8PA Auspuffklappe/Magnetventil defekt?

Habe es direkt bei Audi für 30€ gekauft. 1K0 906 283 A
Es gibt auch Dritthersteller Vemo, Metzger, Febi für 25€

Habs heute eingebaut. Klappe verrichtet wieder einwandfrei ihren Dienst!
 
cashburner said:
Hallo Ihr beiden,

wir haben hier ja ständig wechselnd Serien-AGAs und dabei festgestellt, dass alle mit permanent offener Klappe nach gewisser Zeit klemmen. Das normalerweise bei Serienzustand ständige auf und zu hält das Scharnier in Gang, wenn aber die Klappe durch Schalter oder Fernsteuerung dauerhaft offen ist, setzt sich das Scharnier langsam zu.

Im extremsten Fall konnte ich die Klappe erst wieder nach häufigem Einsprühen (von außen und von innen im Rohr) mit Caramba oder WD40 und zahlloser manueller Betätigung mit einer Rohrzange gangbar machen.

Die Klappe muss sich superleicht (Federkraft berücksichtigen) bewegen lassen, sonst reicht der Unterdruck nicht aus, das Teil zu öffnen.

Gruß Roland

Hallo in die Runde ,

war Heute beim :biggrinn: da Mir aufgefallen war wenn die S-Taste gedrückt wird, sich Soundtechnisch Nix mehr Tut :boys_0137:
Laut dem :biggrinn: ist die Klappe Schwergängig, da würde nur ein Austausch der Auspuffanlage helfen.
Ich wollte Mich Morgen mal unter die Kiste werfen und mal sehen ob Ich die Klappe wieder Gangbar bekomme.
Muss hierfür der Schlauch oberhalb der Druckdose abgezogen werden, oder ist die Klappe so zu Bewegen :boys_0137:
 
Kannst du so bewegen.

Gruß Niko
 
Meine Feststellung ist, dass alle AGAs mit permanent offener Klappe nach gewisser Zeit klemmen. Das normalerweise bei Serienzustand ständige auf und zu hält das Scharnier in Gang, wenn aber die Klappe durch Schalter oder Fernsteuerung dauerhaft offen ist, setzt sich das Scharnier langsam zu.

Im extremsten Fall konnte ich die Klappe erst wieder nach häufigem Einsprühen (von außen und von innen im Rohr) mit Caramba oder WD40 und zahlloser manueller Betätigung mit einer Rohrzange gangbar machen. Es gibt aber noch ein paar weitere Tricks für hartnäckige Fälle.

Die Klappe muss sich superleicht (Federkraft berücksichtigen) bewegen lassen, sonst reicht der Unterdruck nicht aus, das Teil zu öffnen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Meine Feststellung ist, dass alle AGAs mit permanent offener Klappe nach gewisser Zeit klemmen. Das normalerweise bei Serienzustand ständige auf und zu hält das Scharnier in Gang, wenn aber die Klappe durch Schalter oder Fernsteuerung dauerhaft offen ist, setzt sich das Scharnier langsam zu.

Im extremsten Fall konnte ich die Klappe erst wieder nach häufigem Einsprühen (von außen und von innen im Rohr) mit Caramba oder WD40 und zahlloser manueller Betätigung mit einer Rohrzange gangbar machen. Es gibt aber noch ein paar weitere Tricks für hartnäckige Fälle.

Die Klappe muss sich superleicht (Federkraft berücksichtigen) bewegen lassen, sonst reicht der Unterdruck nicht aus, das Teil zu öffnen.

Gruß Roland

Tja Roland,
von "Superleicht" bin Ich noch weit entfernt :sarkastisch:
Lässt sich mit einer Wasserpumpenzange zwar wenigstens wieder Bewegen, mehr aber auch nicht.
Habe schon mehrmals mit Fuchs Anticorit DFG eingesprüht (jeweils aber nur außen an den beiden Lagerstellen), einwirken lassen danach die Klappe Bewegt wie ein Irrer.
Nachmittags eingesprüht, am anderen Tag mal wieder Bewegt.
Wenn der halbe Meter Schnee mal weg ist :aaaah: , geht die Aktion weiter.
 
Joerg B. said:
Tja Roland,
von "Superleicht" bin Ich noch weit entfernt :sarkastisch:
Lässt sich mit einer Wasserpumpenzange zwar wenigstens wieder Bewegen, mehr aber auch nicht.
Habe schon mehrmals mit Fuchs Anticorit DFG eingesprüht (jeweils aber nur außen an den beiden Lagerstellen), einwirken lassen danach die Klappe Bewegt wie ein Irrer.
Nachmittags eingesprüht, am anderen Tag mal wieder Bewegt.
Wenn der halbe Meter Schnee mal weg ist :aaaah: , geht die Aktion weiter.

Ich hab Dir dann da noch ein paar Tricks, die wir aber telefonisch besprechen müssen.
Ist zu aufwändig zum Beschreiben.

Gruß Roland
 
Joerg B. said:
Tja Roland,
von "Superleicht" bin Ich noch weit entfernt :sarkastisch:
Lässt sich mit einer Wasserpumpenzange zwar wenigstens wieder Bewegen, mehr aber auch nicht.
Habe schon mehrmals mit Fuchs Anticorit DFG eingesprüht (jeweils aber nur außen an den beiden Lagerstellen), einwirken lassen danach die Klappe Bewegt wie ein Irrer.
Nachmittags eingesprüht, am anderen Tag mal wieder Bewegt.
Wenn der halbe Meter Schnee mal weg ist :aaaah: , geht die Aktion weiter.
Bitte das Thema nicht unterschätzen und ASAP richten oder richten lassen
Der Abgasgegendruck steigt massiv wenn sich die Klappe nicht mehr öffnet und kann wenn es blöd läuft auch dazu führen dass der Turbo
einen wegbekommt.

Aus dem Grund prüfe ich täglich gerade bei dem Wetter ob die Klappe geht und sprühe Profilaktisch mit WD40
ein.
 
rs3showi said:
Joerg B. said:
Tja Roland,
von "Superleicht" bin Ich noch weit entfernt :sarkastisch:
Lässt sich mit einer Wasserpumpenzange zwar wenigstens wieder Bewegen, mehr aber auch nicht.
Habe schon mehrmals mit Fuchs Anticorit DFG eingesprüht (jeweils aber nur außen an den beiden Lagerstellen), einwirken lassen danach die Klappe Bewegt wie ein Irrer.
Nachmittags eingesprüht, am anderen Tag mal wieder Bewegt.
Wenn der halbe Meter Schnee mal weg ist :aaaah: , geht die Aktion weiter.
Bitte das Thema nicht unterschätzen und ASAP richten oder richten lassen
Der Abgasgegendruck steigt massiv wenn sich die Klappe nicht mehr öffnet und kann wenn es blöd läuft auch dazu führen dass der Turbo
einen wegbekommt.

Aus dem Grund prüfe ich täglich gerade bei dem Wetter ob die Klappe geht und sprühe Profilaktisch mit WD40
ein.
......vorbildlich Michael, ich schau 1x im Monat danach, fahre aber zu 99% offen, schließe nur bei längeren Autobahnfahrten und das kommt nicht so häufig vor!! :)
 
rs3showi said:
Bitte das Thema nicht unterschätzen und ASAP richten oder richten lassen
Der Abgasgegendruck steigt massiv wenn sich die Klappe nicht mehr öffnet und kann wenn es blöd läuft auch dazu führen dass der Turbo
einen wegbekommt.

Aus dem Grund prüfe ich täglich gerade bei dem Wetter ob die Klappe geht und sprühe Profilaktisch mit WD40
ein.

Jep, eine nicht öffnende Klappe kann bei Vollast einen teuren Schaden verursachen! Von den fehlenden 150 PS ganz zu schweigen.

Daher ist die Klappe so ausgelegt, dass sie im Falle eines Defekts des Magnetventils offen bleibt. Hört man auch beim Starten des Motors, dass in der ersten Sekunde die Klappe stets offen ist.

Gilt aber nicht, wenn die Klappe im geschlossenen Zustand festgeht. Das ist dann kritisch und deshalb, wie Michi sagt, regelmäßig checken.

Gruß Roland
 
Bei meinem defektem Ventil war die Klappe zu! Und blieb auch zu.
 
Dann war sie bereits festgegammelt. An der Klappe ist eine Feder montiert, welche die Klappe definitiv offen hält!
 
cashburner said:
rs3showi said:
Bitte das Thema nicht unterschätzen und ASAP richten oder richten lassen
Der Abgasgegendruck steigt massiv wenn sich die Klappe nicht mehr öffnet und kann wenn es blöd läuft auch dazu führen dass der Turbo
einen wegbekommt.

Aus dem Grund prüfe ich täglich gerade bei dem Wetter ob die Klappe geht und sprühe Profilaktisch mit WD40
ein.

Jep, eine nicht öffnende Klappe kann bei Vollast einen teuren Schaden verursachen! Von den fehlenden 150 PS ganz zu schweigen.

Daher ist die Klappe so ausgelegt, dass sie im Falle eines Defekts des Magnetventils offen bleibt. Hört man auch beim Starten des Motors, dass in der ersten Sekunde die Klappe stets offen ist.

Gilt aber nicht, wenn die Klappe im geschlossenen Zustand festgeht. Das ist dann kritisch und deshalb, wie Michi sagt, regelmäßig checken.

Gruß Roland


Leider nicht! Bei mir war das Magnetventil defekt und die Klappe zu. (In jedem Betriebszustand) Es lag dauerhaft Unterdruck an. Nur wenn der Motor aus war ging die Klappe auf. Meine Klappe war nicht festgegammelt. Daher immer aufpassen.
 
Ah ok. Das heißt, dass Ventil kann auch "so rum" defekt sein, dass dauerhaft Unterdruck anliegt. Jetzt macht ihr mir ein wenig Angst. Ich gehe nachher direkt mal checken :boys_lol:
 
Das kann ich auch bestätigen. Die Klappe blieb zu, obwohl sie per Hand geschmeidig zu bewegen war.

Und das Magnetventil wurde nämlich letzte Woche aus diesem Grund gewechselt.
 
b00gie said:
Ah ok. Das heißt, dass Ventil kann auch "so rum" defekt sein, dass dauerhaft Unterdruck anliegt. Jetzt macht ihr mir ein wenig Angst. Ich gehe nachher direkt mal checken :boys_lol:
So ist es. War bei mir so. Ventil getauscht dann gings wieder.
 
Hab es vorhin im Leerlauf getestet. Klappe geht auf und zu auf Tastendruck. Also alles gut :jc_doubleup:
 
Danke für die Antworten und Tipps :dh:
Ich habe mal der Wasserpumpenzange die Klappe geöffnet :boys_0136: , sofort nach dem Starten des Motors war die Klappe wieder geschlossen.
Auspuff Qualmte nur aus dem rechten Rohr :boys_0222:
Das der Turbo dabei Schaden nimmt, denke Ich eher nicht.
Fahre nur zur Arbeit damit, ist nur Landstraße. Sehr geringer bis gar kein Volllastanteil.
 
Wenn du den Motor nicht belastest sollte dem Turbo auch nichts passieren. Im D Modus macht er die Klappe ja auch erst bei viel Last oder ich glaube über 3000 u/min auf?
 
@ b00gie,
Ich denke auch das Nix passieren wird :boys_0137:
Überlege nur wenn die Klappe mal wieder Gängig ist, ob Ich vorsichtshalber das Magnetventil mal Tauschen sollte.
Kostet ja kein Vermögen...
 
Ich weiß nicht. Ich bin der Meinung, dass man doch gut mitbekommt ob die Klappe zu ist oder nicht. Ich höre das jeden Tag beim Kaltstart. Ich denke, mir würde es sofort auffallen, wenn der Auspuff leise wäre morgens.
 
Wenn deine Klappe wieder geschmeidig auf und zu macht, würde ich gleich das Ventil mitmachen. Das wird eh bald kaputt gehen, wenn es noch nie neu gemacht wurde. Wenn du das Ding in der Hand hast verstehst auch warum. Ziemlich billiges Teil. Ist eher für den Motorraum gemacht.

Dann hast deine Ruhe.
 
b00gie said:
Ich weiß nicht. Ich bin der Meinung, dass man doch gut mitbekommt ob die Klappe zu ist oder nicht. Ich höre das jeden Tag beim Kaltstart. Ich denke, mir würde es sofort auffallen, wenn der Auspuff leise wäre morgens.

Wie schon geschrieben, wenn Ich die Klappe per Hand Öffne und danach den Wagen in kaltem Zustand Starte, ist die Klappe sofort wieder Zu.
So Schnell bin Ich gar nicht ausgestiegen zum Gucken. Bei Knapp 1400 U/Min und 45 sec. Dauer ist die Klappe Schnell zu.
Dafür war sonst die Klappe bei Geschwindigkeiten bis hinab auf 50Km/h Offen :biggrinn: :88n: Das hat Man(n) Deutlich gehört.
Selbst in der Ortschaft hörte man den Unterschied, ob S-Taste betätigt oder Nicht, sehr Deutlich.
Das hat ja bei Mir den Stein ins Rollen gebracht :boys_0137:
 
Ja genau das meine ich. Ich bin ja auch der Meinung, dass man deutlich hört ob die Klappe noch öffnet/schließt oder nicht. Ich habe das darauf bezogen, dass ich nicht in regelmäßigen Abständen händisch prüfen möchte.
 
noch mal zur Erinnerung:
Das Magnetventil/Klappe schließt beim 8P nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern gangabhängig.
Auch bei gedrückter S-Taste bleibt die Klappe unterhalb 3500 U/Min zu, wenn das Getriebe den 2. oder 3. Gang eingelegt hat.
Es sei denn, man hat nen Klappenschalter verbaut (Anleitung für 8P hier im Download-Bereich oder von mir als pdf, Klappenschalter hätt ich auch noch einen) :biggrinn:

Gruß Roland
 
Öhm Roland :boys_0137: , dann habe oder besser gesagt hatte Ich, eine "Special-Version" ab Werk :mocking:
Wenn Ich im D-Modus (und in diesem fahre Ich zu 99%) innerhalb einer Ortschaft die S-Taste gedrückt habe, war der Lautstärke Unterschied schon Deutlich hörbar.
Bei z.B. 75Km/H im D-Modus (7.ter Gang bei ca. 1400 U/Min.) S-Taste gedrückt und der Sound wird Lauter bzw. Sonorer.
Momentan halt immer Leise...

Irgend ein Mittelchen werde Ich Mir Organisieren und die Verkrustungen zwischen Welle und den beiden Lagerstellen zu Lösen...
Das die Klappe durch Russ, Abgase und Feuchtigkeit so Fest werden kann.
Mal sehen was draus wird.
Vielleicht bastle Ich Mir auch etwas. Habe da so eine Idee.
 
Mit Liqui Moly Keramik Rostlöser habe ich gute Erfahrungen gemacht bei fest sitzenden Schrauben.
 
Joerg B. said:
Öhm Roland :boys_0137: , dann habe oder besser gesagt hatte Ich, eine "Special-Version" ab Werk :mocking:
Wenn Ich im D-Modus (und in diesem fahre Ich zu 99%) innerhalb einer Ortschaft die S-Taste gedrückt habe, war der Lautstärke Unterschied schon Deutlich hörbar.
Bei z.B. 75Km/H im D-Modus (7.ter Gang bei ca. 1400 U/Min.) S-Taste gedrückt und der Sound wird Lauter bzw. Sonorer.
Momentan halt immer Leise...

Irgend ein Mittelchen werde Ich Mir Organisieren und die Verkrustungen zwischen Welle und den beiden Lagerstellen zu Lösen...
Das die Klappe durch Russ, Abgase und Feuchtigkeit so Fest werden kann.
Mal sehen was draus wird.
Vielleicht bastle Ich Mir auch etwas. Habe da so eine Idee.


Hallo Jörg,

der Roland hat schon Recht.
Bei gedrückter S-Taste Ist die Klappe im 1. und dann wieder ab dem 4. bis 7. Gang offen. Im 2. und 3. Gang schließt sie aus Gründen der Lärmvermeidung.
Dann hast Du logischerweise wie von Dir beschrieben im 7. Gang bei ca. 1400 U/Min den entsprechenden Sound (obwohl er meiner Meinung nach ab besten bei rund 2000 U/Min rüberkommt).

Du hast also sicherlich keine Special-Version :boys_0275:

Gruß
Ralf
 
Aha, Danke Ralf,

dann habe Ich die Erklärung von Roland falsch aufgefasst :boys_0136:
Danke nochmal für deine Erklärung :dh:
 
Joerg B. said:
Aha, Danke Ralf,

dann habe Ich die Erklärung von Roland falsch aufgefasst :boys_0136:
Danke nochmal für deine Erklärung :dh:

Hey Joerg, dann wird's jetzt Zeit für nen Klappenschalter.

Wenn Du in die Nähe von Stuttgart kommst, bau ich ihn Dir ein :biggrinn:

Gruß Roland
 
so heute hats mich vermutlich mit dem Magnetventil erwischt.
der Schalter scheint zu hängen.
dadurch zieht er laufend die Klappe an und öffnet nicht.

somit mal kurzerhand den Schlauch abgezogen
mit eine Zisch ist dann der Unterdruck raus.

und den Schlauch abgeklemmt und
nun ist die Klappe offen.
Die Klappe lässt sich schön mit der Hand bewegen.

wieder mal ein Punkt auf der Liste zum reparieren... :biggrinn:
 
Wie lange hat es gehalten? Das Erste?
 
Reed_RS said:
Wie lange hat es gehalten? Das Erste?
ja :biggrinn:
wurde ja auch fast täglich benutz seit August 2013
 
Kurze Rückmeldung,

Auspuffklappe Funktioniert wieder :88n:
Heute noch mal vorbeugend eingesprüht.
So Einwandfrei Leichtgängig ist die Klappe zwar noch nicht (die Unterdruckdose schafft die Betätigung :laie_60a: ), aber bis das Spray mal überall Hingelangt ist dauert Vielleicht noch.

Wollte noch ein Bild hochladen, aber Irgendwie bekomme Ich das nicht hin :boys_0136:
 
Moin! Mal eine Frage an die Techniker hier im Kreise. Habe einen RS3 Bj2016. Bei der Bestellung der Karre habe ich das Soundmodul für den Auspuff mitbestellt. Seit ca. 1 Woche habe ich das Gefühl, dass der Sound bei Fahrstufe S wesentlich leiser ist als vorher. Mir ist aufgefallen, dass lediglich das Endrohr hinten links (in Fahrrichtung) röhrt. Das Rechte Endrohr ist komplett leise. Ich mag mich ja täuschen aber ich hatte immer das Gefühl, dass beide Endrohre röhrten. Für mein Verständnis weil Ihr immer von einer Klappe redet. Haben denn nicht beide Endrohre eine Klappe, die sich öffnet oder gibt es die nur auf einer Seite? Danke und schöne Grüße, Udo
 
Moin Udo,

1. ist das hier der RS3 8P Thread, ein RS3 von 2016 sollte ein 8V sein.

2. Was für ein Soundmodul meinst Du?

3. Nein, normal ist das nicht. Es sollte Abgas aus beiden Endrohren kommen und beide Endrohre haben eine Klappe.

Es könnte also sein, dass eine Klappe bei Dir klemmt oder der Antrieb oder das Kabel dafür defekt ist.
 
Bei mir hat übrigens nur ein Endrohr eine Klappe wenn ich mich nicht verguckt habe.
Das andere ist permanent offen.

Hab das gleiche Problem - WD40 Bad hilft, es wird besser.
Der freundliche hat damit angefangen und mich drauf hingewiesen, ich mache weiter.

Immer wieder mal einsprühen und bewegen, dann gehts zunehmend besser.
Manchmal geht meine Klappe erst auf wenn er warm ist oder etwas Druck durch Drehzahl drauf kommt.
Sprühen sprühen sprühen :boyboxen:

Ich befürchte das man die Schwergängigkeit nicht mehr ganz wegbekommt wenn sie einmal drin ist.
 
Denkt bitte daran das ihr hier im 8P Bereich seid. :aaaah:
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne an meinem 8P das Magnetventil für die Abgasklappe austauschen. Die Klappe öffnet nicht mehr ordnungsgemäß. Klappe geht erst auf, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, bzw. irgendwie nur bei Vollgas. Mir kommt es so vor, als würde somit das Ventil nicht mehr korrekt arbeiten.

Ist das hier das passende Ventil dafür?
https://www.hg-motorsport.de/shop/produ ... lappe.html

Danke und viele Grüße

Marcel
 
Nein das passt nicht. Halt dich an die Original Nr. 1K0 906 283 A
Das Teil hat eine Runde graue Kappe und keinen Blechhalter. Es wird einfach aufgeschoben. Verrastet etwas hartnäckig. Bestell am besten Original. Kostet 30 €.
 
Danke! Habe ich soeben bestellt. Hab das von Febi genommen. ich denke da mache ich nichts falsch
 
Marcello said:
Hallo zusammen,

ich würde gerne an meinem 8P das Magnetventil für die Abgasklappe austauschen. Die Klappe öffnet nicht mehr ordnungsgemäß. Klappe geht erst auf, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, bzw. irgendwie nur bei Vollgas. Mir kommt es so vor, als würde somit das Ventil nicht mehr korrekt arbeiten.

Ist das hier das passende Ventil dafür?
https://www.hg-motorsport.de/shop/produ ... lappe.html

Danke und viele Grüße

Marcel



Hallo Marcel,

es scheint, als hätten wir beide das gleich Problem. Wenn ich nach der Kaltlaufphase die S-Taste betätige, dann höre ich zwar, wie die Klappe schaltet, das "Klack" ist aber leiser als früher. Es hört sich dann vom Sound an, als hätte der Endschalldämpfer ein Loch. Fahre deshalb zunächst ohne die gedrückte S-Taste.
Erst wenn ich einige 100 Meter gefahren bin und dann die S-Taste erneut betätige, dann habe ich wieder den schönen 5-Ender-Sound mit geöffneter Klappe.
War das bei Dir genauso ??
Du hast doch ein neues Magnetventil von Febi bestellt. Hatte das die Artikelnummer 45698 ?? Hast Du es schon getauscht und damit die Probleme beseitigt.
Meine Klappe funktioniert, daran dürfte es eigentlich nicht liegen.

Gruß
Ralf
 
Ralf said:
Marcello said:
Hallo zusammen,

ich würde gerne an meinem 8P das Magnetventil für die Abgasklappe austauschen. Die Klappe öffnet nicht mehr ordnungsgemäß. Klappe geht erst auf, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, bzw. irgendwie nur bei Vollgas. Mir kommt es so vor, als würde somit das Ventil nicht mehr korrekt arbeiten.

Ist das hier das passende Ventil dafür?
https://www.hg-motorsport.de/shop/produ ... lappe.html

Danke und viele Grüße

Marcel



Hallo Marcel,

es scheint, als hätten wir beide das gleich Problem. Wenn ich nach der Kaltlaufphase die S-Taste betätige, dann höre ich zwar, wie die Klappe schaltet, das "Klack" ist aber leiser als früher. Es hört sich dann vom Sound an, als hätte der Endschalldämpfer ein Loch. Fahre deshalb zunächst ohne die gedrückte S-Taste.
Erst wenn ich einige 100 Meter gefahren bin und dann die S-Taste erneut betätige, dann habe ich wieder den schönen 5-Ender-Sound mit geöffneter Klappe.
War das bei Dir genauso ??
Du hast doch ein neues Magnetventil von Febi bestellt. Hatte das die Artikelnummer 45698 ?? Hast Du es schon getauscht und damit die Probleme beseitigt.
Meine Klappe funktioniert, daran dürfte es eigentlich nicht liegen.

Gruß
Ralf


Hi,

ich habe genau das hier gekauft: https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/7695846

Habe ich bisher noch nicht getauscht, da ich noch die Lieferung erwarte. Wird wahrscheinlich alles am Wochenende geschehen, dann kann ich mehr sagen.

Bei mir ist es so wie du beschrieben hast. Man hört zwar die Klappe arbeiten, aber sie bleibt zu. Das Geräusch erscheint mir auch als viel leiser als sonst.
Erst nach einer Weile Fahrt und erneutem Betätigen bzw. auch wenn die S-Taste bereits gedrückt ist, geht die Klappe auf.

Ich hoffe, dass nach dem Tausch wieder alles im Lot ist. Ich werde berichten!

Viele Grüße
 
Ja, das hatte ich auch über die OEM-Nummer gefunden.

Bin mal gespannt, was Du zu berichten hast. Habe zunächst wie ein Wahnsinniger die Klappe eingesprüht, half aber nicht. Sie ist meiner Meinung nach ja auch gängig.
Die Frage ist aber, welcher Zusammenhang zwischen dem Ventil und der Wärme (nach längerer Fahrt) besteht.

Gruß
Ralf
 
Höhö, scheint sich jetzt zu häufen. Bei mir das Gleiche . 8P 03/2012.

Nach dem Start bei offener Klappe eher ein Schnarren, nach ein paar Kilometern oder mehr Gas dann plötzlich offen.
Ich habe auch schon viel gesprüht und gewackelt am Gestänge. Klacken des Ventils ist auch leiser geworden.

Meine Frau freut es :sarkastisch:
 
Die Schwachstelle ist nicht die Klappe mit Unterdruckdose sondern eindeutig das Magnetventil. Hab meins auch schon getauscht. Billiger Plastikschrott ist das.
 
Meine hält schon im 7. Jahr [emoji4]

(Fahre immer offen )

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Reed_RS said:
Die Schwachstelle ist nicht die Klappe mit Unterdruckdose sondern eindeutig das Magnetventil. Hab meins auch schon getauscht. Billiger Plastikschrott ist das.


... hattest Du das gleiche Problem und nach Wechsel des Ventils war es wieder in Ordnung. Mein RS3 ist von 12/2011. Dann hat das aber recht lange gehalten.

Gruß
Ralf
 
Bei mir ist die Klappe nur noch bei ausgeschaltetem Motor aufgegangen. Hatte quasi dauerhaft Unterdruck im Betrieb anliegen, weil das Magnetventil nicht mehr geschaltet hat.

Wenn die Klappe bei Motor aus komplett auf ist und im Leerlauf bei gedrückter S-Taste nicht, dann kann es nur das Magnetventil sein.
 
Back
Top Bottom