Audi RS3 2019 OPF Problem nach dem Service

KashaRS3

Newbie
Joined
Oct 1, 2025
Messages
1
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

ich beobachte dieses (und andere) Forum(s) schon eine Weile, da ich ein Problem mit meinem Audi RS3 Baujahr 2019 habe (WUA ZZZ 8V1). Seit dem Service im April 2025 (ich bin wortwörtlich vom Audi gefahren und das Problem trat auf; ich habe das Auto vor dem Service in perfektem Zustand abgegeben) habe ich eine OPF-Warnleuchte. Damals bin ich 3 Tage gefahren, aber die Lampe im Kombiinstrument ist nicht verschwunden. Außerdem habe ich eine erhöhte Drehzahl im Leerlauf bemerkt (normal bei der Selbstreinigung des OPF) und massiv erhöhten Kraftstoffverbrauch (auch zu erwarten). Nach 3 Tagen habe ich Audi kontaktiert und gebeten, sie sollen sich das ansehen – sie mussten den Fehlerspeicher löschen, aber die Meldung im Dashboard kam schnell wieder. Gleichzeitig ruckelt das Auto, bevor die Warnleuchte angeht, bei niedrigen Drehzahlen (sagen wir 1200–1300 bei 20/30 km/h) und hat Schwierigkeiten, von D2 auf D3 zu schalten – mein Freund hat den gleichen RS3 und fährt bei 30 km/h in D3, während meiner in D2 hochdreht. Seltsam.

Später wurde der OPF schließlich von Audi regeneriert – auf deren Kosten (ich habe die Zahlung verweigert, da das Problem UNMITTELBAR nach dem Service auftrat, der einen Getriebeölwechsel beinhaltete; das Auto war vor dem Service perfekt). Zwei Wochen später trat dasselbe Problem wieder auf und der OPF wurde erneut regeneriert (Frage ist, ob er überhaupt beim ersten Mal regeneriert wurde), und zusätzlich wurde das Getriebe geflasht, da ich dieses Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen hatte, das immer vor der OPF-Warnung auftrat. Merkwürdigerweise war das Auto dann wieder „perfekt“ – das Getriebe war schnell, D3 griff wie es sollte, geringerer Verbrauch, kein Ruckeln … bis ich dann sportlich gefahren bin (3 Wochen in Italien, einige Straßen waren so herrlich!!) und bemerkt habe, dass das übliche Ruckeln wieder beginnt, was bedeutet, dass das OPF-Problem bald wieder auftauchen wird. Seufz.

Habt ihr Ideen, wie man das angehen kann? Ein neuer OPF kostet hier 6k, und ich habe Angst, dass das ohne Kenntnis der Ursache rausgeworfenes Geld sein könnte – vielleicht ist es gar nicht der OPF selbst, sondern etwas anderes weiter hinten, das das Problem verursacht.
Was ich noch hinzufügen sollte: Ich habe eine Grail-Abgasanlage und versuche 50/50 mit offenen/geschlossenen Klappen zu fahren, um die Abgasanlage auf die richtige Temperatur zu bringen, damit die Partikel im OPF ausgeblasen werden. Die Fahrt nach Italien waren 8 Stunden mit geschlossenen Klappen, dann auf kurvigen Strecken teils offene Klappen, sportliche Fahrweise, und dann wieder geschlossene Klappen auf dem Rückweg aus Italien, obwohl ich da schon wusste, dass das Problem zurückkommt. Das Komische ist: Der RS3 meines Freundes hat dieselbe Abgasanlage und er hat damit kein Problem.

Ich füge übrigens einige Screenshots bei, die zum Thema relevant sind – vielleicht hilft das auch bei der Lösung. Audi ist nutzlos, ich bin enttäuscht … Sie sagen, es gibt derzeit keine Fehlercodes.

Bild 1: gleiche Situation – Ruckeln und erhöhter Kraftstoffverbrauch
Bild 2: Sollte ich mir VCDS holen, um diese Werte auszulesen – oder Audi bitten, das für mich zu tun, wo sie doch mein Auto überhaupt erst vermurkst haben? Hinweis: Das Ruckeln ist in DYNAMIC stärker ausgeprägt, aber auch im COMFORT vorhanden.
Bild 3: Obwohl es ein S3 ohne OPF ist, ist das beschriebene Problem identisch. Würde das bedeuten, dass der OPF hier nicht schuld ist?
Bild 4: Klingt so, als würden Bild 2, Bild 3 und Bild 4 eher auf die Lambdasonde als auf den OPF hinweisen?
Bild 5: Haldex-Ölwechsel … ist das Zufall?! Kann es sein, dass die Lambdasonde beim Haldex-Ölwechsel durcheinanderkommt?
Bild 6: https://flic.kr/p/2rwF9pd Jemand hat erwähnt, dass er die Injektoren ersetzt hat und das Problem damit behoben wurde …?
Bild 7: https://flic.kr/p/2rwDqwi Gleiches Problem, auch sehr gut beschrieben. Meine Kerzen wurden vor vielleicht einem Jahr gewechselt … Sollte ich mir das auch ansehen?
Bild 8: https://www.flickr.com/photos/203598057@N02/54824659234/in/dateposted-public/ (aus dem englischsprachigen Teil des Forums) – wieder werden die Zündkerzen erwähnt. Einen Versuch wert?

Gebt mir Bescheid, falls ihr weitere Fragen habt. Leider hat bis heute niemand eine vollständig erfolgreiche Lösung für dieses Problem gemeldet, und es weiß auch niemand, ob es am OPF, am Auspuff, an der Lambdasonde, an den Kerzen oder am DSG liegt. Ich muss dieses Problem rasch lösen, sonst geht das Auto nächste Woche zum Verkauf … :( (habe 125k Kilometerzustand und je mehr ich fahre, desto weniger wird das Auto wert)...
 
Back
Top Bottom