8Vx-FL17 APR oder SLS?

Also es ist mittlerweile möglich was über OBD zu machen,
Ich glaube aber kaum das SLS das schon hat, die werden das Steuergerät auf machen.
Oder einfach nach fragen
 
Beim VFL oder FL wird das Steuergerät nicht geöffnet
 
So, es ist getan.

Am Mittwoch war ich bei SLS in Hofgeismar. Ziel war primär mehr Kraft unter dem Gaspedal zu haben, spricht, das Ansprechverhalten des DSG zu verbessern. Ich fahre meistens in D und möchte aus dem Drehzahlkeller heraus fahren. Aufgrund meiner Hardware (Wagner EVO 1 und Eventuri III mit originaler DP, immer 102 Oktan) habe ich mich für ein Stage 2 inkl. DSG Software entschieden.
Steffen ist ein angenehmer Zeitgenossen der viel Erfahrung und Wissen hat. Alles lief problemlos und es gab einen guten Preis. Danke ans Forum :biggrinn: Das Ergebnis konnte ich aufgrund der Witterung und der Winterräder noch nicht vollständig testen, aber soweit hat es sich definitiv gelohnt.

Hier ein paar Zahlen vom Prüfstand, es waren optimale Bedingungen mit 5°C Temperatur und nasser Luft.

Vorher 420PS / 540NM
Nachher >500 PS / >630NM

:bruchpilot:
 
Glückwunsch, ich bin auch wegen der guten Bewertungen hier im Forum zu Steffen gegangen, habe ich bis jetzt nicht bereut. Ist genau wie schreibst. Aber klar, es gibt auch andere gute Tuner!
 
So, es ist getan.

Am Mittwoch war ich bei SLS in Hofgeismar. Ziel war primär mehr Kraft unter dem Gaspedal zu haben, spricht, das Ansprechverhalten des DSG zu verbessern. Ich fahre meistens in D und möchte aus dem Drehzahlkeller heraus fahren. Aufgrund meiner Hardware (Wagner EVO 1 und Eventuri III mit originaler DP, immer 102 Oktan) habe ich mich für ein Stage 2 inkl. DSG Software entschieden.
Steffen ist ein angenehmer Zeitgenossen der viel Erfahrung und Wissen hat. Alles lief problemlos und es gab einen guten Preis. Danke ans Forum :biggrinn: Das Ergebnis konnte ich aufgrund der Witterung und der Winterräder noch nicht vollständig testen, aber soweit hat es sich definitiv gelohnt.

Hier ein paar Zahlen vom Prüfstand, es waren optimale Bedingungen mit 5°C Temperatur und nasser Luft.

Vorher 420PS / 540NM
Nachher >500 PS / >630NM

:bruchpilot:
Gratulation , richtige Entscheidung ! Viel Spaß damit 👌👌😎
 
Von mir ebenfalls Glückwunsch.
Habe viel Spaß mit deinem gestärkten RS.

"Aber Vorsicht"!
"Mehrleistung kann süchtig machen. Beachten Sie die Fahrleistungen oder Ihr Tuner gibt Ihnen nach Unbehagen noch mehr Dampf ".:biggrinn:
 
Von mir ebenfalls Glückwunsch.
Habe viel Spaß mit deinem gestärkten RS.

Aber Vorsicht!
"Mehrleistung kann süchtig machen. Beachten Sie die Fahrleistungen oder Ihr Tuner gibt Ihnen nach Unbehagen noch mehr Dampf ".:biggrinn:

😂😂😂😂. - der ist gut Olaf ....
 
Danke, Thomas:schilder_hschild:
 
Ich werde meine 100-200 messen. Eventuell schaffe ich das sogar noch dieses Wochenende.

Finde die von dir gezeigte Drehmomentkurve auch sehr komisch!
Ich konnte die 100-200 Zeit nicht finden. Hast Du gemessen?
 
Verbaut SLS die gleichen Downpipes wie APR?
 
Hat die SLS Downpipe Bodenkats?
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit SLS Technologiepartnern im Osten gemacht? Ich lese hier immer nur, wie gut der Kopf von SLS sein Handwerk versteht. Aber gilt das dann auch für die Partnerwerkstätten? :scratch_one-s_head:
 
Jawohl, mein RS3 wurde bei ASK Performance in Neinstedt umgebaut. Die TÜV Abnahme wurde dann bei SLS in Hofgeismar gemacht.
Ich habe mich für ASK Performance entschieden, weil ich schon einen Golf 7R von Oliver Rank habe umbauen lassen und das Ergebnis war einfach sagenhaft!
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit SLS Technologiepartnern im Osten gemacht? Ich lese hier immer nur, wie gut der Kopf von SLS sein Handwerk versteht. Aber gilt das dann auch für die Partnerwerkstätten? :scratch_one-s_head:


Da die alle komplett Eigenständig sind, wird man das nicht pauschalisieren können.
Urban Motors ist aber z.B auch SLS Partner und die guten Kritiken findest du ja im Forum.
Die sitzen allerdings komplett im Westen, was für dich keinen Sinn macht, aber zumindest deine Frage teilweise beantwortet :biggrinn:
 
Ich war mal bei Performance61. Menschlich sehr nett, fachlich haben die mich nicht wirklich überzeugt. Von einer Leistungsmessung des RS3 hatten die gar keinen Plan, da kam nur Mist heraus. Hat jetzt nichts mit dem Osten zu tun, sondern nur mit SLS-Stützpunkten.

Meist spielt aber eh Steffen die Software auch bei den Stützpunkten remote auf.

Steffen und Nils (Urban-Motors) kann ich beide empfehlen.
 
Im laufe der nächsten Monate ist es bei mir auch soweit und ich bin seit 2 Jahren am mitlesen und tendiere zu einer SLS Stage 3 und wollte fragen ob jemand im Umkreis Regensburg (bis 150km)
Jemand ne Stage 3 von SLS fährt um mal mitzufahren.
Und weiß jemand ob man die APR Ansaugung mit SLS Stage 3 kombinieren kann. Bin schon ne Stage 1+ mit APR Ansaugung gefahren und der Klang ist einfach göttlich.
Falls man die APR Ansaugung nicht kombinieren kann geht ne andere? Wäre über jede Info dankbar.
 
Im laufe der nächsten Monate ist es bei mir auch soweit und ich bin seit 2 Jahren am mitlesen und tendiere zu einer SLS Stage 3 und wollte fragen ob jemand im Umkreis Regensburg (bis 150km)
Jemand ne Stage 3 von SLS fährt um mal mitzufahren.
Und weiß jemand ob man die APR Ansaugung mit SLS Stage 3 kombinieren kann. Bin schon ne Stage 1+ mit APR Ansaugung gefahren und der Klang ist einfach göttlich.
Falls man die APR Ansaugung nicht kombinieren kann geht ne andere? Wäre über jede Info dankbar.


Hallo, wenn du komplett Tüv auf alles legst, dann würde ich auch die Ansaugung vom Steffen nehmen
 
Hat jemand die 100-200 Zeiten bei Stage 1 SLS :)? Leider kann SLS selber die Zeiten gar nicht sagen:)
 
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag hier im Forum gelesen, dass es einen Forumsrabatt bei SLS gebe. Ist allerdings von 2018 die Aussage.
Von SLS habe ich ein Angebot für die Stufe 2 und DSG Anpassung für 1600€ erhalten und wollte mal nach einem Vergleich fragen?
Ich bin ehrlich gesagt auch noch im Zwiespalt, ob ich eine DSG Anpassung überhaupt machen will, weil ich bis auf das etwas lange Schleifen des zweiten Gangs mega zufrieden mit dem Verhalten bin.
 
Bei Apr wird bei der Getriebesoftware der maximal zulässige Kupplungsdruck angehoben, so dass das Getriebe da mehr regeln kann.
In wie weit man das bei Stage 1 oder Stage 1+ wirklich schon brauch oder das DSG im Serienzustand das höhere Drehmoment wegsteckt, kann ich nicht sagen. Mit Stage 1+ habe ich 665 Nm.

Übrigens schaltet es auch etwas schneller in S, das gefällt mir persönlich beim Beschleunigen sehr gut.
 
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag hier im Forum gelesen, dass es einen Forumsrabatt bei SLS gebe. Ist allerdings von 2018 die Aussage.
Von SLS habe ich ein Angebot für die Stufe 2 und DSG Anpassung für 1600€ erhalten und wollte mal nach einem Vergleich fragen?
Ich bin ehrlich gesagt auch noch im Zwiespalt, ob ich eine DSG Anpassung überhaupt machen will, weil ich bis auf das etwas lange Schleifen des zweiten Gangs mega zufrieden mit dem Verhalten bin.

Frag doch den Steffen einfach mal.
Du hättest das nicht gewusst, dass du das sagen musst und das es da einen Forenrabatt gibt.
Oder hattest du dich auf das Forum bezogen?
 
Hat jemand die 100-200 Zeiten bei Stage 1 SLS :)? Leider kann SLS selber die Zeiten gar nicht sagen:)

Ja, der Steffen legt keinen Wert auf "Stammtischzeiten"
Die Gesamtabstimmung ist Ihm wichtiger.
Er kann allerdings auf Wunsch hin auch auf 100-200 optimieren :boys_0136:
 
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag hier im Forum gelesen, dass es einen Forumsrabatt bei SLS gebe. Ist allerdings von 2018 die Aussage.
Von SLS habe ich ein Angebot für die Stufe 2 und DSG Anpassung für 1600€ erhalten und wollte mal nach einem Vergleich fragen?
Ich bin ehrlich gesagt auch noch im Zwiespalt, ob ich eine DSG Anpassung überhaupt machen will, weil ich bis auf das etwas lange Schleifen des zweiten Gangs mega zufrieden mit dem Verhalten bin.

Was beinhaltet die Stage 2 bei SLS alles?
Den Preis für eine Stage 2 incl. Getriebenapassung ist aber mehr als korrekt, oder?
 
Hab die Anfrage unabhängig vom forum gemacht, hab das erst im Nachhinein gelesen.
Stufe 2 ist ähnlich zu stufe 1, nur mit geändertem luftfilter
 
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag hier im Forum gelesen, dass es einen Forumsrabatt bei SLS gebe. Ist allerdings von 2018 die Aussage.
Von SLS habe ich ein Angebot für die Stufe 2 und DSG Anpassung für 1600€ erhalten und wollte mal nach einem Vergleich fragen?
Ich bin ehrlich gesagt auch noch im Zwiespalt, ob ich eine DSG Anpassung überhaupt machen will, weil ich bis auf das etwas lange Schleifen des zweiten Gangs mega zufrieden mit dem Verhalten bin.

Machen. Das Getriebe schaltet danach viel besser und das dämliche Kupplungsschleifen ist weg.
 
Hab die Anfrage unabhängig vom forum gemacht, hab das erst im Nachhinein gelesen.
Stufe 2 ist ähnlich zu stufe 1, nur mit geändertem luftfilter

Wenn du es wirklich machen magst, dann ruf Ihn an, sag wir hätten dich auf die Partnerschaft und Sonderkonditionen aufmerksam gemacht und frag mal ob und wie sich da noch was am Preis tut.
Dann zuschlagen und viel Spaß haben.
 
Hab die Anfrage unabhängig vom forum gemacht, hab das erst im Nachhinein gelesen.
Stufe 2 ist ähnlich zu stufe 1, nur mit geändertem luftfilter
Habe ebenfalls das gleiche Angebot über 1600€ bekommen.
Aber mit dem Hinweis zum Forum und den Sonderkonditionen.

Geantwortet hat allerdings ein Mitarbeiter von Steffen.
 
Ja hab gestern mit einem Mitarbeiter telefoniert und 1600 € ist fix plus 250 € für TÜV-Eintragung.
Problem ist hier, dass eine TÜV Eintragung nur am Hauptstandort (Hofgeismar) möglich ist, was 5 Stunden von mir entfernt ist.

Von einem APR-Partner könnte ich bei mir in der direkten Umgebung die Stage 1 für 1890 € plus 120 € TÜV machen lassen. Jetzt hab ich bis Juli Zeit zu überlegen für was ich mich entscheide.
SLS wäre mein Favorit, weil Prüfstandsmessung und DSG-Anpassung inklusive wäre (Kennt jemand dort gute Urlaubsziele, um das mit einem Ausflug zu verbinden? :D)
APR hätte den Vorteil, dass man zwischen der Seriensoftware wechseln kann, wobei ich nicht glaube dass das jemals genutzt wird :D
 
Ganz klar, geh zu SLS, besserer Preis, bessere Leistung. und die 5h fährst ja dann mit Freude ;)
 
Moin,
der Bilster Berg ist nicht so weit entfernt. Oder du isst einen Burger in Dortmund.
 
Ja hab gestern mit einem Mitarbeiter telefoniert und 1600 € ist fix plus 250 € für TÜV-Eintragung.
Problem ist hier, dass eine TÜV Eintragung nur am Hauptstandort (Hofgeismar) möglich ist, was 5 Stunden von mir entfernt ist.

Von einem APR-Partner könnte ich bei mir in der direkten Umgebung die Stage 1 für 1890 € plus 120 € TÜV machen lassen. Jetzt hab ich bis Juli Zeit zu überlegen für was ich mich entscheide.
SLS wäre mein Favorit, weil Prüfstandsmessung und DSG-Anpassung inklusive wäre (Kennt jemand dort gute Urlaubsziele, um das mit einem Ausflug zu verbinden? :D)
APR hätte den Vorteil, dass man zwischen der Seriensoftware wechseln kann, wobei ich nicht glaube dass das jemals genutzt wird :D
Klar zu SLS - ich habe damals mit meiner Frau in Hofgeismar übernachtet / beim heimfahren noch einen Abend in Nürnberg verbracht und dann Heim.
 
Wenn du zu SLS gehst, dann mach ne Übernachtung im Hotel Viktorosa👍Sehr schönes Hotel mit lecker Essen und es ist 5 Minuten zu Fuß von SLS weg.
 
geht auch an einem Tag, München-> Hofgeismar -> München. musst nur Früh genug aufstehen :)
 
Ja hab gestern mit einem Mitarbeiter telefoniert und 1600 € ist fix plus 250 € für TÜV-Eintragung.
Problem ist hier, dass eine TÜV Eintragung nur am Hauptstandort (Hofgeismar) möglich ist, was 5 Stunden von mir entfernt ist.

Von einem APR-Partner könnte ich bei mir in der direkten Umgebung die Stage 1 für 1890 € plus 120 € TÜV machen lassen. Jetzt hab ich bis Juli Zeit zu überlegen für was ich mich entscheide.
SLS wäre mein Favorit, weil Prüfstandsmessung und DSG-Anpassung inklusive wäre (Kennt jemand dort gute Urlaubsziele, um das mit einem Ausflug zu verbinden? :D)
APR hätte den Vorteil, dass man zwischen der Seriensoftware wechseln kann, wobei ich nicht glaube dass das jemals genutzt wird :D
Sei vorsichtig. BEI APR kostet stage 1 1890 ohne DSG.. Getriebesoftware kommt dazu(899 EUR). Wenn du zwischen SLS und APR entscheidest, dann auf jedem Fall lieber SLS, das ist die Individuelle Abstimmung. APR macht nur Standartsoftware drauf + ein Paar korrekturen.. ist nicht so effektiv. Allerdings, es gibt auch andere Tuner, die nicht weit von dir sind. Am besten ein Mal weit fahren aber dann zufrieden sein.
 
Ja hab gestern mit einem Mitarbeiter telefoniert und 1600 € ist fix plus 250 € für TÜV-Eintragung.
Problem ist hier, dass eine TÜV Eintragung nur am Hauptstandort (Hofgeismar) möglich ist, was 5 Stunden von mir entfernt ist.

Von einem APR-Partner könnte ich bei mir in der direkten Umgebung die Stage 1 für 1890 € plus 120 € TÜV machen lassen. Jetzt hab ich bis Juli Zeit zu überlegen für was ich mich entscheide.
SLS wäre mein Favorit, weil Prüfstandsmessung und DSG-Anpassung inklusive wäre (Kennt jemand dort gute Urlaubsziele, um das mit einem Ausflug zu verbinden? :D)
APR hätte den Vorteil, dass man zwischen der Seriensoftware wechseln kann, wobei ich nicht glaube dass das jemals genutzt wird :D
Sei vorsichtig. BEI APR kostet stage 1 1890 ohne DSG.. Getriebesoftware kommt dazu(899 EUR). Wenn du zwischen SLS und APR entscheidest, dann auf jedem Fall lieber SLS, das ist die Individuelle Abstimmung. APR macht nur Standartsoftware drauf + ein Paar korrekturen.. ist nicht so effektiv. Allerdings, es gibt auch andere Tuner, die nicht weit von dir sind. Am besten ein Mal weit fahren aber dann zufrieden sein.
Ist Individuelle Abstimmung und Standardsoftware + ein paar Korrekturen nicht das gleiche 😀 ich vermute mal SLS macht nicht bei jedem Auto eine Einzelabstimmung. Wie kann man da von ist nicht so effektiv sprechen?
 
Ja hab gestern mit einem Mitarbeiter telefoniert und 1600 € ist fix plus 250 € für TÜV-Eintragung.
Problem ist hier, dass eine TÜV Eintragung nur am Hauptstandort (Hofgeismar) möglich ist, was 5 Stunden von mir entfernt ist.

Von einem APR-Partner könnte ich bei mir in der direkten Umgebung die Stage 1 für 1890 € plus 120 € TÜV machen lassen. Jetzt hab ich bis Juli Zeit zu überlegen für was ich mich entscheide.
SLS wäre mein Favorit, weil Prüfstandsmessung und DSG-Anpassung inklusive wäre (Kennt jemand dort gute Urlaubsziele, um das mit einem Ausflug zu verbinden? :D)
APR hätte den Vorteil, dass man zwischen der Seriensoftware wechseln kann, wobei ich nicht glaube dass das jemals genutzt wird :D
Sei vorsichtig. BEI APR kostet stage 1 1890 ohne DSG.. Getriebesoftware kommt dazu(899 EUR). Wenn du zwischen SLS und APR entscheidest, dann auf jedem Fall lieber SLS, das ist die Individuelle Abstimmung. APR macht nur Standartsoftware drauf + ein Paar korrekturen.. ist nicht so effektiv. Allerdings, es gibt auch andere Tuner, die nicht weit von dir sind. Am besten ein Mal weit fahren aber dann zufrieden sein.
Ist Individuelle Abstimmung und Standardsoftware + ein paar Korrekturen nicht das gleiche 😀 ich vermute mal SLS macht nicht bei jedem Auto eine Einzelabstimmung. Wie kann man da von ist nicht so effektiv sprechen?
Das stimmt, allerdings die Korrekturen sind viel umfangreicher. Z.b. bei revo werden nur 3 Parameter beim fahren hin und her geschoben. Da ist kein Spezialist bei. Bei individuellen Abstimmung ist das anderes und Ergebnisse sind viel besser, zumindest bei meinem Tuner. Bei SLS sollte auch gut sein.
 
Also das Thema individuelle Abstimmung kann man auch kontrovers diskutieren. Ich war selber jahrelang bekanntlich ein Verfechter dieser Form der Abstimmung. Ich habe in meinen alten RS3 unzählige Stunden nur in die Abstimmung am Prüfstand investiert.
Aber im Grunde kann man es auch mal anders betrachten, warum wird eigentlich nicht jedes Serienfahrzeug individuell abgestimmt ? Vom R über Turbo S bis zum GT irgendwas liefern die Fahrzeuge immer in jeder Situation ab was programmiert wurde. Ein Techniker in Leipzig im Porsche Werk, hat mir am Rande einer Fahrveranstaltung mal dazu folgendes gesagt, wenn du nicht in der Lage bist eine gleichbleibende hohe Qualität ( im Bezug auf die Motorsoftware ) abzuliefern, dann musst du halt immer individuell abstimmen bzw. korrigieren 😉Da ist einfach was dran.

Klar jeder Mensch will hören, mein Auto wurde individuell abgestimmt, das hört sich doch besser an als habe eine Software von der Stange. Wenn ich am Limit tune, dann geht es nicht anders, keine Frage. Wenn wir aber von einer Stage 1 oder 2 reden, dann ist das wohl eher nicht notwendig, das ist einfach Quatsch.

Um zum Thema zurück zukommen, der Anspruch von APR soll ja das sein, die Software soll auf Hersteller Niveau programmiert sein. Dafür haben die ja auch eine echte Entwicklungsabteilung. Wenn man sich das alles mal genauer anschaut, dann wird einem schon klar, da steckt richtig was dahinter und auch drin. Das ist in keinem Fall billige Software. Die erproben halt auch nicht am Kunden sondern unter Berücksichtigung auch der Wechselwirkungen auf alle Bauteile.
Ob man dann natürlich am Limit 0,2 oder 0,4 Sekunden langsamer ist, muss einem dann halt auch egal sein. Ich sehe das Thema aktuell tatsächlich völlig anders, der Spruch hat mich animiert die Sache auch mal anders zu betrachten. Was natürlich nicht heißen soll das Steffen oder sonst wer schlechte Arbeit macht.
 
Also das Thema individuelle Abstimmung kann man auch kontrovers diskutieren. Ich war selber jahrelang bekanntlich ein Verfechter dieser Form der Abstimmung. Ich habe in meinen alten RS3 unzählige Stunden nur in die Abstimmung am Prüfstand investiert.
Aber im Grunde kann man es auch mal anders betrachten, warum wird eigentlich nicht jedes Serienfahrzeug individuell abgestimmt ? Vom R über Turbo S bis zum GT irgendwas liefern die Fahrzeuge immer in jeder Situation ab was programmiert wurde. Ein Techniker in Leipzig im Porsche Werk, hat mir am Rande einer Fahrveranstaltung mal dazu folgendes gesagt, wenn du nicht in der Lage bist eine gleichbleibende hohe Qualität ( im Bezug auf die Motorsoftware ) abzuliefern, dann musst du halt immer individuell abstimmen bzw. korrigieren 😉Da ist einfach was dran.

Klar jeder Mensch will hören, mein Auto wurde individuell abgestimmt, das hört sich doch besser an als habe eine Software von der Stange. Wenn ich am Limit tune, dann geht es nicht anders, keine Frage. Wenn wir aber von einer Stage 1 oder 2 reden, dann ist das wohl eher nicht notwendig, das ist einfach Quatsch.

Um zum Thema zurück zukommen, der Anspruch von APR soll ja das sein, die Software soll auf Hersteller Niveau programmiert sein. Dafür haben die ja auch eine echte Entwicklungsabteilung. Wenn man sich das alles mal genauer anschaut, dann wird einem schon klar, da steckt richtig was dahinter und auch drin. Das ist in keinem Fall billige Software. Die erproben halt auch nicht am Kunden sondern unter Berücksichtigung auch der Wechselwirkungen auf alle Bauteile.
Ob man dann natürlich am Limit 0,2 oder 0,4 Sekunden langsamer ist, muss einem dann halt auch egal sein. Ich sehe das Thema aktuell tatsächlich völlig anders, der Spruch hat mich animiert die Sache auch mal anders zu betrachten. Was natürlich nicht heißen soll das Steffen oder sonst wer schlechte Arbeit macht.
Kann ich so unterschreiben. Grad dieses Gesabbel von Einigen wegen 0,2 oder 0,3 Sekunden. Die merkt man nie wirklich oder sie werden durch mangelndes fahrerisches Können amortisiert. Für den normalen Strassenverkehr sowieso völlig unwichtig. Wichtig ist doch in erster Linie der spürbare Unterschied zur Serienleistung.
 
Klar jeder Mensch will hören, mein Auto wurde individuell abgestimmt, das hört sich doch besser an als habe eine Software von der Stange. Wenn ich am Limit tune, dann geht es nicht anders, keine Frage. Wenn wir aber von einer Stage 1 oder 2 reden, dann ist das wohl eher nicht notwendig, das ist einfach Quatsch.

Um zum Thema zurück zukommen, der Anspruch von APR soll ja das sein, die Software soll auf Hersteller Niveau programmiert sein. Dafür haben die ja auch eine echte Entwicklungsabteilung.
Danke, sehr schön geschrieben. Da bin ich auch dabei und das war der Hauptgrund, warum ich zu APR bin (neben der "großen Garantie").

Hardware von der Stange ermöglicht angepasste Standardsoftware auf hohem Niveau, mit vielen Tests, etc.
 
Also das Thema individuelle Abstimmung kann man auch kontrovers diskutieren. Ich war selber jahrelang bekanntlich ein Verfechter dieser Form der Abstimmung. Ich habe in meinen alten RS3 unzählige Stunden nur in die Abstimmung am Prüfstand investiert.
Aber im Grunde kann man es auch mal anders betrachten, warum wird eigentlich nicht jedes Serienfahrzeug individuell abgestimmt ? Vom R über Turbo S bis zum GT irgendwas liefern die Fahrzeuge immer in jeder Situation ab was programmiert wurde. Ein Techniker in Leipzig im Porsche Werk, hat mir am Rande einer Fahrveranstaltung mal dazu folgendes gesagt, wenn du nicht in der Lage bist eine gleichbleibende hohe Qualität ( im Bezug auf die Motorsoftware ) abzuliefern, dann musst du halt immer individuell abstimmen bzw. korrigieren 😉Da ist einfach was dran.

Klar jeder Mensch will hören, mein Auto wurde individuell abgestimmt, das hört sich doch besser an als habe eine Software von der Stange. Wenn ich am Limit tune, dann geht es nicht anders, keine Frage. Wenn wir aber von einer Stage 1 oder 2 reden, dann ist das wohl eher nicht notwendig, das ist einfach Quatsch.

Um zum Thema zurück zukommen, der Anspruch von APR soll ja das sein, die Software soll auf Hersteller Niveau programmiert sein. Dafür haben die ja auch eine echte Entwicklungsabteilung. Wenn man sich das alles mal genauer anschaut, dann wird einem schon klar, da steckt richtig was dahinter und auch drin. Das ist in keinem Fall billige Software. Die erproben halt auch nicht am Kunden sondern unter Berücksichtigung auch der Wechselwirkungen auf alle Bauteile.
Ob man dann natürlich am Limit 0,2 oder 0,4 Sekunden langsamer ist, muss einem dann halt auch egal sein. Ich sehe das Thema aktuell tatsächlich völlig anders, der Spruch hat mich animiert die Sache auch mal anders zu betrachten. Was natürlich nicht heißen soll das Steffen oder sonst wer schlechte Arbeit macht.
Kann ich so unterschreiben. Grad dieses Gesabbel von Einigen wegen 0,2 oder 0,3 Sekunden. Die merkt man nie wirklich oder sie werden durch mangelndes fahrerisches Können amortisiert. Für den normalen Strassenverkehr sowieso völlig unwichtig. Wichtig ist doch in erster Linie der spürbare Unterschied zur Serienleistung.
Sehe ich genauso. Und wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist. Wer kann denn von uns überhaupt sein Auto "perfekt" und/oder sicher am Limit bewegen? Vielleicht 1-2% sonst wären wir alle professionelle Rennfahrer. Man denkt vielleicht man könnte es aber dem ist, bis auf die 1-2%, nicht so.
 
Also das Thema individuelle Abstimmung kann man auch kontrovers diskutieren. Ich war selber jahrelang bekanntlich ein Verfechter dieser Form der Abstimmung. Ich habe in meinen alten RS3 unzählige Stunden nur in die Abstimmung am Prüfstand investiert.
Aber im Grunde kann man es auch mal anders betrachten, warum wird eigentlich nicht jedes Serienfahrzeug individuell abgestimmt ? Vom R über Turbo S bis zum GT irgendwas liefern die Fahrzeuge immer in jeder Situation ab was programmiert wurde. Ein Techniker in Leipzig im Porsche Werk, hat mir am Rande einer Fahrveranstaltung mal dazu folgendes gesagt, wenn du nicht in der Lage bist eine gleichbleibende hohe Qualität ( im Bezug auf die Motorsoftware ) abzuliefern, dann musst du halt immer individuell abstimmen bzw. korrigieren 😉Da ist einfach was dran.

Klar jeder Mensch will hören, mein Auto wurde individuell abgestimmt, das hört sich doch besser an als habe eine Software von der Stange. Wenn ich am Limit tune, dann geht es nicht anders, keine Frage. Wenn wir aber von einer Stage 1 oder 2 reden, dann ist das wohl eher nicht notwendig, das ist einfach Quatsch.

Um zum Thema zurück zukommen, der Anspruch von APR soll ja das sein, die Software soll auf Hersteller Niveau programmiert sein. Dafür haben die ja auch eine echte Entwicklungsabteilung. Wenn man sich das alles mal genauer anschaut, dann wird einem schon klar, da steckt richtig was dahinter und auch drin. Das ist in keinem Fall billige Software. Die erproben halt auch nicht am Kunden sondern unter Berücksichtigung auch der Wechselwirkungen auf alle Bauteile.
Ob man dann natürlich am Limit 0,2 oder 0,4 Sekunden langsamer ist, muss einem dann halt auch egal sein. Ich sehe das Thema aktuell tatsächlich völlig anders, der Spruch hat mich animiert die Sache auch mal anders zu betrachten. Was natürlich nicht heißen soll das Steffen oder sonst wer schlechte Arbeit macht.
Kann ich verstehen. Aber meine Erfahrung ist anders. Einige große Tuner wie Apr, revo, mtm usw haben einfach schwache Software (z.b. bei 2.5 tfsi, das war genau mein Fall). Revo ist genau so wie Apr, da wird auch die Software selber entwickelt und mehrmals getestet. Ich kenne selber einige Mitarbeiter von revo und die sagen auch, dass die 2.5 Software bei revo schwach ist. Das heißt aber nicht, dass z.b. 2.0 tfsi auch schlecht ist :) die Software für 2l ist sehr gut bei revo. Bei schwach meine ich die Zeiten und auch Fahrverhalten (Gas schwer dosierbar). Ich hatte einfach 430ps(statt 480) und 100-200 8,09. Nächstes Nachteil ist dass man kann keine Wünsche realisieren (z.b.klappen auf, Schubabschaltung, Start-Stop inverse, aufwarmaphase an/aus uvm.) Es gibt nur Standartsoftware und Punkt. Weiter - Kostenpunkt - z.b. Apr knapp 1900 motorsoft+ 899 DSG....ist das nicht zu viel? Aber das wichtigste ist, bei individuellen Abstimmung, dass das ganze Abstimmung ist für dein Exemplar abgestimmt. Alle Autos sind etwas unterschiedlich , wie z.b. PC Hardware, du kannst z.b. so grob, bei einem i9 13900k 7000ghz schaffen und bei etwas glücklichen Exemplar 9000 GHz schaffen (gleiche Bedingungen). Mein bekannter hat auch rs3 Limo und mit revo Stage 1 hat er meine Serienzeiten..nur Tick schneller. Bedingungen waren +- gleich. Software auch gleich. Logs i.o..
Nun hat er Schiebedach. Aber unterschied ist krass. Ich glaube, sowas kennen wir alle oder :)? Deswegen sehe ich individuellen Abstimmung als bessere Alternative, wenn man es so machen kann.
 
Du hast nicht wirklich verstanden was ich geschrieben habe.

Und revo oder MTM ist wie APR ? Meinst du das wirklich ernst ? Lies dich mal ein was APR für ein Unternehmen ist und was die machen.
Du scheinst nicht wirklich zu wissen was APR für ein Unternehmen ist.

Aber genau diese Diskussion wollte ich auch nicht lostreten.
Also bleiben wir bitte bei APR und SLS und nicht Revo und sonst was.
 
... von revo und die sagen auch, dass die 2.5 Software bei revo schwach ist. Das heißt aber nicht, dass z.b. 2.0 tfsi auch schlecht ist :) die Software für 2l ist sehr gut bei revo. Bei schwach meine ich die Zeiten und auch Fahrverhalten (Gas schwer dosierbar). Ich hatte einfach 430ps(statt 480) und 100-200 8,09. Nächstes
DAZA oder DNWA? die DAZA Revo ist alles andere als Schwach.

Nachteil ist dass man kann keine Wünsche realisieren (z.b.klappen auf, Schubabschaltung, Start-Stop inverse, aufwarmaphase an/aus uvm.) Es gibt nur Standartsoftware und Punkt....
Diese Themen haben was mit TÜV und Legalität zu tun :boys_0222:
 
Du hast nicht wirklich verstanden was ich geschrieben habe.

Und revo oder MTM ist wie APR ? Meinst du das wirklich ernst ? Lies dich mal ein was APR für ein Unternehmen ist und was die machen.
Du scheinst nicht wirklich zu wissen was APR für ein Unternehmen ist.

Aber genau diese Diskussion wollte ich auch nicht lostreten.
Also bleiben wir bitte bei APR und SLS und nicht Revo und sonst was.
:jc_doubleup:
 
Also das Thema individuelle Abstimmung kann man auch kontrovers diskutieren. Ich war selber jahrelang bekanntlich ein Verfechter dieser Form der Abstimmung. Ich habe in meinen alten RS3 unzählige Stunden nur in die Abstimmung am Prüfstand investiert.
Aber im Grunde kann man es auch mal anders betrachten, warum wird eigentlich nicht jedes Serienfahrzeug individuell abgestimmt ? Vom R über Turbo S bis zum GT irgendwas liefern die Fahrzeuge immer in jeder Situation ab was programmiert wurde. Ein Techniker in Leipzig im Porsche Werk, hat mir am Rande einer Fahrveranstaltung mal dazu folgendes gesagt, wenn du nicht in der Lage bist eine gleichbleibende hohe Qualität ( im Bezug auf die Motorsoftware ) abzuliefern, dann musst du halt immer individuell abstimmen bzw. korrigieren 😉Da ist einfach was dran.

Klar jeder Mensch will hören, mein Auto wurde individuell abgestimmt, das hört sich doch besser an als habe eine Software von der Stange. Wenn ich am Limit tune, dann geht es nicht anders, keine Frage. Wenn wir aber von einer Stage 1 oder 2 reden, dann ist das wohl eher nicht notwendig, das ist einfach Quatsch.

Um zum Thema zurück zukommen, der Anspruch von APR soll ja das sein, die Software soll auf Hersteller Niveau programmiert sein. Dafür haben die ja auch eine echte Entwicklungsabteilung. Wenn man sich das alles mal genauer anschaut, dann wird einem schon klar, da steckt richtig was dahinter und auch drin. Das ist in keinem Fall billige Software. Die erproben halt auch nicht am Kunden sondern unter Berücksichtigung auch der Wechselwirkungen auf alle Bauteile.
Ob man dann natürlich am Limit 0,2 oder 0,4 Sekunden langsamer ist, muss einem dann halt auch egal sein. Ich sehe das Thema aktuell tatsächlich völlig anders, der Spruch hat mich animiert die Sache auch mal anders zu betrachten. Was natürlich nicht heißen soll das Steffen oder sonst wer schlechte Arbeit macht.
Gensu deshalb bin ich auch bei APR gelandet. Die machen genau das, was ich von einer Tuningsoftware erwarte. Und ich spreche aus Erfahrung. Mir wurde mal ein TTS für 1500€ individuell abgestimmt. Ein halbes Jahr später ist die Kupplung durchgerutscht. Nochmal 1500€ für eine verstärkte Kupplung. Wenn es APR nicht gäbe, hätte ich kein Tuning. Hier wird alles in den Staaten selbst entwickelt, bis zur Serienreife.
Mein TTRS macht 6,94s auf 100-200. Korrigiert 7,02s Stage 1+. Mehr brauch ich nicht.

IMG_4800.jpeg
 
Last edited:
Ja hab gestern mit einem Mitarbeiter telefoniert und 1600 € ist fix plus 250 € für TÜV-Eintragung.
Problem ist hier, dass eine TÜV Eintragung nur am Hauptstandort (Hofgeismar) möglich ist, was 5 Stunden von mir entfernt ist.

Von einem APR-Partner könnte ich bei mir in der direkten Umgebung die Stage 1 für 1890 € plus 120 € TÜV machen lassen. Jetzt hab ich bis Juli Zeit zu überlegen für was ich mich entscheide.
SLS wäre mein Favorit, weil Prüfstandsmessung und DSG-Anpassung inklusive wäre (Kennt jemand dort gute Urlaubsziele, um das mit einem Ausflug zu verbinden? :D)
APR hätte den Vorteil, dass man zwischen der Seriensoftware wechseln kann, wobei ich nicht glaube dass das jemals genutzt wird :D
Sei vorsichtig. BEI APR kostet stage 1 1890 ohne DSG.. Getriebesoftware kommt dazu(899 EUR). Wenn du zwischen SLS und APR entscheidest, dann auf jedem Fall lieber SLS, das ist die Individuelle Abstimmung. APR macht nur Standartsoftware drauf + ein Paar korrekturen.. ist nicht so effektiv. Allerdings, es gibt auch andere Tuner, die nicht weit von dir sind. Am besten ein Mal weit fahren aber dann zufrieden sein.
Ist Individuelle Abstimmung und Standardsoftware + ein paar Korrekturen nicht das gleiche 😀 ich vermute mal SLS macht nicht bei jedem Auto eine Einzelabstimmung. Wie kann man da von ist nicht so effektiv sprechen?
Das stimmt, allerdings die Korrekturen sind viel umfangreicher. Z.b. bei revo werden nur 3 Parameter beim fahren hin und her geschoben. Da ist kein Spezialist bei. Bei individuellen Abstimmung ist das anderes und Ergebnisse sind viel besser, zumindest bei meinem Tuner. Bei SLS sollte auch gut sein.
Wer ist denn dein Tuner mit Spezialist auf dem Beifahrersitz? 😂
Tüv und Garantie darf man bei der Auswahl vom Tuner auch nicht vergessen, kostet halt dann mehr, war damals aber ausschlaggebend als ich mit meinem 7er Gti bei einem APR Stützpunkt war. Bis zum Verkauf keine Probleme gehabt mit der Standartsoftware 😀
 
Ich kann Dir auch SLS empfehlen. Kenne Steffen schon seit über 15 Jahren. Er hat schon meinen R32 Turbo gebaut (fährt immer noch auf Martinique :biggrinn:), dann hat er den TTRS gemacht mit diversen Veränderungen. Einfach mit ihm reden und die Wünsche äußern. Dann solltest Du ein komplettes Paket mit Deinen Anforderungen bekommen. Zu APR kann ich leider nichts sagen, da hab ich keine Erfahrungen mit.

VG Frank
 
Du hast nicht wirklich verstanden was ich geschrieben habe.

Und revo oder MTM ist wie APR ? Meinst du das wirklich ernst ? Lies dich mal ein was APR für ein Unternehmen ist und was die machen.
Du scheinst nicht wirklich zu wissen was APR für ein Unternehmen ist.

Aber genau diese Diskussion wollte ich auch nicht lostreten.
Also bleiben wir bitte bei APR und SLS und nicht Revo und sonst was.
Ich kenne die beiden genug :) (Apr und revo). Ich kenne auch die Zeiten und auch Probleme die manchmal auftreten. Aber ja, Diskussion macht kein Sinn:)
 
Back
Top Bottom