rs3freakzz
Newbie
- Joined
- Nov 10, 2023
- Messages
- 22
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Ja
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Hallo zusammen,
ich habe gehofft dass ich diesen Thema nie erstellen müsste.
Ich habe meinen RS3 mit knapp 3500km übernommen und sah bereits bei der Übernahme ein untypischen Verschleißbild der vorderen Bremsscheiben. Da ich überwiegend auf der Landstraße/Stadt unterwegs bin, hatte sich das auch nicht sonderlich verändert. Erst als ich eine etwas längere AB Fahrt hatte und 2x von etwa 210 auf knappe 120 kräftiger bremsen musste, trat ein Wummern auf. Ich muss dazu sagen dass ich keiner bin der voll in die Ramme geht, äußerst vorausschauend fährt und die Bremse versucht nie kritisch zu belasten. Als ich daraufhin von der AB runter war und mir die Bremsscheiben angesehen habe, fielen mir sofort die blauen Hitzeflecken die sich punktuell über die gesamte Bremsscheibe erstreckten.
Da mir bereits die Probleme mit den Bremsanlagen von diversen anderen Audi Fahrzeugen (TTRS/RS3 erste Generation, RS6 etc.) bekannt waren, habe ich den Weg zu einem Audi Händler gesucht. Dort gab es ebenfalls eine lange Odyssee, jedenfalls wurden die Bremsscheiben und Beläge gegen neue getauscht. Diese wurden ganz behutsam eingebremst und etwa 1500km später und nach 2-3 stärkeren bremsungen auf der AB trat wieder dasselbe Problem auf.
Das ist in meinen Augen ein absolutes No Go bei so einem Auto! Jeder Golf mit 150 PS fährt auch seine 200km/h und da tritt sowas nicht auf wenn man damit auf 100 runter bremsen muss.
Ich hätte mich ja nicht gewundert wenn ich ein paar Runden NOS oder Bilster Berg damit geballert wäre, aber so…?
Der Serviceberater zuckt dabei nur mit den Schultern und sagt nichts dazu, was für mich nachvollziehbar wäre.
Für mich ist das ein Grund mich wieder zeitnah von dem Auto zu trennen, wenn ich mir jedes Mal auf der AB Gedanken darüber machen muss wie ich bremsen soll etc. Ein Armutszeugnis in der Audi Sparpolitik, wenn ich mir die Möchtegern Bremsenkühlung an dem Auto angucke, die werkseitig mit Kabelbindern festgemacht ist.
Was sagt ihr dazu?
ich habe gehofft dass ich diesen Thema nie erstellen müsste.
Ich habe meinen RS3 mit knapp 3500km übernommen und sah bereits bei der Übernahme ein untypischen Verschleißbild der vorderen Bremsscheiben. Da ich überwiegend auf der Landstraße/Stadt unterwegs bin, hatte sich das auch nicht sonderlich verändert. Erst als ich eine etwas längere AB Fahrt hatte und 2x von etwa 210 auf knappe 120 kräftiger bremsen musste, trat ein Wummern auf. Ich muss dazu sagen dass ich keiner bin der voll in die Ramme geht, äußerst vorausschauend fährt und die Bremse versucht nie kritisch zu belasten. Als ich daraufhin von der AB runter war und mir die Bremsscheiben angesehen habe, fielen mir sofort die blauen Hitzeflecken die sich punktuell über die gesamte Bremsscheibe erstreckten.
Da mir bereits die Probleme mit den Bremsanlagen von diversen anderen Audi Fahrzeugen (TTRS/RS3 erste Generation, RS6 etc.) bekannt waren, habe ich den Weg zu einem Audi Händler gesucht. Dort gab es ebenfalls eine lange Odyssee, jedenfalls wurden die Bremsscheiben und Beläge gegen neue getauscht. Diese wurden ganz behutsam eingebremst und etwa 1500km später und nach 2-3 stärkeren bremsungen auf der AB trat wieder dasselbe Problem auf.
Das ist in meinen Augen ein absolutes No Go bei so einem Auto! Jeder Golf mit 150 PS fährt auch seine 200km/h und da tritt sowas nicht auf wenn man damit auf 100 runter bremsen muss.
Ich hätte mich ja nicht gewundert wenn ich ein paar Runden NOS oder Bilster Berg damit geballert wäre, aber so…?
Der Serviceberater zuckt dabei nur mit den Schultern und sagt nichts dazu, was für mich nachvollziehbar wäre.
Für mich ist das ein Grund mich wieder zeitnah von dem Auto zu trennen, wenn ich mir jedes Mal auf der AB Gedanken darüber machen muss wie ich bremsen soll etc. Ein Armutszeugnis in der Audi Sparpolitik, wenn ich mir die Möchtegern Bremsenkühlung an dem Auto angucke, die werkseitig mit Kabelbindern festgemacht ist.
Was sagt ihr dazu?