8PA Bilstein B14 Gewindefahrwerk

Lobster

Top User
Joined
Jun 16, 2011
Messages
460
RS3/8PA
Ja
Moin.
Ich wollte mal nachfragen ob es Erfahrungen mit dem Bilstein B14 für den RS3 gibt. Es lässt sich lediglich in der Höhe einstellen. Hat jemand das Fahrwerk verbaut?
 
Lobster said:
Moin.
Ich wollte mal nachfragen ob es Erfahrungen mit dem Bilstein B14 für den RS3 gibt. Es lässt sich lediglich in der Höhe einstellen. Hat jemand das Fahrwerk verbaut?

Wird schwer da jemanden zu finden, die meisten fahren das B16. :boys_0136:
Bei dem H+R Monotube siehts etwas anders aus da gibt es schon eher welche. :boys_0222:
 
Ja, hab mir schon gedacht dass die Erfahrungen mit einem B14 gering sind. Aber probieren kann nie schaden :biggrinn:
 
Warum nimmst du nicht einfach das B16? Preis Leistung gibt es sicherlich nichts besseres
 
Gibt es denn einen grossen Unterschied zwichen B14 und B16? Wenn der Unterschied bloss im Einstellen der Härte liegt, muss ich das nicht unbedingt haben. Ich will mir nicht wegen ständigem Rumfummeln irgendwas "vermurksen" :biggrinn:
Hatte auf anderen Fahrzeugen das B14 drin und war damit ausreichend bedient. Ich denke dass Bilstein mit dem B14 den Besten Kompromiss zwischen Sport und Komfort gemacht hat. Mir geht es eher um eine individuelle Tieferlegung als um maximale Strassenlage.
 
Lobster said:
Gibt es denn einen grossen Unterschied zwichen B14 und B16? Wenn der Unterschied bloss im Einstellen der Härte liegt, muss ich das nicht unbedingt haben. Ich will mir nicht wegen ständigem Rumfummeln irgendwas "vermurksen" :biggrinn:
Hatte auf anderen Fahrzeugen das B14 drin und war damit ausreichend bedient. Ich denke dass Bilstein mit dem B14 den Besten Kompromiss zwischen Sport und Komfort gemacht hat. Mir geht es eher um eine individuelle Tieferlegung als um maximale Strassenlage.

Das B14 ist für den RS3 bisher noch nicht gelistet, hab noch nichts gefunden!
 
Hmm, hab aber ein Angebot von einem Bilstein Vertragspartner vorliegen. Werd das dann nochmal extra ansprechen.
 
Doch; das Bilstein B14 PSS gibt es auch für den RS3.

Schau dazu auch hier :10hallo2:
 
Hi Leute
Hab mir heute ein bilstein b14 gewindefahrwerk bestellt, würdet ihr die domlager gleich erneuern?
Meiner hat 42000 runter...
Oder gibt es noch bessere? Von meyle z.b vielleicht hat ja einer welche verbaut.
Über ne Antwort würde ich mich freuen :jc_doubleup:

Gruß fabi
 
Hi Fabi,

schreib doch mal Deine Erfahrungen besonders bzgl. der Härte.

Das PSS16 ist mir etwas zu teuer und eigentlich will ich ja nur etwas runter (so wie die H&R Federn) ohne härter zu werden. Preis ligt so um die 800€ derzeit, das wäre noch OK.
 
Wenns verbaut ist mache ich das, hab 795€ bezahlt, von der Härte soll's wie die mittlere Stufe vom b16 sein...
 
So Leute, mein b14 ist drinnen, zum Komfort muss ich sagen das ich positiv überrascht bin, es ist strammer als original aber nie störend und fängt Unebenheiten super auf, vorne ist er auf max TÜV tiefe und hinten 5mm höher, alles eingetragen und gut :jc_doubleup:
ugrvr82k.jpg
[/URL]
8v2mv9wk.jpg
[/URL]
u7b7rw79.jpg
[/URL]

Jetz zum Teil der mir bissl aufstößt, da ich Freitag nochmal nachvermessen lasse, weil es sich noch ein bischen setzt.


An euch Experten: das Fahrzeug wurde auf ner Grube vermessen, heißt ganz normal mit Laser schranken, aber um die Dreh Teller an der Vorderachse und die ausgleichsteller an der Hinterachse drunter zu bekommen wurde das Fahrzeug mit einem grubenheber, der also senkrecht aufbockt, vorne mit ner breiten Holz Schaumstoff Auflage am Vorderachsträger und hinten am diff. mittig auch mit der breiten gepolsterten Auflage angehoben... Ich fragte nach ob das ginge, der Meister sagte ja, da der Vorderachsträger der massivste Teil unterm Auto wäre und das diff mit dem Hinterachsträger und Karosse verschraubt sei. Ich kenn's halt allgemein so, das achsträger und diffs alltäglich zum Achsseitigen anheben verwendet werden....
Daher die Frage an euch, seht ihr das auch so? Weil ich überlege ihn nochmal wo anders auf ner Bühne vermessen zu lassen, Rieger und Ludwig oder so...

fsy8el2d.jpg
[/URL]

An den roten Strichen wurde er vorsichtig und breitflächig angehoben...
Falls das ein Bild von nem Forum Mitglied ist, hoffe ich das es in Ordnung ist, dieses hier zu verwenden!

Gruß Fabian
 
Sehr schön! Sieht gut aus. Freut mich auch, dass es Dir vom Komfort gefällt.

Ich habe mir jetzt doch H&R Federn geholt. Sind gerade in der PAckstation angekommen und müssen noch verbaut werden.
Setzen sich die Federn auch? Oder anders gefragt: sollte man mit der Achsvermessung ruhig ein paar Tage warten? Ich habe keine Lust 2x zum Vermessen zu fahren.
 
Servus Peter, ich hätte da lieber das Fahrwerk genommen, haben letztens beim userRS3 auch das b14 eingebaut und er sagte man ist der wieder angenehm zu fahren, er meinte mit den Federn war er bock hart und unangenehm...
Ich find das ist nur eine Kompromiss Lösung, mehr zur Optik als zur Performance....

Setzen tun sich die auch noch, ob das vermessen nochmal sinnvoll ist wird sich zeigen
 
Peter said:
Sehr schön! Sieht gut aus. Freut mich auch, dass es Dir vom Komfort gefällt.

Ich habe mir jetzt doch H&R Federn geholt. Sind gerade in der PAckstation angekommen und müssen noch verbaut werden.
Setzen sich die Federn auch? Oder anders gefragt: sollte man mit der Achsvermessung ruhig ein paar Tage warten? Ich habe keine Lust 2x zum Vermessen zu fahren.

Hi Peter. Eigentlich kannst du direkt danach vermessen. Die Federn setzen sich nicht großartig und haben gleich die entsprechende Tief.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, wartest du eben paar Tage. Aber bei mir waren sie direkt auf der entsprechenden Tiefe.
 
Hi Harry, danke für die Info. Dann lass ich das mal im Paket machen!
 
Hallo Peter,

also ich würde an Deiner Stelle ein paar Tage abwarten...denn es setzt sich jede Feder :boys_0137:
 
Peter said:
Hi Harry, danke für die Info. Dann lass ich das mal im Paket machen!

Wie gesagt, also wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest dann warte noch ein paar Tage und lass dann vermessen.
Der Chris hat schon recht. Aber viele machen das auch in einem Zug. Wichtig ist, dass die das Lenkrad gut festmachen damit das
nicht schräg steht. Darauf wirklich achten und dass denen sagen !
 
Hallo Peter, die H&R Federn setzen sichmit der Zeit mid. um 10mm, weis das von meinem Kfz-Meister, außerdem sind sie mit den Seriendämpfern sehr Hard! Nach deinen bisherigen Investitionen würde ich auf jeden Fall ein Fahrwerk nehmen!!
 
EKK said:
Hallo Peter, die H&R Federn setzen sichmit der Zeit mid. um 10mm, weis das von meinem Kfz-Meister, außerdem sind sie mit den Seriendämpfern sehr Hard! Nach deinen bisherigen Investitionen würde ich auf jeden Fall ein Fahrwerk nehmen!!

Eugen, da muß ich jetzt durch. Die hab ich schon liegen. Fahrwerk kommt später vielleicht noch mal.
Ich bin beim Ole mal mitgefahren, der hat auch "nur" Federn. Das fand ich jetzt nicht schlimm. Primär geht's mir um die Optik.

...


Außerdem bin ich noch etwas jünger als Du :aaaah:

Die weiteren Planungen für das Jahr mit sauteuerem Gartentisch und Küchenumbau lassen auch weniger Platz für ein PSS16 :schnaeppchen:
 
Also wenn du nur Optik willst sind die Federn echt klasse. hatte sie auch verbaut und war mit der Tiefe sowohl bei 19" als auch 20" Felgen mehr als zufrieden!
 
Also ganz ehrlich....
es sollte nach dem einbau vermessen werden.

Und es sollte nach mehreren Monaten nochmals vermessen werden.

Sowohl bei Federn als auch beim Fahrwerk setzt sich einiges.
HR ist nach meiner Ansicht viel zu tief.
Die Sachsdämpfer sind dafür nicht ausgelegt - Stichwort - Restfederweg, der durch die länge der Dämpfer
vorgegeben ist.

Ihr verschenkt Federweg, und der ist durch nichts zu ersetzen.
(Beispiel langezogene AB Wellen und Querfugen in Kurven....)
Da stößt schon das Serienfahrwerk an Grenzen, wo ein Sportfahrwerk
alles schluckt und die Fuhre ruhig bleibt....

Auch tiefe Einstellungen sind nach meiner Ansicht am Anfang sinnfrei,
denn je nach Felge und Reifen ist das viel zu tief für sportliches fahren
auf Öffentlichen Strassen....


Ich habe hinten meine KW seit dem Verbau um ca 1,5 cm cm höher gestellt
und vorne um 2,5 cm....

und bin jetzt vorne 6 mm und hinten ca 3-4 mm höher als nach dem einbau
und dem vermessen....
(nein ich habe nicht soviel zugenommen :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: )

das ist vermutlich nicht komplett auf Bilstein oder H+R übertragbar, kann
aber durchaus ähnlich sein.
 
Danke für's zahlreiche Feedback.

Mitte Sommer stehen noch 235er Goodyear rundrum an. Da kann ich nochmal vermessen lassen. Also mach ich es gleich mit und später mit den neuen Reifen nochmal.

Das ein Fahrwerk besser ist steht ausser Frage. Mein Fahrprofil rechtfertigt im Moment noch nicht die Ausgabe. Da will ich mein FW erst noch ein wenig runter reiten.
 
Hi,

Als ich vor jetzt gut 1 1/2 Monaten mein B16 eingebaut habe, habe ich sofort danach vermessen.
Gut ich habe auch hinten beide Querlenker ersetzen müssen.
Aber ich würde immer, sofort nach dem Einbau schon vermessen, da tust du deinen Reifen auf jeden Fall was gutes.

Ein zweites mal habe ich dann nach gut 3 Wochen später, und hinten wieder 1,5cm höher gedreht, vermessen.
Und da war die Spur doch schon deutlich draußen.
Sturz fahre ich hinten ca 2grad (1grad 30" Vorgabe), der hat sich sogut wie nicht verändert.

Und ich kann dir sagen, es wird sich nocht gut setzen, ich hätte nie gedacht das er noch soweit nach dem Einabu runter kommt!
Bin jetzt echt überrascht wie tief man mit dem B16 doch kommt, denn für tiefe ist Bilstein ja nicht bekannt.

Zum Vermessen, die Punkte sind absolut in Ordung zum anheben!
Und warte nen Monat bis du Ihn wieder vermessen lässt, das kannst du sonst noch mal machen, vorallem wirst du dann wieder hoch drehen müssen, wenns dir zu tief wird.

gruß
 
Hi audi_rs3_8p

Danke für deine Antwort, dann werde ich lieber noch ein bischen warten wenn er wirklich noch so in die Knie geht...

Gruß Fabi
 
Blöde Frage, was ist genau der Unterschied zwischen B14 und B16?
 
Beim B16 kannst du die härte verstellen.
 
Finde das b 14 total ausreichend und gut im Komfort, b16 ist eher was um für den jeweiligen Track einzustellen, aber mal ehrlich wie oft liegt man da drunter wenn man nicht unbedingt gerade :biggrinn: ein Spielkind ist
 
Fabi Rs3 said:
Finde das b 14 total ausreichend und gut im Komfort, b16 ist eher was um für den jeweiligen Track einzustellen, aber mal ehrlich wie oft liegt man da drunter wenn man nicht unbedingt gerade :biggrinn: ein Spielkind ist


...da kenn ich welche :boys_lol:
 
olly-de said:
Fabi Rs3 said:
Finde das b 14 total ausreichend und gut im Komfort, b16 ist eher was um für den jeweiligen Track einzustellen, aber mal ehrlich wie oft liegt man da drunter wenn man nicht unbedingt gerade :biggrinn: ein Spielkind ist


...da kenn ich welche :boys_lol:

Na dann bin ich gerne ein Spielkind :boys_0136:

Gruß
 
..auch wenn man nicht spielen möchte so hat man doch die Möglichkeit, nach eigenem individuellen Empfinden einzustellen, wäre mir den Aufpreis des B16 wert!
 
Jungs war doch nur Spaß, mir persönlich reicht das, ist Geschmacksache, jeder hat da ein anderes empfinden... :jc_doubleup:
 
Ok danke für die Aufklärung...
 
EKK said:
..auch wenn man nicht spielen möchte so hat man doch die Möglichkeit, nach eigenem individuellen Empfinden einzustellen, wäre mir den Aufpreis des B16 wert!

Das ist es def. Wert :biggrinn: da man am B16 nicht nur die Härte verstellt, sondern die Druck- und Zugstufe angepasst wird :boys_0325:
In Verbindung mit eine Radlastenvermessung kaum Schlagbar diese Kombination :jc_doubleup:
 
Eine Frage an alle fahrwerk Fahrer, die nicht unwichtig ist...

Wurden bei euch beim Einbau Neuschrauben verwendet?
Die Drehmomente eingehalten?
Die hinteren dämpfer und falls gelöst untere querträgerschraube am radlagergehäuse am Boden unter Last oder auf der Bühne Radnabe zu Unterkante kotflügelmaß verschraubt?

Hintergrund dazu, werden die hinteren dämpfer und unterer querlenker im ausgefederten Bereich angezogen und das Fahrzeug dann abgelassen verwinden sich die Gummi Metall Lager was zu erhöhten Verschleiß führt, zum anderen ist einseitiger Druck auf der Kolbenstange was schlecht für die dämpfer Dichtung ist...

Bin gespannt!!!


Warum ich frage, ich hab einer Werkstatt vertraut und erst alles hinterfragt, braucht man neue Schrauben, nein braucht man nicht... haben schon viele Fahrwerke verbaut....

Nachdem ich dann letzte Woche hier die einbauanleitung zufällig entdeckt habe, hab ich sie mir durchgelesen...

Fakt ist, ich werde alle Schrauben gegen neue selbst tauschen und mit dem richtigen Drehmoment + winkelangabe anziehen, da es sich bei drehwinkel Verschraubungen um dehnschrauben handelt... Und somit bei jeder Demontage ersetzt gehören

Ich bin echt frustriert wie viele hier, über Unfähigkeit von Werkstätten und werde von nun an alles selbst in die Hand nehmen, dann weiß ich das es passt.

Gruß fabi
 
Fabi Rs3 said:
Eine Frage an alle fahrwerk Fahrer, die nicht unwichtig ist...

Wurden bei euch beim Einbau Neuschrauben verwendet?
Die Drehmomente eingehalten?
Die hinteren dämpfer und falls gelöst untere querträgerschraube am radlagergehäuse am Boden unter Last oder auf der Bühne Radnabe zu Unterkante kotflügelmaß verschraubt?

Hintergrund dazu, werden die hinteren dämpfer und unterer querlenker im ausgefederten Bereich angezogen und das Fahrzeug dann abgelassen verwinden sich die Gummi Metall Lager was zu erhöhten Verschleiß führt, zum anderen ist einseitiger Druck auf der Kolbenstange was schlecht für die dämpfer Dichtung ist...

Bin gespannt!!!


Warum ich frage, ich hab einer Werkstatt vertraut und erst alles hinterfragt, braucht man neue Schrauben, nein braucht man nicht... haben schon viele Fahrwerke verbaut....

Nachdem ich dann letzte Woche hier die einbauanleitung zufällig entdeckt habe, hab ich sie mir durchgelesen...

Fakt ist, ich werde alle Schrauben gegen neue selbst tauschen und mit dem richtigen Drehmoment + winkelangabe anziehen, da es sich bei drehwinkel Verschraubungen um dehnschrauben handelt... Und somit bei jeder Demontage ersetzt gehören

Ich bin echt frustriert wie viele hier, über Unfähigkeit von Werkstätten und werde von nun an alles selbst in die Hand nehmen, dann weiß ich das es passt.

Gruß fabi

Hi,

Selbstverständlich ALLES neu!
Schrauben, Domlager, Muttern etc.

Und das anziehen in Leergewichtslage ist sehr wichtig, grade an der Hinterachse!
Natürlich auch Drehmomente und Drehwinkel einhalten!
Wer das nicht macht sollte sich einen anderen Job suchen! Meine Meinung
 
Ist das fahrverhalten mit dem Bilstein B16 Fahrwerk deutlich besser als mit dem original Fahrwerk?

Lg
 
Ich würde sagen JA :biggrinn:

KLICK
 
Absolut, ganz andere Welt!
 
Dann fahre zum Vergleich mal das mit "dem Klick" und dann merkst du den Unterschied nochmals deutlich :jc_doubleup:
 
luki_1991 said:
Ist das fahrverhalten mit dem Bilstein B16 Fahrwerk deutlich besser als mit dem original Fahrwerk?

Lg

Ja, ich bin jetzt glücklich (tief, weich & ohne Hängearsch): :laie_60a: :tanzen4:
 
Hallo zusammen der letzte Eintrag ist ja lange her
Wollte mal fragen was der Unterschiede zwischen
Bilstein B14 und B14 PSS
 
Viele habe ja schon für ihren rs3 8p Fahrwerke gekauft u. Getestet
Und jetzt würde ich gerne wissen welches Fahrwerk am besten ist
Es sollte nicht härter sein als das Original Fahrwerk
Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen
z.B
H&R Gewinde
Bilstein Gewinde
KW Gewinde
Mit freundlichen Grüßen
Turgay
 
Schau mal in den Fahrwerks Treads, da ist bereits alles bis ins Detail beschrieben und diskutiert! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Hallo, hat jemand für mich die Drehmomente der Schrauben die beim Fahrwerkseinbau gelöst und wieder angezogen werden müssen!?
Danke

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hi, kurze Frage zum Bilstein B14:

Sind die Staubschutzmanschetten für die Stoßdämpfer im Lieferumfang dabei, oder müssten diese zusätzlich gekauft werden?

Muss sonst noch was besorgt werden bzw. während des Einbaus getauscht werden? Z.B. Anschlagpuffer, Auflagegummi etc.?

Danke und viele Grüße
 
Manschetten sind dabei.

Je nach km Stand könnte man die Domlager in dem Zuge erneuern.
 
Super, danke. Domlager stehen schon auf dem Plan :dh:
 
Ravenous said:
Manschetten sind dabei.

Je nach km Stand könnte man die Domlager in dem Zuge erneuern.


Sind die Anschlagpuffer auch dabei? Bzw. sollten diese auch erneuert werden?
 
Back
Top Bottom