8PA Asg Sound

Re: AW: Asg Sound

manu3y4y.jpg
 
Verstehe ich das richtig, so wird bei dieser Modifikation, das eine Rohr mit der Klappe komplett auf Durchzug gestellt, sozusagen "non-resonated", wenn die Klappe auf ist?
 
Kann man die nicht gleich noch mit zumachen? Die mittlere Kammer ist geschlossen oder auch ein Sieb bei dem Rohr mit der Klappe?
 
Nicki-Nitro said:
Kann man die nicht gleich noch mit zumachen? Die mittlere Kammer ist geschlossen oder auch ein Sieb bei dem Rohr mit der Klappe?

Dann muss man die mittlere Kammer auch noch öffnen - In der mittleren Kammer hat das Rohr mit Klappe auch noch Löcher. Ganz ohne Löcher hat ja Supersprint gemacht und bekam kein Gutachten durch, da zu laut.

So, wie das jetzt wird, ist das ganz perfekt, da keine staudruckerhöhende Reflektionsdämpfer mehr da sind. :jc_doubleup:

Gruß Roland
 
Gutachten wäre mir wurscht. Es gibt originale AGA nachgeschmissen im I-Net. Da kann man seine originale behalten und vor MFK-Termin kurz umrüsten.
 
Nicki-Nitro said:
Verstehe ich das richtig, so wird bei dieser Modifikation, das eine Rohr mit der Klappe komplett auf Durchzug gestellt, sozusagen "non-resonated", wenn die Klappe auf ist?

Dieses Rohr steht schon serienmäßig auf "Durchzug", hat lediglich Löcher in der Wandung, damit bei geschlossener Klappe die Abgase in das andere Rohr geleitet werden können (s. meine Endoskop-Aufnahmen).

Gruß Roland
 
ok, ich muss mir den Thread mal genau durchlesen. Merci.
 
Bloß irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das die linke Kammer was bringen soll an Lautstärke. Das ist fast durchgehend glatt. Nur Dieser komische Schalldämpfer darin war gelocht
 
Heute abend baue ich sie ran. Wenn Sie noch zu leise ist wird ein msd entfernt, Rohr eingesetzt und msd wieder drüber gebrutzelt
 
Ist das eigentlich normal? Auf meinen MSD steht "Bentley"

91t7.jpg
 
Gibt es hier schon neues?
Wie hört sich die AGA nun an?
Ich habe mir gerade eine bereits geänderte originale Anlage besorgt (vom User Mario-FR), kann aber keinen nennenswerten Unterschied zu vorher feststellen. Ich glaube ich muss mich da auch mal ran machen und den Schalldämpfer auf "Durchzug" stellen. :biggrinn:
Wenn ich aber bereits in der ersten Kammer eine direkte Verbindung zwischen beiden Endrohren schaffe, wird er doch mit Sicherheit bereits bei geschlossener Klappe sehr viel lauter. Er sollte aber bei geschlossener Klappe nicht merklich lauter werden als Serie. Ich denke ich werde mal die 3. Kammer etwas modifizieren. Eventuell bringt das ja schon ein wenig.

Gruß
Torsten
 
Andi Gresch (ASG) war am WE auf der Stubaital Pässetour mit seinem R8 mit dabei. Sein Auto war infernalisch laut (und hat sich noch gut angehört). Lauter war nur der R8 mit Capristo AGA. Wenn sich sein RS3 ähnlich anhört, dann ist das definitiv lauter als Serie.
 
Ich und auch nach Ansicht meines Bruders hat sich der R8 unpassend für einen R8 angehört... Er war sehr laut und wir fanden, dass der 8 Zylindersound verunstaltet wurde.... Ich spreche nur für uns.... Andere mögen es anders sehen.....
 
Torsten said:
Wenn ich aber bereits in der ersten Kammer eine direkte Verbindung zwischen beiden Endrohren schaffe, wird er doch mit Sicherheit bereits bei geschlossener Klappe sehr viel lauter. Er sollte aber bei geschlossener Klappe nicht merklich lauter werden als Serie. Ich denke ich werde mal die 3. Kammer etwas modifizieren. Eventuell bringt das ja schon ein wenig.

Gruß
Torsten

Hi Torsten,

das ist genau die Herausforderung - bei geschlossener Klappe gleich laut wie Serie. Aber das ist nicht machbar, da das zweite Rohr mit der Klappe bereits auf Durchzug steht. Wenn das zweite Rohr lauter werden soll, muss der Bereich mit den Löchern durch ein Rohr ohne Löcher ersetzt werden. Dann muss aber das erste Rohr mit einem Y-Abzweig in ersten Kammer angeschweißt werden, da das erste Rohr die Abgase über die Löcher des zweiten Rohres erhält. Dadurch wird Rohr 1 ebenfalls lauter :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Torsten said:
Wenn ich aber bereits in der ersten Kammer eine direkte Verbindung zwischen beiden Endrohren schaffe, wird er doch mit Sicherheit bereits bei geschlossener Klappe sehr viel lauter. Er sollte aber bei geschlossener Klappe nicht merklich lauter werden als Serie. Ich denke ich werde mal die 3. Kammer etwas modifizieren. Eventuell bringt das ja schon ein wenig.

Gruß
Torsten

Hi Torsten,

das ist genau die Herausforderung - bei geschlossener Klappe gleich laut wie Serie. Aber das ist nicht machbar, da das zweite Rohr mit der Klappe bereits auf Durchzug steht. Wenn das zweite Rohr lauter werden soll, muss der Bereich mit den Löchern durch ein Rohr ohne Löcher ersetzt werden. Dann muss aber das erste Rohr mit einem Y-Abzweig in ersten Kammer angeschweißt werden, da das erste Rohr die Abgase über die Löcher des zweiten Rohres erhält. Dadurch wird Rohr 1 ebenfalls lauter :biggrinn:

Gruß Roland
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat nur das Rohr mit der Klappe in der mittleren Kammer Löcher. wenn das so ist, müsste man die Geräuschdämpfung für das Rohr ohne Klappe dort realisieren.
1. Kammer:
Y-Abzweig und alle Löcher weg.

2. Kammer:
Das Rohr mit der Klappe auf „Durchzug“
Das andere Rohr lochen und bis kurz vor die zweite Schottwand gehen lassen. Eventuell etwas schräg in die Kammer einbauen damit man ein zweites gelochtes Rohr mehr oder weniger parallel dazu führen kann welche an der zweiten Schottwand wieder in das vorhandene Rohr übergeht.

3.´Kammer:
Das Rohr mit der Klappe auf „Durchzug“
Das andere so lassen.


So wäre bei offener Klappe alles auf Durchzug und bei geschlossener Klappe noch angenehm leise.
Wenn ich mal einen Samstag Zeit habe, werde ich das mal antesten….

Gruß
Torsten
 
Re: AW: Asg Sound

Hallo!

Wollte mal fragen ob dein Umbau soundtechnisch was gebracht hat? Will es jetzt auch so machen und hätte gerne gewusst ob es was gebracht hat?
Oder hat vl noch wer aus dem Forum es so gemacht?
Vielen Dank!
Lg


Marud1982 said:
 
Hi Niki,

ich habe bereits div. Endtöpfe auf verschiedene Weisen umgebaut und kann Dir garantieren, dass das echt gut wird. Ich habe auch die dB-Werte gemessen. Bis zu 108 dB bei LC-Mode! Und bei geschlossener Klappe Ruhe :boys_0120:
Der Klang ist super - klingt wie Serie nur wesentlich lauter. Bei unseren Prüfungen mussten wir so lachen, da der RS3 bei Vollgas noch aus 200m Entfernung klingt wie bei der DTM. Ich persönlich sage, unser Umbau klingt besser als eine HMS-Anlage :biggrinn:
Im Vergleich zu ASG habe ich ähnlich wie Maruds Bild auch das rechte Rohr direkt angekoppelt. Ist aufwendig, aber hat dadurch weniger Gegendruck, was mehr Leistung bringt - vor allem bei leistungsgesteigerten Motoren.
Und ich habe nur die Oberseite geöffnet, damit man von unten keine Schweißnaht sehen kann

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hi Niki,

ich habe bereits div. Endtöpfe auf verschiedene Weisen umgebaut und kann Dir garantieren, dass das echt gut wird. Ich habe auch die dB-Werte gemessen. Bis zu 108 dB bei LC-Mode! Und bei geschlossener Klappe Ruhe :boys_0120:
Der Klang ist super - klingt wie Serie nur wesentlich lauter. Bei unseren Prüfungen mussten wir so lachen, da der RS3 bei Vollgas noch aus 200m Entfernung klingt wie bei der DTM. Ich persönlich sage, unser Umbau klingt besser als eine HMS-Anlage :biggrinn:
Im Vergleich zu ASG habe ich ähnlich wie Maruds Bild auch das rechte Rohr direkt angekoppelt. Ist aufwendig, aber hat dadurch weniger Gegendruck, was mehr Leistung bringt - vor allem bei leistungsgesteigerten Motoren.
Und ich habe nur die Oberseite geöffnet, damit man von unten keine Schweißnaht sehen kann

Gruß Roland

Hehe [emoji51][emoji51] Genau so is es Roland!![emoji56][emoji56]
Hört sich richtig gut an und bei Klappe zu alles ruhig![emoji106][emoji106]
 
cashburner said:
Hi Niki,

ich habe bereits div. Endtöpfe auf verschiedene Weisen umgebaut und kann Dir garantieren, dass das echt gut wird. Ich habe auch die dB-Werte gemessen. Bis zu 108 dB bei LC-Mode! Und bei geschlossener Klappe Ruhe :boys_0120:
Der Klang ist super - klingt wie Serie nur wesentlich lauter. Bei unseren Prüfungen mussten wir so lachen, da der RS3 bei Vollgas noch aus 200m Entfernung klingt wie bei der DTM. Ich persönlich sage, unser Umbau klingt besser als eine HMS-Anlage :biggrinn:
Im Vergleich zu ASG habe ich ähnlich wie Maruds Bild auch das rechte Rohr direkt angekoppelt. Ist aufwendig, aber hat dadurch weniger Gegendruck, was mehr Leistung bringt - vor allem bei leistungsgesteigerten Motoren.
Und ich habe nur die Oberseite geöffnet, damit man von unten keine Schweißnaht sehen kann

Gruß Roland

Gefällt mir :) vielen dank jetzt schon mal.
Wenn ich fragen habe kann ich dir e eine priva Nachricht schreiben oder?
Lg Niki
 
Ein direkter Vergleich zur HMS wäre interessant - ist dort jemand in der Nähe bei dir mit einer HMS? Ich bin ja prinzipiell mehr als zufrieden mit dem Klang - lediglich die optik (Hängebauch) stört mich doch etwas...
 
Einen direkten Vergleich müssten wir mal bei einem Treffen machen.

Wir haben hier zwar einen RS3 mit HMS und welche mit unserem Umbau, könnten aber höchstens Videos/Soundfiles machen. Die sind aber bekanntermaßen nicht sehr aussagekräftig :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hi Niki,

ich habe bereits div. Endtöpfe auf verschiedene Weisen umgebaut und kann Dir garantieren, dass das echt gut wird. Ich habe auch die dB-Werte gemessen. Bis zu 108 dB bei LC-Mode! Und bei geschlossener Klappe Ruhe :boys_0120:
Der Klang ist super - klingt wie Serie nur wesentlich lauter. Bei unseren Prüfungen mussten wir so lachen, da der RS3 bei Vollgas noch aus 200m Entfernung klingt wie bei der DTM. Ich persönlich sage, unser Umbau klingt besser als eine HMS-Anlage :biggrinn:
Im Vergleich zu ASG habe ich ähnlich wie Maruds Bild auch das rechte Rohr direkt angekoppelt. Ist aufwendig, aber hat dadurch weniger Gegendruck, was mehr Leistung bringt - vor allem bei leistungsgesteigerten Motoren.
Und ich habe nur die Oberseite geöffnet, damit man von unten keine Schweißnaht sehen kann

Gruß Roland

hey jungs, lass mir am 8. dezemeber einen edelstahl esd mit dem gleichen system anfertigen ;) kostet 600 ;)
weil für den umbau wollten mir eine andere firma auch 500 nehmen!!
er hat gemeint es wird richtig gut klingen! und im notfall kann ich die originale auch wieder drauf machen!!
halte euch am laufenden!!
LG
 
Niki1994 said:
cashburner said:
Hi Niki,

ich habe bereits div. Endtöpfe auf verschiedene Weisen umgebaut und kann Dir garantieren, dass das echt gut wird. Ich habe auch die dB-Werte gemessen. Bis zu 108 dB bei LC-Mode! Und bei geschlossener Klappe Ruhe :boys_0120:
Der Klang ist super - klingt wie Serie nur wesentlich lauter. Bei unseren Prüfungen mussten wir so lachen, da der RS3 bei Vollgas noch aus 200m Entfernung klingt wie bei der DTM. Ich persönlich sage, unser Umbau klingt besser als eine HMS-Anlage :biggrinn:
Im Vergleich zu ASG habe ich ähnlich wie Maruds Bild auch das rechte Rohr direkt angekoppelt. Ist aufwendig, aber hat dadurch weniger Gegendruck, was mehr Leistung bringt - vor allem bei leistungsgesteigerten Motoren.
Und ich habe nur die Oberseite geöffnet, damit man von unten keine Schweißnaht sehen kann

Gruß Roland

hey jungs, lass mir am 8. dezemeber einen edelstahl esd mit dem gleichen system anfertigen ;) kostet 600 ;)
weil für den umbau wollten mir eine andere firma auch 500 nehmen!!
er hat gemeint es wird richtig gut klingen! und im notfall kann ich die originale auch wieder drauf machen!!
halte euch am laufenden!!
LG
hat schon wer erfahrung mit einer handgefertigten auspuffanlage? oder handgefertigten esd?
vielen dank jetzt schon mal
 
Das solltest Du fragen, bevor Du so eine Anlage kaufst. Was ist, wenn 10 Leute sagen: "beschissen", "lass es sein", "wie kannst Du nur", ...
 
cashburner said:
Einen direkten Vergleich müssten wir mal bei einem Treffen machen.

Wir haben hier zwar einen RS3 mit HMS und welche mit unserem Umbau, könnten aber höchstens Videos/Soundfiles machen. Die sind aber bekanntermaßen nicht sehr aussagekräftig :boys_0137:

Gruß Roland
Ein Grund mehr, dass ich es mal zu nem Treffen schaffe :)
 
Böblingen war so eine Gelegenheit. Da gab es fast alles zu hören, PPH, Sportec/HMS, diverse Eigenbauten,... Mir hat es was gebracht. Genau deswegen war ich dort und habe mich für eine Variante entschieden. :dh:
 
JohnDoe said:
cashburner said:
Einen direkten Vergleich müssten wir mal bei einem Treffen machen.

Wir haben hier zwar einen RS3 mit HMS und welche mit unserem Umbau, könnten aber höchstens Videos/Soundfiles machen. Die sind aber bekanntermaßen nicht sehr aussagekräftig :boys_0137:

Gruß Roland
Ein Grund mehr, dass ich es mal zu nem Treffen schaffe :)

Ja Nis das wird aber auch mal Zeit :) Nordtreffen ist für dich kommendes Jahr eigentlich eine Pflichtveranstaltung ;)
Wenn du hier oben in deiner Heimat bist passt vlt auch mal ein Stammtisch.
 
Hat jemand mal ein Bild von einer fertig geschweißten aga wie sie wirklich guten Klang bringt, da ich bei meiner damals nicht so den krassen Unterschied bemerkt habe
 
Hast du jemand fahren lassen und es außen gehört? Habe da auch bei den ganzen Experimenten die Erfahrung gemacht, dass es im Innenraum kaum ein unterschied gab, aber als ich es außen gehört hatte war ich echt überrascht.
 
Pat wir war es außen anzuhören ?
Lauter wie unsere bearbeitet AGA ?
 
Das ist normal. Die RS3 sind zu stark gedämmt. Innen ist es leise, während aussen die Luft brennt. Ich habe eine Atrapovic ab Turbo und die brennt ein ordentliches Feuerwerk ab, aber innen ist es langstreckentauglich, bei geschlossenen Klappen sowieso. :dh:
 
Nicki-Nitro said:
Das ist normal. Die RS3 sind zu stark gedämmt. Innen ist es leise, während aussen die Luft brennt. Ich habe eine Atrapovic ab Turbo und die brennt ein ordentliches Feuerwerk ab, aber innen ist es langstreckentauglich, bei geschlossenen Klappen sowieso. :dh:


Hast du mal ein Soundfile von deinem ?
Und seit wann gibt es Akrapovic für'n RS3 ?
 
Ich habe eine "Attrappovic" keine "Akrapovic". :boys_lol:
Original mit OEM-"Look". :boys_0222:

- DP leer
- 100er Kats eingeschweisst mit originalem Hitzeschutzblech drunter geschweißt
- MSD Rohr eingeschweisst
- ESD Stufe 1
- 2* 90er Endrohre schwarz

Soundfile habe ich auf dem Handy, das bringt es aber nicht. Handy regelt zurück. Auf Soundfiles klingen alle AGA nahezu gleich. Muss man live hören.
 
Nicki-Nitro said:
Ich habe eine "Attrappovic" keine "Akrapovic". :boys_lol:
Original mit OEM-"Look". :boys_0222:

- DP leer
- 100er Kats eingeschweisst mit originalem Hitzeschutzblech drunter geschweißt
- MSD Rohr eingeschweisst
- ESD Stufe 1
- 2* 90er Endrohre schwarz

Soundfile habe ich auf dem Handy, das bringt es aber nicht. Handy regelt zurück. Auf Soundfiles klingen alle AGA nahezu gleich. Muss man live hören.


Jetzt hahah :D ich dachte scho :D
 
Seit dem WE habe ich eine ASG Variante 3 verbaut mit elektrischer Fernbedienung für die Klappen. Für mich optimal, Klappe zu = wie Serie, Klappe auf = Geiler Scheiß :dh:
 
super1600 said:
Seit dem WE habe ich eine ASG Variante 3 verbaut mit elektrischer Fernbedienung für die Klappen. Für mich optimal, Klappe zu = wie Serie, Klappe auf = Geiler Scheiß :dh:

Was kostet so ein Umbau ?
 
Ich werde am nächsten Freitag den ESD auseinander nehmen, bei der Variante 1 habt ihr nur diesen Resonanten in der letzten Kammer wo die Endblenden dran sind rausgenommen?

Die ganze Geschichte mit dem 2. Rohr und den Löchern check ich nicht ganz, wenn ich das Rohr wo die Klappe dran ist komplett zu mache also Direkt dann deaktiviere ich quasi die Klappe und er ist immer laut. Also müssen die Löcher in der mittleren Kammer von beiden Rohren nicht zu gemacht werden?
 


So sieht das ganz aus.

Schritt 1: Rohr wo die Klappe dran ist alle Löcher verschliessen und Resonator rausnehmen.

Schritt 2: (Nur wenn man ein fauchen haben will) Rohr wo keine Klappe dran ist kürzen und mit dem Rohr wo die Klappe dran ist (1. Rohr) verbinden. Hierzu ein 90 Grad NW50 Walzbogen nehmen und anpassen. Dannach am besten auf der anderen Kammerseite 4-5 Löcher machen damit bei geschlossener Klappe die Lautstärke gedrosselt wird.

Schritt 2: (Wenn man kein gefauche will) Rohr wo keine Klappe dran ist komplett entfernen und in NW70 neu bauen, ansonsten gleicher Bogen einsetzen und das 1.Rohr verbinden. So hat es keine verengung und man hat kein gefauche.

Schritt 3: Spass am neuen ESD, ist um einiges lauter als Serie und in Verbindung mit einer leeren Downpipe gut fahrbar.
 
Euch ist aber auch bewusst das es oftmals zu einem Leistungsverlust kommt wenn man unsachgemäß dort rumbastelt? Strömungsoptimierungen; Gegendruck etc. spielen eine große Rolle. Haben schon sovielr Fahrzeuge mit Mindestleistung deswegen gemessen und die Besitzer waren nur am Staunen weil
Wenig Wissen vorhanden ist.
 
mickman80 said:
Euch ist aber auch bewusst das es oftmals zu einem Leistungsverlust kommt wenn man unsachgemäß dort rumbastelt? Strömungsoptimierungen; Gegendruck etc. spielen eine große Rolle. Haben schon sovielr Fahrzeuge mit Mindestleistung deswegen gemessen und die Besitzer waren nur am Staunen weil
Wenig Wissen vorhanden ist.

Werde ich testen, habe 2 ESD umgebaut am Samstag 1x mit verjüngung und 1x komplett in NW70. Termin beim Dynoteam kommt sobald das Wetter passt.
Auch eine neue 100-200 Messung wird folgen, Sonntag einen kleinen Vergleich mit einem M4 gehabt und war genau so wie mit Originaler nicht umgebauter AGA.
 
Back
Top Bottom