8VA-VFL Bremsen quitschen / pfeiffen

Status
Not open for further replies.
Besser die Scheiben haben Temperatur und quitschen als die Frau/Freundin neben Dir ...![emoji85][emoji1365] Bei mir ists allerdings umgekehrt ... also mit dem quitschen![emoji12]
 
Ralph said:
beim Händler wurde dann auch Tonaufnahmen gemacht und als Antwort kam, das Problem sei bei Audi bekannt.

Gruß Ralph

Ja und? Wann gedenken die Herrschaften denn, das Problem endlich mal zu beheben? Sollte doch für für den Hersteller mit seinen Möglichkeiten festzustellen sein, warum ein Teil der Fahrzeuge quietscht wie ein Güterzug und der andere Teil nicht...
 
Pacemaker said:
Ralph said:
beim Händler wurde dann auch Tonaufnahmen gemacht und als Antwort kam, das Problem sei bei Audi bekannt.

Gruß Ralph

Ja und? Wann gedenken die Herrschaften denn, das Problem endlich mal zu beheben? Sollte doch für für den Hersteller mit seinen Möglichkeiten festzustellen sein, warum ein Teil der Fahrzeuge quietscht wie ein Güterzug und der andere Teil nicht...

Genau das ist der Haken , weil ohne noch mehr Druck machen die gar nichts außer hinhalten und von Monat zu Monat vertrösten. Nach anwaltlicher Vorsprache beim Kundendienst soll ich jetzt in den nächsten Tagen einen Termin in der Werkstatt bekommen . Ist dann der zweite und zugleich rechtlich zugelassen der letzte Versuch und wenn der so katastrophal scheitert wie der erste , dann Karre zurück , Geld zurück !
 
Ich hab grade mit einem von Audi aus Ingolstadt telefoniert, der gibt jetzt bei meinem Händler erstmal die Tilgergewichte in Auftrag. Was man hier so liest bringt das zwar nix, aber das ist dann schonmal Verbesserungsversuch Nummer eins.

Sollten die das Quietschen nicht auf die Reihe kriegen, werde ich meinen verkaufen. Wandeln bringt mir nix, da ich beim Verkauf deutlich besser weg kommen werde. Bei mir wird dann auch erstmal kein Audi mehr folgen SOLLTE ich ihn wirklich verkaufen (was ich ja eigentlich gar nicht will).
 
Der Mangel wird allerdings den Verkaufspreis nach unten drücken , denk ich, weil wohl keiner Lust auf derart quietschende Bremsen hat . Mit der Aussicht auf null Lösung seitens Audi .

Heute ist hier im Saarland wieder optimales Quietschwetter, trocken und kalt . 7 km von der Arbeit nach Hause heute Mittag war "Freude" pur !!!
 
Hi Matze echt schade , aber wie du weißt hab ich jetzt neue Bremsen vorne bekommen und weiß genau wenn ich die Beläge nicht änder kommt der gleiche scheiß wieder und wieder .
Ich bin auch Stark am überlegen ob ich mein auf Original zurück rüste und dann verkaufe und mir eventuell ein Alfa gulia zulege, aber das steht noch nicht fest ...
 
Alfa Romeo, dann musst Du über ein starkes Nervenkostüm verfügen, die Bremsen sind dann zugegeben Nebensache....
 
Hallo,
Kann nach wie vor nur sagen das die Movit Upgrade Lösung immer noch nach wie vor klappt!
Wer nicht tausende Euros ausgeben möchte ist doer gut bedient! Ist ebenfalls auch eine ganze Hausnummer besser als nur andere Beläge mit Serien Scheiben...

Gruß

Janek


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wir wissen es nun Janek, bitte keine x mal wiederholen ohne neuen Erkenntnisse zur Sache dieses Topics, das Yellow Stuff auf Serienscheiben in der Sache und noch günstiger funktionieren wissen wir ja auch.
 
Alles Klar Chef [emoji1]
Nun ja Meinungen gehen auseinander und ich würde mir kein EBC verbauen nicht auf dem RS3 bezogen sondern allgemein, habe schon diverse Meinungen gehört darüber auch aus eigener Erfahrung sage ich nein dazu, auf dem Ring findet man kaum EBC und das hat auch seine Gründe, aber wie gesagt soll sich jeder seine eigene Meinung bilden!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Lexmaul said:
Wir wissen es nun Janek, bitte keine x mal wiederholen ohne neuen Erkenntnisse zur Sache dieses Topics, das Yellow Stuff auf Serienscheiben in der Sache und noch günstiger funktionieren wissen wir ja auch.

Jetzt bist Du aber streng. Hier wiederholt sich doch alles gebetsmühlenartig, dass Audi keine Lösung hat und man auf EBC-Yellow umsteigen soll, damit das Gequietsche aufhört.
 
Bin bei meinem 8P jetzt auf was ganz anderes umgestiegen. Ein Bekannter fährt das mindestens genauso lange wie ich bisher meine Yellow. Kein quietschen, für den Alltaggebrauch wunderbar. Original Verschleißanzeige passt auch, Zulassung und E-Nummer vorhanden. Gigantisch, die Beläge kosten ein Bruchteil der EBC :boys_0325:
 
Verrätst du uns auch um welchen Belag es sich handelt?
 
Auf meiner Bremse fahre ich Brembo HP2000 Sport. Da quietschte auf den WAVE nix. Mit Tarox-Scheiben und Endlessbelag war es die Hölle. Dann wieder den Brembo-Belag rein und auch mit den Tarox-Scheiben ist wieder Ruhe.
 
Sind Beläge von NB-Parts.
 
habe meinen im Dezember bekommen und mittlerweile 2.000km gefahren. Leider habe ich auch diese unsäglichen Quietschgeräusche besonders beim leichten Anbremsen bis zum Stillstand.
Da ich jeden Tag auch ein Teilstück Autobahn fahre, habe ich mir angewöhnt in die langezogene Autobahnabfahrt stärker rein zu Bremsen, danach ist für ein bis zwei Tage wieder Ruhe in der Bremsanlage bis das ganze wieder von vorne losgeht.
Muss aber auch sagen, das ich das Problem mit meinem damaligen C 63 auch hatte, nur nicht so laut. Aussage von AMG war damals, es handelt sich hier bei um eine Sportbremsanlage die auf höchste Performance ausgelegt ist und es dadurch Bauart bedingt zu leichten Bremsgeräuschen kommen kann. Stand auch tatsächlich so in der Bedienungsanleitung.
Ich werde erst noch mal Abwarten ob Audi da in Zukunft eine Lösung anbietet und wie die aussieht.
 
Hallo zusammen,
Bei meinem RS3 ist das Quietschen immer schlimmer geworden. Ich hatte mich nach dem Lesen hier damit aber erst einmal abgefunden kopfschüttelnd an der Ampel angeschaut zu werden.
Jetzt beim Service (17500km) habe ich es erwähnt, die Tilgergewichte wurden getauscht/montiert und seit dem ist Ruhe - überhaupt nichts mehr zu hören. Laut meiner Werkstatt wird zunächst gemessen, ob das Quietschen in einem gewissen Frequenzbereich ist (ich meine es waren 1,5Khz). Ist dies der Fall, soll das mit den Gewichten Abhilfe schaffen. In wie weit das richtig ist kann ich nicht sagen, so wurde es mir erklärt.

Viele Grüße,
Alex
 
LL Cool X said:
Hallo zusammen,
Bei meinem RS3 ist das Quietschen immer schlimmer geworden. Ich hatte mich nach dem Lesen hier damit aber erst einmal abgefunden kopfschüttelnd an der Ampel angeschaut zu werden.
Jetzt beim Service (17500km) habe ich es erwähnt, die Tilgergewichte wurden getauscht/montiert und seit dem ist Ruhe - überhaupt nichts mehr zu hören. Laut meiner Werkstatt wird zunächst gemessen, ob das Quietschen in einem gewissen Frequenzbereich ist (ich meine es waren 1,5Khz). Ist dies der Fall, soll das mit den Gewichten Abhilfe schaffen. In wie weit das richtig ist kann ich nicht sagen, so wurde es mir erklärt.

Viele Grüße,
Alex

Genau das gleiche habe ich auch per Mail von meinem Audi Händler mitgeteilt bekommen. Erst wird eine Frequenzmessung durchgeführt und dann eventuell Tilgergewichte angebracht. (aber nur, wenn die Frequenz oberhalb von 1,6kHz liegt). Ich habe den Termin am Mittwoch und werde berichten!
 
Gibt es dafür eine TPI?
 
Digo said:
Gibt es dafür eine TPI?

scheint so noch aktuell zu sein, ich habe gerade mal die Dokumente verglichen (2045685/2),
post233611.html#p233611

die neuste wäre mit dem Freigabedatum vom 09.01.2017 mit der Vorgangs-Nr.: 2045685/3
da hat sich aber nichts weiter geändert.

Ebenso ist der Verbau der Tilger in der TPI 2044797/2 vom 05.10.16 beschrieben.
(paarweise, ges. 4 Tilgergewichte, Teilenummer 8V0.615.431B)
 
Es gibt aber seit Kurzem auch schon Tilgergewichte mit Index D

8V0615431D
 
Danke für deinen Hinweis Ravenous :good:

Wenn das die Lösung ist an der Audi gebastelt hat, na dann gute Nacht. :boys_0275:
Bissel Spott muss sein :aufgeben:
 
Bin heute morgen in Basel unterwegs gewesen hinter einem quitschenden daytona grauer 8v
Habs mit geschlossenen fenster gehört
 
Hier wird keinem Tilgergewicht der Welt eine Lösung gelingen so lange immer noch "zwei linke" Bremsscheiben verbaut sind... :boys_0136:
 
Kann's immer noch nicht fassen Das Audi auf einem RS so scheiss bremsen verbaut
 
Am 08.02. habe ich nun Termin für den zweiten Versuch , das Drama zu beenden . Auf meine Nachfrage beim Händler irgendwas mit Tilger mit Stand 09.01.17, so hat Audi mit meinem Händler was vereinbart , Audi gibt mir selber ja mittlerweile schon gar keine Antwort mehr . Finde ich gut, dass die jetzt die Zeit für die Problemlösung nutzen anstatt Telefongespräche zu führen oder emails zu schreiben ! :boys_lol:

Es ist der zweite und wird auch der letzte Versuch sein , weil ich rechtlich nicht mehr als zwei Versuche der Mangelbeseitigung zugestehen muss laut Anwalt .
Die Spannung steigt !!! Letzte Chance , sonst Wandlung nach 1300 km mit der Karre ! Also fast noch ganz neu !
 
Volker said:
Hier wird keinem Tilgergewicht der Welt eine Lösung gelingen so lange immer noch "zwei linke" Bremsscheiben verbaut sind... :boys_0136:

Warum baut Audi dann nicht einfach eine "linke" und eine "rechte" Bremsscheibe ein? :boredom:
 
Weil das mehr kostet als zwei gleiche. ;)

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
2 gleiche Scheiben ist leider Quatsch, aber als ob darin der Grund für die Quietschebremse liegt.

Auch die Sache mit den Tilgergewichten, habe da noch keine Sportbremse gesehen wo man einfach immer mehr das Gewicht erhöht, aber warum nicht mal einfach pro Seite 5 KG ungefederte Massen mehr. xD
 
Bei meinem Gt3 hatte ich auch immer ein lautes quitschen, pfeiffen.
Ich rüstete dann die Originalen Halteplatten nach und ab dann war Ruhe. Habe so Originale wie auch Sportbeläge gefahren und nie mehr ein einziges Geräusch.

Diese Halteplatten werden auf die Belagsrückseite geklebt und haben 2 Aluaufnahmen dran, die dann in den Hohlraum der Kolben gedrückt werden. Somit sind die Beläge fest am Bremssattel.

Vielleicht macht Audi da auch mal was.

Beim 8P haben die Kolben einen Absatz wie auch dann gegenüber der Originale Bremsklotz eine halbmondvertiefung. Bei Bremsklötzen aus dem freien Handel ist diese Aussparung meistens nicht vorhanden. Ich habe somit keine Geräusche ( Tilgergewichte natürlich auch vorhanden )
Die 8V Bremsanlage kenne ich leider noch nicht im Detail.

Beim Audi RS2 waren die Beläge auch geklebt bei der Brembobremse.
Leider werden vielfach bei einer Reparatur diese Klebplatten nicht mehr montiert und dann pfeifen alle Brembobremsen aus meiner Erfahrung.

Das Bremsen pfeiffen hat viele Ursachen. Manchmal wird ab Werk wieder was verschlimmbessert und viele Probleme werden bei einem Bremsenersatz auch wieder mit eingebaut.

Ich hoffe Audi kriegt jetzt dann mal eine haltbare Lösung hin.

Gruss Pad
 
Ich habe meinen RS3 am Mittwoch Abend zum Händler gebracht. Vereinbart war die Montage der "neuen" Tilgergewichte. Gestern abend habe ich das Auto dann abgeholt und mir wurde bereichtet, dass nichts gemacht wurde :boys_lol: weil schon die aktuellen Tilgergewichte verbaut sind...
 
TobiJung said:
Ich habe meinen RS3 am Mittwoch Abend zum Händler gebracht. Vereinbart war die Montage der "neuen" Tilgergewichte. Gestern abend habe ich das Auto dann abgeholt und mir wurde bereichtet, dass nichts gemacht wurde :boys_lol: weil schon die aktuellen Tilgergewichte verbaut sind...

Ich lese mit zunehmender Faszination die Berichte über die verzweifelten Versuche genervter RS3 Besitzer Audi davon zu überzeugen, doch endlich etwas zu unternehmen.

Freunde, Römer, Mitbürger: denen ist das (auf gut Wienerisch) völlig powidl (= wurscht = völlig egal), das geht denen links und rechts am A**** vorbei. Und rechtlich ist ihnen nicht beizukommen, weil quietschende Bremsen wohl kein Mangel im Sinne des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches sind.

Daher: schmeißt die Drecks-Bremsbeläge raus und steigt auf EBC Yellowstuff um. Und merkt Euch die "Qualität" des Audi Kundendienstes.
 
TobiJung said:
Ich habe meinen RS3 am Mittwoch Abend zum Händler gebracht. Vereinbart war die Montage der "neuen" Tilgergewichte. Gestern abend habe ich das Auto dann abgeholt und mir wurde bereichtet, dass nichts gemacht wurde :boys_lol: weil schon die aktuellen Tilgergewichte verbaut sind...

Die "aktuellen" Tilgergewichte sind aber nicht die "neuen"... dafür gibt es noch keine TPI!

Diese sollte jetzt aber im Laufe des Monats folgen...

Keine Ahnung was du mit deinem Händler vereinbart hast...
 
Heute habe ich hinten andere Scheiben + Beläge gewechselt (6000km) schaut mal was für eine scheisse Audi verbaut die sparen überall wo es geht , sowas ist doch sicherheitsrelevant ! Bin echt enttäuscht von Audi !
28203871nj.jpg


28203873uw.jpg
 
Daher: schmeißt die Drecks-Bremsbeläge raus und steigt auf EBC Yellowstuff um. Und merkt Euch die "Qualität" des Audi Kundendienstes.

Da hast du vollkommen recht bin genau deiner Meinung , so habe ich das auch gemacht und bis jetzt ist Ruhe.

Heute habe ich hinten andere Scheiben + Beläge gewechselt (6000km) schaut mal was für eine scheisse Audi verbaut die sparen überall wo es geht , sowas ist doch sicherheitsrelevant ! Bin echt enttäuscht von Audi !

Das ist ja mehr als Krass :aaaah: , meine Bremse hinten hat jetzt ca. 18.000km runter, sieht aber zum Glück nicht so aus :boys_0137:
Hat noch jemand sowas bei sich auch an der Hinterachse gehabt??
 
Also meine Bremse sah nach 15000km auch nicht so aus :aaaah:
 
Diese Ausbruchstellen sehen ja noch relativ sauber aus (keine Bremsstaubrückstände), scheint das es noch nicht so lange her ist, als es passiert ist. Ne Vermutung wäre, das die Bremsbeläge vielleicht über Nacht an der Scheibe angefroren waren und beim lösen nen Schlag bekommen haben... nur so als Gedanke.

Marco :10hallo2:
 
Das passiert auch nach 1 bis 2 Tagen wenn es steht und die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist ohne das es kalt ist! Wenn ich meinen zum Beispiel im Regen gefahren habe passiert es trotz Bremsen warm fahren bevor ich ihn abstelle und das teilweise schon über Nacht die Beläge fest sind und je länger die Karre steht desto mehr "krachts" beim losfahren! Aber dieses Problem haben nicht nur die RS3 Besitzer sondern jeder! Egal ob Garage oder Carport oder im freien geparkt!
 
Kann ich zu 100% bestätigen.
Wenns außen Nass ist stell ich ihn in die Garage und fahr am nächsten Morgen los oder lass ihn gar 2-3 Tage stehen, muss ich richtig Gas geben damit sich die Bremsen lösen.

Da tut mir wirklich alles weh, weil es sich anfühlt, als hätte es gerade den kompletten Sattel rausgerissen. :mocking:

Allerdings hab ich seit nen dreiviertel Jahr kein Quietsch Problem.
Nur manchmal leichtes quietschen aber total harmlos.

Vll liegts auch daran, dass meine Bremsen von schwarz auf rot lackiert wurden. :biggrinn:
Jetzt wo ich so drüber nachdenke... vor der Lackierung hatten die teilweise wie ein Güterzug gequietscht.

Langsam wirds gespenstisch...
Mögliche Lösung > Sättel lackieren weil er danach 0,5 gramm schwerer ist. :boys_0137:

ok genug gesponnen. Aber so komisch es klingt. Seitdem meine Sättel lackiert wurden ist ruhe.
 
Tilgerlackierung ...![emoji85][emoji1365][emoji1365] A need schlecht![emoji1360]
 
:biggrinn: Mit meinen Rot lackierten Bremssätteln ist bis jetzt (2300km) noch nicht das geringste quitschen zu hören. Das muss an der Farbe liegen. Tilgerlackierung sei Dank
 
Also meiner hat jetzt ca.32.000 km runter (immer noch mit den ersten Belägen) und ich habe bis jetzt noch kein einziges quietschen gehabt.
 
Rote Sättel Schmidy?[emoji41]
 
Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel... meine sind Schwarz! :biggrinn: :boys_lol:
 
Und kein gequietsche???? Die kannst teuer verkaufen! Sind bestimmt unten drunter rot![emoji41]
 
Speeddevil said:
Und kein gequietsche???? Die kannst teuer verkaufen! Sind bestimmt unten drunter rot![emoji41]

rein Theoretisch könnte es tatsächlich an der Lackierung (anderes Gewicht dadurch anderes Resonanzverhalten) liegen. Sind auch welche dabei die rote Bremssättel haben und quitschen??
 
Ja, die Theorie muss ich leider widerlegen. Meine sind rot ab Werk. Ich bin auch nicht der einzige.
 
Meine sind nachlackiert worden.
Waren zuvor schwarz jetzt rot.

Also nicht verwechseln.
Kumpel von mir fährt auch rote (Serienzustand) und die quietschen.

Könnt tatsächlich was damit zu tun haben...

Jetzt lässt sich doch einer mit Quietschproblem einfach mal seine Sättel Pink machen und schaut ob die danach immer noch quietschen. :biggrinn:
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom