Distanzscheiben für Limousine mit Mischbereifung

Daniel

Newbie
Joined
Oct 21, 2018
Messages
11
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Servus zusammen,

Ich habe eine 2018 Limousine mit der Mischbereifung 255 vorne und 235 hinten.
Alles Serie mit den Rotorfelgen.

Nun will ich mir distanzscheiben holen weis aber nicht welche Größe.
Könnt ihr mir sagen welche ich für vorne und hinten nehmen soll? Alles aber im legalen Bereich.

Danke und Gruß
Daniel
 
Vorne 8mm pro Seite und hinten 12mm pro Seite passen gut, alles andere sieht übertrieben aus ohne Tieferlegung.
 
Vorne 8mm pro Seite und hinten 12mm pro Seite passen gut, alles andere sieht übertrieben aus ohne Tieferlegung.
Danke, hast du eventuell ein Bild ?
 
Leider nein, ich hatte einen 8V FL Sportback mit dieser Kombination, aber zusätzlich noch Eibach Gewindefedern verbaut.
 
Leider nein, ich hatte einen 8V FL Sportback mit dieser Kombination, aber zusätzlich noch Eibach Gewindefedern verbaut.
Ah, ok.

Bin am überlegen vorne jeweils 10mm und hinten 15mm?
 
Bei meiner Limo habe ich mit der Mischbereifung und Serienfelge (Blade) jeweils Spurplatten von 10mm vorne wie hinten drauf. Sieht damit ziemlich bündig aus. Mit Sommerfelgen (in etwa gleiche ET) schleift es hinten rechts bei zügigen Kurvenfahrten - wohl bedingt durch den breiteren Aufbau des Bridgestone. Ich habe allerdings auch eine dezente Tieferlegung mittels eines KW-Fahrwerks.

Btw. der Sportback hat meines Wissens nach eine andere ET.
 
Bei meiner Limo habe ich mit der Mischbereifung und Serienfelge (Blade) jeweils Spurplatten von 10mm vorne wie hinten drauf. Sieht damit ziemlich bündig aus. Mit Sommerfelgen (in etwa gleiche ET) schleift es hinten rechts bei zügigen Kurvenfahrten - wohl bedingt durch den breiteren Aufbau des Bridgestone. Ich habe allerdings auch eine dezente Tieferlegung mittels eines KW-Fahrwerks.

Btw. der Sportback hat meines Wissens nach eine andere ET.
Ok, also meinst bei serienhöhe und Fahrwerk passen hinten 15mm drauf oder eher 12mm ?
 
12mm könnte ich mir gut vorstellen, 15mm könnten in der Tat wirklich übertrieben aussehen. Anbei mal ein Bild mit 10mm auf Winterfelge zur besseren Orientierung.

IMG-20220401-WA0025.jpg
 
12mm könnte ich mir gut vorstellen, 15mm könnten in der Tat wirklich übertrieben aussehen. Anbei mal ein Bild mit 10mm auf Winterfelge zur besseren Orientierung.

View attachment 17279
Steht echt top da 👍

Glaube dann werden es hinten 12mm und vorne 10mm
 
Falls Du keine Tieferlegung vorhast, ist weniger oft mehr, sonst sieht es irgendwann aus wie ein Spielzeugauto.
 
Falls Du keine Tieferlegung vorhast, ist weniger oft mehr, sonst sieht es irgendwann aus wie ein Spielzeugauto.
Ja, dass stimmt, bin am unsicher noch am überlegen ob vorne 10 oder 7,5mm
 
Welche Artikelnummer von H&R ist dir richtig für 10mm pro Seite auf der HA.
Fahrzeug ist eine Audi RS3 8V Limousine mit Mischbereifung?

B2055573A
oder
B2055573B

Danke für eure Hilfe
 
Welche Artikelnummer von H&R ist dir richtig für 10mm pro Seite auf der HA.
Fahrzeug ist eine Audi RS3 8V Limousine mit Mischbereifung?

B2055573A
oder
B2055573B

Danke für eure Hilfe
Lese dir die Gutachten durch, unter Punkt A10 ist es beschrieben
 
Wenn du von Eibach nimmst brauchst dich nicht zwischen 2 entscheiden
 
Danke euch zwei für die Antwort.
Habe mich für die Eibach entschieden👍🏻
 
Habe mir nun das Gutachten von Eibach durchgelesen und mit Dekra Rücksprache gehalten.

Im Gutachten steht und das sagt auch Dekra, dass bei der RS3 8V Limousine die Auflagen EB22 und K55 gelten. Für die HA mit 10mm Platten und 235/35R19 Reifen.

Die genau Erläuterung steht unten.
Kurz, es muss ein länger Flap (bis Mitte Radkasten) montiert, sowie die Kotflügel aufgeweitet werden!

10mm an der HA mit orginal Audi 8x19 et42 und 235/35R19 sind doch nicht so „krass“, dass man die Radkästen ziehen muss oder liege ich da falsch?

Bekomme ich die dann gar nicht eingetragen? Oder was meint ihr?

Danke




EB22: Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination an Achse 2 ist durch Anbau von 10 mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustel-len. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

K55: Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im Bereich der Radaußenseite aufzuweiten bzw. auszustellen.
 
das steht ja öfter mal im gutachten drin, auch wenn man es in der praxis nicht muss. wenn es nicht schleift braucht man auch keine radkästen ziehen. würde der prüfer ja dann sehen. und der flap ist doch eh serie dran?
 
Der Dekra Prüfer meinte er trägt das nur ein wenn gebördelt wurde. Da selbst beim Verschränken auf der Bühne die dynamischen Kräfte fehlen. Daher geht er strickt nach Gutachten.

Der Flap ist original montiert richtig, aber ist laut Gutachten zu klein. Er muss bis ca Radkasten Mitte laut Dekra Prüfer.

Da ich schon länger nichts mehr eintragen lassen musste meine Frage, ist der Prüfer einfach zu streng oder ist das gerechtfertigt?

Danke
 
Nochnie gehört sowas. Er stellt also die verschränkung in Frage obwohl das überall so Gang ung gäbe ist und wenns passt wird das woanders überall eingetragen. Der flap reicht ja auch der dran ist.
 
Hi, ich habe mit der Serienmischbereifung mit Serienfelgen vorne 8mm und hinten 10mm Distanzscheiben von Eibach gehabt. Ich sollte nur nachträglich an den Flaps innen den Huckel etwas wegnehmen, sonst nichts. Wurde völlig problem- und anstandslos eingetragen.
 
Ich habe keine Mischbereifung, sondern 235 runden, die Distanzscheiben habe ich mit einer anderen ET ausgeglichen, das kleine Plastikstück entfern. Problemlose Eintragung. Ich würde damit mal woanders vorsprechen.

Bilder
 
Ja der Meinung war ich auch. Dachte er kommt auf die Bühne, Verschränktest und dann ist es erledigt. So kenne ich es von früher.

Dann gehe ich wo anders hin, danke für eure Meinungen.

Schönen Pfingsten euch allen.
 
Passt leider ins Bild meiner letzten Begegnung mit einem Prüfer (Dekra) für eine HU. Mein V3 wäre verändert, ich hätte die Vorspannfedern auf der HA entfernt. Sind beim RS3 allerdings unten montiert und können beim Ausfedern mal im Radträger hängen und man sieht sie nicht gleich…
Ich war selber nicht vor Ort um dem Herren zu korrigieren. Habe dann eine Einbauanleitung ausgedruckt und einen schönen Gruß bestellen lassen… Danke für Nichst.
 
also anfangs hab ich hinten am sportback eine 15mm distanzscheibe bei dekra eintragen lassen. allerdings hab ich dann nachträglich gemerkt das es schleift^^ also bringt mir das auch wenig, da wäre mir lieber gewesen wenn mans ordentlich abgenommen hätte bzw dann halt gesagt hätte geht so nicht... aber das man andersrum verlangt zu bördeln ist halt auch krass^^
 
Hallo zusammen. 10mm und 12mm spurplatten braucht Schrauben oder nicht?
 
Kommt drauf an wo man bestellt. Länger Schrauben brauchst auf jedenfall. Meistens sind keine dabei. Wenn du bei federn-werk.de bestellst sind die passenden längeren direkt dabei. Ist am einfachsten
 
Welche Marke und welchen Code empfehlen Sie für den Audi mit 235 35 19 Reifen vorne und hinten? Mit abe oder teilegutachten
 
Hab vorne 8mm und hinten 10mm, alles eingetragen
 
Back
Top Bottom