A
Anonymous
Guest | Gast
2.5T inside said:Bin zurück von der Testfahrt und bin sehr zufrieden.![]()
Anfangstemperatur bei beiden Tests war 30°. Dann mit GPS gemessen auf 250km/h beschleunigt und auf 120km/h per Vollbremsung abgebremst.
Mit den Modifizierten Flaps hatte ich dann eine Temperatur von 231° und nach 0,9km Fahrt mit 120km/h eine Temperatur von 50°.
Mit Serienflaps eine Temperatur von 265° und erst nach 2,5km Fahrt eine Temperatur von 50Grad.
Bei mir bleiben die modifizierten Flaps auf jeden Fall dran, bis sich etwas besseres ergibt.
Gruß
Hast du das am gleichen Tag innerhalb weniger Stunden getestet? Angehalten und die modifizierten Flaps montiert? Oder stammen die ersten Werte von ner Fahrt am Vortag oder so?
Da du geschrieben hast, dass es bei der zweiten Fahrt leicht zu regnen begonnen hat frage ich mich gerade nur, ob da nicht auch Luftfeuchtigkeit und Außentemperatur einen deutlichen Effekt hat - da ja hier beschleunigte Luft auftrifft. Schätze dass hier 5 Grad Unterschied schon eine deutliche Änderung in den Parametern bedeutet?
Versteh mich nich falsch, finde es super dass sich jemand Gedanken und die Mühe macht - nur sollte man diverse Einflussfaktoren beobachten um diese ausschliessen zu können. Gibt schon n Grund weshalb die OEMs das im Windkanal testen und nicht auf der AB.
Ich für meinen Teil werd die Finger davon lassen, da ich im Sommer halbwegs damit klarkomme, ein wenig mehr Abstand zu halten und die Bremse nur kurz voll zu treten, danach wieder öffnen...dadurch kannst das "anbacken" verringern und gleichzeitig ein bisschen Luft zum verschnaufen verschaffen. Im Winter hast aber keine Chance dich darauf einzustellen, da es aus dem nichts kommt. Wie das mit den neuen Scheiben und Belägen wird bleibt abzuwarten.