiz dafür, dass auch der Rest ordentlich verbaut/konfiguriert wurde. Hier gibt es sogar Leute die haben die serienmässige Alarmanlage nicht installiert bekommen.....

Gruß

technokrates
 
audi rs3 said:
im großem navi gibts keine Gala!!?

mach mal ein Bild davon.

Genau so sieht es aus.
Diese Anzeige gibt es nicht.

ich möchte auch ein Bild davon sehen...
 
s2ei2q.jpg
 
Na was sagt ihr jetzt!?

Kann mr jetzt wer sagen wie ich denn scheiss weg machen kann wenn es keinen PIN 24 am Verstärker gibt!? :10hallo2:
 
Re: DSP Bose Navi RS3

Ist ok. Gut ich habe die verkleidungen hrunter genommen und es sind komplette Bose boxen verbaut!!!

Verstärker ist der Silberne!!

Danke
 
Re: DSP Bose Navi RS3

Tabs1 said:
Ist ok. Gut ich habe die verkleidungen hrunter genommen und es sind komplette Bose boxen verbaut!!!

Verstärker ist der Silberne!!

Danke


Also irgendwas stimmt bei dir nicht, GALA gibts es nicht.
Habe das Navi zum zweiten mal im Auto und noch nie GALA dabei gehabt.

Mein Vorschlag wäre: Klär das mal mit deinem Freundlichen, eventuell hat der eine Erklärung dafür? :boys_0136:

Bitte seit Nett zueinander, kann ja immer mal wieder vorkommen das Audi Bockmist baut, deshalb müssen wir uns dann aber nicht auf MT - Niveau herablassen!
 
Auf Seite 4 steht was mit um pinnen am Verstärker wie funktioniert das??
Kann es mir wer eklären???
Mein Freundlicher sagt das Menü passt!!!
 
Tabs1 said:
Auf Seite 4 steht was mit um pinnen am Verstärker wie funktioniert das??
Kann es mir wer eklären???
Mein Freundlicher sagt das Menü passt!!!

Dein Freundlicher hat keine Ahnung! Mit Bose gibt es KEIN Gala. Der Audiopilot übernimmt die Lautstärkeregelung.
Wenn du Steuergerät #37 Navi, Ch.8 einen Wert zwischen 0-5 einträgst erscheint das GALA Menü. Das hast du vermutlich selber gemacht. Wert 255 verbirgt das Menü -> Audiopilot

Die Pins am Verstärker BRÜCKST du. Das DEAKTIVIERT den Audiopiloten, es findet KEINE Lautstärkeanpassung mehr statt. DANN kannst du Gala wieder aktivieren.

Gruß technokrates
 
Hey danke für dein wissen!!!

Also im VCDS war Wert 3 codiert und hab ich jetzt auf 0 gesetzt also auf Aus.
Genau weil 255 schreibt er irgend was mit Bose hin.
Kannst du mit hinten am Verstärker helfen welche Kabel ich genau Brücken muss. Ich hab nur bis PIN 22!!

Danke
 
Tabs1 said:
Hey danke für dein wissen!!!

Also im VCDS war Wert 3 codiert und hab ich jetzt auf 0 gesetzt also auf Aus.
Genau weil 255 schreibt er irgend was mit Bose hin.
Kannst du mit hinten am Verstärker helfen welche Kabel ich genau Brücken muss. Ich hab nur bis PIN 22!!

Danke

Huha.... Wenn du nur einen Stecker mit 22 Pins hast, kann da irgendetwas nicht stimmen. Und du bist dir sicher, dass der Stecker ordentlich auf die Endstufe passt, bzw. du nicht die normale Endstufe verbaut hast?

Der Stecker sollte (wie vom "alten Hasen" bereits erwähnt) 32 Pins haben und folgende Belegung aufweisen: (ohne Gewähr, irgendwo gezogen)

1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Basslautsprecher
4 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links (-)
5 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)
6 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
7 - Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
11 - Basslautsprecher
12 - Basslautsprecher
13 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte (-)
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte (+)
15 - Basslautsprecher -R100- (PIN 2)
16 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links (+)
17 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts (-)
19 - Signal vorn links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
20 - Signal vorn rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
21 - Signal hinten links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
22 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
24 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem (bis MJ04)
26 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts (-)
27 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts (+)
29 - Innenmikrofon (+)
30 - Innenmikrofon (-)
31 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links (+)
32 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links (-)

Falls das bei dir nicht der Fall ist, solltest du dich in jedem Fall an den Händler wenden! Noch ein Tip: Du kannst über die "Stellglied"-Diagnose bei VCDS jeden Kanal ansteuern. So kannst du ausprobieren ob alle Kanäle des Bosesystems ordentlich funktionieren. (Habe derzeit leider kein VCDS um Genaueres zu beschreiben)

Gruß

technokrates
 
tDie Info findet Ihr auch im Download unter Technische Informationen, oder Du Klickst hier!
 
SwissRS3 said:
tDie Info findet Ihr auch im Download unter Technische Informationen, oder Du Klickst hier!

Moin Hartmut!

Ist das nicht Steckerbelegung des RNS-E? Die Belegung von oben ist die der Endstufe. Könntest du auch mit in die Sammlung aufnehmen, allerdings ohne Gewähr. :biggrinn:


Gruß technokrates!
 
bin mir ganz sicher silberne Bse endstufe mit 1-22 pins. In dem mega stecker ist noch ein stecker verbaut aber ohnen nummern!!!
 
technokrates said:
Ist das nicht Steckerbelegung des RNS-E?
Stimmt!
... das istder 54polige Stecker hinten am RNS-E
Die Pinbelegung des Bose-Verstärkers ist soweit richtig, es gibt aber eine neuere Version davon wo auch der Audiopilot erwähnt wird. Hier bitte:

Bose-Verstärker 32-polig:

1 - Klemme 30 +12V
2 - Klemme 31 Masse
3 - Basslautsprecher -R100- (PIN 4)
4 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (-)
5 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)
6 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
7 - Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
11 - Basslautsprecher -R100- (PIN 3)
12 - Basslautsprecher -R100- (PIN 1)
13 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (-)
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (+)
15 - Basslautsprecher -R100- (PIN 2)
16 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (+)
17 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (-)
19 - Signal vorn links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
20 - Signal vorn rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
21 - Signal hinten links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
22 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
24 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402- (bis MJ04) bzw.

24 - DSP-Codierung (offen: Innenmikrofon aktiv, mit PIN 6 verbunden: Innenmikrofon deaktiviert) ab (MJ04)

26 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (-)
27 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (+)
29 - Innenmikrofon -R74- (+)
30 - Innenmikrofon -R74- (-)
31 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (+)
32 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (-)


... natürlich auch ohne Gewähr, weil irgendwo geklaut :biggrinn:
 
Tabs1 said:
bin mir ganz sicher silberne Bse endstufe mit 1-22 pins. In dem mega stecker ist noch ein stecker verbaut aber ohnen nummern!!!

Moin Tabs

Bin leider die Tage viel unterwegs, so dass ich nicht dazu kommen werde an meinem Verstärker nachzusehen. Ich empfehl dir in diesem Fall wirklich mal ein Gang zum Händler, auch wenns nervt. Im Übrigen, geht das Abschalten des Audiopioloten ohnehin als Gewährleistungsreperatur durch, da es als Sachmangel ausgelegt werden kann. (Wie bei mir)

Gruß technokrates
 
alter Hase said:
technokrates said:
Ist das nicht Steckerbelegung des RNS-E?
Stimmt!
... das istder 54polige Stecker hinten am RNS-E
Die Pinbelegung des Bose-Verstärkers ist soweit richtig, es gibt aber eine neuere Version davon wo auch der Audiopilot erwähnt wird. Hier bitte:

Bose-Verstärker 32-polig:

1 - Klemme 30 +12V
2 - Klemme 31 Masse
3 - Basslautsprecher -R100- (PIN 4)
4 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (-)
5 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)
6 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
7 - Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
11 - Basslautsprecher -R100- (PIN 3)
12 - Basslautsprecher -R100- (PIN 1)
13 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (-)
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (+)
15 - Basslautsprecher -R100- (PIN 2)
16 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (+)
17 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (-)
19 - Signal vorn links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
20 - Signal vorn rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
21 - Signal hinten links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
22 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
24 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402- (bis MJ04) bzw.

24 - DSP-Codierung (offen: Innenmikrofon aktiv, mit PIN 6 verbunden: Innenmikrofon deaktiviert) ab (MJ04)

26 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (-)
27 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (+)
29 - Innenmikrofon -R74- (+)
30 - Innenmikrofon -R74- (-)
31 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (+)
32 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (-)


... natürlich auch ohne Gewähr, weil irgendwo geklaut :biggrinn:


Boar ich hab mir wirklich den therad durchgelesen da drehst ja echt am rad xD also wenn sich experten unterhalten bei sowas muss ich abschalten.
Werde auch mal zum freundlichen gehen und das beanstanden das laut leise geht mir auf den nerv. VOr allem wenn ich mich unterhalte und die musik leise im hintergrund spielt wird es lauter man wird selber lauter dann wieder das system dann wieder ich irgend wann schreit man sich an und hat es noch nich tmla gemerkt xD
Aber jetzt mit dieser klemmliste kommt bei mir die frage auf kann ich dann nicht so einen woofer dann anschliesen hab ja das tieftöner signal das ich mir da von dem pin holen kann. Habe aber wiederum gehört das wenn man das macht das sich bose abschaltet und einem den mittelfinger zeigt.
 
Ich hab da mal eine allgemeine Frage:
Wo soll der Subwoofer hinten genau sitzen?
 
Dennis230 said:
Ich hab da mal eine allgemeine Frage:
Wo soll der Subwoofer hinten genau sitzen?

im Kofferraum hinter der linken Verkleidung

Gruß Roland
 
Ok dann schaue ich da nachher mal nach!
Ist die Verkleidung einfach zu lösen?
 
Bitte helft mir!!!!! Ich habe jetzt alles mögliche mit codieren probiert und nichts funzt!!

Nochmal wie nach ich das DSP weg und eine rausch Unterdrückung!!
Mein Stecker am Verstärker weist nur 22 Pin Nummern auf!!!
 
Tabs1 said:
Bitte helft mir!!!!! Ich habe jetzt alles mögliche mit codieren probiert und nichts funzt!!

Nochmal wie nach ich das DSP weg und eine rausch Unterdrückung!!
Mein Stecker am Verstärker weist nur 22 Pin Nummern auf!!!

Hallo Tabs1

auch wenn es natürlich nervt, würde ich dir empfehlen, zum Händler zu düsen. Ich habe keine Ahnung, wurum du einen anderen Stecker hast. Wenn du das Rauschen/Lautstärkeschwanken bemängelst, bekommst du das bei deiner Werkstatt problemlos auf Gewährleistung gemacht (Wie bei mir). Dann wäre es natürlich toll, wenn du uns mitteilst, warum du einen anderen Stecker hast.

Gruß technokrates
 
So leute............da mir das mit dem Laut und leise auch auf die Nerven geht,habe ich heute an meinem Freien Tag etwas am RS rumgespielt....:)

Die steckverbindung ist ziemlich doof gemacht für den leien................es gibt nur die Zahlen von 1-22 die auch drauf stehen aber die zahlen 23-32 stehen nicht dabei....siehe Bild 1.... auf dem Bose Verstecker selber sind die Zahlen von 1-32 drauf..... siehe Bild 2....
Auf Bild 3 sieht man wie ich die Brücke gesetzt habe.
Auf Bild 8 sieht man,wie man die Nase lösen muß um an den stecker von Pin 24 zu kommen.

Bild 4 ; 5 ; 6 ; 7 und 8 als Hilfe

Gruß Dirk

Bild 1
34xopr6.jpg


Bild 2
rs52fr.jpg


Bild 3
2e3ttlw.jpg


Bild 4
dc4iab.jpg


Bild 5
35irsz6.jpg


Bild 6
2n9zvva.jpg


Bild 7
2dsjvkh.jpg


Bild 8
261jmh4.jpg
 
Perfekt, wie immer!
 
Hier noch ein Bild mit Belegung des Verstärkers...

zss2yp.jpg
 
lt info von meinem serviceberater wird gerade an neuen mikrofonen und vermutlich an einem sw-update gearbeitet.
das warte ich wohl noch ab...
 
Das ist ja interessant.
Wenn Du da neue Infos hast bitte unbedingt posten!
 
die ingolstädter wissen ganz genau dass auch hier die kacke am dampfen ist.
daweil gibt es einen reparaturstop - der work-around mit der kabelbrücke kann dzt nicht auf gewährleistung/garantie abgerechnet werden. sollte hoffentlich bald soweit sein, das leise-laut und frequenzverzerren die ganze zeit raubt mir daweil echt die freude am fahren mit dem auto.
 
Fyyy said:
lt info von meinem serviceberater wird gerade an neuen mikrofonen und vermutlich an einem sw-update gearbeitet.
das warte ich wohl noch ab...

Hallo zusammen!

Das kann ich bestätigen, da mein Auto gestern eine neue Endstufe bekommen hat. Es steht so zumindest im "roten Buch". Allerdings muss man dazu sagen, dass das Problem so alt ist wie der Vatikan, also lange bevor es ein RS3 gab. Daher gehe ich nicht von Hilfe in absehbarer Zeit aus.

Fyyy said:
der work-around mit der kabelbrücke kann dzt nicht auf gewährleistung/garantie abgerechnet werden.

Bei mir wurde die Brücke nicht nur auf Gewährleistung abgerechnet, sondern auch von Audi vorgeschlagen! Komisch.



@Schmidy: Danke! :handshake:

Allerdings hier noch eine Egänzung, die ich weiter vorne bereits geschrieben habe:

Wenn der Audiopilot abgeschaltet wurde, muss GALA wieder mit VCDS kodiert werden. Im Steuergerät #37 (Navi) in Ch.8 muss dazu ein Wert zwischen 0-5 eingetragen werden. Dann erscheint auch das GALA Menü im RNS-E. Mit Audiopilot ist 255 der Default-Wert. Falls dies nicht gemacht wird, kann es zu verkorkstem Regelverhalten kommen.

Gruß technokrates
 
technokrates said:
Fyyy said:
lt info von meinem serviceberater wird gerade an neuen mikrofonen und vermutlich an einem sw-update gearbeitet.
das warte ich wohl noch ab...

Hallo zusammen!

Das kann ich bestätigen, da mein Auto gestern eine neue Endstufe bekommen hat. Es steht so zumindest im "roten Buch". Allerdings muss man dazu sagen, dass das Problem so alt ist wie der Vatikan, also lange bevor es ein RS3 gab. Daher gehe ich nicht von Hilfe in absehbarer Zeit aus.

Fyyy said:
der work-around mit der kabelbrücke kann dzt nicht auf gewährleistung/garantie abgerechnet werden.

Bei mir wurde die Brücke nicht nur auf Gewährleistung abgerechnet, sondern auch von Audi vorgeschlagen! Komisch.



@Schmidy: Danke! :handshake:

Allerdings hier noch eine Egänzung, die ich weiter vorne bereits geschrieben habe:

Wenn der Audiopilot abgeschaltet wurde, muss GALA wieder mit VCDS kodiert werden. Im Steuergerät #37 (Navi) in Ch.8 muss dazu ein Wert zwischen 0-5 eingetragen werden. Dann erscheint auch das GALA Menü im RNS-E. Mit Audiopilot ist 255 der Default-Wert. Falls dies nicht gemacht wird, kann es zu verkorkstem Regelverhalten kommen.

Gruß technokrates

Das habe ich natürlich in der Anleitung vergessen...Danke an die Info technokrates
Also............ man muß nachdem man die Brücke gesetzt hat im STG 37 den Kanal anpassen.
"STG 37" anwählen auf "Anpassung" gehen, Kanal "8" auswählen und unten links bei "Neuer Wert" eine "0" ein setzten,auf "Test" gehen danach "speichern" Fertig.
Nun müsste im RNS-E unter "Klang" ein neuer Ordner sein "DSP" da kann man nun selber bestimmen was los ist....
gruß Dirk
 
Die Brücke, die von Audi vorgeschlagen wurde ist wieder aus dem System gestrichen worden, weil seit dem 13.6. steht jetzt im System das ein neues Mikrofon verfügbar sein soll um die Lautstärkeschwankung von Bose in den griff zu bekommen :88n:

------------
Gruß Dani
 
TFSI said:
Die Brücke, die von Audi vorgeschlagen wurde ist wieder aus dem System gestrichen worden, weil seit dem 13.6. steht jetzt im System das ein neues Mikrofon verfügbar sein soll um die Lautstärkeschwankung von Bose in den griff zu bekommen :88n:

------------
Gruß Dani

Hallo Dani,

leider ändert das nichts an der Tasache, dass das System generell ein Griff in die Schüssel ist. :biggrinn:
Im Übrigen wird ein unempfindlicheres Mikrofon mit einer anderen Richtcharakteristik das Problem des Regelverhaltens auch nicht in den Griff bekommen.

Info für diejenigen, die den Autopiloten selber abschalten wollen: Unter Downloads gibt es eine Anleitung.

Gruß technokrates
 
technokrates said:
Info für diejenigen, die den Autopiloten selber abschalten wollen: Unter Downloads gibt es eine Anleitung.
Bevor ich selbst Hand anlege, werde ich meinem Audi Händler solange auf die Nerven gehen bis das Problem behoben wird !
 
zurück vom Händler, und ich bekomme ein neues Mikrofon eingebaut, der Fehler ist bei Audi bekannt, alle RS3 mit Bose haben das Problem :aaaah:
ist schon komisch, jetzt aufeinmal weis Audi bescheid :boyaufdenkopf:
 
audi rs3 said:
zurück vom Händler, und ich bekomme ein neues Mikrofon eingebaut, der Fehler ist bei Audi bekannt, alle RS3 mit Bose haben das Problem :aaaah:
ist schon komisch, jetzt aufeinmal weis Audi bescheid :boyaufdenkopf:

danke, dann werde ich das bei Gelegenheit auch reklamieren :boys_0120:

Gruß Roland
 
cashburner said:
audi rs3 said:
zurück vom Händler, und ich bekomme ein neues Mikrofon eingebaut, der Fehler ist bei Audi bekannt, alle RS3 mit Bose haben das Problem :aaaah:
ist schon komisch, jetzt aufeinmal weis Audi bescheid :boyaufdenkopf:

danke, dann werde ich das bei Gelegenheit auch reklamieren :boys_0120:

Gruß Roland


Ick och.... :boys_0291:
 
Rappel said:
cashburner said:
audi rs3 said:
zurück vom Händler, und ich bekomme ein neues Mikrofon eingebaut, der Fehler ist bei Audi bekannt, alle RS3 mit Bose haben das Problem :aaaah:
ist schon komisch, jetzt aufeinmal weis Audi bescheid :boyaufdenkopf:

danke, dann werde ich das bei Gelegenheit auch reklamieren :boys_0120:

Gruß Roland


Ick och.... :boys_0291:
Obwohl ich das laut/leise Spiel bis jetzt nur 1mal hatte, werde ich dann auch mal beim :biggrinn: vorbeifahren
 
Also ich muss dann auch mal da vorbei fahren. Meine bessere Hälfte meckert jedes mal mit mir das ich das Radio absichtlich lauter machen würde wenn wir an der Ampel stehen und sie anfängt zu reden :aufgeben:
 
RS3Fussel said:
Also ich muss dann auch mal da vorbei fahren. Meine bessere Hälfte meckert jedes mal mit mir das ich das Radio absichtlich lauter machen würde wenn wir an der Ampel stehen und sie anfängt zu reden :aufgeben:

So habe ich das noch gar nicht betrachtet...... ist vieleicht sogar ein Extra, gegen Schwiegermutter gebrabbel. :biggrinn:
 
Ich finds auch ein super Feature. Das geschreie der Kinder ist viel besser zu ertragen :biggrinn:
 
Rappel said:
RS3Fussel said:
Also ich muss dann auch mal da vorbei fahren. Meine bessere Hälfte meckert jedes mal mit mir das ich das Radio absichtlich lauter machen würde wenn wir an der Ampel stehen und sie anfängt zu reden :aufgeben:

So habe ich das noch gar nicht betrachtet...... ist vieleicht sogar ein Extra, gegen Schwiegermutter gebrabbel. :biggrinn:


Ja, daher auch der horrende Aufpreis für das Große Navi + Bose :biggrinn:
 
RS3Fussel said:
Also ich muss dann auch mal da vorbei fahren. Meine bessere Hälfte meckert jedes mal mit mir das ich das Radio absichtlich lauter machen würde wenn wir an der Ampel stehen und sie anfängt zu reden :aufgeben:

ob das nicht eine programmierung von dir ist xD

Ich muss meinem freundlichem glaub ich mal gehörig in den A**** treten er meinte er meldet sich wenn er was rausbekommen hat -.-
Das gibt mal wieder randale beim Händler xD
 
heute war nun endlich der "große tag" - ich hab endlich mein neues mikrofon für den bose audiopilot eingebaut bekommen. fazit, kurz und bündig: besser, aber noch lang nicht optimal. auf die lautstärkeschwankungen muss man jetzt achten um sie zu bemerken - das ist mir aber in einem A6 unlängst auch aufgefallen. sind wohl jetzt im normale regelbereich. klingen tut das ganze system aber immer noch so typisch audi/bose. wabbeliger, dröhnender und völlig übersteuernder bass. die (halbe) lösung: im diagnose-menü des RNS-E (danke Schmidy an dieser stelle) die ganze regelei abdrehen und bässe und höhen nochmal einstellen. auf einmal klingt das system total ausgewogen und toll. leider nur bis zum nächsten motorstart, das bescheuerte system merkt sich die einstellungen nämlich nicht und fängt mit der schlechten regelei wieder von vorn an :( hat wer einen lösungsansatz?
 
Fyyy said:
heute war nun endlich der "große tag" - ich hab endlich mein neues mikrofon für den bose audiopilot eingebaut bekommen. fazit, kurz und bündig: besser, aber noch lang nicht optimal. auf die lautstärkeschwankungen muss man jetzt achten um sie zu bemerken - das ist mir aber in einem A6 unlängst auch aufgefallen. sind wohl jetzt im normale regelbereich. klingen tut das ganze system aber immer noch so typisch audi/bose. wabbeliger, dröhnender und völlig übersteuernder bass. die (halbe) lösung: im diagnose-menü des RNS-E (danke Schmidy an dieser stelle) die ganze regelei abdrehen und bässe und höhen nochmal einstellen. auf einmal klingt das system total ausgewogen und toll. leider nur bis zum nächsten motorstart, das bescheuerte system merkt sich die einstellungen nämlich nicht und fängt mit der schlechten regelei wieder von vorn an :( hat wer einen lösungsansatz?

Hallo Fyyy!

Das System sollte sich die Einstellungen eigentlich schon merken. Allerdings speichert es für verschiedene Wiedergabequellen die jeweilige Reglereinstellungen. Kann es sein, dass du nach dem nächsten Neustart z.B. Radio gehört hast und damit dann wieder die mumpfige Default-Einstellung hattest?

P.S. Kleine Anmerkung: (Ich weiß nicht, ob du den ganzen Sermon zuvor gelesen hast)
MIT Audiopilot, ist der Klang "gefärbt", da er durch einen DSP-Algorithmus angepasst wird. Mit abgeschaltetem Audipilot wird der Klang etwas neutraler, gerade im Bass und den Tiefmitten.
Im Übrigen hat das Soundsystem eine Streuung in der Klangqualität, wie ich es noch nie erlebt habe. Ich war bereits in einigen Sportback mit der gleichen Audioanlage und habe auch eigene Produktionen bewertet.... Unglaublich. Man hätte meinen können, es handelt sich um unterschiedliche Fahrzeuge.

Gruß technokrates.
 
hallo technokrates,

mit "einstellungen vergessen" meine ich die im rns-e engineering mode, nicht die höhen und bässe, die man für jede quelle getrennt einstellen kann. user "Schmidy" hat einen schönen thread aufgemacht:

https://www.audirs3.de/threads/1010

hier das bild vom menüpunkt radiotest 3, wo man das eingreifen des DSP bis zum neustart des fahrzeuges unterbinden kann:
1zmlfyo.jpg


eine wahre freude das klangbild dann, das sag ich euch... vielleicht ist bei deinen tests auch die eine oder andere option auf- oder abgedreht, sodass deshalb diese unterschiedliche klangbreite zustande kommt?

vielleicht kommen wir gemeinsam drauf, wie man das dauerhaft einstellen kann - das wäre echt toll.
 
Fyyy said:
hallo technokrates,

mit "einstellungen vergessen" meine ich die im rns-e engineering mode, ........

Hallo Fyyy!

Ich Dummerle, Sorry. Du meinst den Diag-Mode. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... ;)
Da muss ich dich leider enttäuschen. Die Settings sind leider nur für Diagnose-Zwecke gedacht und die Parameter werden nicht abgelegt. Nach jedem Power-Up ist alles wieder auf den Defaut-Settings.
Das Einzige ist den DSP ruhig zu stellen indem du den Audiopiloten ruhig stellst. Ist zwar eine komische Lösung, weil man ja denken mag, dass die Entwickler sich was bei der Applikation gedacht haben, haben sie aber leider nicht. :biggrinn:

Gruß technokrates
 
Ich hab mein neues Bose Mikrofon bekommen... dann muss ich in den nächsten Tagen mal testen, ob die Schwankungen weniger geworden sind :88n:
 
hab das neue Mikro schon länger drin, anfangs hat auch richtig funktioniert aber jetzt ist es eigentlich wieder so wie am anfang :aaaah: :alex_03_neutral:
 
Back
Top Bottom