Czirke
ACM
- Joined
- Jun 9, 2011
- Messages
- 1,132
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Bis anhin hatten wir folgende Schritt zur Verbesserung des -Soundtunings- des originalen BOSE-Subwoofers:
LS1: Bassabdeckung
LS2: Subwoofergehäuse dämmen
LS2.5: Hutablage "öffnen"
Wäre nun für LS3 folglich einen Tiefpassfilter zwischen Verstärker und Bass einzubauen. Dies würde ansich Aufwandmässig sich auch noch im Rahmen halten. Folgendes habe ich mir dazu überlegt:
- man braucht die Steckverbindung vom BOSE-Subwoofer
- 2 Tiefpass Filter: entweder baut man Sie selber und passt sie ideal an den BOSE-Bass an oder man benutzt z.B.
Tiefpassfilter
Frage an die Elektroniker: Kann man mit 1* Tiefpassfilter auskommen oder braucht man wegen der Doppelschwingspuhle 2 davon?
Frage an die AKTE Besitzer: Kann man dan Stecker und Buchse beim BOSE-Bass einzeln bestellen? Was kosten die?
Frage an Tuningwilligen: Wer in meiner Nähe hätte Interesse LS3 auszuprobieren? (ich habe ja kein BOSE mehr)
LS1: Bassabdeckung

LS2: Subwoofergehäuse dämmen

LS2.5: Hutablage "öffnen"

Wäre nun für LS3 folglich einen Tiefpassfilter zwischen Verstärker und Bass einzubauen. Dies würde ansich Aufwandmässig sich auch noch im Rahmen halten. Folgendes habe ich mir dazu überlegt:
- man braucht die Steckverbindung vom BOSE-Subwoofer

- 2 Tiefpass Filter: entweder baut man Sie selber und passt sie ideal an den BOSE-Bass an oder man benutzt z.B.

Tiefpassfilter
Frage an die Elektroniker: Kann man mit 1* Tiefpassfilter auskommen oder braucht man wegen der Doppelschwingspuhle 2 davon?
Frage an die AKTE Besitzer: Kann man dan Stecker und Buchse beim BOSE-Bass einzeln bestellen? Was kosten die?
Frage an Tuningwilligen: Wer in meiner Nähe hätte Interesse LS3 auszuprobieren? (ich habe ja kein BOSE mehr)