Bremsscheiben verfärben sich.

rs3freakzz

Newbie
Joined
Nov 10, 2023
Messages
22
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,



ich habe gehofft dass ich diesen Thema nie erstellen müsste.
Ich habe meinen RS3 mit knapp 3500km übernommen und sah bereits bei der Übernahme ein untypischen Verschleißbild der vorderen Bremsscheiben. Da ich überwiegend auf der Landstraße/Stadt unterwegs bin, hatte sich das auch nicht sonderlich verändert. Erst als ich eine etwas längere AB Fahrt hatte und 2x von etwa 210 auf knappe 120 kräftiger bremsen musste, trat ein Wummern auf. Ich muss dazu sagen dass ich keiner bin der voll in die Ramme geht, äußerst vorausschauend fährt und die Bremse versucht nie kritisch zu belasten. Als ich daraufhin von der AB runter war und mir die Bremsscheiben angesehen habe, fielen mir sofort die blauen Hitzeflecken die sich punktuell über die gesamte Bremsscheibe erstreckten.
Da mir bereits die Probleme mit den Bremsanlagen von diversen anderen Audi Fahrzeugen (TTRS/RS3 erste Generation, RS6 etc.) bekannt waren, habe ich den Weg zu einem Audi Händler gesucht. Dort gab es ebenfalls eine lange Odyssee, jedenfalls wurden die Bremsscheiben und Beläge gegen neue getauscht. Diese wurden ganz behutsam eingebremst und etwa 1500km später und nach 2-3 stärkeren bremsungen auf der AB trat wieder dasselbe Problem auf.
Das ist in meinen Augen ein absolutes No Go bei so einem Auto! Jeder Golf mit 150 PS fährt auch seine 200km/h und da tritt sowas nicht auf wenn man damit auf 100 runter bremsen muss.
Ich hätte mich ja nicht gewundert wenn ich ein paar Runden NOS oder Bilster Berg damit geballert wäre, aber so…?

Der Serviceberater zuckt dabei nur mit den Schultern und sagt nichts dazu, was für mich nachvollziehbar wäre.

Für mich ist das ein Grund mich wieder zeitnah von dem Auto zu trennen, wenn ich mir jedes Mal auf der AB Gedanken darüber machen muss wie ich bremsen soll etc. Ein Armutszeugnis in der Audi Sparpolitik, wenn ich mir die Möchtegern Bremsenkühlung an dem Auto angucke, die werkseitig mit Kabelbindern festgemacht ist.

Was sagt ihr dazu?
 
Mein 8Y hat jetzt 26tkm runter und viele Macken, aber keine Probleme mit den Bremsen.
...und ich bin kein Kind von Traurigkeit was Vmax auf der AB (in Deutschland) oder Bergstrassen angeht.
Klar, dass die Scheiben "bunt" werden, wenn man sie fordert. Bei meinem RS wummert oder vibriert nichts.
 
Hab auch keine Probleme mit den Bremsen mittlerweile knapp 18 tkm und auf det autobahn wird gern vmax gefahren und runtergebremst.
 
Also 2 mal von 210 auf 120 kannst du auch mit dem Serien 8P ohne Probleme runter bremsen.😁
 
Hast du beim Einfahren der Bremsen die Bremse auch mal auf Temperatur gebracht ? Für mich hört sich das an, als ob die nie wirklich belastet wurden und dann beim Runterbremsen auf der Autobahn das erste mal Last bekommen haben. Vielleicht dreh den Spiess doch mal um und nimm die Bremse mal ordentlich ran und schau ob das wummern weggeht.
 
Ich habe die schon ordentlich eingebremst, auch mal härter und länger, weil ich weiß das es dazugehört.
 
Hitzeflecken sind kein Problem, schleift sich wieder sauber. Kann auch gut sein dass du nach dem thermischen Schock erstmal eine weile ein Rubbeln hast, sollte sich eigentlich wieder legen... Wenn es bleibt dann ist sie futsch...

Jetzt wo es wieder kalt ist und du länger AB fährst, die Bremsen eiskalt sind und dann voll reindappen musst, kann das schon passieren.

Würde die jetzt mal eine weile normal fahren, dann langsam auf Temperatur bringen und dann erst einbremsen.

BTW aus reinem Interesse; was verstehst du unter ordentlich eingebremst?
 
So wie es beispielsweise Ralf Schmitz von at-rs empfiehlt. Den frage ich bei sowas immer…
Dennoch ist das bei einem Auto das das „RS“ Kürzel trägt, kein Zustand. Andere können es wesentlich besser und da muss ich auf nichts achten…
 
So sahen die übrigens aus nachdem ich von der AB kam
 

Attachments

  • 42C3225F-CC29-492A-92B3-C5CF82478EA9.jpeg
    42C3225F-CC29-492A-92B3-C5CF82478EA9.jpeg
    1.3 MB · Views: 163
  • B5ED12E0-BE4E-425F-8437-613F7BBBC182.jpeg
    B5ED12E0-BE4E-425F-8437-613F7BBBC182.jpeg
    1.2 MB · Views: 162
Heute nochmal AB gefahren und etwas stärker gebremst. Selbes Spiel wieder… wummern und die Scheiben verfärben sich!
Für mich ist die Bremse ein Haufen Sch…. ganz ehrlich. Kenne sowas von keinem Hersteller, außer von Audi. Habe schon etliche Autos gefahren, von diversen Herstellern. Selbst ein i30N hat von mir nur aufs Maul bekommen und die Bremsen waren davon stets unbeeindruckt, oder mein ex Z4 M40i, der auch stets auf der NOS alles überlebt hat.
Hatte bereits einen TTRS der ersten Generation und da war derselbe Müll drin und beim neuen RS3 verbauen die weiterhin nicht laufrichtungsgebundene Bremsscheiben, was ja schon ein Indiz dafür ist das die einfach nichts gelernt haben aus den Fehlern der Vergangenheit.
Die einzige Bremse die von Audi geliefert hat, war bei meinem Ex R8 oder Ex RS6 die Keramik.
 
Also ich weiß jetzt nicht wie es beim 8y ist aber beim 8V Fl und TTRS waren die Scheiben nicht Lufrichtungsgebunden was die Belüftung angeht. Ansonsten kann ich nur zustimmen. Wobei, mit der RS4 B7 Stahlscheibe und RS6 C7 Ceramik bin ich auch wunderbar zu frieden.
 
Eine RS4 B7 Limo hatte ich auch und auch nen RS6 C7 mit Keramik und das war wunderbar. Warum Audi es bei den „kleinen“ RS Modellen nicht auf die Kette bekommt, weiß ich nicht. Ist wohl der Sparpolitik geschuldet wenn ich mir u.a. die Materialien in den Innenräumen so angucke… Da war nen B7 besser verarbeitet.
 
vielleicht einfach Pech gehabt mit der Materialpaarung bzw. den Produktionstoleranzen. Wenn Du noch Garantie hast und davon gehe ich jetzt schwer aus, kannst Du sowas reklamieren. Das Schleifbild was Du hast, kenne ich von Bikebremsen und da verschwindet es auch nie mehr. Es gibt dann nur eines, Beläge und Scheiben wechseln.
 
Er hat wie oben geschrieben bereits 1 mal das ganze von Audi getauscht bekommen.
Die Stahlbremse beim 8y wird allgemein durchweg als eine wesentliche Verbesserung zu den Vorgängern bewertet. Ich kenne keinen Fall der mit der Stahl unzufrieden ist.
Wenn hier schon der zweite Satz nach so kurzer Laufleistung defekt ist, kann es auch an anderen Ursachen liegen.
 
Zu den Bremsbelüftungen:
sie funktionieren halt! Bekannter von mir macht viel Testfahrten für z.B. AMG, Audi, Hyundai,…
die Kunststoff-Schaufeln bringen ca. 10% weniger Scheibentemperatur und bis zu 30% weniger Temperatur auf den Belägen.
Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall bei den teilen.
(gibt es in ähnlicher Bauform auch bei Porsche)

irgendwas scheint hier aber trotzdem nicht zu stimmen. Wurden evtl. nur die Scheiben getauscht und Beläge gelassen?
Oder hast Du gesehen das definitiv neue Beläge drauf waren?
 
Ist beides neu gekommen.
 
aber etwas stimmt nicht und oder könnte beim Austausch schiefgegangen sein. Auf jeden Fall ist sowas nicht normal und muss behoben werden. Du hast ja dann doch auch auf diese Austausch Arbeiten eine Garantie von Audi, wenn ich nicht irre.
 
So wie es beispielsweise Ralf Schmitz von at-rs empfiehlt. Den frage ich bei sowas immer…
Dennoch ist das bei einem Auto das das „RS“ Kürzel trägt, kein Zustand. Andere können es wesentlich besser und da muss ich auf nichts achten…
Moin, was können andere besser????
Das was in den Foren steht oder selbst erlebt???
Mal ein Bsp (auch wenn es nicht unbedingt hier her passt)
Bei einer Ausfahrt über 7 Tage mit einigen hier aus dem Forum (Pässetour) hat die "serien" RS3 Bremse tadelos das gemacht was sie sollte.
Am Anfang fuhr ein BMW M1 vorn - den haben wir dann nach hinten als letztes verfrachtet da die Bremse so bestialisch gestunken und gequietscht hat das es nicht erträglich war.

@ Topic Goggle mal den Beitrag von StopTech zum Thema Hot Spots (ich finde ihn auf die schnelle nicht) da steht sehr viel informelles.
Aber ich mus hier einigen recht geben - da stimmt was gewaltig nicht. so sahen die Scheiben von einem User hier aus der 1 Tag auf der Rundstrecke war
 
So wie es beispielsweise Ralf Schmitz von at-rs empfiehlt. Den frage ich bei sowas immer…
Dennoch ist das bei einem Auto das das „RS“ Kürzel trägt, kein Zustand. Andere können es wesentlich besser und da muss ich auf nichts achten…
Moin, was können andere besser????
Das was in den Foren steht oder selbst erlebt???
Mal ein Bsp (auch wenn es nicht unbedingt hier her passt)
Bei einer Ausfahrt über 7 Tage mit einigen hier aus dem Forum (Pässetour) hat die "serien" RS3 Bremse tadelos das gemacht was sie sollte.
Am Anfang fuhr ein BMW M1 vorn - den haben wir dann nach hinten als letztes verfrachtet da die Bremse so bestialisch gestunken und gequietscht hat das es nicht erträglich war.

@ Topic Goggle mal den Beitrag von StopTech zum Thema Hot Spots (ich finde ihn auf die schnelle nicht) da steht sehr viel informelles.
Aber ich mus hier einigen recht geben - da stimmt was gewaltig nicht. so sahen die Scheiben von einem User hier aus der 1 Tag auf der Rundstrecke war
Ich bin in keinen Foren, außer dem hier unterwegs. Die Erfahrungen und die daraus resultierende Meinung , habe ich mir selbst gebildet. Und mit „andere können es besser“ meinte ich meine einschlägigen Erfahrungen hinsichtlich der Bremsen und der Ausdauer.

@Topic
Was soll da denn schief gelaufen sein? Der Einbau/Austausch von Bremsscheiben und Belägen ist ja keine Raketenwissenschaft und sollte von jedem Mechatroniker Azubi im Schlaf erledigt werden können.
Nichtsdestotrotz, wurde alles seitens Audi überprüft was Fahrwerk, Achse etc betrifft.
Der Serviceberater hatte mir sogar erklärt das dies auf Kulanz ging, da Audi von den Scheiben nur 50% übernehmen würde, weil es sich um ein Verschleißteil handle.
 
und was willst Du jetzt unternehmen ? Einfach so weiterfahren würde ich mir echt gründlich überlegen.
 
Fahre jetzt nicht so häufig über die AB und werde den Winter noch abwarten, falls sich nix tut und/oder die Symptome und Auffälligkeiten bleiben, dann kommt der Haufen wieder an die Sonne. Sehe es langsam nicht mehr ein so einen überteuerten Schrott zu fahren.
 
Bei aller Liebe und Verständnis für Deinen Unmut.
Jetzt übertreibst Du aber in Deiner Wortwahl.
Wenn das ein gravierendes Probleme darstellt, hatte ich bis jetzt noch gar keines.:biggrinn:
 
Last edited:
Ich hatte auch mal Probleme mit heissen Scheiben bei einem anderen Auto. Da gingen die Kolben nicht zurück und die Beläge sind ständig an den Scheiben angelegen. Da waren auch die Felgen schon ohne Bremsen warm/heiss.
 
Weil? Wenn’s meine Meinung und Art ist dann ist das eben so. Ich habe eben keine Markenbrille auf, auch wenn ich Audi immer gut fand.
 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl
Fahre jetzt nicht so häufig über die AB und werde den Winter noch abwarten, falls sich nix tut und/oder die Symptome und Auffälligkeiten bleiben, dann kommt der Haufen wieder an die Sonne. Sehe es langsam nicht mehr ein so einen überteuerten Schrott zu fahren.
 
Ich befürchte leider das selbst mit Liebe sich die Tatsachen nicht ändern.
Ich mag den RS3 wirklich gern weil im Grunde alles stimmt als Paket, Optik, Klang, Performance usw. Umso mehr find ich das schade das es in so ne Richtung abdriftet, aber leider hat in meinen Augen die Qualität in den letzten Jahren schon hart abgenommen, im Vergleich zu früher.
 
Weil? Wenn’s meine Meinung und Art ist dann ist das eben so. Ich habe eben keine Markenbrille auf, auch wenn ich Audi immer gut fand.
Moderation note of | Moderationshinweis:

Deine Meinung dazu ist okay, es geht nicht um das was sondern nur um den Ton.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
Zumal es quasi keine Beschwerden zum 8Y und den Bremsen gibt. Man kann das kaum glauben, wenn man überlegt was hier zu dem Thema beim 8VFL und 8P los war 😃Hunderte Beiträge und jetzt ist das quasi der erste überhaupt zu dem Thema….
 
Verstehe grad das Problem nicht, habe ich etwas überlesen oder regt ihr euch auf das er sein Auto „überteuerten Schrott“ genannt hat?
Im großen und ganzen kann kann aber etwas nicht stimmen. Bremse ordentlich warm/heis bremsen und möglicht gleich auf nen Bremsenprüfstand. Entweder da löst etwas nicht richtig, der Flüssigkeitsdruckabbau wird gehindert oder deine Fahrweise/Bremsverhalten passt nicht zubder Bremse bzw. dem Auto. Seit dem 8V Fl gibt es eigentlich (im Alltag) wenig über die Stahlbremse zu meckern.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
Und dennoch ist diese selbst bezahlt oder?
Innerhalb der Garantie würde ich bei so einem Problem keinen Cent locker machen wollen.
 
Verstehe grad das Problem nicht, habe ich etwas überlesen oder regt ihr euch auf das er sein Auto „überteuerten Schrott“ genannt hat?
Im großen und ganzen kann kann aber etwas nicht stimmen. Bremse ordentlich warm/heis bremsen und möglicht gleich auf nen Bremsenprüfstand. Entweder da löst etwas nicht richtig, der Flüssigkeitsdruckabbau wird gehindert oder deine Fahrweise/Bremsverhalten passt nicht zubder Bremse bzw. dem Auto. Seit dem 8V Fl gibt es eigentlich (im Alltag) wenig über die Stahlbremse zu meckern.
Bin deiner Meinung, iwas muss da nicht stimmen. Und zum Thema „Fahrweise und Bremsverhalten“ habe ich es bereits anfangs erläutert und außerdem sollte das auch keine Begründung für diese Art von Auffälligkeiten sein, weil „falsch“ bremsen tue ich definitiv nicht.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
Zumal es quasi keine Beschwerden zum 8Y und den Bremsen gibt. Man kann das kaum glauben, wenn man überlegt was hier zu dem Thema beim 8VFL und 8P los war 😃Hunderte Beiträge und jetzt ist das quasi der erste überhaupt zu dem Thema….
Dann lade ich dich ein eine Runde mitzufahren, ich beschwere mich ja nicht weil ich Langeweile und zu viel Zeit habe.
 
Das war rhetorisch gemeint, weil es bisher so gar nix zu dem Thema gibt, das kenne wir zu dem Thema anders 😉 Ich kann dein Frust nachvollziehen, ich bin ehemaliger 8P Fahrer der dann irgendwann auf Ceramic umgestiegen ist.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
Und dennoch ist diese selbst bezahlt oder?
Innerhalb der Garantie würde ich bei so einem Problem keinen Cent locker machen wollen.
ja richtig, die OEM war fällig aber nur schon hinten weil total vergammelt. Ansonsten hätte man locker noch 1-2 Saisons fahren können. Ich hatte aber keine Lust und keine Nerven mehr.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
Und dennoch ist diese selbst bezahlt oder?
Innerhalb der Garantie würde ich bei so einem Problem keinen Cent locker machen wollen.
Moin, auch ich habe nach 26.000km und 2 Monate vor Ablauf der Garantie eine koplette neue Bremse bekommen, und kein ct. dazu bezahlt. Was @Labello meinte mit der Optik und des Gammeln kann ich zu 100% zustimmen. Ich habe seit ufff 35.000km die Brembo Bremse drin und sie tut ihren Dienst.
Klar gibt es auch hier gewisse Dinge zu beachten aber ...... sie macht was sie soll.
 
also ich bin hier wirklich überzeugt, dass es eine vernünftige konstruktive Lösung gibt/geben muss.

Bei meinem 8V FL zB. bin ich nach dem Tausch auf die komplette Brembo Anlage wirklich sehr zufrieden. Die funzt besser als die OEM, gammelt hinten nie mehr so schlimm und sieht dabei auch viel besser aus (gelocht, passt zu vorne), auch nervige Quietschgeräuse aller Art sind zu 100% verschwunden und dabei ist bzw. war das Ganze erst noch über die Hälfte preislich günstiger wie OEM.
Und dennoch ist diese selbst bezahlt oder?
Innerhalb der Garantie würde ich bei so einem Problem keinen Cent locker machen wollen.
Ich hatte ein ähnliches Problem beim RS6 Performance C7, am Ende wurde das Auto gewandelt . 3 Satz Scheiben bis 17 k Kilometer. 3 Monate Werkstatt, hatte nach 2 - 3 Bremsungen aus ca. 140 km/h massives rubbeln. Radnabe geprüft , reifen gematcht, bremsen getauscht und abgedreht…. Alles versucht…. Am Ende zurück
 
So sieht’s nämlich aus und läuft bei mir drauf hinaus. Habe schon zig solcher Stories gehört, weil ich selbst 7 Jahre Autoverkäufer war bei Audi.
 
@chrisbest , wir können dir hier nur insoweit helfen, wie es Probleme schon mal gab oder von Vormodelen ähnliches übertragen.
da bis Dato jeglicher Vorschlag nichts gebracht hat, wird das ein gravierender Mangel sein, wo wir theopraktisch nix mehr machen können von hier.
Auch sollten wir nix ändern oder begutachten, da du noch Garantie hast, scheinbar wird bei deinem Fahrzeug ein schwerwiegendes Problem sein, Fehler in der Programmierung der Bremselektronik (Bremsbalance oder dauerhafter Driftmode aktiv oder oder oder), Kanäle falsch gebohrt im ABS Block oder in den Sätteln und somit andere Durchmesser was zu Druckschwankungen führt und was nicht noch alles.

Das werden wir hier nicht rausfinden, da musst du leider wieder zu Audi, das wieder bemängeln, bis sich irgendwann Ingolstadt damit beschäftigt, dass bedarf dann aber leider ausdauer und immer wieder bemängeln, bishin zum Anwalt.
Anders wird man leider Audi nie dazu bringen etwas zu ändern, war schon immer so, ärgerlich ich weiß aber was anderes können wir nicht tun außer es zu beanstanden.
Wenn das Problem von 10.000 Audis 100 haben, dauert es um so länger, wenn du einer von dennen bist umso ärgerlicher aber dann solltest du dran bleiben, weil sonst ändert sich nix für dich und auch für andere.

8P ärger Bremse, 8V VFL ärger mit der Bremse, erst beim FL wurde reagiert und das auch nur, weil über tausende das Problem hatten, wenn es jetzt bei dir nur ein Produktionsfehler ist, wird die Sache noch komplizierter, dann ist das ja kein Serienfehler sondern nur Zufall.

Das Hilft dir alles auch nicht weiter, ich weiß, tut uns auch leid, aber vlt. doch etwas, da du liest, bis dato gab es sowas noch nicht wie bei dir, mit der Info doch noch mal nach Audi oder direkt mit Ingolstadt in Verbindung treten, dass es da ein unbekanntes Problem gibt, was das Autohaus nicht lösen kann.

Von alleine wird es Problem sicherlich nicht weg gehen 😅.


Bei der Serienbremse brauchst du nicht viel einbremsen, das geht ruck zuck.

Frag mal @drMichl , er war letzte Woche Donnerstag erst da zum kompletten Bremsen wechsel, verbaut hab ich die normale Brembo, von hier ( nähe Hannover ) über Land nach Bremen ( knapp 100km ) und Sonntag wieder zurück über die AB nach Östereich. Kein Probleme mit der Bremse, läuft und wer Michl kennt, der weiß, er fährt bestimmt nicht wie ne Oma.

An den ganzen Beispielen sieht du, irgendwas gravierendes muss bei dir sein, was über den normalen Schrauberaltag hinaus geht.
 
@chrisbest , wir können dir hier nur insoweit helfen, wie es Probleme schon mal gab oder von Vormodelen ähnliches übertragen.
da bis Dato jeglicher Vorschlag nichts gebracht hat, wird das ein gravierender Mangel sein, wo wir theopraktisch nix mehr machen können von hier.
Auch sollten wir nix ändern oder begutachten, da du noch Garantie hast, scheinbar wird bei deinem Fahrzeug ein schwerwiegendes Problem sein, Fehler in der Programmierung der Bremselektronik (Bremsbalance oder dauerhafter Driftmode aktiv oder oder oder), Kanäle falsch gebohrt im ABS Block oder in den Sätteln und somit andere Durchmesser was zu Druckschwankungen führt und was nicht noch alles.

Das werden wir hier nicht rausfinden, da musst du leider wieder zu Audi, das wieder bemängeln, bis sich irgendwann Ingolstadt damit beschäftigt, dass bedarf dann aber leider ausdauer und immer wieder bemängeln, bishin zum Anwalt.
Anders wird man leider Audi nie dazu bringen etwas zu ändern, war schon immer so, ärgerlich ich weiß aber was anderes können wir nicht tun außer es zu beanstanden.
Wenn das Problem von 10.000 Audis 100 haben, dauert es um so länger, wenn du einer von dennen bist umso ärgerlicher aber dann solltest du dran bleiben, weil sonst ändert sich nix für dich und auch für andere.

8P ärger Bremse, 8V VFL ärger mit der Bremse, erst beim FL wurde reagiert und das auch nur, weil über tausende das Problem hatten, wenn es jetzt bei dir nur ein Produktionsfehler ist, wird die Sache noch komplizierter, dann ist das ja kein Serienfehler sondern nur Zufall.

Das Hilft dir alles auch nicht weiter, ich weiß, tut uns auch leid, aber vlt. doch etwas, da du liest, bis dato gab es sowas noch nicht wie bei dir, mit der Info doch noch mal nach Audi oder direkt mit Ingolstadt in Verbindung treten, dass es da ein unbekanntes Problem gibt, was das Autohaus nicht lösen kann.

Von alleine wird es Problem sicherlich nicht weg gehen 😅.


Bei der Serienbremse brauchst du nicht viel einbremsen, das geht ruck zuck.

Frag mal @drMichl , er war letzte Woche Donnerstag erst da zum kompletten Bremsen wechsel, verbaut hab ich die normale Brembo, von hier ( nähe Hannover ) über Land nach Bremen ( knapp 100km ) und Sonntag wieder zurück über die AB nach Östereich. Kein Probleme mit der Bremse, läuft und wer Michl kennt, der weiß, er fährt bestimmt nicht wie ne Oma.

An den ganzen Beispielen sieht du, irgendwas gravierendes muss bei dir sein, was über den normalen Schrauberaltag hinaus geht.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Tipps. Es ist genauso wie du es erklärst, das wird eine lange Reise in der Thematik durchzusteigen und ich weiß nicht ob ich am Ende die Geduld dazu habe. Es wird wohl darauf hinauslaufen dass ich mich iwann dazu entschließe das Auto aufgrund dieser Misere zu verkaufen. Das mit der Brembo-Lösung klingt vielversprechend und wäre sicher die Lösung für das Problem, jedoch sehe ich es nicht ein es auf meine Kosten zu beseitigen.
 
@chrisbest ich glaube das die Brembo Lösung nicht passt bei deinem denn die Scheiben unterscheiden sich von denen der 8V Modellen und haben womöglich auch noch eine andere Topftiefe. Was wundert ist das gerade da wo die dunklen Flecken/Zonen zu sehen sind auch die Löcher teilweise zugesetzt sind, während sie in dem anderen Bereich zum großteil frei sind. Als wenn da etwas auf die Scheibe geschmiert wird, was ja eigentlich nur von den Belägen stammen kann.
 
Mein RS3 hat 8k runter und auf der linken Seite verglaste Klotze inkl. zu heiß gewordener Scheibe. Das Auto wird normal bewegt (keine Rennstrecke etc.). Mal sehen was Audi sagt, ich hoffe auf Kulanz bzw. Leasingübernahme.
 
Also bin ich scheinbar nicht der einzige mit diesem Problem.
Soviel dazu…
 
Produktionsfehler bzw. unpassende Belagsmischung vielleicht ? Da hat sich doch etwas getan in der letzten Zeit betreffend Vorschriften von verbotenen Substanzen und auch beim Bremsstaub bzw. Abrieb.
 
Zwischenstand, Auto steht seit fast zwei Wochen beim Händler und es wurde keine Auffälligkeit festgestellt, die darauf schließen könnte das bei meinem Auto ein Problem mit der Bremse vorliegt.
Dennoch sind die vor 6.000 km verbauten Scheiben und Beläge wieder kernschrott und ich kann euch an einer Hand abzählen wie oft ich über die AB gefahren bin. Traue mich gar nicht mehr schnell zu fahren mit diesem Haufen!
Ohne Spaß, so langsam verlässt mich die Geduld bei dem Auto...
Dabei blende ich schon die anderen Mängel aus, wie klappernde Verkleidungen, Fensterhebergeräusche, Softwareprobleme, ständig ausfallendes Pre Sense (obwohl gute Sicht und kein Regen) etc etc etc.
 
Dabei blende ich schon die anderen Mängel aus, wie klappernde Verkleidungen, Fensterhebergeräusche, Softwareprobleme, ständig ausfallendes Pre Sense (obwohl gute Sicht und kein Regen) etc etc etc.
willkommen Kollege, meine Bremsen sind ok, aber der Rest kommt mir seeeehr bekannt vor
 
Zwischenstand, Auto steht seit fast zwei Wochen beim Händler und es wurde keine Auffälligkeit festgestellt, die darauf schließen könnte das bei meinem Auto ein Problem mit der Bremse vorliegt.
Dennoch sind die vor 6.000 km verbauten Scheiben und Beläge wieder kernschrott und ich kann euch an einer Hand abzählen wie oft ich über die AB gefahren bin. Traue mich gar nicht mehr schnell zu fahren mit diesem Haufen!
Ohne Spaß, so langsam verlässt mich die Geduld bei dem Auto...
Dabei blende ich schon die anderen Mängel aus, wie klappernde Verkleidungen, Fensterhebergeräusche, Softwareprobleme, ständig ausfallendes Pre Sense (obwohl gute Sicht und kein Regen) etc etc etc.
Ich lege die Rechnung für den Tausch der Klötze von über 1k€ als Warnhinweis auf den Beifahrersitz, wenn mein RS3 mal jemand anders fährt. #nojoke
 
Zwischenstand, Auto steht seit fast zwei Wochen beim Händler und es wurde keine Auffälligkeit festgestellt, die darauf schließen könnte das bei meinem Auto ein Problem mit der Bremse vorliegt.
Dennoch sind die vor 6.000 km verbauten Scheiben und Beläge wieder kernschrott und ich kann euch an einer Hand abzählen wie oft ich über die AB gefahren bin. Traue mich gar nicht mehr schnell zu fahren mit diesem Haufen!
Ohne Spaß, so langsam verlässt mich die Geduld bei dem Auto...
Dabei blende ich schon die anderen Mängel aus, wie klappernde Verkleidungen, Fensterhebergeräusche, Softwareprobleme, ständig ausfallendes Pre Sense (obwohl gute Sicht und kein Regen) etc etc etc.
Hallo Chrisbest,
habe ich es richtig verstanden das Du den zweiten Satz Bremsscheiben verbaut hast? Und der der aktuelle ist nach 6000km schon wieder Schrott !! Hast Du die Möglichkeit von den Aktuellen Scheiben ein Foto zu machen? Also ich gehe mal davon aus dass es sehr unwahrscheinlich ist das der Originale Satz und der zweite Scheibensatz ebenfalls fehlerhaft ist. Hier würde ich eher auf ein Fehler im System tippen. Sind denn beide Scheiben gleich verschlissen? Die Vertragshändler haben oft nicht die Zeit um ein genaue Fehlersuche durchzuführen. Wenn augenscheinlich nichts gefunden wird, dann haben die in der Werkstatt ein Problem die Kosten für die Fehlersuche bei Audi darzustellen, auch in der Garantiezeit.
Gruß
 
Genauso siehts aus, der zweite Satz weist die selben Auffälligkeiten auf, wie der Erste. Da ich das Auto hauptsächlich auf einer Landstraße/Stadt nutze, legen sich die Verfärbungen nach einer Zeit, sobald ich dann wieder auf einer AB unterwegs bin und 1-2x stärker bremsen muss, ist es wieder dasselbe Spiel.
Aktuell steht das Auto bereits seit Wochen in der Garage und wird nicht bewegt, sobald sich das Wetter bessert, fahre ich mal gezielt auf die AB und anschließend mache ich weitere Bilder.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mich bereits im Kopf mit dem Gedanken befasst habe, den Wagen im Frühjahr abzustoßen. Ich habe weder die Zeit, noch die Nerven, mich ständig mit einem Audi Partner auseinander zu setzen und meine wertvolle Lebenszeit dafür zu opfern solchen Mängeln auf den Grund zu gehen. Auto wird verkauft und dann soll sich wer anders damit rumärgern, ich habe da schlicht und ergreifend keine Zeit und Muße für.
 
Back
Top Bottom